-
Code unsichtbar machen
Hallo,
da dies mein erster Beitrag im Forum ist, sag ich mal einfach so Hallo in die virtuelle Runde!
Ich habe vor circa einem Monat angefangen mit Latex zu arbeiten und ich finde mich mittlerweile ganz gut zurecht. Was ich mich allerdings frage ist, ob es möglich ist brstimmte Teile des Latexcodes "unsichtbar" zu machen. Ich arbeite mit einem Statistikprogramm, welches mir Grafikcodes als .tex ausgiebt. Leider sind diese Codes ziemlich lang und wenn ich dann die ein oder andere Grafik eingefügt habe, wird das ganze ziemlich unübersichtlich... Ich freue mich über jede Anregung?
Schönen Abend noch!
-
hi,
ich weiss nicht genau was du meinst. also % als kommentarzeichen ist dir bekannt oder? aber vermutlich geht es dir um die lesbarkeit des codes. lasse die grafik einfach als tex datei und binde sie ein
ein
\input{name-der-tex-datei}
oder wenn sie in einen unterordner ist
\input{statistiken/name-der-tex-datei}
sollte genügen.so bleibt der code deines hauptdokumentes schön übersichtlich.
in einer grafik kann das dann so aussehen
Code:
\begin{figure}
\centering
\input{tex-datei}
\caption{bla}
\label{blubb}
\end{figure}
gruss
-
Die Verwendung von \input ist hier sicher sehr sinnvoll.
Dazu unterstützen viele Editoren, z.B. kile, texmaker, ... Code-Faltung.
-
ja das wirds wohl sein... werds morgen direkt ausprobieren. Danke für die schnelle Antwort!
-
sorry for Doppelpost, aber es klappt (natürlich) nicht. Ich hab bei \input{} den Pfad und die Datei eingegeben. Also C:\blabla.tex. Das scheint aber wohl falsch zu sein... Sorry für diese noobfragen :mad:
-
Wenn die Datei im gleichen Ordner wie die Stammdatei liegt, muss kein Pfad angegeben werden. Es reicht, wenn der Dateiname eingetragen wird.
-
hmm und wenn SIe nicht im Stammordner ist :D ?
-
hi,
aus sicherheitsgründen kannst du eigentlich nur auf dateien zugreifen die im selben ordner wie deine haupt tex datei liegen oder in unterordnen. ausserdem musst du den pfad ohne \ sondern mit / angeben, so wie in meinem beispiel gezeigt.
lege dir also am besten einen unterordner grafiken oder sowas an und kopiere die statistik tex dateien da rein. dann geht \input{grafiken/datei1}. leerzeichen im pfad und dateinamen am besten vermeiden.
gruss
-
super... und danke für euere Geduld!