Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Dateien in PHP includen



asterix88
29-12-2010, 11:16
Hallo,
in meinen PHP-Dateien include ich fast immer andere PHP-Dateien. Das ist zum einen eine Datei um zur MySQL-Datenbank zu verbinden und eine Datei aus der ich die IP und den Benutzernamen des Benutzers auslese. Das ist mit htaccess realisiert.

Im Moment include ich so:

include 'datei.php';

Jetzt habe ich aber zufällig gesehen, dass es sicherer und sinnvoller ist, so zu includen:


include 'includes/datei.inc.php';

Jetzt meine Frage:
Ist es sinnvoll, einen Ordner für die beiden winzigen Dateien anzulegen, diese mit der Endung .inc.php zu versehen und sie dann so zu includen? Übersichtlicher ist es ja allemal denke ich. Aber dient es auch der Sicherheit?
Im Internet habe ich teilweise include-Skripte gesehen, dass finde ich aber für meinen Zweck etwas zu übertrieben. Ich sichere die GESAMTE Homepage mit htaccess ab.


Mfg asterix

msi
29-12-2010, 13:19
macht keinen unterschied.
wenn du die include dateien in einem eigenen ordner hast kannst
du den zugang dazu via htaccess sperren. die endung bringt nichts.

asterix88
29-12-2010, 17:31
ok, Danke für die schnelle Hilfe.

ich denke, ich werde die Dateien trotzdem umbenennen, denn so scheints mir übersichtlicher zu sein. Das mit dem extra Absichern per htaccess brauche ich im Moment denke ich nicht, weil man eh nur auf die sSite kommt, wenn man durch htacces "angemeldet" ist.