Für das Problem mit overpic müsste ich schon ein komplettes Minimalbeispiel von Dir haben, sonst kann ich der Sache nicht nachgehen.
Bei dem folgenden Test hab ich das Pferd anders herum...
Art: Beiträge; Benutzer: rais
Für das Problem mit overpic müsste ich schon ein komplettes Minimalbeispiel von Dir haben, sonst kann ich der Sache nicht nachgehen.
Bei dem folgenden Test hab ich das Pferd anders herum...
Frohes Neues,
mir zumindest fehlt der Bezug Bild-zum-Link...oder vllt Link-zum-Bild.
Du skalierst (oder auch nicht) ein Bild von mir unbekannten Ausmaßen auf andere, aber immer noch mir unbekannte...
Nun ja, ohne zu wissen, welche Dimensionen (oder vielmehr, in welchem Verhältnis x/y beide sein können), ganz zu schweigen von \linewidth, sagt mir zumindest eine Höhenangabe von 5,8 cm erstmal rein...
Der gepostete Code liefert mir Fehler = Richtige = 0, unabhängig davon, ob ich etwas eingegeben habe, oder nicht.
Das mag an meinem Betrachter (okular) liegen...
Vllt hilft Dir ja `onchange' (siehe...
Bei mir (TeXLive 20/Linux) hängt es bei
...
(/usr/local/texlive/2020/texmf-dist/tex/latex/rerunfilecheck/rerunfilecheck.sty
...
Nö. Weder subfigure noch dessen Nachfolger subfig fassen die Bilddaten überhaupt an.
Schau Dir mit pdf x change doch einmal an, welche Schriften so in den eingebundenen Abbildungen eingebettet...
Mit pgfplots ginge so etwas
\documentclass[fontsize=12pt]{scrartcl}[2003/01/01]
\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage[T1]{fontenc}
%\usepackage[utf8]{inputenc} braucht man bei halbwegs...
babel-german ist quasi nur die Sprachumschaltung (vereinfacht ausgedrückt, ein paar andere Dinge gehören schon noch dazu, ganz genau kannst Du das unter `texdoc babel' erfahren). Die Trennmuster...
Na, da steht's doch:
Package babel Warning: No hyphenation patterns were preloaded for
(babel) the language `German (new orthography)' into the format.
(babel) ...
Poste mal die dazugehörige Logdatei.
VG
Vllt hilft ja https://tex.stackexchange.com/questions/399325/greek-san-symbol-%CF%BB
VG
Wieso `müsste'? Wird `ohne' bei Dir denn nicht angezeigt?
\documentclass[12pt,paper=a4]{scrartcl}
\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage{cloze}
\clozesetfont{\itshape}
%
\begin{document}
die Optionen funktinieren schon, nur, sie wirken sich auf den kompletten Absatz aus...und die im Absatz letztgenannte Option `gewinnt'.
Frag ggf. beim Paketautor nach, wie Du Dein Ziel mit seinem...
Hallo,
so ganz hab ich Dein Vorhaben noch nicht verstanden, was auch damit zusammenhängen mag, daß Dein hier gezeigter Code nicht funktioniert, nun ja.
1) a--z geht mit \alph, alles was darüber...
nö, das liegt daran, daß Du den optionalen Parameter von \bibitem bereits befüllt hast (was Du mit der numbers-Option für natbib wieder unterdrückst).
Ersetze
\bibitem[Autor 1 \& Autor...
Etwas zu automatisieren, von dem man bisher keinen Code gesehen hat (Stichwort: Minimalbeispiel), ist vllt etwas gewagt, aber eine Idee hab ich trotzdem :)
Ersetze alle \bibitem durch \mybibitem...
\bibitem kennt ein optionales Argument, mit dem Du das realisieren könntest, etwa
\bibitem[n]{...}...
\bibitem[n-1]{...}...
...
Die Vorgabe tönt mir nach `man könnte ja mal...' --...
ich kann Dein Problem mit dem gezeigten Code nicht nachvollziehen (abgesehen von
! Package breakurl Error: The breakurl depends on hyperref package.
nebst Folgefehler -- woraufhin ich die...
text width ist eigentlich dazu gedacht, Zeilen automatisch umbrechen zu lassen. Bei der Voreinstellung wird damit align=left aktiv, wobei der Text nicht nur linksbündig gesetzt wird, es werden auch...
Das Paket, das Dir \rhead, \rfoot (etc.) zur Verfügung stellt, bietet sicherlich die Möglichkeit, eigene Seitenstile zu definieren. An Deiner Stelle würde ich davon Gebrauch machen und einen...
Nihao,
in Deinem Beispiel ist \newfonfamily nicht definiert, vermutlich lädst Du fontspec im eigentlichen Dokument.
Du kannst mit \glstocfalse bei darauf folgenden \print*glossar*-Befehlen den...
Eine grobe Idee wäre, die entsprechenden Punkte selbst einzukreisen
\documentclass{scrartcl}
\usepackage{tikz}
\usetikzlibrary{math,fit}
\newcounter{variant}
\newif\ifhinearmax...
Mit \ifmmode könntest Du testen, ob Du Dich im Mathematikmodus befindest. Wenn das Ergebnis eh im Mathematikmodus gesetzt werden soll, ist \ensuremath zu empfehlen:
\documentclass{article}...
grid ist keine Option, die beim Laden des Pakets Beachtung findet (unit auch nicht).
Overpic kennt hier nur `abs', `percent' (default) oder `permil'. Alle anderen Optionen werden ans graphicx-Paket...
Das hängt erstmal davon ab, mit welcher Option Du das overpic-Paket lädst.
Generell kannst Du als Einheit \unitlength verwenden.
Wenn Du das overpic-Paket ohne Option lädst, wird \unitlength als 1...