Danke lieber Klops für die Antwort. \bibleverse scheint nicht expandierbar zu sein, dafür habe ich nach einigen Testläufen mit Minimalbeispielen herausbekommen, dass bibleref[-german] mit imakeidx...
Art: Beiträge; Benutzer: latexberlin
Danke lieber Klops für die Antwort. \bibleverse scheint nicht expandierbar zu sein, dafür habe ich nach einigen Testläufen mit Minimalbeispielen herausbekommen, dass bibleref[-german] mit imakeidx...
Dir auch vielen Dank für die Mühe. Das hat auch mit meinem (offensichtlich nicht ganz aktuellen) KOMA-Skript geklappt. Xparse muss ich mir mal näher ansehen, vielleicht löst sich damit auch mein...
Ok, Danke für's Reindenken. Falls ich nicht weiter komme, arbeite ich vielleicht vorrübergehend mit 2 Befehlen. Verwundert war ich, dass man bei Google nirgendwo etwas zu "\IfArgIsEmpty" findet....
Danke für Deine Antwort.
Hier das Minimalbeispiel mit Deinem Code:
%Definition des Dokumentes "Buch"
\documentclass[11pt,a4paper,twoside,bibliography=totoc]{scrbook}
Guten Morgen,
um Bibelstellen in einem separaten Register zu speichern, suche ich nach der Möglichkeit, wie ich das Ergebnis eines Latexbefehls in eine Variable ausgeben und diese dann...
Guten Morgen,
ich hänge an einem Problem fest, wo ich nicht recht voran komme.
Für die Weiterarbeiten eines Namens habe ich folgendes Kommando definiert:
\newcommand*{\Name}[2]{\textsc{#1...
Durch einen merkwürdigen Zufall habe ich jetzt die Lösung gefunden (warum mir das in der Stunde Suche und Googeln nicht passiert st, keine Ahnung). Falls jemand auf das gleiche Problem stößt:
Die...
Guten Morgen,
Texniccenter verwirrt mich gerade etwas. Gemäß Anleitung kann ich im Bereich "Customize Commands" entweder durch Drücken der rechten Maustaste oder über einen Button "Appearance"...
Im TexWorks funktioniert der Code einwandfrei. Hm, ich glaube dann bleibe ich bei Texworks und kämpfe mich da mit Newcommand, Shortcuts und Makros durch. Ein Vorteil, den ich bei Lyx gesehen habe,...
Guten Morgen,
Ich würde mein Dokument in LyX gerne so definieren, dass bei einem neuen Absatz die erste Zeile eingerückt wird. Die Einstellungen hierzu im Menü wirken sich nur auf die Anzeige im...
tex4ht schau ich mir mal an. Im wesentlichen geht es vor allem um ein Literatur/Referenzverzeichnis. Hier mal ein Beispiel: http://diurnaleromanum.blogspot.de/2014/08/suhneopfer-und-gottesliebe.html
Schade. Trotzdem Danke für die Antworten.
Ich habe mir einem "Kniff" über citavi nun das Ergebnis erreicht. Dort wird unter "Skript speichern" eine Datei mit ausgesuchten Zitaten und hinterlegten...
Es geht um die ERZEUGTEN Dokumente. Also der von Latex gesetzte Text mit Referenzen, Literatur und Stichwortverzeichnis.
Die in den Hinweisen genannten Programme(?) werde ich mir mal ansehen.
Ja, das schon, aber zuvor müsste ich eine "Nur-Text" Datei erzeugen lassen, bevor ich sie mit einem Text-Editor öffnen kann. Die Ausgabe des Textsetzungsvorgangs soll kein PDF, Word oder dergleichen...
Guten Abend,
mittlerweile habe ich mir angewöhnt, auch normale Blogbeiträge mit entsprechenden Literaturverweisen zu versehen. Wenn ich klassisch aus anderen Programmen per PDF, Word oder HTML...
Möglicherweise war das auch die Ursache für das Problem bei mir. Das "Zettelkasten" Problem scheint hingegen an etwas anderem zu liegen, hier gibt es aber auch weder Antwort vom Programmierer auf...
Danke für die Richtungsortung. Habe mir die Bib-Datei nochmal angesehen und dabei festgestellt, dass sie wohl im Zuge der Testreihen massiv gekürzt wurde. Die Referenz, von der nur der Bibkey...
Einen schönen Sonntag :)
Kürzlich war mein (windows) Rechner nach abgeschmierter Festplatte beim Fachhändler, der eine neue Festplatte eingebaut und die alte geklont hat. Nun stellen sich Probleme...
Danke! :)
Dank Deinem Link zeigt er jetzt auch das Literaturverzeichnis an. Das wäre das nächste Problem gewesen.
Danke, das mit dem Strecken war ein gutes Stichwort, so sah das Bild bei mir auch aus. Ich habe jetzt am Ende des 2. Textes \newpage gesetzt und das Problem tritt nicht mehr auf. Super!
Besten...
Guten Morgen,
ich bin Latex-Neuling und habe bisher bei der Suche unter den Stichworten "Leerzeile" und "Latex" meistens Anfragen gefunden, wie zwischen Absätzen eine Leerzeile erzeugt wird.
Mein...