Anzeige:
Ergebnis 1 bis 5 von 5

Thema: qed-Zeichen am Satzende

  1. #1
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    13.12.2011
    Beiträge
    2

    qed-Zeichen am Satzende

    Hallo.
    Ich bin mit meiner Masterarbeit fast fertig und muss mich jetzt noch ein wenig um die Formatierung kümmern. Für meine Arbeit habe ich mir einfach die Präambel benutzt, die ich bislang immer hatte, und teilweise noch ergänzt. Bislang hatte ich keine Probleme gehabt, aber dieses mal erhalte ich am Ende von Sätzen, Korollaren etc. immer das qed-Zeichen. Am Ende eines Beweises kommt dafür ein ausgefülltes qed-Zeichen. Ich kenne mich mit Latex nicht besonders gut aus und habe auch keine Ahnung, wie ich das wegbekommen kann. Ich habe schon mehrere Freunde gefragt, die wesentlich besser mit Latex umgehen können, aber niemand konnte mir helfen. Auch mit der Suchfunktion habe ich nichts gefunden. Meine Präambel ist

    Code:
    \documentclass[12pt,a4paper,titlepage]{article}
    
    \usepackage[ansinew]{inputenc}
    \usepackage{ngerman,latexsym}
    \usepackage{dsfont}
    \usepackage{setspace}
    \usepackage{graphicx}
    \usepackage{multicol,latexsym}
    \usepackage{textcomp}
    \usepackage{amsmath,amsfonts,amssymb,amsopn}
    \usepackage[mathcal]{euscript}
    \usepackage[standard,thref,thmmarks]{ntheorem}
    \usepackage{a4wide}
    \usepackage{natbib}
    \usepackage{marvosym}
    \usepackage{array}
    \usepackage{makeidx}
    \usepackage{lscape}
    \usepackage{bibgerm} 
    \usepackage{fancyhdr}
    %\usepackage[T1]{fontenc}
    \setlength{\parindent}{0mm}
    \theorembodyfont{\normalfont}
    \usepackage{float}
    \usepackage{setspace}
    \onehalfspacing
    \floatstyle{boxed}
    \restylefloat{figure}
    %\usepackage{leqno}
    \usepackage{hyperref}
    
    
    \newcommand*{\N}{{\mathbb{N}}}
    \newcommand*{\R}{{\mathbb{R}}}
    \newcommand*{\C}{{\mathbb{C}}}
    \newcommand*{\Q}{{\mathbb{Q}}}
    \newcommand*{\Z}{{\mathbb{Z}}}
    \newcommand*{\B}{{\mathbb{B}}}
    \newcommand*{\U}{{\mathcal{U}}}
    \newcommand*{\A}{{beste robuste}}
    \newcommand*{\defeq}{\mathrel{\vcentcolon=}}
    
     
    
    \theoremstyle{plain}
    \newtheorem*{Behauptung}{Behauptung}
    \newtheorem*{Algorithmus}{Algorithmus}
    \newtheorem*{Beispiele}{Beispiele}
    %\theoremstyle{definition} 
    %\newtheorem*{Beispiele}{Beispiele} 
    %\newtheorem*{Fazit}{Fazit}
    %\newtheorem*{Notation}{Notation}
    %\newtheorem*{Voraussetzung}{Voraussetzung}
    Wenn ich bei theoremstyle{plain} noch \newtheorem*{Satz}{Satz} hinzufüge bekomme ich immer die Fehlermedung, dass Satz schon definiert ist.
    Weiß einer eine Lösung für das Problem? Ich bin echt ratlos.

  2. #2
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    31.03.2010
    Beiträge
    1.039
    Als erstes solltest Du »Das LaTeX2e Sündenregister« lesen. Dann solltest Du die Präambel entrümpeln (obsoletes, nicht verwendetes und doppeltes entfernen). Als letztes dann nicht nur einen Codeschnippsel oder eine Präambel, sondern ein vollständiges Minimalbeispiel angeben – falls das Problem nach den ersten beiden Schritten noch besteht.

    BTW: Möglicherweise hast Du früher amsthm statt ntheorem verwendet.
    Geändert von Schweinebacke (13-12-2011 um 12:41 Uhr) Grund: Tüppfähler

  3. #3
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    06.03.2010
    Ort
    St. Petersburg, Russland
    Beiträge
    2.468
    Herzlich Willkommen!
    Ich wollte dir mal helfen und ein Minimalbeispiel für dich bauen. Normalerweise wird das vom Hilfesuchenden selber erwartet, aber du bist ja neu hier.
    Also: deine Präambel genommen, mit Hilfe von
    Code:
    \begin{document}
    \begin{Satz}
    Die Lichtgeschwindigkeit ist eine Konstante.
    \end{Satz}
    \end{document}
    zu einem funktionierenden Dokument erweitert, und dann ein Paket nach dem anderen auskommentiert, beziehungsweise auch deren Optionen.

    - Beispiel läuft noch, Fehler noch da - nächstes Paket/Option (unser Beispiel ist um eine Zeile "minimaler" geworden)
    - Beispiel läuft nicht mehr - Paket/Option wieder reinnehmen, nächstes ausprobieren.
    - Beispiel läuft noch, Fehler weg - dann ist der Fehler eingegrenzt und das MB evtl. gar nicht mehr nötig. Das war hier der Fall:

    Die Option thmmarks beim Paket ntheorem ist schuld.

    Code:
    \documentclass{article}
    
    \usepackage[standard,
    %thmmarks
    ]
    {ntheorem}
    \begin{document}
    \begin{Satz}
    Die Lichtgeschwindigkeit ist eine Konstante.
    \end{Satz}
    \end{document}
    So sieht ein MB aus, da kannst du die Option wieder einkommentieren und es so und anders ausprobieren.
    Geändert von rstuby (13-12-2011 um 12:34 Uhr)

  4. #4
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    13.12.2011
    Beiträge
    2
    Danke für die Antworten. Ich habe momentan leider nur sehr wenig Zeit, da ich in der Endphase meiner Arbeit stecke. Die Präambel zu entrümpeln würde bei meinen Latex-Kenntnissen zu lange dauern und wenn ich was rausnehme, dann bleibt das ungute Gefühl, dass es irgendwo anders happern könnte. Darum habe ich gleich einfach meine ganze Präambel gepostet.
    Das Rausnehmen von thmmarks hat übrigens geholfen. Die qed Zeichen sind verschwunden. Danke dafür.

  5. #5
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    31.03.2010
    Beiträge
    1.039
    Um, ein Paket auszukommentieren, einen LaTeX-Lauf zu machen, und dann zu entscheiden, ob das Paket ganz rausfliegen kann oder nicht, braucht man keine LaTeX-Kenntnisse. Um l2tabu zu lesen und umzusetzen, braucht man nur ganz normale Kenntnisse als reiner LaTeX-Anwender. Natürlich ist es erst einmal ein wenig Arbeit. Dafür wird man dann mit einem stabileren Dokument belohnt.

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •