Einbindung von aktuellen Paketen ohne Admin-Status
Hallo,
ich schreibe jetzt an einem Institut meine Master-Thesis und benötige dafür unter anderem das Paket Siunitx. Leider verwendet die Firma eine alte Version von Texlive auf einer Ubuntu-Distribution und so sind einige Pakete nicht gerade up-to-date. Beispielsweise existiert von Siunitx nur die Version 1.3 statt die aktuelle 2.5j.
Da man in der EDV nicht begeistert ist auf meinem Rechner ein neueres Texlive zu installieren (verständlicherweise) und man auch keine Updates der Pakete durchführen kann, hilft nur alle benötigten Pakete in einen eigenen Ordner zu packen und dann über über eine Pfadangabe bei usepackage direkt einzubinden.
Nach etlichem suchen und versuchen das zum laufen zu bringen bitte ich euch nun um Hilfe. Wie kann ich Pakete (z. B. Siunitx) und deren Abhängigkeiten (z. B. l3-kernel) direkt einbinden ohne Admin-Rechte zu benutzen.
Was habe ich bereits gemacht:
1. Pakete von meinem Windows-PC auf einen USB-Stick kopiert und in einen Ordner in meinem Ubuntu-Home-Verzeichnis deponiert (~/texmf/).
2. Ich bin dieser Anleitung gefolgt, leider ohne Erfolg.
http://www.tex.ac.uk/cgi-bin/texfaq2html?label=privinst
3. Absolute Pfadeingabe in usepackage, also z. B.
Code:
\listfiles
\documentclass{scrartcl}
\usepackage{~/texmf/siunitx/siunitx.sty}
\sisetup{per-mode=fraction, fraction-function=\frac, locale=DE, qualifier-mode = space, list-final-separator = { \translate{und} },range-phrase = { \translate{-} }}
\begin{document}
\si{metre}
\end{document}
Ergebnis: Funktioniert nicht. Er findet wohl kein \begin{document}.
Aber
Code:
\listfiles
\documentclass{scrartcl}
\usepackage{/home/muenzberg/texmf/siunitx/siunitx}
\sisetup{per-mode=fraction, fraction-function=\frac, locale=DE, qualifier-mode = space, list-final-separator = { \translate{und} },range-phrase = { \translate{-} }}
\begin{document}
\si{metre}
\end{document}
findet zumindest die .sty-File. Allerdings sind nun die l3-Pakete (bzw. expl3) zu alt. Wie lade ich die nun zusätzlich noch nach. Aktuelle Versionen davon liegen unter ~/texmf/l3kernel und ~/texmf/packages.
Gibt es vielleicht eine Möglichkeit dem Computer einen Verzeichnisbaum vorzugeben, den er vor der Kompilierung nach vorhandenen Paketen durchsucht und dann von dort, statt aus dem /usr/share-Pfaden des Instituts zu laden?
Schon einmal vielen Dank für eure Mühen.