Formatierung Inhaltsverzeichnis
Hallo,
ich benötige mal wieder eure Hilfe: Ich würde gerne folgende Formatierung des Inhaltsverzeichnisses vornehmen:
Inhaltsverzeichnis
Vorwort ........................ 1
Danksagung ....................2
Inhaltsverzeichnis ............3
Abbildungsverzeichnis .......4
Kapitel 1 ........................5
Unterkapitel 1.1. ..........5
Unterkapitel 1.2 ...........6
Frage 1
Der Abstand zwischen Vorwort und Abbildungsverzeichnis soll die gleiche Größe und Attribute der Schrift wie die Unterkapitel haben und links am Rand stehen, anstatt eingerückt wie bei "section".
Die restliche Formatierung macht KOMA Script (scrbook) schon richtig.
Frage 2
Wie bekomme ich das Inhaltsverzeichnis in das Inhaltsverzeichnis?
Vielen Dank im Voraus.
Viele Grüße
Tobi
Formatierung Inhaltsverzeichnis
Hi,
danke für die schnelle Hilfe. Ob ich es einbinde oder nicht, werde ich mir noch einmal genau überlegen. Habe einige Bsp. von Gabler und Schäffer/Poeschel gesehen, in denen es einmal eingebunden und einmal nicht eingebunden wurde.
Habt ihr denn eine Idee, wie man den Text des Bereichs "frontmatter" links anordnet mit der Form von "section"?
Vielen Dank im Voraus.
Tobi
Formatierung Inhaltsverzeichnis
Hi lockstep,
gerne ein "gekürztes" Minimalbsp. Folgende Struktur verwende ich:
\documentclass[a4paper,twoside,final,titlepage,onecolumn,openrigh t,DIV=12,BCOR=5mm,mpinclude,headinclude]{scrbook}
..... Weitere Anweisungen ......
\begin{document}
\frontmatter
\include{geleitwort}
\include{vorwort}
\include{abstract}
\tableofcontents
\listoffigures
\include{abkuerzungsverzeichnis}
\cleardoublepage
\mainmatter
\include{k1}
\include{kap1}
\include{k2}
\include{kap2}
\include{kap3}
\include{k4}
\include{kap4}
\include{k5}
\include{kap5}
\include{kap6}
\backmatter
\include{anhang}\addtocontents{toc}
\begin{thebibliography}{Literaturverzeichnis}
%\bibliographystyle{plainnat}
\bibliographystyle{natdin}
\bibliography{OSSBuch}
\newpage
\renewcommand{\indexname}{Stichwortverzeichnis}
\printindex
\end{document}
Die Dateien k1, k2, usw. & kap1, kap2, usw. binde ich mit der normalen struktur (part, chapter, section, usw.) ein.
Die Dateien Geleitwort, Vorwort, Abstract binde ich aktuell mit \addchap ein.
Das Buch: http://books.google.de/books?id=tF99...sführung&cd=1# zeigt, wie ich es gerne hätte.
Ich hoffe die Informationen helfen? Ich weiß, dass dies kein lauffähiges Minimalbsp. ist, habe aber leider keine Idee, wie man dies mit "verknüpften Dateien" in diesem Fall erstellt. Gerne gebe ich weitere Informationen. Bin hilfreich für jede Hilfe, da ich Latex zwar richtig super finde, mich jedoch leider nicht gut auskenne (sieht man ja.).
Vielen Dank im Voraus.
Tobi