Anzeige:
Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: Tikz Flussdiagramm zu lang

  1. #1
    cartilage
    Gast

    Tikz Flussdiagramm zu lang

    Hi,

    ich erstelle gerade ein Flussdiagramm mit tikz. Das sieht auch ganz gut aus, nur leider ist es zu lang für eine DinA4- Seite (Es wird unten einfach abgeschnitten).
    Das Diagramm habe ich als eine Matrix erstellt, in dessen Felder jeweils die einzelnen Boxen sind.
    Gibt es einen Befehl, um bei Überschreitung der Seitenlänge, die folgenden zeilen auf dem nächsten Blatt darzustellen?

    Gruß CA

  2. #2
    Registrierter Benutzer Avatar von localghost
    Registriert seit
    01.11.2006
    Ort
    Braunschweig
    Beiträge
    3.413

    Arrow Skalierung

    Du kannst das Bild doch skalieren.
    Code:
    \begin{tikzpicture}[scale=0.8,...]
      ...
    \end{tikzpicture}
    Den Wert passt Du halt an, um die Seite optimal auszunutzen.


    MfG
    Thorsten¹
    TeX und LaTeX, Fragen und Antworten – TeXwelt

    ¹ Es tut mir Leid. Meine Antworten sind begrenzt. Sie müssen die richtigen Fragen stellen.
    ² System: openSUSE 13.1 (Linux 3.11.10), TeX Live 2013, TeXworks 0.5 (r1351)

  3. #3
    cartilage
    Gast
    ja klar, aber die flussdiagramme sind zum teil 3 seiten lang, da wäre das dann ein sehr schmaler streifen auf dem papier

    alternativ könnte ich die dinger natürlich auch unterteilen, aber das muss ja auch mit nem seitenumbruch gehn irgendwie.

  4. #4
    Registrierter Benutzer Avatar von localghost
    Registriert seit
    01.11.2006
    Ort
    Braunschweig
    Beiträge
    3.413

    Arrow Mögliche Lösung

    Zitat Zitat von cartilage Beitrag anzeigen
    ja klar, aber die flussdiagramme sind zum teil 3 seiten lang, da wäre das dann ein sehr schmaler streifen auf dem papier [...]
    Das hast Du ja auch vorher nicht erwähnt. Deshalb bin ich davon ausgegangen, dass es knapp nicht auf eine Seite passt.

    Da bleibt wohl nur die Unterteilung. Du könntest das Diagramm in drei Teile teilen und mit dem Befehl \ContinuedFloat aus caption fortgesetzte Abbildungen in figure-Umgebungen erstellen. Die Anleitung zeigt, wie es geht.
    TeX und LaTeX, Fragen und Antworten – TeXwelt

    ¹ Es tut mir Leid. Meine Antworten sind begrenzt. Sie müssen die richtigen Fragen stellen.
    ² System: openSUSE 13.1 (Linux 3.11.10), TeX Live 2013, TeXworks 0.5 (r1351)

  5. #5
    cartilage
    Gast
    hmm ok danke, werds mal ausprobieren.

  6. #6
    Registrierter Benutzer Avatar von voss
    Registriert seit
    10.04.2005
    Beiträge
    5.045
    Zitat Zitat von cartilage Beitrag anzeigen
    hmm ok danke, werds mal ausprobieren.
    mach eine einzige pdf daraus und lies es dann als
    \includegraphics[viewport=...]{..}
    \includegraphics[viewport=...]{..}
    \includegraphics[viewport=...]{..}
    ein, dann kannst du jeweils einen Ausschnitt von einer Seite wählen.

    Herbert

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •