PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Literaturangabe aus Internet



Myri
31-01-2010, 12:32
Hallo alle zusammen!

Ich nutze Biblatex mit dem Stil authoryear-ibid und muss zum ersten Mal eine Internet-Quelle einbinden. Das habe ich wie folgt getan:


@url{BDL07,
Author = {Bundesverband~Deutscher~Leasing-Unternehmen~e.~V. BDL},
Date-Added = {2009-12-03 03:59:21 +0100},
Date-Modified = {2010-01-29 21:49:59 +0100},
Lastchecked = {11.11.2009},
Title = {Stellungnahme des Bundesverband Deutscher Leasing-Unternehmen e.~V. gegen{\"u}ber dem BT-Finanzausschuss vom 23.07.2007},
Url = {www.bdl-leasing-verband.de/download/presse/statements/pdf/stellungnahme_bt-fa.pdf},
Year = {2007},
Bdsk-Url-1 = {www.bdl-leasing-verband.de/download/presse/statements/pdf/stellungnahme_bt-fa.pdf}}

1. Problem: Ich bekomme jedesmal folgende Fehleranzeige (allerdings wird dennoch ein Eintrag erstellt):

Warning--entry type for "BDL07" isn't style-file defined
--line 328 of file Bestandteile/Literatur.bib

2. Problem: Ich möchte gerne, dass der "Autor"-Name (Bundesverband Deutscher...) genau so wiedergegeben wird wie eingegeben. Leider wird aber im Literaturverzeichnis das "V." aus "e. V." als "Nachname" vorangesetzt.

Ich hoffe, dass jemand so nett ist und mir helfen kann!

Viele Grüße,
Myri

mechanicus
31-01-2010, 12:43
1. Problem: Ich bekomme jedesmal folgende Fehleranzeige (allerdings wird dennoch ein Eintrag erstellt):

ersetze @url durch @online
Siehe Dokumentation von biblatex Abschnitt 2.1.1



2. Problem: Ich möchte gerne, dass der "Autor"-Name (Bundesverband Deutscher...) genau so wiedergegeben wird wie eingegeben. Leider wird aber im Literaturverzeichnis das "V." aus "e. V." als "Nachname" vorangesetzt.

Klammer den Ausdruck separat ein.
author={ {Bundes--} },

Gruß
Marco

Myri
31-01-2010, 12:47
P.S.: Problem 3: Seit ich das Paket footmisc über \usepackage[bottom]{footmisc} eingebunden habe, um zu vermeiden, dass Abbildungen unterhalb der Fußnoten angezeigt werden...
...wird die erste Zeile der Fußnoten unschön eingerückt. Ich habe das mit \setlength{\footnotemargin}{3mm} gelöst, was ungefähr zum alten Abstand führt. Gibt es eine elegantere Möglichkeit, den alten Abstand - vielleicht sogar exakt - wieder herzustellen?

mechanicus
31-01-2010, 12:50
P.S.: Paket footmisc[....] um zu vermeiden, dass Abbildungen unterhalb der Fußnoten angezeigt werden...
Was? Das habe ich ja noch nie gehört. Könntest du bitte ein Minimalbeispiel erstellen, dass das zeigt.

Gruß
Marco

Myri
31-01-2010, 12:52
Oh, es gab schon eine Antwort. PERFEKT! Vielen Dank an mechanicus! Problem 1 und 2 sind gelöst. Hatte über BibDesk "webpage" und "url" ausprobiert, aber "electronic" übersehen, was wohl dem "online" entspricht!

Myri
31-01-2010, 13:11
In LaTeX sind bottom-platzierte Gleitumgebungen so realisiert, dass sie unter dem Fußnotenapparat stehen.
http://www.komascript.de/node/858

Ich hab es in der Kürze leider nicht geschafft, ein entsprechendes Minimalbeispiel zu erstellen. Müsste da schon mein letztes Paper im Originalformat hier posten. Da befanden sich bei ca. 30 Seiten und 5 Abbildungen gleich 2 Abbildungen unterhalb der Fußnoten.

localghost
31-01-2010, 13:18
Was? Das habe ich ja noch nie gehört. Könntest du bitte ein Minimalbeispiel erstellen, dass das zeigt. [...]
Kommentiere footmisc (http://ctan.org/pkg/footmisc) mal aus.

\documentclass[11pt,a4paper,ngerman]{article}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage{babel}
\usepackage{blindtext}
\usepackage[bottom]{footmisc}

\begin{document}
\blindtext{\footnote{Fußnote}}

\begin{figure}[!bp]
\centering
\rule{6.4cm}{3.6cm}
\caption{Platzhalter}\label{fig:dummy}
\end{figure}

\blindtext
\end{document}


MfG
Thorsten

Myri
31-01-2010, 13:26
Faszinierenderweise verändert sich der Fußnotenabstand in dem Beispiel nach Einbinden von footmisc nicht. Dann liegt das Wohl an dem Satzspiegel und Schriftsatz, den ich gewählt habe...

mechanicus
31-01-2010, 13:40
Kommentiere footmisc (http://ctan.org/pkg/footmisc) mal aus.
Hallo Thorsten,

das finde ich ja faszinierend. Habe bisher immer !ht genutzt, und daher ist es mir noch nie aufgefallen.

Danke
Marco

Myri
31-01-2010, 14:24
Muss leider doch noch mal stören...

Ursprünglich erlaubt "electronic" nur die Eingabe von Urldate, Author, Title und Keywords. Ich muss aber unbedingt auch Lastchecked angeben. Dieses Feld bleibt zwar erhalten, wenn ich einen Eintrag per BibDesk - bspw. über "webpage" oder "url" - erstelle und dann nach "electronic" umformatiere. Im Literaturverzeichnis wird jedoch später das Feld Lastechecked nicht angezeigt.
Außerdem wird beim Zitieren immer der Titel statt Autor angezeigt, wenn ich den Literatureintrag direkt mit "electronic" und nicht über den Umweg mit "webpage" oder "url" erstelle.

Daher meine Frage: Ich denke, "electronic" entspricht folglich nicht "online". Da "online" bei BibDesk fehlt: Sollte ich die Internet-Quellen besser per Hand in die bib-Datei einfügen (und per Hand online wählen)? Oder gibt es doch eine Möglichkeit, BibDesk mit Internet-Quellen zu verwenden?

lockstep
31-01-2010, 15:20
das finde ich ja faszinierend. Habe bisher immer !ht genutzt, und daher ist es mir noch nie aufgefallen.

Interessant - die Tatsache, dass LaTeX Fußnoten standardmäßig über allfällige bottom-Gleitobjekte setzt, war für mich einer der ersten Anlässe, ein Zusatzpaket in meine Dokumentpräambel aufzunehmen.

lockstep

Myri
31-01-2010, 15:27
Sorry für die ganze Verwirrung. Musste grade feststellen, dass bisher keine Variante wirklich gut funktioniert.

Kurz einmal zusammengefasst, was ich suche:

Ich möchte Berichte, die online als PDF zur Verfügung stehen, in mein Literaturverzeichnis aufnehmen und benötige dafür:

- Title
- Author
- Year
- Lastchecked
- Url

1. Problem: Eingabe - ich weiß nicht, wie man in BibDesk Felder hinzufügen kann (wo ist dieser Plus-Button?!?!). Also benutze ich erst "book" und fülle die Felder aus, die unter "url" nicht vorhanden sind, bevor ich das Format zu "url" wechsel. Gerne würde ich auf BibDesk verzichten und alles per Hand eingeben, wenn...

2. Problem: ...ich wüsste, durch welches Format denn auch alle Felder, die ich ausfülle, im Literaturverzeichnis erscheinen. "Electronic" kam der Lösung bisher am nächsten, zeigt aber bspw. nicht das (natürlich ausgefüllte) Feld "Lastchecked" an...

Vielen Dank im Voraus!

mechanicus
31-01-2010, 15:31
Kurz einmal zusammengefasst
du hast immer noch kein Minimalbeispiel

Gruß
Marco

lockstep
31-01-2010, 15:42
Bezüglich BibDesk kann ich dir nicht helfen, aber ich denke, das folgende Beispiel entspricht etwa dem, was du suchst;



\documentclass{article}

\usepackage[latin9]{inputenc}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage[ngerman]{babel}

\usepackage[style=authoryear]{biblatex}
\usepackage{csquotes}

\usepackage{filecontents}
\begin{filecontents}{\jobname.bib}
@online{Hed04,
author = {Hedrick, Charles},
year = {2004},
title = {Guidelines for typography in \mkbibacro{NBCS}},
url = {http://www.nbcs.rutgers.edu/~hedrick/typography/typography.sabon.2.pdf},
urldate = {2010-01-31},
}
\end{filecontents}

\bibliography{\jobname}

\begin{document}

Ein bisschen Text mit einem Zitat \autocite{Hed04}.

\printbibliography

\end{document}


lockstep

Myri
31-01-2010, 16:06
Tut mir leid, dass ich diesmal kein Minimalbeispiel bereitgestellt habe...

Wie es aussieht, ist es aber egal, welches Format (webpage, online, electronic, url...) ich verwende. Das Ergebnis ist immer dasselbe und das Feld "lastchecked" wird niemals angezeigt. Benutze daher "urldate" wie von lockstep vorgeschlagen. Und damit wären meine Probleme (bis auf das exakte Wiederherstellen des Zeilenabstands nach Verwendung von footmisc - aber das ist nicht so wichtig) geklärt.

Vielen Dank an alle!

The EYE
31-01-2010, 17:39
Ich mache sowas auch immer über urldate. Habe sowas bisher als booklet eingebunden und manuell urldate hinzugefügt. (verwalte meine Literaturverzeichnisse mit JabRef).

Gruß Max

Myri
31-01-2010, 21:23
Vielen Dank! "booklet" scheint wirklich am geeignetsten zu sein, da lediglich das Feld "urldate" nachträglich eingefügt werden muss und sich im Gegensatz zu den anderen Formaten ("url", "webpage" etc. ...) auch ein Ort (über "Address") einfügen lässt.