Anzeige:
Ergebnis 1 bis 15 von 16

Thema: kein Glück mit Subfig und Hyperref

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    27.06.2007
    Beiträge
    68

    Question kein Glück mit Subfig und Hyperref

    Liebe Forumbenützer

    Mein PDFTeX schafft es nicht, im Abbildungsverzeichnis Links auf Subfigures zu erstellen, es kommt eine Warnung, der Link ist nicht aktiv. Links aus dem Text auf die Subfigures gehen problemlos.

    Was mach ich falsch?

    Code:
    \documentclass{book}
    \usepackage[pdftex]{hyperref}
    \usepackage{subfig}
    
    \captionsetup{lofdepth=2}
    
    \begin{document}
    
    \listoffigures
    
    \chapter{MyChapterTitle}
    Testing subfigures.
    
    \begin{figure}
    	\subfloat[a text image]{%
    		\fbox{%
    		\parbox[b][5\baselineskip][c]{.25\textwidth}{%
    	\hspace*{\fill}I'm an image!\hspace*{\fill}%
    	\par}}
    	}
    	\caption{a minimal example}
    \end{figure}
    
    \end{document}

  2. #2
    Registrierter Benutzer Avatar von sommerfee
    Registriert seit
    02.07.2006
    Beiträge
    1.603
    Zitat Zitat von klassizist Beitrag anzeigen
    Was mach ich falsch?
    Soweit ich sehe gar nichts. Du kannst dich wohl mit in die Reihe derjenigen stellen, die auf die für Oktober 2005 angekündigte Version 1.4 warten...

    Ich werde am Wochenende mal nachgraben, vielleicht finde ich den Fehler und kann dann ggf. einen Patch anbieten.

    Liebe Grüße,
    Axel

  3. #3
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    27.06.2007
    Beiträge
    68
    Zitat Zitat von sommerfee Beitrag anzeigen
    Soweit ich sehe gar nichts. Du kannst dich wohl mit in die Reihe derjenigen stellen, die auf die für Oktober 2005 angekündigte Version 1.4 warten...
    Das ging aber schnell! Du gehst also davon aus, dass der Fehler im Subfig-Package zu suchen ist. Ich verstehe leider zu wenig von stackbasierter Programmierung, dass ich hier mithelfen könnte.

    Gruss

    Robin

  4. #4
    Registrierter Benutzer Avatar von rais
    Registriert seit
    18.07.2005
    Beiträge
    5.862
    Zitat Zitat von klassizist Beitrag anzeigen
    Ich verstehe leider zu wenig von stackbasierter Programmierung
    ja kommt der Text bei Dir denn rueckwaerts raus?
    Anders gefragt: ist es denn eine?
    MfG,
    Rainer
    There's nothing a good whack with a hammer won't fix!

  5. #5
    Registrierter Benutzer Avatar von sommerfee
    Registriert seit
    02.07.2006
    Beiträge
    1.603
    Zitat Zitat von klassizist Beitrag anzeigen
    Du gehst also davon aus, dass der Fehler im Subfig-Package zu suchen ist.
    Ja, definitiv. Dein Beispiel ist einfach zu simpel um falsch zu sein Und da es selbst mit der Option "caption=false" das selbe Problem gibt, scheidet das caption-Paket als "Übeltäter" aus.

    Hinzu kommt, daß es nicht das erste subfig-Beispiel ist, welches nicht mit hyperref funktioniert, zumindest nicht mit den aktuellen Versionen von hyperref. Im Usenet tauchen auch hin-und-wieder Problemfälle auf (und auch ich bekomme welche per e-mail, weil einerseits oft nicht klar ist, ob das Problem am caption oder am subfig-Paket liegt und andererseits Steven nicht erreichbar ist), leider in der Regel ohne nachvollziehbares Minimalbeispiel. Und selbst die subfig-Anleitung selber läßt sich nicht (mehr) ohne verdächtige hyperref-Warnungen übersetzen...

