Vorab: Das LaTeX-Forum hier ist IMHO so gut wie tot. Seit hier exzessive Werbung eingeführt wurde und es sehr gute werbefreie Alternativen gibt, schaue ich auch nur noch selten hier vorbei.
...
Art: Beiträge; Benutzer: klops
Vorab: Das LaTeX-Forum hier ist IMHO so gut wie tot. Seit hier exzessive Werbung eingeführt wurde und es sehr gute werbefreie Alternativen gibt, schaue ich auch nur noch selten hier vorbei.
...
An einfachsten, indem Du die Umdefinierung von \cftsecfont und \cftsubsecfont weglässt. Denn eigentlich sind arcclassica und classicthesis ziemlich üble Hacks, die man entweder so verwenden sollte,...
Leider ist die Meldung unvollständig, so dass man nicht sehen kann, welche TeX capacity nicht ausreicht. Außerdem fehlt die EPS-Datei, so dass man nicht ermitteln kann, was das konkrete Problem ist....
Ich habe gerade keine Zeit, es mir näher anzuschauen, aber Du hast im ersten Beitrag \koordinaten mit 5 Argumenten definiert, verwendest in der Definition aber nur 4. Also definiere es besser auch...
Habe ich doch gestern, 11 Stunden vor Deiner Nachfrage bereits gezeigt. Wenn es Dich stört, dass Du \item\Anriss{…} schreiben musst, kannst Du auch eine Anweisung \Anrissitem definieren, die beides...
Man könnte auch lokal per
\RedeclareSectionCommand[level=-2]{paragraph} die Ebene von \paragraph so anpassen, dass sie nummeriert wird. Man könnte sich auch mit \DeclareNewSectionCommand eine...
Da das Beispiel nicht vollständig ist und ich daher nicht testen kann, sei nur darauf hingewiesen, dass es neben convertformat auch noch extractformat und inkscapeformat gibt.
Es gibt ganz unabhängig von beamer Pakete für bedingte Compilierung von Inhalten.
Und warum änderst Du den Seitenstil für diese Kapitel dann nicht oder verwendest die Anweisung \markboth, die in der Anleitung ebenfalls dokumentiert ist?
Fang mit glossaries an. glossaries-extra ist eine Erweiterung davon. Zu glossaries gehören auch eine ganze Reihe an Beispielen. Dabei sollte auch etwas sein, was Deinen (mir nicht näher bekannten)...
Die normale Rechengenauigkeit von pgfmath ist eher mäßig. Es gibt dazu diverse Hinweis in der pgf-Anleitung beispielsweise in der Einleitung zur Fixed-Point-Arithmethic-Library aber auch in der...
\def solltest Du vermeiden. Verwende besser \newcommand oder \DeclareRobustCommand oder die Anweisungen von xparse. Dabei ggf. auch gleich an die Verwendung im Text denken und deshalb ggf....
Wenn Du ein Beispiel als Code statt als Quote markieren würdest, wäre das deutlich von Vorteil. Falls die Leerzeilen in den Datensätzen nicht durch das Verwenden von quote- statt code-Tags entstanden...
Zunächst einmal sei darauf hingewiesen, dass in Literaturverzeichnissen von wissenschaftlichen Texten die Bibliothekssortierung üblich ist, bei der Umlaute und ä. wie der sog. Grundbuchstabe...
Das ist doch dieselbe Frage wie gestern. Damit gilt auch dasselbe wie gestern und wie auch schon bei goLaTeX. Statt die Frage immer wieder aufs neue ohne vollständiges Minimalbeispiel zu stellen,...
Warum liest eigentlich niemand die Anleitung?
Das kommt davon wenn man nicht in die Anleitung schaut.
Man kann den dir-Befehl natürlich wie shellesc-Paket aus pdflatex heraus aufrufen. Dazu muss man aber auch shell escapes aktivieren. Ebenso könnte man texlua mit passendem lua-Script aus pdflatex...
→ Wie kann ich sehr viele tex-Dateien einlesen?
Sollen wir jetzt raten? Warum machst Du kein vernünftiges Minimalbeispiel? \vpsace*{6mm} ist jedenfalls falsch. Die Sternversion von \vspace wäre vermutlich auch keine gute Wahl, weil damit der...
Verwende das Paket hyperref, setze Labels auf die Kapitel etc. und verlinkt mit \ref und \nameref oder mit \hyperref auf die gesetzten Labels.
Als Alternative gibt es auch noch das titleref-Modul...
Ganz ohne Infos zum Dokument und den konkreten Problemfällen, lässt sich da nicht viel sagen. Verwendest Du bereits
\usepackage[T1]{fontenc} ggf. mit
\usepackage[lmodern} und verwendest Du die...
Da bei der subfigure-Umgebung die Breite ein obligatorisches Argument ist, muss man die natürlich angeben. Wenn Du keine Breite angeben willst, dann verwende stattdessen den Befehl \subcaptionbox....
Davon abgesehen, dass ich keine Lust verspüre, mich durch diesen Wust an teilweise veraltetem und größtenteils für das Problem vermutlich überflüssigen Code zu wühlen, fällt schon auf, dass Du LaTeX...
Ich halte davon gar nichts, weil solche Seitennummerierung für Anwender sehr unkomfortabel ist (wie weit muss ich von 2/8 bis 1/17 blättern?). Aber bitte:
\documentclass[11pt, a4paper]{scrartcl}...