Anzeige:
Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: bibformat=ibidem (JURABIB): Darstellung bei mehreren Autoren

  1. #1
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    12.06.2008
    Beiträge
    20

    bibformat=ibidem (JURABIB): Darstellung bei mehreren Autoren

    Hallo,

    folgende Problematik stellt sich:

    Ich nutze zur Erstellung des Lit.verz. jurabib. Mein Code schaut wie folgt aus:

    Code:
    \usepackage{jurabib}
    
    \jurabibsetup{
    	titleformat=commasep,  
    	commabeforerest,  
    	bibformat=ibidem,  %erzeugt Strich bei Mehrfachnennung im Lit.verz. 
    	bibformat=compress,  %setzt Lit.verz. enger
    	superscriptedition=switch,  
    	authorformat=dynamic,  %wenn Bearbeiter wird nur dieser kursiv esetzt
    	howcited=normal,  %setzt dann den Vermerk ”(zitiert: Autor)“, wenn in der .bib-Datei das Feld howcited besetzt wurde
    	dotafter=bibentry,  %setzt Punkt nach Eintrag im Lit.verz.    
    }
    Konkret habe ich Probleme mit dem ibidem-Befehl. Sofern der Autor alleine steht gibt es keine Probleme und bei Quellen mit gleichem Autor wird ein langer Strich an die Stelle des Autorennamens im Lit.verz. gesetzt. Das Problem besteht, wenn der nachfolgende Eintrag im Lit.verz. zwei oder mehrere Autoren hat und der zuvor zitierte Autor nur Mitautor ist. Ein wenig kompliziert das zu beschreiben. Ich hoffe die angehängte Datei verschafft Klarheit.

    In der jurabib-Doku heißt es zu diesem Befehl: "In – nicht nur namentlicher – Anlehnung an die ”großen“ ibidem-Optionen kann diese Option unmittelbare Wiederholungen von Autoren durch eine Linie (oder was auch immer) ersetzen. Dabei testet jurabib, ob zwischen zwei Wiederholungen ein Seitenumbruch liegt und verhindert entsprechend die Ausgabe der Ersetzung. Dabei können je nach Umfang des Dokumentes auch drei, vier oder mehr(!) LATEX-Läufe nötig werden, bis dieser Mechanismus vollst¨andig greift. Also solange beim ersten Literaturverzeichniseintrag auf einer Seite der Ersetzungstext erscheint, greift dieser Mechanismus noch nicht!"

    An zu wenig LATEX-Läufen kann es nicht liegen. Ich habe schon sehr viele hinter mir. Kennt jemand dieses Problem und hat eine Lösung parat.

    Cheers

  2. #2
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    12.06.2008
    Beiträge
    20
    Push - Jemand eine Idee?

  3. #3
    Registrierter Benutzer Avatar von rais
    Registriert seit
    18.07.2005
    Beiträge
    5.862
    Zitat Zitat von LittleTibet Beitrag anzeigen
    Jemand eine Idee?
    sicher ... versuch es mit einem Minimalbeispiel.

    MfG
    Rainer
    There's nothing a good whack with a hammer won't fix!

  4. #4
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    12.06.2008
    Beiträge
    20
    OK. Here you go...

    Code:
    \documentclass[11pt,a4paper,oneside,compact,centeredlayout]{jurabook}
    
    
    \usepackage[latin1]{inputenc} 
    
    \usepackage[ngerman]{babel} 
    
    \usepackage[T1]{fontenc} 
    
    %JURABIB
    
    \usepackage{jurabib}
    \jurabibsetup{
    	titleformat=commasep,  
    	commabeforerest,  
    	bibformat=ibidem,  %erzeugt Strich bei Mehrfachnennung im Lit.verz. 
    	bibformat=compress, 
    	superscriptedition=switch,  
    	authorformat=dynamic,  
    	howcited=normal, 
    	dotafter=bibentry
    }
    
