Anzeige:
Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 15 von 28

Thema: Kopfzeile im Symbolverzeichnis einstellen

  1. #1
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    15.02.2013
    Beiträge
    11

    Kopfzeile im Symbolverzeichnis einstellen

    Moin,

    ich habe schon diverse Threads zum Thema "Kopzeile im Symbolverzeichnis" oder "falsche Kopzeile", etc. gelesen aber konnte bis jetzt noch nicht meine Abschlussarbeit entsprechend damit aufbauen...

    1. Das Problem:
    Ich möchte gerne, dass in meinem Symbolverzeichnis eine Kopfzeile ausgegeben wird in der auch "Symbolverzeichnis" steht.
    Vllt. kennt einer von euch hier ja ein schnellen Befehl, der das regelt. Irgendwas in der Form \headerright{Symbolverzeichnis} oder so...?

    Vielen Dank schon mal im Voraus.

    2. Hier ein Minimalbeispiel:

    ----------------------------------------------------

    Das Minimalbsp. habe ich weggenommen, da mein Problem Dank einiger Helfer aus dem Forum gelöst werden konnte. Anstelle des Minimalbsp. jetzt hier der Code für mein fertiges Symbolverzeichnis mit den Charakteristiken (Kopfzeile , 3 Spalten , Tabelle(longtable)).

    \documentclass[
    12pt, %Schriftgr"o/3e des normalen Textes. Auch m"oglich: 10pt, oder 11pt,
    a4paper, %Seitenformat soll DIN A4 sein.
    twoside, %Doppelseitiges Layout
    %fleqn, %Wenn Gleichungen linksb"undig statt mittig ausgerichtet sein sollen.
    %idxtotoc, %Index ins Inhaltsverzeichnis
    listof=totoc, %Abbildungs- und Tabellenverzeichnis im Inhalt
    bibliography=totoc, %Literaturverzeichnis im Inhalt
    ]
    {scrreprt}

    \pagestyle{headings} %Erzeugt eine Kopfzeile in jedem Kapitel; vor allem auch für das Symbolverzeichnis! Im Symbolverzeichnis sind noch ein paar weitere handgriffe nötig. Diese sind direkt in der TeX-Datei hinter dem QuellCode beschrieben.

    \usepackage[ngerman]{babel}
    \usepackage[T1]{fontenc}
    \usepackage[ansinew]{inputenc}
    \usepackage{lmodern}
    \usepackage{hyperref} %Hiermit werden alle Kapitel,Sektionen und Verweise im PDF-anklickbar gemacht und als Lesezeichen gesetzt.

    \usepackage{multirow}
    \usepackage{longtable} %Die beiden Pakete ermöglichen die "`longtable"' Umgebung für Tabellen, die über eine Seite gehen.

    \usepackage{amsmath}
    \usepackage{amsfonts}
    \usepackage{amssymb}

    \usepackage[numbers,square]{natbib}

    \begin{document}

    \pagenumbering{roman} %Seitenzahlen in kleinen r"omischen Lettern

    \tableofcontents %Inhaltsverzeichnis wird hiermit automatisch erstellt
    \listoffigures %Bildverzeichnis wird hiermit automatisch erstellt
    \listoftables %Tabellenverzeichnis wird hiermit automatisch erstellt


    \addchap{Symbolverzeichnis}
    \markright{Symbolverzeichnis} % Weil dieses Chapter nicht weiter in sections unterteilt ist, muss die Kopfzeile auf ungerade Seiten mit dem Befehle \markright per Hand gesetzt werden.


    \section*{Lateinische Symbole}

    \begingroup %Um den Befehl \renewcommand{\arraystretch}{1.5} lokal, also nur auf eine Tabelle, anwenden zu können, muss eine
    %Gruppenumgebung mit \begingroup erzeugt werden. Nur darin gilt dieser Befehl.
    \renewcommand{\arraystretch}{1.5} %Dieser Befehl setzt den Zeilenabstand in der Tabelle auf die 1,5-fache Normgröße.

    \begin{longtable}{p{3cm} p{9cm} p{2.5cm}}
    \hline
    \textbf{Symbol} & \textbf{Bedeutung} & \textbf{Einheit} \\
    \hline
    \vspace{0.2cm} & \vspace{0.2cm} & \vspace{0.2cm} \\
    $\nabla$ & Nabla-Operator & - \\
    $c$ & Konzentration & mol m$^{-3}$ \\
    $D_{\phi}$ & Diffusionskoeffizient einer skalaren Größe $\phi$ & m$^2$ s$^{-1}$\\
    $D_{O_2H_2O}$ & Diffusionskoeffizient von Sauerstoff in Wasser & m$^2$ s$^{-1}$ \\
    $d_{h}$ & hydraulischer Durchmesser & m \\
    $f$ & Volumenkräfte & N m$^{-3}$ \\
    $g$ & Fallbeschleunigung & m s$^{-2}$ \\
    $\tilde{g}$ & molare freie Enthalpie & J mol$^{-1}$ \\
    $H$ & Henry-Konstante & - \\
    $K$ & Stoffdurchgangskoeffizient & m s$^{-1}$ \\
    $k_i$ & Stofftransportkoeffizient des Transportschritts i & m s$^{-1}$ \\
    $L_{hyd}$ & hydrodynamische Einlauflänge & m \\
    $M$ & Molekulargewicht & g mol$^{-1}$ \\
    $\dot{N}$ & Stoffmengenstrom & mol s$^{-1}$ \\
    $\dot{n}$ & Stoffmengenstromdichte & mol m$^{-2}$ s$^{-1}$ \\
    $p$ & Druck & Pa \\
    $Q$ & Quellterm & - \\
    $T$ & Temperatur & K \\
    $t$ & Zeit & s \\
    $u$ & Geschwindigkeit in x-Richtung & m s$^{-1}$ \\
    $V$ & Volumen & m$^3$ \\
    $v$ & Geschwindigkeit in y-Richtung & m s$^{-1}$ \\
    $\tilde{v}$ & molares Volumen & m$^3$ mol$^{-1}$ \\
    $\vec{v}$ & Geschwindigkeitsvektor & m s$^{-1}$ \\
    $w$ & Geschwindigkeit in z-Richtung & m s$^{-1}$ \\
    $\tilde{x}_{j}$ & Molenbruch der Komponente "`j"' in der Flüssigphase & mol$_{\text{j}}$ mol$^{-1}$ \\
    $\tilde{y}_i$ & Molenbruch der Komponente "`i"' in der Gasphase & mol$_{\text{i}}$ mol$^{-1}$

    \end{longtable}
    \endgroup



    \section*{Griechische Symbole}

    \begingroup
    \renewcommand{\arraystretch}{1.5}

    \begin{longtable}{p{3cm} p{9cm} p{2.5cm}}
    \hline
    \textbf{Symbol} & \textbf{Bedeutung} & \textbf{Einheit} \\
    \hline
    \vspace{0.2cm} & \vspace{0.2cm} & \vspace{0.2cm} \\
    $\beta_i$ & Stoffübergangskoeffizient der Komponente i & m s$^{-1}$ \\
    $\delta$ & Grenzschichtdicke der Strömung & m \\
    $\eta$ & dynamische Viskosität & Pa s \\
    $\lambda_{R}$ & Rohrreibungszahl & - \\
    $\mu_{i}$ & chemisches Potential der Komponente "`i"' & J mol$^{-1}$ \\
    $\nu$ & kinematische Viskosität & m$^2$ s$^{-1}$ \\
    $\rho$ & Dichte & kg m$^{-3}$ \\
    $\tau$ & Spannung & N m$^{-2}$\\
    $\tau_w$ & Wandschubspannung & N m$^{-2}$\\
    $\phi$ & skalare Größe & -

    \end{longtable}
    \endgroup



    \section*{Indizes}

    \begingroup

    \renewcommand{\arraystretch}{1.5}

    \begin{longtable}{p{3cm} p{12cm}}
    \hline
    \textbf{Index} & \textbf{Bedeutung} \\
    \hline
    \vspace{0.2cm} & \vspace{0.2cm} \\
    $a$ & außen \\
    $d$ & diffusiv \\
    $g$ & Gasphase \\
    $ges$ & gesamt \\
    $i$ & innen \\
    $i,j,k$ & Komponente i,j,k \\
    $\inf$ & auf die Kernströmung bezogen \\
    $k$ & konvektiv \\
    $l$ & flüssige Phase \\
    $o$ & an der Oberfläche \\
    $w$ & Wand \\
    $\phi$ & auf die skalare Größe $\phi$ bezogen

    \end{longtable}
    \endgroup


    \end{document}
    Geändert von despaired stude (22-02-2013 um 17:21 Uhr)

  2. #2
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    06.03.2010
    Ort
    St. Petersburg, Russland
    Beiträge
    2.468
    Nimm \addchap anstatt \chapter* und lasse dementsprechend die Zeile mit \addcontentsline danach weg.

  3. #3
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    30.11.2009
    Beiträge
    147
    Generell wird auch das glossaries-Paket für Glossar und/oder Abkürzungs- und SymbolVZ empfohlen.

  4. #4
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    09.12.2005
    Beiträge
    1.327
    Außerdem solltest Du mal auf die Warnungen zu den Optionen liststotoc, bibtotoc etc. achten …

    Und nach \pagenumbering muss man die Seitenzahl auch nicht auf 1 zurücksetzen. Das ist bereits Teil der Anweisung.Und wozu Du eine table-Umgebung verwendest, wenn Du doch offensichtlich nicht willst, dass die Tabellen gleiten, dürfte wohl auch für immer im Dunklen bleiben …

    Und warum Du nicht gleich scrbook (mit Option oneside) verwendest, um dann \frontmatter und \mainmattter verwenden zu können, ist mir auch ein Rätsel.
    Geändert von klops (18-02-2013 um 15:56 Uhr)

  5. #5
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    15.02.2013
    Beiträge
    11
    Nabend,

    danke erst einmal für die ganzen Vorschläge! Zu den einzelnen Vorschlägen

    @rstuby:
    \addchap funktioniert anscheined wie \chapter*{} + \addtocontentsline
    Allerdings fügt das bei mir keine Kopfzeile mit "Symbolverzeichnis" hinzu. Trotzdem danke für den Tipp.

    @steve92:
    Ja, ich weis. Glossaries ist eine Alternative. Aber da es eine unsägliche Qual für Anfänger ist sich damit auseinander zu setzen bzw. das ganze so weit zu manipuliere bis es so aussieht wie man es haben will und ich nicht eine Tabelle für mich übersichtlicher finde (auch im LateX/TeXniccenter), wollte ich es erstmal damit probieren...

    @klops:
    Die Vorlage habe ich vom Institut bekommen. Das Minimalbsp. besteht nur aus einem Teil der Vorlage, kann sein, dass dadurch die Warnungen entstehen - ich weiß es nicht.
    ...leider fehlt in der Vorlage von meinem Institut ein Bsp. für das Symbolverzeichnis...
    Mit der "table"-Umgebung hast du recht. Ich denke longtable macht oder etwas in dieser Art macht mehr Sinn.


    VG und vielen Dank für eure Kommentare erstmal.

  6. #6
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    06.08.2008
    Beiträge
    1.015
    Zitat Zitat von despaired stude Beitrag anzeigen
    \addchap funktioniert anscheined wie \chapter*{} + \addtocontentsline
    Allerdings fügt das bei mir keine Kopfzeile mit "Symbolverzeichnis" hinzu.
    Doch, es tut genau das! Du musst allerdings auch einen Seitenstil mit Kolumnentiteln verwenden, zum Beispiel mit
    Code:
    \pagestyle{headings}
    Bei der Länge der Tabellen brauchst du noch nicht einmal longtable. Lass einfach nur \begin{table} und \end{table} weg. Die eigentliche Tabelle wird ja durch tabular definiert. Table ist nur die "Verpackung", die das Gleiten und das Beschriften (via caption) ermöglicht.

    Auch die Überschriften a la
    Code:
    \begin{Large}
    \textbf{Lateinische Symbole}\\
    \end{Large}
    scheinen mir noch sehr Word-inspiriert zu sein. Hier würde sich eine Auszeichnung wie
    Code:
    \section*{Lateinische Symbole}
    anbieten, das es schon um eine Art Abschnitt (nur eben ohne Nummerierung) handelt. Auch zusätzliche Abstände mittels vspace sollten im Fließtext nur sehr sparsam (besser gar nicht) eingesetzt werden.

    Für eine konsistente Formatierung von SI-Einheiten bietet sich siunitx an; für die chemische Formeln ist mhchem einen Blick wert.

  7. #7
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    06.03.2010
    Ort
    St. Petersburg, Russland
    Beiträge
    2.468
    Vielleicht hat dein Symbolverzeichnis nur eine Seite? Auf Kapitelanfangsseiten kommt normalerweise keine Kopfzeile. Das würde ich aber nicht beim Symbolverzeichnis ändern, weil es sonst ja inkonsistent gegenüber den anderen Kapiteln wird.
    Wenn du es grundsätzlich ändern willst, kannst du
    Code:
    \renewcommand*{\chapterpagestyle}{headings}
    in die Präambel setzen. Kapitelanfangsseiten mit Kopfzeile sehen aber etwas komisch aus.

  8. #8
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    15.02.2013
    Beiträge
    11
    Moin,

    @rstuby:
    Nein, das soll es auch nicht. Auf der ersten Seite des Symbolverzeichnisses soll keine Kopfzeile erscheinen.
    Das Symbolverzeichnis wird wahrscheinlich 2-3 Seiten umfassen...also, ich werd's mir wohl nicht so einfach machen können.

    @hakaze:
    Das mit "\pagestyle{headings}" funktioniert. Danke für den Tipp. Kannst du mir noch sagen, wie ich jetzt die Kopfzeile manipulieren kann?
    Was mir vorschwebt ist, dass auf geraden Seiten das Chapter in der Kopfzeile links oben steht und auf ungeraden die section rechts oben.
    Kannst du mir die Befehle dafür geben bzw. einen Literaturtipp?

    Das mit den sections und den units ist für mich erstmal zweitrangig. Als erstes soll der Rahmen stimmen bevor ich die Tabelle fülle. Aber ja, \section*{} ist besser...


    Ich will eigentlich gerne die "longtable" - Umgebung benutzen, weil mein Symbolverzeichnis deutlich größer werden wird...dabei sind aber schon wieder andere Fehler aufgetreten (siehe Abbildung im Anhang).

    Der Code für meine Tabelle sieht wie folgt aus:

    \begin{longtable}{p{3cm} p{9cm} p{3cm}}
    \renewcommand{\arraystretch}{1.5} %Dieser Befehl setzt den Zeilenabstand in der Tabelle auf die 1,5-fache Normgröße.
    %\begin{tabular}{p{3cm} p{9cm} p{3cm}}
    \hline %Das hier macht Probleme...warum??
    \textbf{Symbol} & \textbf{Bedeutung} & \textbf{Einheit} \\
    \hline
    \vspace{0.2cm} & \vspace{0.2cm} & \vspace{0.2cm} \\
    $\nabla$ & Nabla-Operator & - \\
    $f$ & Volumenkräfte & N m$^{-3}$ \\
    $p$ & Druck & Pa \\

    den Mittelteil & habe ich & weggelassen \\

    $L_{hyd}$ & hydrodynamische Einlauflänge & m \\
    $d_{h}$ & hydraulischer Durchmesser & m \\
    $T$ & Temperatur & K \\
    $D_{O_2H_2O}$ & Diffusionskoeffizient von Sauerstoff in Wasser & m$^2$ s$^{-1}$ \\
    $M$ & Molekulargewicht & g mol$^{-1}$ \\
    $\tilde{x}_{j}$ & Molenbruch der Flüssigphase der Komponente "`j"' & mol$_{\text{j}}$ mol$^{-1}$ \\
    $\tilde{g}$ & molare freie Enthalpie & J mol$^{-1}$
    %\end{tabular}
    \end{longtable}
    Dazu bekomme ich die folgenden Fehlermeldungen:
    Misplaced \noalign.

    \hline -> noalign


    Misplaced \omit.

