PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Formular erstellen



gumork.gmork
31-08-2010, 17:21
Hallo Miteinander,

Verzweiflung pur, aber ich weiß, hier wird mir bestimmt geholfen. Ich will bei uns in der Abtellung ein Formular erstellen, bei dem die Eingaben dann in einer Datei (z.B. *.csv) gespeichert werden. Einfach wäre es natürlich mit einem entsprechenden Datenbank-Programm wie Ooo-Base, aber ich will das ganze Platform-unabhängig gestalten. Bei uns sind die unterschiedlichsten Maschinen am werkeln.

Da dachte ich, ich mach das mit einem Web-Formular. Das Formular ist auch schnell erstellt, aber wie bekomme ich die Daten am einfachsten gespeichert. Habe heute schon mehrere Stunden im Netz gegoogelt, aber keine Lösung gefunden. Da das ganze lokal läuft, ist PHP nicht möglich, und HTML verfügt wohl nicht über entsprechende Hausmittel.

Konkret: wenn ich z.B. folgenden html-code habe


<form action="daten.csv" method="get">
Name <input name="name" type="text">
<input type="Submit" value="jetzt senden" >
</form>

wie bekomme ich dann den Variablen-Inhalt "name" an die Datei "daten.csv" angehängt, und zwar mit Boardmitteln jedes Browsers.

Oder hat jemand noch eine ganz andere konfortable Lösung?

Danke vielmals für jede Unterstützung

jeebee
31-08-2010, 20:51
wie bekomme ich dann den Variablen-Inhalt "name" an die Datei "daten.csv" angehängt, und zwar mit Boardmitteln jedes Browsers.
Gar nicht... Ausser ihr habt nur Browser welche mindestens eines von
* HTML5 Web Storage/Local Storage (http://dev.w3.org/html5/webstorage/)
* HTML5 Web SQL (http://dev.w3.org/html5/webdatabase/)
unterstützen.

John W
01-09-2010, 15:02
Einfach wäre es natürlich mit einem entsprechenden Datenbank-Programm wie Ooo-Base, aber ich will das ganze Platform-unabhängig gestalten.
Öhmmm... Windows, Linux, Mac und Solaris werden alle unterstützt, ich nenne so was doch recht plattformunabhängig...
Komplette Liste von hier (http://download.openoffice.org/other.html#tested-full):


Windows
Linux 32-bit: Intel (deb, rpm)
Linux 64-bit: x86-64 (deb, rpm)
Mac OS: Intel/PowerPC
Solaris: Intel/Sparc

Ansonsten könntest du ein Java-Applet schreiben, das darf zu dem Server, von dem es geladen wird, eine Verbindung aufbauen und lokal Daten lesen, sofern der Benutzer zustimmt (also wenn er im Datei-öffnen-Dialog auf OK klickt).