Anzeige:
Ergebnis 1 bis 4 von 4

Thema: bibtopic

  1. #1
    fleur
    Gast

    Unhappy bibtopic

    Hallo,

    ich muss morgen meine Diplomarbeit abgeben und habe mir in den Kopf gesetzt, Literatur und Gesetze in verschiedenen Bibliographien anzugeben

    Ich habe zwei .bib Dateien und will sie folgendermaßen einbinden:

    \newpage
    \phantomsection
    \pagestyle{plain}
    \bibliographystyle{apacite}
    \setlength{\bibitemsep}{0.5\baselineskip}
    \bibliography{Literature}
    \begin{btSect}{EnergyEfficiency2}
    \section{References}
    \btPrintCited
    \end{btSect}
    \begin{btSect}[plain]{Legislation}
    \section{Legislation}
    \btPrintCited
    \end{btSect}

    Das Problem liegt im Kompilieren, die erste Bibliographie kann ich einbinden, aber die zweite nicht.
    Beim googlen habe ich rausgefunden, dass ich Bibtex folgendermaßen aufrufen muss:

    latex dateiname
    bibtex dateiname1
    bibtexdateiname2
    latex dateiname
    latex dateiname

    Nur weiß ich nicht, wie ich das in TexWork anstelle!!
    Kann mir jemand weiterhelfen?

    Dankeschön!!

  2. #2
    Registrierter Benutzer Avatar von voss
    Registriert seit
    10.04.2005
    Beiträge
    5.045
    Zitat Zitat von fleur Beitrag anzeigen
    ich muss morgen meine Diplomarbeit abgeben und habe mir in den Kopf gesetzt, Literatur und Gesetze in verschiedenen Bibliographien anzugeben
    Beim googlen habe ich rausgefunden, dass ich Bibtex folgendermaßen aufrufen muss:

    latex dateiname
    bibtex dateiname1
    bibtexdateiname2
    latex dateiname
    latex dateiname

    Nur weiß ich nicht, wie ich das in TexWork anstelle!!
    Kann mir jemand weiterhelfen?
    theoretisch schreibt man sich das in die Konfiguration von texworks. Da du es morgen schon abgeben musst, solltest du nach einem LaTeX-Lauf lieber ein Ausführungsfenster öffnen und die beiden bibtex-Läufe per Hand ausführen.

    Herbert

  3. #3
    fleur
    Gast
    Hallo Herbert,

    vielen Dank schonmal - leider liegt genau da mein Problem, ich weiß nicht wie ich ein Ausführungsfenster in TexWorks öffne...

    bin leider noch kein Tex-Pro!

  4. #4
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    06.03.2010
    Ort
    St. Petersburg, Russland
    Beiträge
    2.468
    Ich weiß nicht, ob Texworks, wie Kile, sein eigenes Ausführungsfenster hat. Wenn nicht, mach einfach eine Konsole/Eingabeaufforderung/DOS-Shell/Terminal auf. Da musst du dann bloß vorher noch mit cd ins richtige Verzeichnis wechseln.

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •