wenn das in die eingabeaufforderung tippe passiert nichts...
Druckbare Version
wenn das in die eingabeaufforderung tippe passiert nichts...
bei jedem latex/pdflatex lauf wird eine log datei geschrieben. diese befindet sich im gleichen ordner wie deine tex datei und hat eben die dateiendung log. diese kanst du mit jedem texteditor öffnen. sie enthält ua. informationen über die geladenen schriften.
ich glaube worauf auch angespielt wurde ist, dass du in miktex eventuell den paketmanager als admin ausführst, miktex aber als benutzer ausführst und für den benutzer nicht die admin pakete zur verfügung stehen.
gruss
log datei finde ich keine in meinem Ordner.
nur
aux
bbl
out
tcp
toc
tps
idx
ilg
ind
und tex natürlich
das ist seltsam. ist eventuell die dateiendung ausgeblendet? windows macht doch so ein zeug das es bekannte endungen ausblendet. ich bin mir sicher das die datei vorhanden ist!
nichts desto trotz. befolge mal meinen tipp in deinen miktex settings zu shauen ob sowohl als admin als auch als user das cm-super paket vorhanden ist.
da gibt es doch diese eintrag start->miktex 2.x->manitainance und maintanance (admin) oder so ähnlich. rufe mal den paketmanager als admin und dannach als normaler nutzer (also ohne den admin zusatz) auf. ist für beide das paket verfügbar?
danke, cm-super in beiden vorhanden!
Dann hilft wirklich nur noch die .log.
Such nochmal ob die wirklich nicht vorhanden ist, auch nicht ausgeblendet. Vielleicht hast du in Texniccenter eingestellt dass die automatisch gelöscht wird? Ich meine das geht irgendwie über Aufräumen.
Compile im Zweifelsfall mal über die cmd, dann kann die zumindest nicht ausversehen gelöscht werden.
so,
tatsächlich war die einstellung so dass die log sofort gelöscht wird.
jetz hab ich sie, hägt mit dran!
Bei der pdf-Datei mit dieser log-Datei sind alle Schriften type1 und es sollte kein Problem mit "pixeligen" Schriften geben.
schrift ist aber pixelig
Dann ist es dein Viewer (oder seine Einstellungen) schuld. Aber ehrlich gesagt, glaube ich eher, dass du möglicherweise einfach nicht die neueste Version deiner pdf-Datei betrachtest. Du scheinst mir doch etwas den Überblick verloren zu haben. Mach den Computer aus, und wenn morgen das Problem weiterhin besteht, mache in einem leeren Ordner eine kleine Testdatei, die das Problem zeigt und dann stelle uns, .tex, .log und .pdf zur Verfügung.Code:schrift ist aber pixelig
nein,
am Viewer kann es ebenfalls nicht liegen.
Wieso?
Ich schicke mir meinen gesamten Latex Order mit allen enthaltenen Dateien jeden Freitag auf meinen Privat PC um ein Backup zu machen.
So, in dem Ordner ist also auch die auf dem Arbeits PC erstelle .pdf. So, diese .pdf ist wunderbar und nicht pixelig. Öffne ich nun das Projekt (aus dem ja schon die pixelfreie Datei entstanden ist) auf meinem Heim-PC und kompiliere wird die Datei pixelig.
Da kann ich auch 10mal neustarten, das wird nix nutzen!
Das ist auf jeden Fall nicht die log Datei zu dem Dokument dass du uns hochgeladen hast.
is richtig....
is die log der DA, aber die pdf enstand in der gleichen umgebung (header, etc) es wurden eben die anderen includierten kapitel auskommentiert.
tut aber auch nix zur sache, ich kann auch das klassische " hallo welt" machen und es wird pixelig.
Gut, dann muss es an was anderem liegen.Zitat:
am Viewer kann es ebenfalls nicht liegen.
Glaub mir: die pdf-Datei, die zu der log-Datei gehört, die du hochgeladen hast, benutzt nur type1-Schriften und sieht daher in normalen Viewer nicht pixelig aus. Punkt. Die log-Datei zeigt auch, dass bei dieser Kompilation die cm-super-Schriften benutzt wurden.
Wenn du also eine pixelige pdf-Datei hast, die wie in deiner kleinen pdf, Bitmap-Schriften benutzt, dann ist sie nicht auf dem System entstanden und hat nicht die log-Datei erzeugt.