so, nun habe ich mal die vorher geschriebene Anleitung eingefügt und erhalte gleich einmal drei Fehler:
Code:
LaTeX Info: Redefining \selectfont on input line 13.
)
Runaway argument?
{\hline & Vor- und Familienname: & Blatt \tabularnewline [2em]\cline \ETC.
! File ended while scanning use of \tablefirsthead.
\par
<*> ...*tabelle/Bedienungsanleitung*in*tabelle.tex
I suspect you have forgotten a `}', causing me
to read past where you wanted me to stop.
I'll try to recover; but if the error is serious,
you'd better type `E' or `X' now and fix your file.
! Emergency stop.
<*> ...*tabelle/Bedienungsanleitung*in*tabelle.tex
*** (job aborted, no legal \end found)
Am besten ich poste einmal was ich da angerichtet habe, im Original ist die Fehlersuche natürlich am einfachsten 
Code:
\documentclass[paper=a4,fontsize=12pt,ngerman]{scrreprt}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage[latin1]{inputenc}
\usepackage{ngerman}
\usepackage{hyperref}
\usepackage{ulem}
\usepackage{babel}
\usepackage{geometry}
\geometry{left=1cm,right=1cm,top=1cm,bottom=1cm}
\usepackage{array,ragged2e,supertabular,calc}
\begin{document}
\tablefirsthead{%
\hline
& Vor- und Familienname: & Blatt \tabularnewline[2em]\cline{2-3}
\textbf{Abschlussprüfung Teil} & Prüfungsnummer & Datum \tabularnewline\hline
\textbf{Arbeitsauftrag \newline Durchführung der praktischen Aufgabe \newline Bedienungsanleitung für den Kunden} &
\textbf{Elektroniker/-in für \newline Betriebstechnik} & \tabularnewline\hline
\multicolumn{2}{|>{\RaggedRight}p{0.8\textwidth}|}{Erstellen Sie auf diesem Arbeitsblatt eine Bedienungsanleitung für den Anlagenbediener: \newline
\begin{enumerate}
\item{Bei Arbeiten an der Anlage Netzanschlussstecker ziehen.}
\item{Um die Anlage in Betrieb nehmen zu können muss der Netzanschlussstecker eingesteckt sein.}
\item{Die Anlage kann jederzeit mit dem Schalter "`Anlage AUS/EIN"' (-S1) ausgeschaltet werden.}
Zum Start der Anlage müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein:
\begin{itemize}
\item{Netzanschlussstecker eingesteckt}
\item{Hubtisch in unterer Position}
\item{Förderband 1 nicht belegt}
\item{Rolltisch 1 belegt}
\item{Schalter -S1 "`Anlage AUS/EIN"' in "`EIN"' Position}
\end{itemize}
\item{Start des Transportvorgangs durch Betätigung der "`START"'--Taste (-S2). Der Betrieb der Anlage wird durch die Kontrollleuchte "`Transport läuft"' (-P1) angezeigt.}
\begin{itemize}
\item{Der Sperrriegel 1 (-M1) öffnet und bleibt noch 2 Sekunden nach dem der Rolltisch entleert wurde geöffnet. Das Förderband 1 (-M2) wird eingeschaltet, bis das Paket am Ende des Förderbands 1 angekommen ist. Das Magnetventil (-M3 auf) wird angesteuert und fährt den Hubtisch in die obere Position. Hat der Hubtisch die obere Position erreicht und ist der Rolltisch 2 leer wird das das Förderband 1 eingeschaltet und bleibt noch 2 Sekunden nach dem Entladen eingeschaltet. Rolltisch 2 muss manuell entladen werden. Nach dem Abschalten des Förderbands wird das Magnetventil (-M3 ab) angesteuert und fährt den Hubtisch in die untere Position. Der Transportvorgang ist beendet.}
\end{itemize}
\item{Das Ende des Transportvorgangs wird durch das Erlischen der Kontrollleuchte "`Transport läuft"' (-P1) angezeigt.}
\item{Die Anlage kann nun neu beschickt werden.}
\end{enumerate}
\uuline{Maßnahmen bei Störungen:} \\
\uline{Anlage lässt sich nicht Starten:}
\begin{itemize}
\item{Spannungsversorgung überprüfen}
\item{Steckverbindung überprüfen}
\item{Hubtisch nicht in unterer Position}
\item{Förderband 1 belegt}
\item{Rolltisch 1 nicht belegt}
\item{Schalter "`Anlage AUS/EIN"' (-S1) nicht in "`EIN"' Stellung}
\end{itemize}
\uline{Förderband 1 läuft nicht an/Meldeleuchte "`Störung"' (-P2) leuchtet:}
\begin{itemize}
\item{Schmelzsicherung -F5 (Motor -M2 Förderband) ausgelöst}
\item{Motorschutzschalter -Q1 (Motor -M2 Förderband) ausgelöst}
\end{itemize}
\uline{Förderband 1 läuft nicht an, wenn Hubtisch in oberer Position:}
\begin{itemize}
\item{Rolltisch 2 belegt}
\end{itemize}
\uline{Die Melde- und Kontrollleuchten (-P1 und -P2) leuchten nicht bei entsprechendem Zustand der Anlage:}
\begin{itemize}
\item{Leuchtmittel defekt}
\end{itemize}
Ist nach Abarbeitung der "`Maßnahmen bei Störung"' kein störungsfreier Betrieb möglich: Service, Tel.: 0180-123654, Anrufen.
\multicolumn{1}{>{\RaggedRight}p{0.1\textwidth}|}{\small Bewertung des Prüfungs\-aus\-schus\-ses zu Bewertung} \tabularnewline
}
\tablehead{%
\hline
\multicolumn{3}{|l|}{\small\sl Fortsetzung}\\
\hline
& Vor- und Familienname & Blatt \tabularnewline\cline{2-3}
\textbf{Abschlussprüfung Teil} & Prüfungsnummer & Datum \tabularnewline\hline
\textbf{Arbeitsauftrag \newline Durchführung der praktischen Aufgabe \newline Bedienungsanleitung für den Kunden} &
\textbf{Elektroniker/-in für \newline Betriebstechnik} &\tabularnewline\hline
\multicolumn{2}{|>{\RaggedRight}p{0.8\textwidth}|}{Erstellen Sie auf diesem Arbeitsblatt eine Bedienungsanleitung für den Anlagenbediener} &
\multicolumn{1}{>{\RaggedRight}p{0.1\textwidth}|}{\small Bewertung des Prüfungs\-aus\-schus\-ses zu Bewertung} \tabularnewline
}
\tabletail{%
\hline
\multicolumn{3}{|r|}{\small\sl - Fortsetzung siehe Rückseite -}\\
\hline}
\tablelasttail{\hline}
\begin{supertabular}{|p{0.5\textwidth}|p{0.3\textwidth}|>{\RaggedRight}p{0.1\textwidth}|}
\multicolumn{2}{|>{\RaggedRight}p{0.8\textwidth}|}{\begin{minipage}[t][18cm][c]{\linewidth} \mbox{}\end{minipage}} &
\multicolumn{1}{>{\RaggedRight}p{0.1\textwidth}|}{\mbox{}} \tabularnewline
\multicolumn{2}{|>{\RaggedRight}p{0.8\textwidth}|}{\begin{minipage}[t][18cm][c]{\linewidth} \mbox{}\end{minipage}} &
\multicolumn{1}{>{\RaggedRight}p{0.1\textwidth}|}{\mbox{}} \tabularnewline
\end{supertabular}
\end{document}
Danke nochmal für die tolle und schnelle Hilfe von gestern! Ich hoffe ich darf diese heute wieder genießen
Lesezeichen