PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Formatierung: caption, Seitenränder, Bibtex, Schriftart



napterk
15-06-2013, 20:30
Hallo zusammen,
ich arbeite das erste Mal mit Latex und hab mir das meiste aus dem Internet und Literatur zusammengesucht. Jedoch kriege ich einige Sachen nicht selber hin und deswegen bräuchte ich eure Hife!
Ich hab das Problem, dass der \caption Befehl mir immer eine fett gedruckte Zeile in tof gibt. Das ist nicht schön. Ich hab schon einiges ausprobiert, aber ohne Erfolg. Vielleicht habe ich bei den Paketen irgendeinen Konflikt?
Ansonsten kriege ich auch nicht die Seitenränder akurat geändert: Ich möchte Links: 4 cm, rechts: 2,5 cm, oben: 2,5 cm, unten: 2,5 cm.
Wie wird Bibtex im Literaturverzeichnis eingestellt, dass zB kein Internetadressen angezeigt werden und vor dem Journal ein "In" steht? Ebenso würde ich gerne die Schriftart Arial bekommen. Ist das die beste Lösung?
Hier jetzt das Minimalbeispiel:

\documentclass[12pt,a4paper]{article}
\usepackage[english,ngerman]{babel}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage{helvet}
\renewcommand{\familydefault}{\sfdefault}
\usepackage[printonlyused]{acronym}
\usepackage{setspace}
\usepackage{fancyhdr}
\pagestyle{fancy}
\fancyhf{}
\usepackage[backend=bibtex8, style=authoryear, autocite=inline, labelyear=true, uniquename=true]{biblatex}
\bibliography{}
\usepackage[babel,german=guillemets]{csquotes}
\renewcommand{\headrulewidth}{-1pt}
\fancyfoot[R]{\thepage}
\setlength{\oddsidemargin}{2cm}
\doublespacing
\makeatletter
\renewcommand*\l@section{\@dottedtocline{1}{0em}{2 .3em}}
\renewcommand*\@dotsep{0.3}
\makeatother
\usepackage[margin=10pt,font=small,labelfont=bf]{caption}
\begin{document}
\pagenumbering{Roman}
\begin{center}
Titelpage
\end{center}
\newpage
\tableofcontents
\newpage
\addtocontents{toc}{\protect\thispagestyle{fancy}}
\addcontentsline{toc}{section}{Abbildungsverzeichn is}
\section*{\listoffigures}
\newpage
\addcontentsline{toc}{section}{Grafiken}
\section*{Grafiken}
\newpage
\addcontentsline{toc}{section}{Tabellenverzeichnis }
\section*{\listoftables}
\newpage
\addcontentsline{toc}{section}{Abkürzungsverzeichn is}
\section*{Abkürzungsverzeichnis}
\begin{acronym}
\end{acronym}
\newpage
\section{Einleitung}
\begin{figure}
\centering
\includegraphics[scale=0.5]{grafik}
\caption[Bezeichner]{Bezeichner}
\end{figure}
\begin{table}
\centering
\begin{tabular}{|p{2cm}|p{2cm}p{2cm}p{2cm}p{2cm}p{ 2cm}p{2cm}p{2cm}|}
\hline
& $\surd$ & $-$ & & & & & \tabularnewline
\hline
\end{tabular}
\caption{Tabelle}\label{Tabelle \protect .}
\end{table}
\newpage
\addcontentsline{toc}{section}{Literaturverzeichni s}
\printbibliography
\pagenumbering{arabic}
\end{document}

Danke für die Hilfe!
gruß napterk

nixversteh
16-06-2013, 10:52
Hallo napterk,

willkommen hier im Forum. Ich freue mich über jede Person, die sich für LaTex entscheidet. Dann aber bitte auch ganz und nicht nur ein bisschen.

Also, warum nicht sofort eine KOMA-Klasse verwenden? Sie bietet sehr viele Möglichkeiten und ist für den deutschen Sprachraum besonders geeignet. Vieles was LaTex setzt, stammt aus dem englischen Sprachraum ...

Egal, teste mal
\documentclass[fontsize=12pt, paper=a4]scrreprt} % scrbook, scrartcl

Die Seitenränder kannst du mit
\usepackage{geometry}
\geometry{a4paper,left=40mm,right=25mm, top=30mm, bottom=25mm, top=25mm} einstellen.