    \formatpages[, ][, ]{article,periodical}{}{}
    
    \AddTo\bibsgerman{\def\ajtsep{}}
    
    \citetitlefortype{article,periodical,book,incollection,booklet,misc}  
    
    \renewcommand*{\biblnfont}{\textit}  %setzt Nachnamen im Lit.verz. kursiv
    \renewcommand*{\bibefnfont}{\textit}  %dito für Hrsg.
    \renewcommand*{\bibfnfont}{\textit}  %setzt Vornamen im Lit.verz. kursiv
    \renewcommand*{\bibelnfont}{\textit}  %dito für Hrsg.
    \renewcommand*{\bibansep}{, }  %setzt Komma zwischen Autor und Titel im Lit.verz.
    \renewcommand*{\bibbdsep}{}  %book date - "Berlin 1999" statt "Berlin, 1999"
    \renewcommand*{\jbaensep}{,}  % setzt Komma nach Auflage (3. Auflage, M"unchen) anstatt Punkt, wie voreingestellt (3. Auflage. M"unchen)
    \renewcommand*{\bibbtsep}{in: }  % book title separation "in:"
    \renewcommand*{\bibjtsep}{in: }  % journal title separation "in:"
    \renewcommand*{\bibatsep}{,} %Komma nach Titel anstatt Punkt
    
    \renewcommand*{\bibpldelim}{(} %für PERIODIAL Jahreszahl runde Klammer links
    \renewcommand*{\bibprdelim}{)} %für PERIODIAL Jahreszahl runde Klammer rechts
    
    \DeclareRobustCommand{\bibaesep}{\bibefnfont{, }}   %nach (Hrsg.) bei INCOLLECTION : ersetzen durch ,  %\DeclareRobustCommand{\bibaesep}{\bibefnfont{: }}
    
    \begin{document}
    
    \frontmatter
    
    \tableofcontents
    		\bibtotoc       %fügt Literaturverzeichnis, evtl. Rechtsprechungsverzeichnis dem Inhaltsverzeichnis zu
    	
    		
    \mainmatter
    
    	\chapter{Blabla}
    	
    \part{blabla}
    
    Blabla.\footnote{\cite{AboodyBarthKasznik2004}.}
    			\section{blabla}
    			
    Blabla.\footnote{\cite{Aboody1996}.}
    
    \backmatter
    
    
    \bibliography{Test}
    \bibliographystyle{jurabib}
    
    
    \end{document}
    Das bib-file ("Test") hat den folgenden Inhalt:

    Code:
    % This file was created with JabRef 2.5.
    % Encoding: Cp1252
    
    @PERIODICAL{Aboody1996,
      title = {{R}ecognition versus {D}isclosure in the {O}il and {G}as {I}ndustry},
      year = {1996},
      volume = {34 (Supplement)},
      shorttitle = {34 (Supplement) JoAR (1996)},
      author = {Aboody, David},
      journal = {Journal of Accounting Research},
      pages = {21--32}
    }
    
    @PERIODICAL{AboodyBarthKasznik2004,
      title = {{F}irms' {V}oluntary {R}ecognition of {S}tock-{B}ased {C}ompensation
    	{E}xpense},
      year = {2004},
      volume = {42},
      shorttitle = {42 JoAR (2004)},
      author = {Aboody, David and Barth, Mary E. and Kasznik, Ron},
      journal = {Journal of Accounting Research},
      pages = {123--150}
    }
    Hope this helps...

    Mein Endergebnis seht ihr im Anhang.

    Cheers

  5. #5
    Registrierter Benutzer Avatar von rais
    Registriert seit
    18.07.2005
    Beiträge
    5.862
    Moin moin,
    Wie hast Du Dir die Ausgabe denn vorgestellt, so etwa?
    Code:
    \documentclass{article}
    \usepackage{filecontents}
    \begin{filecontents}{Test.bib}
    @PERIODICAL{Aboody1996,
      title = {{R}ecognition versus {D}isclosure in the {O}il and {G}as {I}ndustry},
      year = {1996},
      volume = {34 (Supplement)},
      shorttitle = {34 (Supplement) JoAR (1996)},
      author = {Aboody, David},
      journal = {Journal of Accounting Research},
      pages = {21--32}
    }
    
    @PERIODICAL{AboodyBarthKasznik2004,
      title = {{F}irms' {V}oluntary {R}ecognition of {S}tock-{B}ased {C}ompensation
      {E}xpense},
      year = {2004},
      volume = {42},
      shorttitle = {42 JoAR (2004)},
      author = {Aboody, David and Barth, Mary E. and Kasznik, Ron},
      journal = {Journal of Accounting Research},
      pages = {123--150}
    }
    \end{filecontents}
    \usepackage{jurabib}
    \jurabibsetup{bibformat=ibidem}
    \makeatletter
    \renewcommand*{\bibauthormultiple}{%
      %[neu] Last: single author
      % Recent: multiple authors
      \ifthenelse{\equal{\jb@@testlast@au@or@ed}{au}\and\equal{\jb@@test@au@or@ed}{aus}}{%
        \ifjbuseidemhrule
          \bibidemhrule\unskip
        \else
          \jbmakelookforgender\space\bibansep{}%
        \fi
      }{%[/neu]
        % Last: single author
        % Recent: single editor
        \ifthenelse{\equal{\jb@@testlast@au@or@ed}{au}\and\equal{\jb@@test@au@or@ed}{ed}}{%
            \ifjbuseidemhrule
                \bibidemhrule\bibEIMfont{\editorname}\bibansep{}%
            \else
                \jbmakelookforgender\space\space\bibEIMfont{\editorname}\bibansep{}%
            \fi
        }{%
            % Last: single editor
            % Recent: single author
            \ifthenelse{\equal{\jb@@testlast@au@or@ed}{ed}\and\equal{\jb@@test@au@or@ed}{au}}{%
                \ifjbuseidemhrule
                    \bibidemhrule%
                \else
                    \jbmakelookforgender\space\bibansep{}%
                \fi
            }{%
                % Last: multiple authors
                % Recent: multiple editors
                \ifthenelse{\equal{\jb@@testlast@au@or@ed}{aus}\and\equal{\jb@@test@au@or@ed}{eds}}{%
                    \ifjbuseidemhrule
                        \bibidemhrule\bibEIMfont{\editorsname}\bibansep{}%
                    \else
                        \jbmakelookforgender\space\space\bibEIMfont{\editorsname}\bibansep{}%
                    \fi
                }{%
                    % Last: single editor
                    % Recent: single editor
                    \ifthenelse{\equal{\jb@@testlast@au@or@ed}{ed}\and\equal{\jb@@test@au@or@ed}{ed}}{%
                        \ifjbuseidemhrule
                            \bibidemhrule\bibEIMfont{\editorname}\bibansep{}%
                        \else
                            \jbmakelookforgender\space\space\bibEIMfont{\editorname}\bibansep{}%
                        \fi
                    }{%
                        % Last: multiple authors
                        % Recent: multiple authors
                        \ifthenelse{\equal{\jb@@testlast@au@or@ed}{aus}\and\equal{\jb@@test@au@or@ed}{aus}}{%
                            \ifjbuseidemhrule
                                \bibidemhrule%
                            \else
                                \jbmakelookforgender\space\bibansep{}%
                            \fi
                        }{%
                            % Last: multiple editors
                            % Recent: multiple editors
                            \ifthenelse{\equal{\jb@@testlast@au@or@ed}{eds}\and\equal{\jb@@test@au@or@ed}{eds}}{%
                                \ifjbuseidemhrule
                                    \bibidemhrule\bibEIMfont{\editorsname}\bibansep{}%
                                \else
                                    \jbmakelookforgender\space\space\bibEIMfont{\editorsname}\bibansep{}%
                                \fi
                            }{%
                                % Last: multiple editors
                                % Recent: multiple authors
                                \ifthenelse{\equal{\jb@@testlast@au@or@ed}{eds}\and\equal{\jb@@test@au@or@ed}{aus}}{%
                                    \ifjbuseidemhrule
                                        \bibidemhrule%
                                    \else
                                        \jbmakelookforgender\space\bibansep{}%
                                    \fi
                                }{%
                                    % Last: single author
                                    % Recent: single author
                                    \ifthenelse{\equal{\jb@@testlast@au@or@ed}{au}\and\equal{\jb@@test@au@or@ed}{au}}{%
                                        \ifjbuseidemhrule
                                            \bibidemhrule%
                                        \else
                                            \jbmakelookforgender\space\bibansep{}%
                                        \fi
                                    }{%
                                        % Last: single author
                                        % Recent: multiple editors
                                        \ifthenelse{\equal{\jb@@testlast@au@or@ed}{au}\and\equal{\jb@@test@au@or@ed}{eds}}{%
                                            \ifjbuseidemhrule
                                                \bibidemhrule%
                                            \else
                                                % While the last author is part of the recent editors, we have to check the gender
                                                \ifthenelse{\equal{\jb@@testlast@gender}{sf}\and\equal{\jb@@gender}{pn}}{%
                                                    \bibibidfont{\bibidemSfname}%
                                                }{%
                                                    \ifthenelse{\equal{\jb@@testlast@gender}{sm}\and\equal{\jb@@gender}{pn}}{%
                                                        \bibibidfont{\bibidemSmname}%
                                                    }{%
                                                        \jbmakelookforgender\space\bibansep{}%
                                                    }%
                                                }%
                                            \fi
                                        }{%
                                            % Last: single editor
                                            % Recent: multiple authors
                                            \ifthenelse{\equal{\jb@@testlast@au@or@ed}{ed}\and\equal{\jb@@test@au@or@ed}{aus}}{%
                                                \ifjbuseidemhrule
                                                    \bibidemhrule%
                                                \else
                                                    % While the last editor is part of the recent authors, we have to check the gender
                                                    \ifthenelse{\equal{\jb@@testlast@gender}{sf}\and\equal{\jb@@gender}{pn}}{%
                                                        \bibibidfont{\bibidemSfname}%
                                                    }{%
                                                        \ifthenelse{\equal{\jb@@testlast@gender}{sm}\and\equal{\jb@@gender}{pn}}{%
                                                            \bibibidfont{\bibidemSmname}%
                                                        }{%
                                                            \jbmakelookforgender\space\bibansep{}%
                                                        }%
                                                    }%
                                                \fi
                                            }{\relax}%
                                        }%
                                    }%
                                }%
                            }%
                        }%
                    }%
                }%
            }%
        }%
      }%<--neu
    }%
    \makeatother
    \begin{document}
    Blablabla.\footcite{AboodyBarthKasznik2004}
    Bla.\footcite{Aboody1996}
    \bibliography{Test}
    \bibliographystyle{jurabib}
    \end{document}
    BTW: afair brauchst Du bei Verwendung von jurabib in den Titeln die Anfangsgroßbuchstaben nicht extra zu klammern.

    MfG
    Rainer
    There's nothing a good whack with a hammer won't fix!

  6. #6
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    12.06.2008
    Beiträge
    20
    Ja, das kommt meinen Vorstellungen schon ganz nahe. Nur die Formatierung der Linie stimmt noch nicht ganz.

    Der Abstand zum Autorentrennstrich ist zu eng und auch der Abstand zum Titel stimmt nicht. Die Folgezeile ist nicht in einer Flucht.... siehe das angehängte pdf. Freilich sind das jetzt Feinheiten. Vielleicht kennt jemand dennoch Abhilfe.

    Beste Grüße

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •