Die Sache mit der Randverteilung und der Bindekorrektur wird übrigens in Kapitel 2 der KOMA-Script-Anleitung ausführlich erklärt. Und falls Du nicht weiß, wie man die Anleitung zu einem Paket findet,...
Art: Beiträge; Benutzer: Schweinebacke
Die Sache mit der Randverteilung und der Bindekorrektur wird übrigens in Kapitel 2 der KOMA-Script-Anleitung ausführlich erklärt. Und falls Du nicht weiß, wie man die Anleitung zu einem Paket findet,...
Das <code>\cleardoublepage</code> nach der Titelseite erfolgt ja im Kontext von <code>\KOMAoptions{twoside=false}</code>. Damit ist es vollkommen korrekt, dass es keine Leerseite einfügt. Daran...
Es gibt ein Glyphen für einen ß-Großbuchstaben. Es gibt bisher aber in keiner Sprache Regeln für dessen Verwendung. Wenn Du es trotzdem haben willst, musst Du ein entsprechendes Encoding definieren...
Einfach die Ausgabe weglassen (Änderung in der Definition rot):
\newcommand*{\origPagi}{%
\stepcounter{origPagi}\marks\PageMark{\theorigPagi}%\theorigPagi
}
Ein wichtiger Hinweis aber...
Was wäre denn für Dich eine ausreichende Verbreitung. Allein bei OCZ sind die Absatzzahlen im Laufe des Jahres geradezu explodiert. Während die im ersten Quartal noch 15000 Einheiten/Monat verkauft...
Panik wäre tatsächlich übertrieben. Allerdings ist das ganze schon sehr unglücklich gelaufen. Inzwischen schlagen Probleme nach dem libertine-Update Wellen, die aus meiner Sicht nur mit den Problemen...
:confused: Schau Dir einfach einmal an, was Du von mir selbst zitiert hast. Dann hast Du die Antwort …
Um, ein Paket auszukommentieren, einen LaTeX-Lauf zu machen, und dann zu entscheiden, ob das Paket ganz rausfliegen kann oder nicht, braucht man keine LaTeX-Kenntnisse. Um l2tabu zu lesen und...
Aber nur, wenn man auf das Backup nicht verzichtet, weil auf dem SSD im Notebook jedes MB zählt …
Du verwendest vermutlich einen untauglichen Font. Beispielsweise mit
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage{lmodern,textcomp} erhalte ich auch mit <code>€</code> oder <code>\texteuro</code> ein...
Eventuell fehlt Dir nur ein weiterer pdflatex-Lauf. Wenn nicht, lässt sich ohne vollständiges Minimalbeispiel vermutlich nicht viel mehr dazu sagen.
Die bbl-Datei wird von BibTeX geschrieben. Die bst-Datei ist dabei das Programm, das BibTeX abarbeitet.
Logischerweise hat die <code>\enlargethispage-</code>Anweisung auf die Seite Auswirkung,...
Als erstes solltest Du »Das LaTeX2e Sündenregister« lesen. Dann solltest Du die Präambel entrümpeln (obsoletes, nicht verwendetes und doppeltes entfernen). Als letztes dann nicht nur einen...
Du kannst natürlich in der bbl-Datei an den passenden Stellen <code>\enlargethispage{<em>Wert</em>}</code> eintragen. Aber Vorsicht: Die Datei wird bei jedem bibtex-Aufruf neu erzeugt, also macht man...
Du musst <code>\leftmargin</code> und <code>\labelwidth</code> mit Hilfe von <code>\settowidth</code> an die max. Breite des Labels anpassen.
BTW: <code>\bf</code> ist deprecated und ohnehin ein...
Das <code>\334</code> ist der octale Wert eines Zeichens. Hexadezimal wäre das DC und dezimal 220. Vermutlich ist es ein "Ü", das hängt aber von der Codierung ab.
Eventuell hast Du ein ähnliches...
Nö, Du hast da etwas vergessen:
\documentclass{scrreprt}
% Kopf & Fusszeilenspielerei
\usepackage{fancyhdr}
\pagestyle{fancy}
\lhead{\nouppercase{\rightmark}} % Links oben, Kapitel
\rhead{}...
Nicht nur das – sogar rosa Text ist möglich. :p
Spaß beiseite: Du hast bei eso-pic die Wahl, ob Du etwas in den Seitenhintergrund oder in den Vordergrund setzen möchtest. Wenn Du etwas in den...
Das heißt, Du willst also jegliche gute Typografie über Bord werfen, um noch etwas mehr Text unterzubringen aber ein von außen vorgegebenes Seitenlimit einzuhalten? ...
Warum lädst Du nicht einfach Deckblatt_01 PHK_02.pdf als Hintergrundbild mit Hilfe von eso-pic? Dann wäre doch sowohl das Logo als auch der graue Balken bereits da, oder?
Ansonsten sei wieder...
Da Du leider kein vollständiges Minimalbeispiel machst, sondern nur einen Code-Wust postest, der weder vollständig noch minimal ist, kann ich nur spekulieren: Du verwendest <code>\chapter*</code> wo...
Noch nicht ganz, aber so ähnlich:
\documentclass[twoside]{article}
\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage{blindtext}
\usepackage{etex}
\newcounter{origPagi}
\newmarks\PageMark...
Tipp: Wenn alle Überschriften gleich aussehen und als Spitzmarken formatiert werden sollen, dann hast Du eindeutig zu tief gegliedert und solltest Dir noch einmal Gedanken über einen sinnvollen...
??? Habe ich doch: Man muss lediglich das Ende des Beweises verschieben, damit die Aufzählungsumgebung noch in der Beweisumgebung steht.
Was soll ich da noch mehr erklären? Dass Umgebungen aus...
<code>\setkomafont</code> ist in der KOMA-Script-Anleitung, ausführlich erklärt. Dort sind auch die unterschiedlichen Elemente erklärt. Das Element <code>disposition</code> wird beispielsweise bei...