-
Umlaute in URLs
Moin,
ich weiß, daß diese Frage schon verschiedentlich gestellt wurde, jedoch ist dort nirgends eine Lösung zu finden. Die Einträge dort sind aber schon alt.
Vielleicht hat sich ja in den letzten Jahren was getan.
Ich habe eine URL, die Umlaute enthält. Da \url{} anscheinend über verbatim codiert, bekomme ich für ein ä leider nur ein Ad` mit Tilde überm A...
Weiß jemand, wie die umlaute richtig dargestellt werden können?
Code:
\documentclass[12pt]{scrartcl}
\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage{url}
\begin{document}
\url{http://de.wikipedia.org/wiki/Kohärenzlänge}
\end{document}
Die url ist zwingend mit Umlauten zu schreiben, sonst kommt man nicht auf den Artikel.
danke schonmal
-
Na toll: Wenn ich das hyperref-Paket nutze, funktioniert alles einwandfrei.
Dann hab ich halt die komischen Rahmen um meine Links. Sind die beim Drucken auch da? Naja, wäre auch egal, da Skim beim öffnen der pdf-Datei keine Verlinkung unterstützt und daher auch keine bunten Rahmen angezeigt werden.
Code:
\documentclass[12pt]{scrartcl}
\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage{url}
\usepackage{hyperref}
\begin{document}
\url{http://de.wikipedia.org/wiki/Kohärenzlänge}
\end{document}
-
Du kannst bei Hyperref doch auch colorlinks=true, urlcolor=blue oder was auch immer einstellen. Die komischen Rahmen sind somit nicht zwingend.
-
Du kannst auch die URL mit den %-Zeichencodes verwenden:
Code:
\url{http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Koh%C3%A4renzl%C3%A4nge}
oder mittels href schreiben (das wäre aber schon ganz schöner Overkill):
Code:
\href{http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Koh%C3%A4renzl%C3%A4nge}{http://de.wikipedia.org/wiki/Kohärenzlänge}
-
ach, ich dachte, das funktioniert gar nicht. Ich meine, daß dann die Links nicht mehr funktionieren, wenn man sie in %-codes schreibt.
aber so ist´s natürlich auch gut.
danke
EDIT: und außerdem kann man bei letzterer Schreibweise die %-codes einfach weglassen und normale Umlaute schreiben. Im Hintergrund werden die natürlich wieder verändert, aber das sieht ja niemand ;-)
-
href ist schon praktisch. Ich nehme es gerne. Vor allem kann man sich dann auch das "http://" im Text sparen, weil es ja trotzdem in der Link-Adresse erfasst ist. Vereinzelt nehme ich es auch für DOI-Links, aber auch nur bei kleineren Anzahlen, ansonsten gibt es ja auch dafür ein fertiges Paket.