Re: Re: Re: Das Problem vpn GTK...
Zitat:
Original geschrieben von anda_skoa
Naja, den Zusatz in deine Lizenz zu schreiben, dass man auch gegen die Qt/commercial linken darf, kann nicht so viel kosten, oder?
naja, mir geht es dabei nicht darum das irgendjemand mein Programm auch unter windows benutzen kann.
Ich habe das eher so gemeint, wenn ich wiedermal ein völlig sinnloses Programm geschrieben habe und ein Freund bei mir ist (der nur windows hat) und fragt ob er das Programm auch haben kann. Dann wäre es schön wenn ich die Möglichkeit hätte es bei ihm mit einer freien QT Version zu compilieren. Denn für sowas zahle ich bestimmt nicht ein paar tausend EUR und mein Freund bestimmt auch nicht.
Re: Re: Re: Re: Das Problem vpn GTK...
Zitat:
Original geschrieben von cybercrow
hört sich nicht schlecht an, wusste ich noch nicht! Hoffentlich werden sie aber auch fertig bevor QT5 draußen ist ;)
Wenn man nämlich immer zu weit hinterher rennt bringt das imho nicht viel...
Hängt von den Änderungen in Qt ab.
Qt ist intern sehr allgemein und es gibt nur ein paar plattformabhängige Sektionen.
Der Rest braucht nicht extra portiert zu werden.
Die meisten Qt2->Qt3 Änderungen, von den Database Sachen abgesehen, sind Sache, die schon auf Qt Interna aufbauen, also direkt von den Portieren übernommen werden könnten.
Wenn Qt3->Qt4 eintritt, was auch nicht so früh passieren wird, dann wird man vermutlich nicht lange brauchen, den GPL Port nachzuziehen.
Ciao,
_
Re: Re: Re: Re: Das Problem vpn GTK...
Zitat:
Original geschrieben von cybercrow
naja, mir geht es dabei nicht darum das irgendjemand mein Programm auch unter windows benutzen kann.
Ich habe das eher so gemeint, wenn ich wiedermal ein völlig sinnloses Programm geschrieben habe und ein Freund bei mir ist (der nur windows hat) und fragt ob er das Programm auch haben kann. Dann wäre es schön wenn ich die Möglichkeit hätte es bei ihm mit einer freien QT Version zu compilieren. Denn für sowas zahle ich bestimmt nicht ein paar tausend EUR und mein Freund bestimmt auch nicht.
Du brauchts nur jemanden, der es unter Windows kompiliert.
Auf der qt-interest Mailingliste haben schon mehrmals Leute entsprechende Angebote gemacht.
Ciao,
_
Re: Re: Re: Re: Das Problem vpn GTK...
Zitat:
Original geschrieben von cybercrow
Mich stört z.B. bei KDE das wenn man Programme mit kill beendet (z.B. kmail), man es erst wieder starten kann wenn X neu gestartet wurde.
:rolleyes:
Noch Windows geschädigt?
Wenigstens nicht rebootet.
Ich geh davon aus, dass Kmail noch gelaufen ist, als du es neu gestartet hast und da Kmail nur eine Instanz von sich zulässt, hat sich die neue wieder beendet.
Ciao,
_
Re: Re: Re: Re: Re: Das Problem vpn GTK...
Zitat:
Original geschrieben von anda_skoa
Noch Windows geschädigt?
Wenigstens nicht rebootet.
sicher nicht, ich habe windows seit mind. 3 Jahren nichtmehr verwendet
Zitat:
Ich geh davon aus, dass Kmail noch gelaufen ist, als du es neu gestartet hast und da Kmail nur eine Instanz von sich zulässt, hat sich die neue wieder beendet.
wage ich zu bezweifeln ich habe mit killall alle kmail Prozesse gekillt und auch ein ps -A hat nichtsmehr von kmail angezeigt...
Re: Re: Re: Re: Das Problem vpn GTK...
Zitat:
Original geschrieben von cybercrow
also ich kann mit einem rechts-click auf das panal und mit der Option "Delete This Panal..." jedes panal dauerhaft abstellen.
die heissen Panel nicht Panal
ausserdem ists beim nächsten neustart wieder da :D
Zitat:
Das sind jetzt aber wm/de bzw. Programm Probleme und haben nichts mit dem Toolkit zu tun!
hab ich auch net behauptet
Zitat:
Mich stört z.B. bei KDE das wenn man Programme mit kill beendet (z.B. kmail), man es erst wieder starten kann wenn X neu gestartet wurde.
Ich habe unter KDE schon oft ein Programm "abgeschossen" und es wollte sich danach nichtmehr starten, sowas ist mit mit gnome noch nie passiert...
und was hat daaaas mit dem Toolkit zu tun? :o
Zitat:
Dafür gibt es bei gtk+ OpenOffice ;)
ja, hast du das denn schon mal gestartet? Ich hatte nie die Geduld so lange zu warten :D
ist einfach gräulich. Fast wie Mozilla früher oder Swing heute
Zitat:
Bei meiner Grundaussage bleibe ich. Ich glaube man kann sehr gut ein System ohne einer qt/kde-lib aufsetzen, umgekehrt bezweifel ich das...
doch - wenn du KDE verwendest oder lieber xpde ??
kde hat eigentlich alle progs dabei die du (bzw ich) brauch(st/e)
Zitat:
Das liegt jetzt aber an java und nicht an gtk :p ;)
nein, (lassen wir das) aber sonst hätte ich ja auch probleme mit Swing und mit SWT, oder?
MfG Peschmä
Re: Re: Re: Re: Re: Das Problem vpn GTK...
Zitat:
Original geschrieben von peschmae
ausserdem ists beim nächsten neustart wieder da :D
beim ausloggen gibt es eine option "änderungen speichern" oder so ähnlich. das anklicken und es bleibt (wenn programme gestartet waren werden sie dann auch wieder gestartet).
zum thema gnome/kde:
das macht absolut keinen sinn hier herumzuflamen.
denn es ist reine geschmakssache ob man gnome oder kde verwednet.
Re: Re: Re: Re: Re: Das Problem vpn GTK...
Zitat:
Original geschrieben von peschmae
die heissen Panel nicht Panal
du hast den fehler gefunden... du darfs ihn behalten :p
Zitat:
ausserdem ists beim nächsten neustart wieder da :D
bei mir nicht :D
Zitat:
und was hat daaaas mit dem Toolkit zu tun? :o
genausoviel wie dein panel Problem :p