    Steven Cochran (dem Autor von subfig) waren auch damals schon einige Fehler bekannt, er war auch aktuell dabei eine Version 1.4 zu basteln, nur eine Kleinigkeit wollte er noch ändern... Leider ist das subfig-Paket "author-maintained" (d.h. darf unter allen Umständen nur vom Autor geändert werden), daher wird es wohl noch dieses Jahr ein "subfigfix"-Paket von Olga Lapko (Autorin des floatrow-Paketes) und mir geben, oder aber wir basteln an einer alternativen Lösung, aber erstmal sind wir sowieso noch ausreichend mit unseren eigenen Paketen beschäftigt... Blöde Situation, finde ich.

    Liebe Grüße,
    Axel

  6. #6
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    27.06.2007
    Beiträge
    68
    Zitat Zitat von sommerfee Beitrag anzeigen
    Leider ist das subfig-Paket "author-maintained" (d.h. darf unter allen Umständen nur vom Autor geändert werden), daher wird es wohl noch dieses Jahr ein "subfigfix"-Paket von Olga Lapko (Autorin des floatrow-Paketes) und mir geben, oder aber wir basteln an einer alternativen Lösung, aber erstmal sind wir sowieso noch ausreichend mit unseren eigenen Paketen beschäftigt... Blöde Situation, finde ich.
    Hallo Axel, schade dass die Entwicklung durch solche Querelen gebremst wird. Mir hilft dann wohl nur \captionsetup{lofdepth=1}

    Gruss
    Robin

  7. #7
    Registrierter Benutzer Avatar von sommerfee
    Registriert seit
    02.07.2006
    Beiträge
    1.603
    Zitat Zitat von sommerfee Beitrag anzeigen
    daher wird es wohl noch dieses Jahr ein "subfigfix"-Paket von Olga Lapko (Autorin des floatrow-Paketes) und mir geben, oder aber wir basteln an einer alternativen Lösung
    Update: In das caption-Paket v3.1 ist ein sub-caption Feature integriert, welches von der kommenden Version v0.2b des floatrow-Paketes auch aktiv unterstützt werden wird.

    Bis es soweit ist, kann man sich auch mit dem subcaption-Paket begnügen, welches zwar nicht alle subfig-Features bereitstellt, aber die wesentlichen. Und es arbeitet (hoffentlich) korrekt mit hyperref zusammen:

    http://www.ctan.org/tex-archive/macr...ntrib/caption/

    Liebe Grüße,
    Axel

    P.S.: Das subcaption-Paket gibt es schon seit Weihnachten letzten Jahres, hatte aber vergessen, hier ein Update runterzusetzen. Sorry!
    Geändert von sommerfee (13-01-2008 um 20:45 Uhr)

  8. #8
    Registrierter Benutzer Avatar von rais
    Registriert seit
    18.07.2005
    Beiträge
    5.862
    Moin moin,
    ein workaround etwas anderer Natur wäre, die Bindung des Abbildungszählers an den Kapitelzähler aufzuheben, z. B. mit dem chngcntr-Paket... Wenn ich das richtig gesehen hab, lässt subfig den Kapitelzähler in dem LOF-Eintrag untern Tisch fallen (statt subfigure.1.1.1 wird hier nur subfigure.1.1 eingetragen), deshalb zeigt der Link von dort auch gen Nirvana.;-)

    MfG,
    Rainer
    There's nothing a good whack with a hammer won't fix!

  9. #9
    Registrierter Benutzer Avatar von lockstep
    Registriert seit
    31.08.2008
    Beiträge
    1.487
    Zitat Zitat von sommerfee Beitrag anzeigen
    Steven Cochran (dem Autor von subfig) waren auch damals schon einige Fehler bekannt, er war auch aktuell dabei eine Version 1.4 zu basteln, nur eine Kleinigkeit wollte er noch ändern... Leider ist das subfig-Paket "author-maintained" (d.h. darf unter allen Umständen nur vom Autor geändert werden) [...]
    Das ist im Übrigen ein Lehrbuchbeispiel, warum man auch als Paketautor und copyright-holder den LPPL-Status "maintained" vorziehen sollte.

    lockstep

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •