Zitat:
\documentclass[a4paper,10pt]{article}
\usepackage[latin1]{inputenc} % Inputencoding für Umlaute wie ä, ö, ü, ß
\usepackage[T1]{fontenc} % Fontencoding: korrekte Silbentrennung
\usepackage[ngerman]{babel} % Silbentrennung für die (neu-)deutsche Sprache
\usepackage{makeidx} % Paket fürs Index
\usepackage{nomencl} % Paket fürs Abkürzungsverzeichnis
\usepackage{glossary} % Paket fürs Glossar
\setglossary{gloskip=indexspace}
\setlength{\nomlabelwidth}{.50\hsize} % Punkte zw. Abkürzung und Erklärung
\setlength{\nomitemsep}{-\parsep} % Zeilenabstände im Abkürzungsverzeichnis verkleinern
\makeglossary % legt ein Glossar an
\makenomenclature % legt ein Abkürzungsverzeichnis an
\makeindex % legt eine Index-Datei an
\renewcommand{\nomlabel}[1]{#1 \dotfill} % Punkte zw. Abkürzung und Erklärung
\renewcommand{\glosslabel}[2]{#2 \dotfill} % Punkte zw. Glossar und Erklärung
\renewcommand{\nomname}{Abkürzungsverzeichnis} % deutsche Überschrift
\begin{document}
\section{blablabla}
blablabla \nomenclature{btw}{by the way}
blablabla \nomenclature{HLB}{Hybdride Leistungsbündel}
blablabla \nomenclature{z.\,B.}{zum Beispiel}
\section{nananana}
Piezo\index{Piezo}
giraffe\index{tiermitlangemhals}
affe\index{tiermitgelbenzähnen}
\section{nenenene}
lorem ipsum \glossary{name={test},description={testets}}
lorem ipsum \glossary{name={zweitertest},description={testnumm erzwei}}
lorem ipsum \glossary{name={singular matrix},description={A matrix with zero determinant}}
\pagebreak
\printnomenclature % druckt das Abkürzungsverzeichnis aus
\printglossary % druckt das Glossar aus
\printindex
\end{document}
Schönen Dank im vorraus, Craven.