wissenschaftliche (statistische) Grafiken - mit welchem Tool
Hallo!
Mit welchem Tool macht ihr wissenschaftliche (statistische Grafiken)?
Bis jetzt habe ich pstricks und pstricks-add verwendet. Dieses Paket hat große Vorteile, weil die Einbindung und Anpassung der Grafiken direkt im .tex-Dokument passiert und weil von den Achsen über die Darstellungsform bis zu den verwendeten Farben nahezu alles an die jeweiligen Bedürfnisse anpassbar ist.
Wie auch immer - das Erstellen von statistischen Grafiken, mit Histogrammen und Funktionsplot erscheint mir zunehmend mühsam. In fast jeder Grafik, die ich erstelle muss ich etwas verbessern oder adaptieren, weil z.B. zu große oder zu kleine Werte verwendet werden (ich erstelle Grafiken aus Daten der Gesamtpopulation von Österreich, da kommt es teilweise zu sehr großen Zahlen, bzw. zu sehr kleinen Zahlen, wenn es um den Anteil einer bestimmten Gruppe an der Gesamtbevölkerung geht).
Deshalb denke ich jetzt darüber nach, auf ein anderes Tool umzusteigen.
In Frage kommen würde:
- GNUPlot (Das dürfte auch sehr schöne Grafiken zeichnen, so weit ich das aus Screenshots sehen konnte. Außerdem ist es speziell für die Erstellung wissenschaftlicher Grafiken gemacht. Ein großer Pluspunkt ist der pstricks-output. Aber ist dieser Output so, dass man ihn lesen und gegebenenfalls verändern kann? Ein Nachteil wäre auf jeden Fall, dass ich neben dem Statistik-Programm und LaTeX mit GNUPlot noch ein drittes Tool verwenden müsste.)
- GNU [R] (Das macht auch recht hübsche Grafiken, braucht wahrscheinlich aber eine gewisse Einarbeitungszeit. Der größte Nachteil ist, dass der Export in LaTeX nur über .eps passieren kann. Somit sind fertige Grafiken in LaTeX kaum noch editierbar. Der größte Vorteil ist, dass Auswertung und das Erstellen der Grafik im selben Programm geht.)
- weiterhin PSTricks (mit allen Vorteilen und Nachteilen, die ich schon zuvor beschrieben habe. Im Handbuch von PSTricks steht, dass es nicht unbedingt für wissenschaftliche Grafiken gedacht ist. Zwar scheint mir, man kann es trotzdem dafür verwenden, es ist aber wirklich etwas umständlich, so weit ich das bis jetzt beurteilen kann.)
- ein anderes Tool, dass ihr mir jetzt empfehlt :D
Ich weiß, dass es hier keine eindeutige Antwort gibt, und die Entscheidung letztendlich eine Geschmacksfrage ist. So wie die Entscheidung zwischen Gnome und KDE gibt es hier kein richtig und kein falsch und jede/r hat nicht unbedingt eine objektive Meinung zum Thema.
Mich würden Argumente interessieren, die für die eine oder andere Lösung sprechen. Schließlich hab ich noch keine Vergleichswerte.
Danke,
Spin