Warum in aller Welt möchtest du ARIAL als Font? Oder Helvetica? Das sind beides Fonts, die als Überschrift dienen könnten, aber im Fliesstext ermüdet das Auge schnell: Es möchte durch eine serifenbetonte Schrift "geführt" werden. mach dich mal schlau was Typographie angeht ...

Deine Wünsche betreffend der Lit.ausgabe können nicht getestet werden, da hierzu einige Angaben fehlen. Du solltest auch auf
\usepackage[backend=biber, style=authoryear, autocite=inline, labelyear=true, uniquename=true]{biblatex} biber umstellen. Wenn du Grafiken verwenden willst, solltest du auch
\usepackage{graphicx} einbinden.

Das mit deiner Caption bekommst du geregelt, wenn du diesen Eintrag löscht:
\usepackage[margin=10pt,font=small,labelfont=bf]{caption}
Lass dir mal alles durch den Kopf gehen, gutes Gelingen.

Lieben Gruß

Martin

sommerfee
16-06-2013, 13:31
\section*{\listoffigures}

Du setzt hier das komplette(!) Abbildungsverzeichnis als Überschrift, und deswegen wird es auch komplett fett gesetzt. Wozu soll das \section* hier gut sein, warum verwendest du nicht einfach \listoffigures? (Das gleiche gilt natürlich auch für \listoftables.)


Die Seitenränder kannst du mit
\usepackage{geometry}
\geometry{a4paper,left=40mm,right=25mm, top=30mm, bottom=25mm, top=25mm} einstellen.

Wenn ich eine KOMA-Script-Klasse einsetzen würde, würde ich auch die KOMA-Script-Möglichkeiten zum Einstellen des Satzspiegels verwenden, d.h. typearea statt geometry.


Das mit deiner Caption bekommst du geregelt, wenn du diesen Eintrag löscht:
\usepackage[margin=10pt,font=small,labelfont=bf]{caption}
Nein, diese Einstellung beeinflußt lediglich das Aussehen bei den Abbildungsbeschriftungen selber, aber nicht das Aussehen im Abbildungsverzeichnis.

napterk
17-06-2013, 17:53
willkommen hier im Forum. Ich freue mich über jede Person, die sich für LaTex entscheidet. Dann aber bitte auch ganz und nicht nur ein bisschen.

Danke, ich find Latex auch sehr spannend, nur die Menge an Wahlmöglichkeiten ist am Anfang ziemlich überfordend.


Also, warum nicht sofort eine KOMA-Klasse verwenden?

Hatte ich schon in diversen Forenbeiträge gelesen, nur war ich da schon mit meinem bisherigen Literaturschmöker bedient. Nur die waren nicht über die Koma Klasse. Nächstes Mal leihe ich es auch in der Bib aus:).


Egal, teste mal
\documentclass[fontsize=12pt, paper=a4]scrreprt} % scrbook, scrartcl

Hab ich gemacht!


Die Seitenränder kannst du mit
\usepackage{geometry}
\geometry{a4paper,left=40mm,right=25mm, top=30mm, bottom=25mm, top=25mm} einstellen.

Damit klappt es, aber die Seitenzahlen rücken sehr weit nacht unten.


Wenn ich eine KOMA-Script-Klasse einsetzen würde, würde ich auch die KOMA-Script-Möglichkeiten zum Einstellen des Satzspiegels verwenden, d.h. typearea statt geometry.

Ausprobiert, mit

\documentclass[a4paper,12pt,BCOR=8.25mm]{scrartcl}
\usepackage{typearea}
, doch die Seitenzahlen kleben ebenfalls am unteren Rand.



Warum in aller Welt möchtest du ARIAL als Font?

Ist so gefordert, find ich auch nicht schön, kann aber nichts daran ändern. Hatte nur gelesen, da Arial ein rechtlich geschützt Typographie sei, könnte sie bei Latex nur nachgebildet werden...


Du setzt hier das komplette(!) Abbildungsverzeichnis als Überschrift, und deswegen wird es auch komplett fett gesetzt. Wozu soll das \section* hier gut sein, warum verwendest du nicht einfach \listoffigures? (Das gleiche gilt natürlich auch für \listoftables.)

Ist des Rätsels Lösung. Weiß auch nicht mehr, warum ich das so eingestellt habe, war vermutlich wegen der Inhaltsangabe.

Nochmal die Frage wie soll ich die Seitenränder einstellen?

gruß napterk

nixversteh
17-06-2013, 18:09
Hallo napterk,

meine Kenntnisse sind auch nur begrenzt, aber wie du sehen kannst, hier sind sehr viele Profis, die uns "schwachen" Usern auf die Sprünge helfen.

Teste mal diesen Code um die Seitenränder einzustellen:

%************************************************* ******
% Fine-tuning for the text area
%************************************************* ******
\linespread{1.05} % a bit more for Palatino
\areaset[5mm]{312pt}{761pt} % 686 (factor 2.2) + 33 head + 42 head \the\footskip
\setlength{\marginparwidth}{7em}%
\setlength{\marginparsep}{2em}%
%************************************************* ******

Kannst ja bestimmt an deine Anforderungen anpassen. Ich glaube,
\linespread{1.05} sollte man nicht unbedingt verwenden, bin mir aber nicht sicher.

Viel Erfolg

Gruß

Martin

Quelle: http://www.ikt.uni-hannover.de/studium_templates.html

napterk
17-06-2013, 19:38
Hallo Martin,
danke für die Tipps! Werd es testen.

Hatte noch probiert mit Bibtex und biber


Deine Wünsche betreffend der Lit.ausgabe können nicht getestet werden, da hierzu einige Angaben fehlen. Du solltest auch auf
\usepackage[backend=biber, style=authoryear, autocite=inline, labelyear=true, uniquename=true]{biblatex} biber umstellen. Wenn du Grafiken verwenden willst, solltest du auch
\usepackage{graphicx} einbinden.

, wenn ich dann Biblatex drüber laufen lasse, kriege ich die Meldung
I found no \citation commands---while reading file

Weißt du woran es liegt?

gruß napterk

napterk
17-06-2013, 19:39
Ach so, graphicx hab ich schon drin. Hatte es nur einfachheitshalber nicht angeführt.

rstuby
17-06-2013, 19:55
Wenn man backend=biber hat, muss man biber drüber laufen lassen und nicht bibtex. Sollte in den Einstellungen zu finden sein, wo man das ändert, oder du machst es erst mal über die Konsole/Eingabeaufforderung, und zwar zwischen dem ersten und zweiten pdflatex-Lauf. Also wenn deine Datei z.B. buch.tex heißt, dann so:

pdflatex buch
biber buch
pdflatex buch
pdflatex buch

napterk
19-06-2013, 19:41
Wenn man backend=biber hat, muss man biber drüber laufen lassen und nicht bibtex.

Hab jetzt biber benutzt und das funktioniert jetzt. Nur die Formatierung der Bibliografie ist noch nicht optimal. Ich hab zwar mit isbn oder url rausgekriegt, aber ich würde gerne auch die Groß/ Kleinschreibung von englische Titeln ändern. Gibt es da ein Stilvorlage? Kann das Biblatex selbständig machen?

Ich muß ehrlich sagen, dass die Orthographie davon nicht so schön ist wie von einfach "article". Kann das angepasst werden?

gruß napterk

nixversteh
19-06-2013, 22:15
Hab jetzt biber benutzt und das funktioniert jetzt. Nur die Formatierung der Bibliografie ist noch nicht optimal. Ich hab zwar mit isbn oder url rausgekriegt, aber ich würde gerne auch die Groß/ Kleinschreibung von englische Titeln ändern. Gibt es da ein Stilvorlage? Kann das Biblatex selbständig machen?

Ich muß ehrlich sagen, dass die Orthographie davon nicht so schön ist wie von einfach "article". Kann das angepasst werden?

gruß napterk

Hallo napterk,

lies mal: http://www.golatex.de/posting,mode,quote,p,48601.html

Gruß

Martin

napterk
01-07-2013, 21:25
Hallo,

nochmal wegen der Zitierweise. Ich hab jetzt

\usepackage[backend=biber, style=authoryear-icomp,
autocite=inline, labelyear=true, uniquename=true, url=false, doi=false, eprint=false, isbn=false
]{biblatex}

als Bibliographie.

Wie kriege ich das Literaturverzeichnis formartiert, so dass zwischen den einzelnen Punkten ein Abstand und Einrückung besteht?

Wie kann ich in den Fußzeilen eine Seitenzahl ergänzen?

Danke!

gruß napterk

Sepp99
02-07-2013, 02:29
Wie kriege ich das Literaturverzeichnis formartiert, so dass zwischen den einzelnen Punkten ein Abstand und Einrückung besteht?
Zu dieser Frage, falls ich dich richtig verstanden habe:

\setlength\bibitemsep{3pt} % Abstand zwischen 2 Einträgen im Verzeichnis
\setlength{\bibhang}{2em} % Abstand von links im Verzeichnis
wobei 3pt bzw. 2em die jeweiligen Größen sind und mit anderen Werten angepaßt werden können.

Gruß, Sepp

napterk
02-07-2013, 22:28
\setlength\bibitemsep{3pt} % Abstand zwischen 2 Einträgen im Verzeichnis
\setlength{\bibhang}{2em} % Abstand von links im Verzeichnis

Vielen Dank, das hat geklappt!

Mir ist gerade aufgefallen, dass im Literaturverzeichnis einige Titel mit Pfeilen >>Titel<< auftauchen und ander ohne? In der .bib kann ich nicht sehen, woran das liegt.

Hat jemand eine Idee?

grup napterk

napterk
02-07-2013, 23:29
Hallo nochmal!

Ich hab jetzt im Deklarationsfeld folgende hinzugefügt

\usepackage[babel,german=guillemets]{csquotes}
\DeclareNameAlias{sortname}{first-last}
\renewcommand*{\nameyeardelim}{\addcomma\addspace}
\DefineBibliographyStrings{ngerman}{andothers={et\ addabbrvspace al\adddot}}
\renewcommand*{\finalnamedelim}{\addcomma\addspace }

Wie kriege ich es so hin


• Ein Autor: Autor (JJJJ), S. X.
• Zwei Autoren: Autor1 und Autor2 (JJJJ), S. X.
• Mehr als zwei Autoren: Autor1 et al. (JJJJ), S. X.

Also soll dann schließlich so 1
Vgl. Backhaus et al. (2003), S. X.
aussehen.
Wegen der Seitenzahl und Vgl. habe ich jetzt folgendes gemacht

\footcite[Vgl.][132]{Walawalkar}
Danke für die Tipps!
gruß napterk

PS: Bitte wegen vorherigem Posting mit den Pfeilen auch noch antworten.

napterk
04-07-2013, 08:31
Hallo,

hab jetzt mit

\DeclareFieldFormat{bibhyperrefparens}{\bibhyperre f{\mkbibparens{#1}}}
\renewbibmacro*{cite:labelyear+extrayear}{%
\iffieldundef{labelyear}
{}%
{\printtext[bibhyperrefparens]{%
\printfield[]{labelyear}%
\printfield[]{extrayear}%
}%
}%
}


hingekriegt, dass das Jahr in Klammern gesetzt wird.

Wenn ich "csquotes" rausnehme, kommen für die Pfeile >>Titel<< Anführungszeichen "Titel".

Hab ebenfalls für 3 Autoren "maxnames=2" gesetzt.

Wie kriege ich die Anführungszeichen weg?
Wie kriege ich statt "u.a." -> "et al."?

gruß napterk

napterk
04-07-2013, 08:45
Also,

hab jetzt für "Vgl."


\let\orgfootcite\footcite
\renewcommand{\footcite}[2][]{\orgfootcite[Vgl.][#1]{#2}}

kriege aber immer die Aufforderung biber nochmal drüber laufen zu lassen ohne Wirkung.

nixversteh
04-07-2013, 09:11
Hallo napterk,

teste mal
\DefineBibliographyStrings{ngerman}{andothers={et\ al\adddot}}

Viel Erfolg

Gruß

Martin

u_fischer
04-07-2013, 09:28
Wie kriege ich die Anführungszeichen weg?
Wie kriege ich statt "u.a." -> "et al.?
usw

Der erste Schritt wäre zu zeigen, wie du die Anführungszeichen und deine sonstigen Probleme erzeugt hast - und zwar nicht als Schnipsel über 10 Nachrichten verteilt, sondern in vollständigen, kleinen, lauffähigen Beispielen - auch Minimalbeispiel genannt. Die Betonung liegt übrigens auf "klein". D.h. mache für jede Frage ein eigenes Beispiel und schmeiß dort alles irrelevantes raus.

napterk
04-07-2013, 09:58
Hallo napterk,

teste mal
\DefineBibliographyStrings{ngerman}{andothers={et\ al\adddot}}

Viel Erfolg

Gruß

Martin

Danke, dass klappt!

Werd später, wenn ich Zeit hab, ein Minimalbeispiel reinstellen. Muss da auch die Literaturdatenbank rein?

napterk
04-07-2013, 10:18
\DeclareFieldFormat[article]{citetitle}{#1\midsentence}
\DeclareFieldFormat[article]{title}{#1\midsentence}


Damit gehen auch die Anführungszeichen weg!
...muss aber gleichzeitig das csquotes package ausschalten, weiß nicht mehr wofür ich das gebraucht habe.

u_fischer
04-07-2013, 10:27
...muss aber gleichzeitig das csquotes package ausschalten,

Dann ist die Lösung mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit falsch. csquotes solltest du immer laden, wenn du biblatex benutzt.

napterk
04-07-2013, 10:45
\documentclass[12pt,a4paper]{article}
\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage[utf8]{inputenc}
% Arial
% % \usepackage[scaled]{uarial}
% \usepackage{helvet}
% \renewcommand{\familydefault}{\sfdefault}

\usepackage[printonlyused]{acronym}
\usepackage{fancyhdr}
\pagestyle{fancy}
\fancyhf{}
\setlength{\parindent}{0cm} % Absatzeinrückung
\usepackage[doublespacing]{setspace}
\renewcommand{\headrulewidth}{-1pt}
\fancyfoot[R]{\thepage}
\usepackage{geometry}
\geometry{a4paper,left=40mm,right=25mm, top=30mm, bottom=25mm, top=25mm}
\newcounter{roma}
\makeatletter
\renewcommand*\l@section{\@dottedtocline{1}{0em}{2 .3em}}
\renewcommand*\@dotsep{0.3}
\usepackage{graphicx}
\DeclareGraphicsExtensions{.pdf,.png,.jpg,.jpeg}

\usepackage[margin=10pt,font=small,labelfont=bf]{caption}
% \renewcommand{\figurename}{Abb.}
% \renewcommand{\tablename}{Tab.} %funktioniert nicht!
\usepackage{textcomp} %Sonderzeichen
\usepackage{tabu}
\usepackage{tabularx}
\usepackage{rotating}
\usepackage{arydshln} %gestrichelt Linie

\usepackage[backend=biber,
style=authoryear-icomp,
autocite=inline,
maxnames=2,
labelyear=true, uniquename=true,
url=false, doi=false, eprint=false, isbn=false
]{biblatex}
\bibliography{Literatur}

\AtEveryBibitem{\clearlist{language}} % clears language
\AtEveryBibitem{\clearfield{note}}

\setlength\bibitemsep{3pt} % Abstand zwischen 2 Einträgen im Verzeichnis
\setlength{\bibhang}{2em} % Abstand von links im Verzeichnis

\usepackage[babel,german=guillemets]{csquotes}

\DeclareFieldFormat{bibhyperrefparens}{\bibhyperre f{\mkbibparens{#1}}}
\renewbibmacro*{cite:labelyear+extrayear}{%
\iffieldundef{labelyear}
{}%
{\printtext[bibhyperrefparens]{%
\printfield[]{labelyear}%
\printfield[]{extrayear}%
}%
}%
}
\let\orgfootcite\footcite % Vgl.
\renewcommand{\footcite}[2][]{\orgfootcite[Vgl.][#1]{#2}}
\DefineBibliographyStrings{ngerman}{andothers={et\ al\adddot}} %et al.
\DeclareFieldFormat[article]{citetitle}{#1\midsentence}
\DeclareFieldFormat[article]{title}{#1\midsentence}
\begin{document}
\pagenumbering{Roman}
\tableofcontents
\newpage
\addcontentsline{toc}{section}{Abbildungsverzeichn is}
\listoffigures
\newpage
\addcontentsline{toc}{section}{Tabellenverzeichnis }
\listoftables
\newpage
\section{Einleitung}
bla\footcite[132]{Walawalkar}
\footnote[144]{Walawalkar}
\newpage
\pagenumbering{Roman}
\setcounter{page}{\theroma}
\addcontentsline{toc}{section}{Literaturverzeichni s}
\printbibliography
\nocite{*}
\end{document}

Also hier nochmal das aktuellen Minimalbeispiel!

Ich würd gerne bei allen Fußnoten ein "Vgl." haben und irgendwie die Anführungszeichen oder Pfeile aus der Literaturliste wegkriegen.

Ich würd auch das Koma Skript nehmen, nur werden dabei die Überschriften in Sperrschrift dargestellt. Ich hab aber keine Zeit mehr mich da noch mit zu beschäftigen.

gruß napterk

napterk
04-07-2013, 11:22
Mir fällt gerade auf, dass im Literaturverzeichnis bei mehr als drei Autoren auch ein "et al." steht. Da würde ich aber gerne alle Autoren auflisten.

Gelöst: hab maxbibnames=9,maxcitenames=2 statt maxnames=3 eingesetzt.

u_fischer
04-07-2013, 11:27
Das mit dem Minimalbeispiel musst du noch üben. Glaubst du z.B. dass acronym, geometry oder \tableofcontents relevant sind? Und wenn wir deinen Code testen sollen, musst du schon auch bib-Einträge zur Verfügung stellen.

napterk
04-07-2013, 12:08
Muss da auch die Literaturdatenbank rein?

Hatte ich doch gefragt! Weiß aber nicht wie ich beim MiniBsp die Literaturdatenbank einbinde.


\usepackage{filecontents}
\begin{filecontents}{\Literatur.bib}

\end{filecontents}
???

u_fischer
04-07-2013, 13:48
Weiß aber nicht wie ich beim MiniBsp die Literaturdatenbank einbinde.

Nun, wenn du mit filecontents nicht zurecht kommst, finde irgendeine andere Lösung. Stell sie irgendwo zum Download zur Verfügung oder kopiere einfach die nötigen Einträge in eine Code-Umgebung. Mir sind Beispiele ohne filecontents sowieso lieber. Mit filecontents hat man zwar nur eine Datei, aber ich ziehe es vor eine getrennte bib-Datei zu haben - da sind Änderungen leichter zu kontrollieren. Außerdem besteht dann nicht die Gefahr, dass ein Anfänger sich seine eigenen Dateien überschreibt, während er das Minimalbeispiel aufsetzt.

klops
04-07-2013, 16:39
Außerdem besteht dann nicht die Gefahr, dass ein Anfänger sich seine eigenen Dateien überschreibt, während er das Minimalbeispiel aufsetzt. Solange man das Paket filecontents nicht lädt, besteht die Gefahr auch nicht bei der filecontents-Umgebung …

Mir ist es übrigens mit filecontents-Umgebung lieber. Dann muss ich nicht erst schauen, unter welchen Namen ich welche Datei abspeichern muss.

u_fischer
04-07-2013, 16:55
Solange man das Paket filecontents nicht lädt, besteht die Gefahr auch nicht bei der filecontents-Umgebung

Ja, aber glaubst du ein Anfänger achtet darauf? Der kopiert doch irgendwelchen Code und kompiliert mal schnell.

Und ich selbst finde Beispiele ohne filecontents eher nervig:
Dann muss ich ggfs erst vorhandene Dateien löschen. Da ich alle Beispiele immer in die gleiche test-utf8.tex kopiere, sind in dem Testordner so ziemlich alle denkbaren Varianten von \jobname.bib, literatur.bib, bib.bib schon vorhanden. Und wenn die bib-Einträge fehlerhaft sind, müsste ich erstmal die Exportdatei aufstöbern und ändern. Da finde ich es einfacher, einfach zwei Einträge in die sowieso offenen bib.bib zu kopieren und die Testdatei anzupassen.

napterk
04-07-2013, 20:57
Ehrlich gesagt, kann ich das Problem mit den Aführungszeichen nicht mehr reprodzieren. Hab grad mal csquotes wieder angestellt und biber drüber laufen lassen, keine Anführungszeichen oder Pfeile zu sehen.

Ich hätte noch ein andere Frage ich muss ja Arial verwenden und eigentlich würd ich auch gerne die Randabstände mit Koma-Skript festlegen, nur sobald ich das Skript anstelle sind meine Überschriften der Kapitel in Sperrschrift und ich weiß nicht wie ich die Randabstände hinkriege.
Also hier noch das entsprechende MiniBsp ;)

\documentclass[12pt,a4paper]{article}
\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage[utf8]{inputenc}
% Arial
% % \usepackage[scaled]{uarial}
% \usepackage{helvet}
% \renewcommand{\familydefault}{\sfdefault}

\usepackage[printonlyused]{acronym}
\usepackage{fancyhdr}
\pagestyle{fancy}
\fancyhf{}
\setlength{\parindent}{0cm} % Absatzeinrückung
\usepackage[doublespacing]{setspace}
\renewcommand{\headrulewidth}{-1pt}
\fancyfoot[R]{\thepage}
\usepackage{geometry}
\geometry{a4paper,left=40mm,right=25mm, top=30mm, bottom=25mm, top=25mm}

\makeatletter
\renewcommand*\l@section{\@dottedtocline{1}{0em}{2 .3em}}
\renewcommand*\@dotsep{0.3}

\usepackage{tabu}
\usepackage{tabularx}

\usepackage{arydshln} %gestrichelt Linie

\begin{document}
\tableofcontents
\newpage
\addcontentsline{toc}{section}{Abbildungsverzeichn is}
\listoffigures
\newpage
\addcontentsline{toc}{section}{Tabellenverzeichnis }
\listoftables
\newpage
\section{Einleitung}
\newpage
\addcontentsline{toc}{section}{Literaturverzeichni s}
\printbibliography
\nocite{*}
\end{document}

Die Seitenränder: Links: 4 cm, rechts: 2,5 cm, oben: 2,5 cm, unten: 2,5 cm

Noch eins:
Bei tabularx ist die gestrichelte Linie nich zwischen den zwei Zeilen, sonder "scheinbar" etwas nach ober verrutscht. Wie kriege das zentriert?

gruß napterk

napterk
05-07-2013, 22:45
Hat keiner eine Idee für das Koma Skript. Ich dachte hier sind sie alle so versessen drauf?

Noch eine andere Frage: Ich hab eine \footnotetext eingefügt, der geht aber über mehrere Zeilen. Wie krieg ich den rechtsbündig? Zurzeit fängt er in der zweiten Zeile links von der Fußnote an, was nicht schön aussieht!

rstuby
06-07-2013, 09:01
Was meinst du mit Sperrschrift?
Versuch mal, ob es besser wird, wenn du die Überschriften "nicht fett" einstellst:
\addokomafont{disposition}{\mdseries}


Die Seitenränder kannst du in den Klassenoptionen mit DIV=12 oder was auch immer verändern: je größer die Zahl bei DIV, desto größer der Satzspiegel und entsprechend sind die Ränder kleiner.
Dann wird ausgerechnet, wie die Ränderverteilung typographisch am günstigsten ist. Wenn du aber genaue Werte einhalten musst, brauchst du glaube ich schon geometry.

klops
06-07-2013, 10:49
Nur, um da keine Missverständnisse aufkommen zu lassen: Mit KOMA-Script stellt man keine festen Randvorgaben ein, sondern lässt die Ränder passend zum Satzspiegel (das ist grob gesagt der Textbereich) berechnen. Dabei kann man den Satzspiegel entweder über den Teiler DIV einstellen (es werden immer 3-Teile für die Ränder und die restlichen Teile für den Satzspiegel verwendet) oder über die Größe des Satzspiegels per \areaset. Wie da sganz genau funktioniert, ist in Kapitel 2 der Anleitung ausführlich beschrieben. Dort wird für feste Randvorgaben auch ausdrücklich auf geometry verwiesen.

Dein Problem mit den Überschriften kann ich nicht nachvollziehen. Da wird nichts gesperrt.