Anzeige:
Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Text in Lemma-Umgebung

  1. #1
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    15.08.2006
    Beiträge
    10

    Text in Lemma-Umgebung

    Hallo zusammen,

    ich habe einige Fragen zur Definition von Sätzen, Definitionen und Lemmata (schwachsinnig der Satz, ich hoffe, ihr versteht ihn trotzdem ).
    Ich habe irgendwann mal den Befehl "\newtheorem{lemma}{Lemma}" (bzw. Satz, Definition) gefunden und zu Beginn meines Artikels "geladen".

    Wenn ich nun ein Lemma haben will, dann schreib ich also
    \begin{lemma}
    Lemma
    \end{lemma}

    So weit, so gut.
    Nun wird aber sämtlicher Text in diesem Lemma dann kursiv dargestellt, ich möchte aber bestimmte Dinge normal darstellen (im Mathemodus würde das mit \text{} bzw. \textrm{} funktionieren, hier geht das aber nicht).
    Wie kann ich ohne den \text-Befehl normale Schrift erzeugen?

    Beispiel:
    \underset{n\rightarrow \infty}{lim}
    ergibt lim mit "n->unendlich" drunter.
    Dieses "lim" möchte ich nun eben nicht kursiv, sondern gerade haben...

    Sorry für das wirre Geschreibsel, ich hoffe, hier sind ein paar Kaputte, die verstehen, was ich meine

    Gruß
    Alex

    PS: Und direkt eine Frage hinterher. Ist es möglich, ein Apostroph über ein e oder o zu machen, also bspw. é, è, ó, ò etc...
    Geändert von Goldbär (16-08-2006 um 15:34 Uhr)

  2. #2
    Registrierter Benutzer Avatar von countbela666
    Registriert seit
    15.04.2005
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    2.317
    Hallo Alex,

    1: für den Limes gibt's einen Befehl, der dann im Mathemodus auch aufrecht gesetzt wird, sonst \textnormal{}
    Code:
    \documentclass{scrartcl}
    \newtheorem{lemma}{Lemma}
    \begin{document}
    \begin{lemma}
    $\displaystyle\lim_{n\to\infty}$ kursiv \textnormal{nicht kursiv}
    \end{lemma}
    \end{document}
    2: Aaaaaahhhhh... sorry, geht wieder . Diese lustigen Striche sind keine Apostrophe sondern Diakritika (Akut und Gravis). Mit \usepackage[latin1]{inputenc} kannst du sie ganz normal als à é usw. eingeben. Ansonsten werden sie folgendermaßen erzeugt:
    Code:
    \'{a} (Eingabe: Apostroph, Ergebnis: Akut)
    \`{a} (Eingabe: Gravis, Ergebnis: Gravis)
    Grüße,
    Marcel
    Geändert von countbela666 (16-08-2006 um 17:46 Uhr) Grund: Fehler im MB

    Listen to me children of the night, beyond the doors of darkness you will find
    a thousand worlds for you to see here, take my hand and follow me...

  3. #3
    Registrierter Benutzer Avatar von bischi
    Registriert seit
    10.04.2003
    Beiträge
    4.828
    Also ich kenn die Dinger so:

    à ist ein a mit einem Accent grave und
    é ist ein e mit einem Accent aigu

    MfG Bischi

    "There is an art, it says, or rather, a knack to flying. The knack lies in learning how to throw yourself at the ground and miss it" The hitchhiker's guide to the galaxy by Douglas Adams

    --> l2picfaq.pdf <-- www.n.ethz.ch/~dominikb/index.html LaTeX-Tutorial, LaTeX-Links, Java-Links,...

  4. #4
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    15.08.2006
    Beiträge
    10
    Danke und Entschuldigung für meinen eigentlich unentschuldbaren Faux-Pas (Fauxpas? Was weiß ich, wie das bei der neuen Rechtschreibung geschrieben wird, wahrscheinlich Vopah)!

    Der Typ mit den Strichen war schonmal sehr gut, das andere klappt leider nicht. Egal, was ich machen, "lim" ist und bleibt kursiv gedruckt, es hilft kein \textrm, kein \textnormal, nix...kannst du mir das nochmal besser/einfacher erklären, vllt bin ich ja auch einfach zu doof.

    Hier mal mein Code:
    Code:
    \begin{lemma}
    Die Folge $\left\{\zeta_{jn}\right\}_{j=0}^n, n=0,1,\ldots$ von Nullstellen paraorthogonaler Polynome $B_{n+1}(\cdot,w)$ mit einem festen $w\in\mathbb{T}$ ist gleichverteilt auf $\ \mathbb{T}$ dann und nur dann, wenn(genau dann wenn)
    \begin{equation}
    *-\underset{n\rightarrow \infty}{\textrm{lim}}\ \frac{1}{n+1}\sum_{j=0}^n|\varphi_j|^2\ d\mu=dm,
    \end{equation}
    wobei wir auf der linken Seite den $*$-schwachen Grenzwert im Raum der endlichen Borel-Ma"se auf $\mathbb{T}$ w"ahlen.
    \end{lemma}
    Ich dachte ja erst, dass es an der equation-Umgebung liegen könnte, aber das kann es eigentlich nicht sein, da es in anderen equation-Umgebungen klappt.

    Dann ist mir grad noch eine Frage eingefallen.
    Bislang werden bei mir alle Theoreme, Sätze, Definitionen einzeln gezählt, d.h. mein Werk sieht in etwa so aus:
    Definition 1, Definition 2, Satz 1, Theorem 1, Theorem 2 etc.

    Ich würde das ganze aber nun gerne so haben, dass alles zusammen gezählt wird, also im Beispiel
    Definition 1, Definition 2, Satz 3, Theorem 4, Theorem 5 etc.

    Wo und wie kann ich das einstellen?

    PS: @Bischi: Pfennigfuchser
    Geändert von Goldbär (16-08-2006 um 17:16 Uhr)

  5. #5
    Registrierter Benutzer Avatar von countbela666
    Registriert seit
    15.04.2005
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    2.317
    Hmm, hast du dir mein Beispiel von oben nicht angesehen?
    Entweder du nutzt gleich den richtigen mathematischen Operator \lim_{} für den Limes, oder wenn du partout deine Schreibweise willst, musst du \textnormal nehmen, \textrm funktioniert hier nicht.
    Code:
    \begin{lemma}
    Die Folge $\left\{\zeta_{jn}\right\}_{j=0}^n, n=0,1,\ldots$ von Nullstellen paraorthogonaler Polynome $B_{n+1}(\cdot,w)$ mit einem festen $w\in\mathbb{T}$ ist gleichverteilt auf $\ \mathbb{T}$ dann und nur dann, wenn(genau dann wenn)
    \begin{equation}
    *-\lim_{n\to\infty}\ \frac{1}{n+1}\sum_{j=0}^n|\varphi_j|^2\ d\mu=dm,
    \end{equation}bzw.
    \begin{equation}
    *-\underset{n\rightarrow \infty}{\textnormal{lim}}\ \frac{1}{n+1}\sum_{j=0}^n|\varphi_j|^2\ d\mu=dm,
    \end{equation}bzw.
    wobei wir auf der linken Seite den $*$-schwachen Grenzwert im Raum der endlichen Borel-Ma"se auf $\mathbb{T}$ w"ahlen.
    \end{lemma}

    Listen to me children of the night, beyond the doors of darkness you will find
    a thousand worlds for you to see here, take my hand and follow me...

  6. #6
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    15.08.2006
    Beiträge
    10
    Hm, Sorry, ich habs genauso gemacht, aber weder das eine, noch das andere hat funktioniert.

    Mittlerweile funktioniert es aber doch, Gott weiß warum...

    Na ja, auf jeden Fall viele Danke für die Hilfe, ich find bestimmt noch nen paar Fragen

  7. #7
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    15.08.2006
    Beiträge
    10
    Mir sind glatt noch zwei Fragen eingefallen:

    1. Die Frage, die ich schon gestellt habe. Wie kann ich die Nummerierung von Lemmata, Sätzen etc. so verändern, dass alles gezählt wird? Also, dass
    Def 1, Def 2, Satz 3, Lem 4 etc. und nicht Def 1, Def 2, Satz 1, Lem 1 etc. gilt.

    2. Ich habe hier einen super (ungarischen) Mathematiker mit dem Namen Szego, wobei auf dem o "Anführungsstriche" stehen. also "+o. Ist das in Latex umsetzbar?
    Okay, zugegeben, wenns nicht geht, würd wohl auch das normale ö reichen, aber man will doch eine fehlerfreie Arbei abgeben...

  8. #8
    Registrierter Benutzer Avatar von rais
    Registriert seit
    18.07.2005
    Beiträge
    5.862
    Zitat Zitat von Goldbär
    1. Die Frage, die ich schon gestellt habe. Wie kann ich die Nummerierung von Lemmata, Sätzen etc. so verändern, dass alles gezählt wird? Also, dass
    Def 1, Def 2, Satz 3, Lem 4 etc. und nicht Def 1, Def 2, Satz 1, Lem 1 etc. gilt.
    Code:
    \newtheorem{satz}[lemma]{Satz}
    sollte eigentlich dafür sorgen, daß "satz" denselben Zähler wie "lemma" nutzt
    Zitat Zitat von Goldbär
    2. Ich habe hier einen super (ungarischen) Mathematiker mit dem Namen Szego, wobei auf dem o "Anführungsstriche" stehen. also "+o. Ist das in Latex umsetzbar?
    Okay, zugegeben, wenns nicht geht, würd wohl auch das normale ö reichen, aber man will doch eine fehlerfreie Arbei abgeben...
    Du meinst
    Code:
    Szeg\H{o}
    ?
    Vgl. symbols-a4, "Text-mode Accents"
    MfG,
    Rainer
    There's nothing a good whack with a hammer won't fix!

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •