PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Literaturverzeichnis anpassen



Jürgen
11-11-2015, 20:09
Hallo,

ich möchte mein Literaturverzeichnis noch etwas anpassen.
Mein Problem ist, dass seit ich Fußnoten mit \citealt verwende, ist die Struktur des Literaturverzeichnises vollkommen durcheinander. Vorher war es zwar nicht korrekt nach meinen Vorgaben aber immer hin geordnet. Aktuell ist es einfach nur eine aneinander Reihung der Daten. Hier muss also irgendetwas schieflaufen.

Meine Fußnoten sehen wie folgt aus


\footnote{cf. \citealt{AIAG 1995} P.19}.

und das Literaturverzeichnis dazu



\bibliography{bib.bib}

%\thispagestyle{plain}


\begin{thebibliography}{BREITEEEEEEEEEE}

\bibitem[AIAG (1995)]{AIAG 1995} AIAG (Automotive Industry Action Group), 1995. \textit{MEASUREMENT SYSTEMS ANALYSIS: reference manual.} 2. Southfield, USA: AIAG, ISBN 978-1-60-534211-5


\end{thebibliography}

Die Fußnoten werden genauso dargestellt, wie ich es mir wünsche.

Im Literaturverzeichnis hätte ich es gerne so:


AIAG 1995 (Fett gedruckt)
AIAG (Automotive Industry Action Group), 1995. \textit{MEASUREMENT SYSTEMS ANALYSIS: reference manual.} 2. Southfield, USA: AIAG, ISBN 978-1-60-534211-5

AIAG 1996
AIAG (Automotive Industry Action Group), 1996. \textit{MEASUREMENT SYSTEMS ANALYSIS: reference manual.} 2. Southfield, USA: AIAG, ISBN 978-1-60-534211-5

AIAG 1997
AIAG (Automotive Industry Action Group), 1997. \textit{MEASUREMENT SYSTEMS ANALYSIS: reference manual.} 2. Southfield, USA: AIAG, ISBN 978-1-60-534211-5



Mein Präembel sieht so aus:


%-------------Schriftgröße, Layout, Papierformat, Art des Dokumentes---------
\documentclass[12pt,oneside,a4paper,bibliography=totoc,liststotoc]{scrartcl}

%----------------------Einstellungen der Seitenränder------------------------
\usepackage[left=2.5cm,right=2.5cm,top=2.5cm,bottom=2.3cm,foot skip=1cm]{geometry}

%-----------------------------neue Rechtschreibung---------------------------

\usepackage[ngerman,english]{babel}% Sprachpaket für Englisch und Deutsch mit deutschen Trennregeln,

\usepackage[T1]{fontenc}% wichtig für Trennung von Wörtern mit Umlauten
\usepackage{microtype}% verbesserter Randausgleich


%-----------------------------für XeLatex wichtig-------------------------------
\usepackage[cm-default]{fontspec} % Die Option cm-default beim fontspec-Paket ist hierbei nötig, um die korrekte Darstellung mathematischer Zeichen zu gewährleisten
\usepackage{xltxtra} %Das Paket xltxtra lädt eine Reihe von Paketen, unter anderem fontspec, xunicode, ifxetex und graphicx. Falls man also diese Pakete ohne weitere Optionen laden möchte, reicht es aus, nur xltxtra zu laden.
\usepackage{xunicode} %Das Paket xunicode wird zur Zeichensatzdeklaration anstelle des Paketes inputenc verwendet.

%Schriftart auswählen:

\usepackage{amsmath}


%------------eingebundene Packages------------------
\usepackage{amsmath}
\usepackage[table]{xcolor}
\usepackage{graphicx}
\usepackage{wrapfig}
\usepackage{longtable} %ermöglicht Tabellen über mehrere Seiten
\usepackage[absolute]{textpos}
\usepackage{hyphenat}
\usepackage{multirow}
\usepackage{array}
\usepackage{url}
\usepackage{chngcntr}
\usepackage{tabularx}
\usepackage{natbib}
\bibliographystyle{dinat}

%-----------------Bildumgebung------------

\setlength{\belowcaptionskip}{2pt}
\setlength{\abovecaptionskip}{2pt}


\setkomafont{caption}{\sffamily\small\bfseries}
\setkomafont{captionlabel}{\sffamily\small\bfserie s}



\usepackage{pdfpages} %bindet PDFdokumente ein



%-----------Überschriften-----------

\usepackage{titlesec}

\titleformat*{\section}{\Large\bfseries}
\titleformat*{\subsection}{\large\bfseries}
\titleformat*{\subsubsection}{\large\bfseries}

%Kopfzeile
\usepackage[headsepline,automark]{scrpage2}
\clearscrheadfoot
\ohead{\pagemark}
\ihead{\headmark}
\pagestyle{scrheadings}

\setheadsepline{0.5pt}
\renewcommand*\sectionmarkformat{}
\addtokomafont{pageheadfoot}{\upshape\small}
\addtokomafont{pagenumber}{\small}


\linespread{1.5}


\setlength{\parindent}{0pt} %kein Einrücken
\setlength{\parskip}{6pt}%setzt den Abstand eines Abstandes auf xpt


Ich meine ich habe die Probleme mit dem Literaturverzeichnis seit ich das package \bibliographystyle{dinat} eingebunden habe.
Da es keine Struktur hat, weiß ich auch nicht wie ich es anpasssen kann, da es auch nichts reagiert, aber auch keinen fehler erzeugt.



Vielen lieben Dank!

Johannes_B
12-11-2015, 07:54
Ich hab jetzt nicht so ganz begriffen, ob du wirklich dein Verzeichnis von Hand erstellst. Ein Minimalbeispiel ist auch nicht vorhanden.

wichtige Hinweise zur Erstellung von Literaturverzeichnissen in LaTeX (http://golatex.de/wichtige-hinweise-erstellung-von-literaturverzeichnissen-t11964.html)

Jürgen
12-11-2015, 17:49
Hier ein minimal beispiel:





%-------------Schriftgröße, Layout, Papierformat, Art des Dokumentes---------
\documentclass[12pt,oneside,a4paper,bibliography=totoc,listof=tot ocnumbered]{scrartcl}

%----------------------Einstellungen der Seitenränder------------------------
\usepackage[left=2.5cm,right=2.5cm,top=2.5cm,bottom=2.3cm,foot skip=1cm]{geometry}

%-----------------------------neue Rechtschreibung---------------------------

\usepackage[ngerman,english]{babel}% Sprachpaket für Englisch und Deutsch mit deutschen Trennregeln,

%\selectlanguage{Sprache X} legt die Sprache des Dokumentes fest
%\foreignlanguage{Sprache Y}{Hier steht dann der Text in Sprache Y inmitten eines Textes der Sprache X}


\usepackage[T1]{fontenc}% wichtig für Trennung von Wörtern mit Umlauten
\usepackage{microtype}% verbesserter Randausgleich



%-----------------------------für XeLatex wichtig-------------------------------
\usepackage[cm-default]{fontspec} % Die Option cm-default beim fontspec-Paket ist hierbei nötig, um die korrekte Darstellung mathematischer Zeichen zu gewährleisten
\usepackage{xltxtra} %Das Paket xltxtra lädt eine Reihe von Paketen, unter anderem fontspec, xunicode, ifxetex und graphicx. Falls man also diese Pakete ohne weitere Optionen laden möchte, reicht es aus, nur xltxtra zu laden.
\usepackage{xunicode} %Das Paket xunicode wird zur Zeichensatzdeklaration anstelle des Paketes inputenc verwendet.

%Schriftart auswählen:
%\setmainfont{RubFlama}
%\setsansfont{RubFlama}
\usepackage{amsmath}


%\usepackage[scaled=0.9]{helvet} %helvetica ist der Ursprung aus dem Arial abgekupfert wurde
%\renewcommand{\familydefault}{\sfdefault} %setzt das gesamte Textdokument auf die gewählte Standartschriftart (nicht mit fontspec!)


%------------eingebundene Packages------------------
\usepackage{amsmath}
\usepackage[table]{xcolor}
\usepackage{graphicx}
\usepackage{wrapfig}
\usepackage{longtable} %ermöglicht Tabellen über mehrere Seiten
\usepackage[absolute]{textpos}
\usepackage{hyphenat}
\usepackage{multirow}
\usepackage{array}
\usepackage{url}
\usepackage{chngcntr}
\usepackage{tabularx}
\usepackage{natbib}
\bibliographystyle{dinat}

%-----------------Bildumgebung------------

\setlength{\belowcaptionskip}{2pt}
\setlength{\abovecaptionskip}{2pt}
%\setlength{\intextsep}{12.0pt plus 2.0pt minus 2.0pt}
%\setlength{\textfloatsep}{12.0pt plus 2.0pt minus 2.0pt}


%\addtokomafont{caption}{\small\bfseries} %kleine fettgedruckte Bildunterschrift
%\addtokomafont{captionlabel}{\bfseries} %Fettgedruckte Bildbezeichnung
\setkomafont{caption}{\sffamily\small\bfseries}
\setkomafont{captionlabel}{\sffamily\small\bfserie s}



\usepackage{pdfpages} %bindet PDFdokumente ein


%-------------Schriftfarbe-----------
%\usepackage{color}
%\definecolor{RUBblau}{HTML}{003561}
%\definecolor{RUBgreen}{HTML}{8DAE10}
\definecolor{Gray}{gray}{0.7}

%-------------Seitenzahl------------

%-----------Überschriften-----------

\usepackage{titlesec}

\titleformat*{\section}{\Large\bfseries}
\titleformat*{\subsection}{\large\bfseries}
\titleformat*{\subsubsection}{\large\bfseries}

%Kopfzeile
\usepackage[headsepline,automark]{scrpage2}
\clearscrheadfoot
\ohead{\pagemark}
\ihead{\headmark}
\pagestyle{scrheadings}

\setheadsepline{0.5pt}
\renewcommand*\sectionmarkformat{}
\addtokomafont{pageheadfoot}{\upshape\small}
\addtokomafont{pagenumber}{\small}

%\newcommand*{\TABULARX}{}
%\let\TABULARX\tabularx
%\renewcommand*{\tabularx}{\phantomsection\TABULAR X}


%-----------Zeilenabstand und Absatzformatierung--------
%\usepackage[onehalfspacing]{setspace}
\linespread{1.5}

%\onehalfspacing% Zeilenabstand 1,5
%\renewcommand{\baselinestretch}{1.5} % Zeilenabstand 1.5fach
\setlength{\parindent}{0pt} %kein Einrücken
\setlength{\parskip}{6pt}%setzt den Abstand eines Abstandes auf xpt



%Zwischenraum horizontal \quad 1 cmm Zwischenraum \qquad 2 em Zwischenraum
%Zwischenraum vertikal \vspace*{n mm}





\begin{document}
Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text \footnote{cf. \citealt{AIAG 1995} P.19}.

\newpage
\bibliography{bib.bib}

%\thispagestyle{plain}


\begin{thebibliography}{BREITEEEEEEEEEE}

\bibitem[AIAG (1995)]{AIAG 1995} AIAG (Automotive Industry Action Group), 1995. \textit{MEASUREMENT SYSTEMS ANALYSIS: reference manual.} 2. Southfield, USA: AIAG, ISBN 978-1-60-534211-5


\end{thebibliography}

\end{document}

Johannes_B
13-11-2015, 08:37
Ich schlage nochmal die Lektüre der wichtigen Hinweise (http://golatex.de/wichtige-hinweise-erstellung-von-literaturverzeichnissen-t11964.html) vor. Da lernst du, wie man ein Literaturverzeichnis erstellt.

Momentan mischst du jedenfalls das manuelle mit dem automatischen Erstellen. Erstellst du es von Hand, dann bist du für die Sortierung und Anpassung zuständig.

Jürgen
13-11-2015, 18:30
Hallo,

ich habe es genau so gemacht wie es hier beschrieben ist:

https://de.wikibooks.org/wiki/LaTeX-Kompendium:_Schnellkurs:_Erstellen_eines_Literatur verzeichnisses


Das hat für meine Bachelorarbeit auch super funktioniert.

Ich möchte nur sehr ungern, alle 50 Einträge an das neue Formart anpassen, mit der ungewissheit ob es dann besser ist. Und so wie es aktuell ist, ist es auch ja schon fast richtig.

Für meine Ba war es exakt so und hat seinen Sinn perfekt erfüllt.

Es sah dann so aus:


[AIAG 1995] -ein gewissen abstand- AIAG (Automotive Industry Action Group), 1995. MEASUREMENT SYSTEMS ANALYSIS: reference manual. 2. Southfield, USA: AIAG, ISBN 978-1-60-534211-5


Das wird aber warum auch immer so nicht mehr umgesetzt und ich hätte es gerne über der Referenz stehen.

Johannes_B
13-11-2015, 18:51
Versteh meine folgenden Worte bitte nicht falsch, aber: Das Wikibook insgesamt ist ein Wusst von Mist, über Jahre zusammengekehrter Schmutz aus den letzten Ecken des Netzes, zusammengeschoben, verbastelt und dann nett in Geschenkpapier eingewickelt. Auch ein Weg um aus Scheiße Bonbons zu machen.

In den letzten Tagen haben schon so einige Helfer an den Wikibooks gearbeitet und falsche Dinge gelöscht.

Auf der von dir verlinkten Seite werden zwei vollkommen verschiedene Methoden beschrieben, du mischst die allerdings fleißig. Auf die dritte und mittlerweile empfohlene Methode wird gar nicht eingegangen.


@Rainer: Du darfst meinen Unmut über das Wikibook gern löschen.

Jürgen
13-11-2015, 19:12
Ja das ist allgmein mein Problem mit Latex, mein Code wächst hier und da, dann wird wieder was verändert und da man ja tatsächlich fertig werden will macht man nicht das was optimal ist sondern zielführend.

Wie kann ich mein Problem denn am einfachsten lösen?

Ich habe in anderen Dokumentationen aber ähnliches gelesen:

http://www.math.uni-leipzig.de/~hellmund/LaTeX/bibtex2.pdf


und dort steht manuell:

I Manual use: put the necessary data into the optional \bibitem argument:
\bibitem[Bennett et~al.(1996)]{BenFucSmo96}
Ch. H. Bennett, D. P. DiVincenzo and W. K. Wootters,
\textsl{Mixed state entanglement},


und so mache ich das ja. Also offensichtlich falsch, aber ich weiß nicht was.

Ich möchte \Citealt verwenden.

rais
13-11-2015, 21:06
Für meine Ba war es exakt so und hat seinen Sinn perfekt erfüllt.

ich vermute mal, daß bei Deiner BA eine `natbib.cfg' geladen wurde ...

@Johannes: warum sollte ich das tun? Das sehe ich doch auch so ;)

LG

Jürgen
13-11-2015, 21:58
Nein habe ich nicht.

Es war alles komplett identisch, außer, dass ich jetzt \usepackage{natbib} mit drin habe und mit \citealt anstatt citep verlinke.

Ich lese auch überall, dass es genau so gemacht werden soll. Das zwar Bibitex what ever besser sei, aber es auch manuell geht.

Ich habe mal nach so einer natbib.cfg gegoogelt.

Ich habe keine Ahnung, wie ich die einbinde.


\newcommand{\bibstyle@natdin}%
{\bibpunct{(}{)}{;}{a}{}{,~}
\gdef\NAT@biblabelnum##1{\textbf{##1}\\}}
%% nach dieser Definition wird das label (dinatlabel) fett geschrieben, dann Zeilenumbruch;
%% darunter der bibliographische Beleg


das brauch ich wohl...ich habe aber keinen blassen wie ich das umsetze.

Jürgen
13-11-2015, 23:10
Das Problem ist auch das der sytle den ich auswähle gar keine auswirkung hat. Alpha ist, das einzige, was überhaupt etwas verändert. Dann steht eine leere Klammer [] vor jedem eintrag. Alles was ich sonst ausprobiert habe, endet in keiner änderung.

