Umwandlung Zeichencodierung
Hallo,
Zitat:
Zitat von
Wieoderwas
Ich habe jetzt einfach mal die Kodierung von utf8 auf ISO 8859 - 15 gestellt. Mein TeXnicCenter-Dokument sieht dann auch Kile tatsächlich gut und richtig aus. Die Umlaute stehen also nicht mehr als Fragezeichen oder andere Symbole da. Aber mit den deutschen Anführungsstrichen "` und "' hat Kile Schwierigkeiten. Nach der Kodierungsänderung steht da stattdessen "(weißes Rechteck) und "(weißes Rechteck)*.
Poste evtl. einmal solch einen Quelltext, klein, der diese Sonderzeichen enthält, als Anhang. Ich kann mir das auch mit Kile ansehen, habe aber keine dazu passende Windows-Datei.
Zitat:
Zitat von
Wieoderwas
Und eine Frage zum prinzipiellen allgemeinen Verständnis: Erspare ich selbst, wenn ich mit Kile Dokumente schreibe, anderen, die diese mit einem Latex-Editor unter Windows bearbeiten müssen, Probleme, indem ich einfach die Umlaute durch "a, "o, "u umgehe? Oder ist diese Mühe nicht nötig oder gar vollkommen überflüssig?
Die anderen müssten sich dann auch anschließend mit den "a, "o rumquälen. Es kann weitere Probleme geben, da das ja eigentlich Makros sind, keine Zeichen. Zudem würde ich erwarten, dass eine Rechtschreibprüfung damit evtl. nicht umgehen kann. Ich würde direkte Codierung der Umlaute bevorzugen. Du ersparst den anderen Arbeit, wenn Du den Quelltext vor Weitergabe in die Windows-Codierung umwandelst.
Im Prinzip brauchst Du ja nur ein einziges Mal herauszufinden, wie die Codierungen passend umzuwandeln sind, der Aufruf der Umwandlung ist ja dann später stets der gleiche.
Häng doch mal so eine Testdatei ein, mit Umlauten und Anführungszeichen etc. und wir können mal schauen, wie sie sich am besten nach utf8 wandeln lässt und insbesondere auch wieder zurück.
Stefan