PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Shell - Skript; Aufgaben



paratankstelle
29-01-2014, 12:34
Hallo,
ich hab ein Klausur über shellskripte geschrieben.
jetzt habe ich sie wiederbekommen, leider weiß ich nicht was die richtige lösung zu den Aufgaben wäre..

Könntet ihr mir vielleicht einen Lösungsvorschlag geben?

Also die 1. Aufgabe war:

Erstellen Sie als Administrator ein Skript, dass mit min. 1 Parameter aufgerufen werden muss. Der erste Parameter stellt die Besitzer-Angabe für den CHown-Befehl dar. Ohne diese Anhgabe soll das Skript mit Fehlermeldung und nummer beendet werden.

Alle weitern Parameter sollen Verzeichnisangaben darstellen, bei denen der über den ersten Parameter vorgegebenen Besitzer eingestellt werden soll.
Allerdings soll dies nur für wirklich existierende Verzeichnisse geschehen. Bei Nicht-verzeichnis-angaben soll eine eigene Fehlermeldung erfolgen, dass es sich nicht um ein Verzeichnis handelt. Andere fehler sollen zum Abbruch des Skriptes führen.

Wird NUR der Besitzerparameter angegeben, so soll automatisch bei allen direkten Unterverzeichnissen des aktuellen Verzeichnisses derBesitzer eingestellt werden.


Also meine Lösung war:

if [ $# =0 ]
then
echo "Fehler bei dem Parameter]
exit 1
fi

Shift
if [ $# != 0]
then
for own in $*
do
[ -d $own ]
then
chown $own
fi
done

if [ $2 = 0 ]
then
for $# in $*
do
if [ -d $own ]
then
chown $own
fi
done
fi

Vielen Dank für eure Antworten!

fork
26-07-2014, 00:41
Hi,

ich glaube Du solltest Dich nochmal mit Deinem Algorithmus beschäftigen, den Du umsetzen willst und die schauen, wie Du die einzelnen Detailfragen aus der Aufgabenstellung in Deinem Script umsetzt. Ich gehe bewusst nicht ins Detail, denn das ist ja Dein Interesse. Viel Erfolg!

Grüße,
fork();