Johannes_B
14-11-2015, 08:25
Du kannst Äpfel und Birnen essen, die schmecken lecker. Aber daraus kannst du keine Kartoffelpuffer machen.

Mach entweder alles manuell, oder stell auf natbib um (oder gleich biblatex). natbib kann ein bisschen magic was das Label betrifft. Aber der von dir gewählte bibliographystyle funktioniert nur mit einer externen Datenbank und BibTeX. Ich hoffe das ist in dem Wiki jetzt deutlicher.

Spiel doch mal mit einem Minimalbeispiel rum, anstatt mit dem Codeberg der vom fliegenden Spaghettimonster verzaubert wurde.


\documentclass{article}
%\usepackage{natbib}
\begin{document}
\cite{juergen}\par
\cite{johannes}
%\citealt{johannes}
\begin{thebibliography}{Johannes, 2015}
\bibitem [Johannes, 2015]{johannes} Johannes B.:
Verbessert das Wikibook! {\em So kann das doch nicht
weiter gehen}, 2015
\bibitem [Juergen, (2015)]{juergen} Juergen: {\em Ich will aus
\"Apfeln und Bananen Kartoffelpuffer machen}, 2015
\end{thebibliography}
\end{document}

Jürgen
14-11-2015, 20:27
Wenn ich anstatt der Klammer ein Komma verwende kommt folgendes:

Mit Natbib als Style: ! Package natbib Error: Bibliography not compatible with author-year citations.

Ohne style: ! Package natbib Error: Bibliography not compatible with author-year citations.


Der Befehel [Johannes, (2010)] führt zum selben wie [Johannes (2010)]

Ich glaube mein Problem ist noch nicht ganz klar:

Ich brauche ein bestimmtes Fußnoten Layout. Dieses ist mit der aktuellen umsetzung so genau wie es sein soll. ( Darüber bin ich ja auch auf natbib gekommen, in meiner BA habe ich keine Fußnoten gebraucht nur verweise)

Die Form:
\bibitem [Author (year)]{link} ist ja auch so vorgegeben und funktioniert ja auch in den Fußnoten. Ich habe mir das ja nicht ausgedacht, sondern das wird so in den drei ( wenn auch falschen [woher soll ich wissen was falsch ist und was nicht]) anleitungen so gelesen und so umgesetzt. Klappt ja auch alles, bis auf, dass das blöde verzeichnis komisch aussieht.

Ich würde es ja manuell machen, wenen ich wüsste wie. Heißt konkret, was muss ich bei \bibitem hinschreiben. Ich will doch quasi nur, dass, das was in der Fußnote steht, dann darüber in fett gedruckt steht.


Wie gesagt, auch wenn es birnen und äpfel sind, vorher hat das wunderbar so geklappt und ich habe keinen blassen schimmer warum das jetzt nicht mehr geht. Ja ich könnte das mit Biblatex etc machen. In den anleitungen steht aber immer, dass es auch manuell geht. Da sind auch immer ganz konkrete beispiele mit

\bibitem [Author (year)]{link} Tralalalalalalala

und dann wie es je nach style aussieht.

Das funktioniert bei mir alles nicht.

In meinem Literaturverzeichnis steht nur unter einander gereiht, was hinter \bibitem [Author (year)]{link} steht ( siehe bild)



Ich würds ja auch mit Biblatex machen...aber ich habs halt schon alles manuell da stehen und das ist nicht gerade wenig arbeit, zumal das alles genau in der und der reihenfolge stehen muss. Es geht ja nicht um sinn oder schön, sondern um die vorgabe.



Nachtrag: ( Ich habs jetzt gelöst, indem ichs einfach in fett drüber schreib, das geht schnell, ist kacke, aber führt zum Ziel)

Wie bekomme ich das Einrücken weg?6179


Ps: Es ist nicht als würde ich den unterschied zwischen dem was du meinst nicht verstehen, es wird nur eben in jeder dokumentation immer gesagt: Manuell möglich so und so...besser Biblatex. Nur das manuelle geht bei mir eben nicht. Das meine ich.