Hi lockstep,
OK, kein Thema.Zitat:
Bitte stelle deinen Code zukünftig in eine Code-Umgebung (erhältlich über die Raute-Taste) - ansonsten werden wahllos Abstände eingefügt und dadurch Befehlsnamen zerstört.
Eine lustige Entdeckung: Es funktioniert mit include und input gleichermaßen, sofern Text auf der Seite steht. Dabei ist es egal, wo der "Buchtext" dann steht (ob im Hauptdokument oder per Einbindung include, input).Zitat:
Möglicherweise liegt es an \include. Bitte probiere aus, was passiert, wenn du den Inhalt sämtlicher \include-Dateien direkt in dein Hauptdokument schreibst.
Bei mir hat es sich allerdings zufällig so ergeben, dass auf der letzten Seite vor \part kein Text mehr steht, deshalb macht er anscheinend keinen Strich mehr.
Gibt es eine Möglichkeit den Strich auf der Seite vor part zu erzwingen, auch wenn dort kein Text steht? ---> EDIT: glaube habe die Lösung von alleine gefunden?: Was haltet ihr davon? Kann aktuell keine negative Wirkung sehen, muss es aber nocheinmal prüfen.
*********************Zitat:
% hier anstatt \clearpage \cleardoublepage schreibenCode:\usepackage{etoolbox}
\makeatletter
\preto\part{\cleardoublepage\visualmarginfalse}
\appto\@endpart{\visualmargintrue}
\makeatother
Noch einmal zu dem Text in den Marginalien:
Was mache ich dann, wenn das Wort zu lang ist? Muss ich dann immer manuel trennen?Zitat:
Es gibt eine Regel: Das erste Wort wird nicht getrennt.
Kannst du mir hier einen Tipp geben, welche das sind? Dann schlage ich es in der Anleitung nach.Zitat:
verwende statt des Paketes parskip die entsprechenden KOMA-Optionen
Das ist ja schade, ich finde, dass es gut aussieht. Na egal, Einrückung oder Abstand ist dann Geschmackssache?Zitat:
Entweder Absatzeinrückung oder Absatzabstand. Aber nicht beides. Zudem hat KOMA eigene Optionen hierfür. Deine Vorgehensweise ist dabei nicht korrekt. Schaue dir mal l2tabu an.
**************
Noch einmal zu dem blauen Strich und dem Text in den Marginalien:
- Welche Parameter im Code muss ich ändern, damit die Linie dicker wird?
- Wie kann ich einstellen, dass die Schrift in den Marginalien fett gedruckt wird? Im "Gabler Buch" wird das so gemacht; würde mir das gerne mal anschauen, ob dies Sinn macht oder eben nicht.
*************
Vielen Dank im Voraus
Tobi