    \multispan -> \omit


    Ich kann die oberste "\hline" auch weglassen aber mich würde trotzdem mal interessieren, was diese Fehler bedeuten und warum die oberste \hline in der Tabelle (longtable) nicht funktioniert.

  9. #9
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    06.03.2010
    Ort
    St. Petersburg, Russland
    Beiträge
    2.468
    Entschuldigung, ich hatte nicht daran gedacht, dass bei scrreprt keine Kopfzeilen voreingestellt sind.
    Du hättest aber auch erwähnen können, dass dein ganzes Dokument keine Kopfzeilen hat und nicht nur das Verzeichnis.
    Zitat Zitat von despaired stude Beitrag anzeigen
    Was mir vorschwebt ist, dass auf geraden Seiten das Chapter in der Kopfzeile links oben steht und auf ungeraden die section rechts oben.
    Das ist doch Standard! Und wie ist es bei dir jetzt?

    UPD: Ach so, du musst twoside bei deinen Klassenoptionen wieder einkommentieren, sonst hast du ja keine Unterscheidung zwischen geraden und ungeraden Seiten.
    Geändert von rstuby (19-02-2013 um 11:10 Uhr)

  10. #10
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    19.05.2009
    Beiträge
    4.045
    Ich kann die oberste "\hline" auch weglassen aber mich würde trotzdem mal interessieren, was diese Fehler bedeuten und warum die oberste \hline in der Tabelle (longtable) nicht funktioniert.
    Weil sie wegen deines \renewcommand nicht direkt am Zeilenanfang steht:

    Code:
    \documentclass{article}
    \usepackage{longtable}
    \begin{document}
    
    \begin{longtable}{l}
    %Dieser Befehl tut hier gar nichts. 
    %Er behindert aber nachfolgende \hlines
    \renewcommand{\arraystretch}{4.5}  
    %\hline 
    abc\\abc
    \end{longtable}
    
    \end{document}
    Du solltest übrigens dringend lernen, wie man bei Fragen Code auf das wesentliche eindampft. Und wie man Code ordentlich schreibt. Dann hättest du (und andere) deutlich mehr Übersicht.

  11. #11
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    15.02.2013
    Beiträge
    11
    @rstuby:
    Wenn "\twoside" auskommentiert ist, dann steht die Kopfzeile mittig. Wenn "\twoside" aktiv ist, dann ist das Dokument mit Kopfzeilen so versorgt, wie ich es möchte nur das Symbolverzeichnis ist auf den ungeraden Seiten ohne Kopfzeile...


    irgendwas ist wohl immer...

  12. #12
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    06.03.2010
    Ort
    St. Petersburg, Russland
    Beiträge
    2.468
    Weil das Kapitel "Symbolverzeichnis" ja nicht weiter unterteilt ist.

    Mit
    Code:
    \markright{Symbolverzeichnis}
    kannst du den Text "Symbolverzeichnis" von Hand auch in die rechte Kopfzeile setzen.

  13. #13
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    15.02.2013
    Beiträge
    11
    @u_fischer:
    Dieser Befehl tut hier gar nichts. Er behindert aber nachfolgende \hlines
    ...ups, ja du hast recht. Ist mir nicht aufgefallen.
    --> Wie kann man denn lokal für eine ausgewählte Tabelle die Zeilenabstände einstellen? Gibt es da eine Möglichkeit?

    Danke!


    P.S.
    Du solltest übrigens dringend lernen, wie man bei Fragen Code auf das wesentliche eindampft. Und wie man Code ordentlich schreibt. Dann hättest du (und andere) deutlich mehr Übersicht.
    -> Sehe ich ein...versuche die nächsten Beispiele kompakter zu gestalten.

  14. #14
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    19.05.2009
    Beiträge
    4.045
    Code:
    \documentclass{article}
    \usepackage{longtable}
    \begin{document}
    
    \begingroup
    \renewcommand{\arraystretch}{4.5}  
    \begin{longtable}{l}
    abc\\abc
    \end{longtable}
    \endgroup
    \end{document}

  15. #15
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    15.02.2013
    Beiträge
    11
    @rstuby:
    Funktioniert, vielen Dank!!
    Geändert von despaired stude (19-02-2013 um 11:39 Uhr)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •