Anzeige:
Ergebnis 1 bis 5 von 5

Thema: Menge von Dreiecken (Tikz)

  1. #1
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    05.10.2010
    Beiträge
    17

    Menge von Dreiecken (Tikz)

    Hallo,

    ich versuche eine Menge durch Komma getrennte Dreiecke mit Tikz zu zeichnen. Das funktioniert mit nachfolgendem Latex/Tikz-Code. Jedoch gefaellt mir die vertikale Ausrichtung der Dreiecke in den umschliessenden, geschweiften Klammern nicht. Die Basis der Dreiecke befindet sich auf Hoehe der Oeffnung der Klammern.

    Kann man die Ausrichtung der Dreiecke in den umschliessenden Klammern ein wenig absenken?

    Code:
    \documentclass{article}
    \usepackage{tikz}
    \usetikzlibrary{shapes,positioning}
    \begin{document}
    \tikzstyle{tri} = [isosceles triangle, draw=black, shape border rotate=90, scale=0.7]
    \begin{equation*}
      \left\{
      \begin{tikzpicture}
        \node(z) [tri] {$T_1$};
      \end{tikzpicture},
      \begin{tikzpicture}
        \node(z) [tri] {$T_2$};
      \end{tikzpicture}
      \right\}
    \end{equation*}
    \end{document}
    tomato

  2. #2
    Registrierter Benutzer Avatar von bobmalaria
    Registriert seit
    28.11.2006
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    4.174
    hi,

    entweder \begin{tikzpicture}[baseline=länge] wobei länge sowas wie 3pt, 5ex oä sein kann. oder eventuell \node[yshift=länge]

    gruss
    Mein Ball ist umgefallen

  3. #3
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    05.10.2010
    Beiträge
    17
    Hallo,

    kannst du da ein bisschen mehr ins Detail gehen. Wo und wie benutzt du das (z.B.: yshift hat bei mir genau gar keinen Einfluss)?

    tomato

  4. #4
    Registrierter Benutzer Avatar von rais
    Registriert seit
    18.07.2005
    Beiträge
    5.863
    Moin moin,
    Zitat Zitat von tomato Beitrag anzeigen
    Wo und wie benutzt du das (z.B.: yshift hat bei mir genau gar keinen Einfluss)?
    bobmalaria schrieb ja auch ``eventuell''. Aber baseline tut doch?
    Code:
    \documentclass{article}
    \usepackage{tikz}
    \usetikzlibrary{shapes,positioning}
    \begin{document}
    \tikzstyle{tri} = [isosceles triangle, draw=black, shape border rotate=90, scale=0.7]
    \[
      \left\{
      \begin{tikzpicture}[baseline=1ex]
        \node(z) [tri] {$T_1$};
      \end{tikzpicture},
      \begin{tikzpicture}[baseline=1ex]
        \node(z) [tri] {$T_2$};
      \end{tikzpicture}
      \right\}
    \]
    \end{document}
    oder wenn Du im Text nicht soviel tippen willst vllt
    Code:
    \documentclass{article}
    \usepackage{tikz}
    \usetikzlibrary{shapes,positioning}
    \tikzstyle{tri} = [isosceles triangle, draw=black, shape border rotate=90, scale=0.7]
    \newcommand*\mytri[1]{%
      \tikz[baseline=1ex] \node(z) [tri] {\ensuremath{#1}};
    }
    
    \begin{document}
    \[
      \left\{\mytri{T_1}, \mytri{T_2}\right\}
    \]
    \end{document}
    BTW: equation* wird von amsmath bereitgestellt, da Du das hier nicht lädst, führt es zur entsprechenden Fehlermeldung
    Code:
    ! LaTeX Error: Environment equation* undefined.
    wenn man Dein Beispiel unverändert laufen lässt.

    MfG
    Rainer
    There's nothing a good whack with a hammer won't fix!

  5. #5
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    05.10.2010
    Beiträge
    17
    Hallo,

    Zitat Zitat von rais Beitrag anzeigen
    bobmalaria schrieb ja auch ``eventuell''. Aber baseline tut doch?
    Stimmt. Vielen Dank! (An dich und bobmalaria.)

    Zitat Zitat von rais Beitrag anzeigen
    BTW: equation* wird von amsmath bereitgestellt, da Du das hier nicht lädst, führt es zur entsprechenden Fehlermeldung
    Code:
    ! LaTeX Error: Environment equation* undefined.
    wenn man Dein Beispiel unverändert laufen lässt.
    Ja, das ist ein Fehler im Minimalbeispiel. Danke fuer die Korrektur.

    tomato

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •