PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Seitenzahl auf erster Kapitelseite bei komascript



medidoc
25-01-2010, 19:35
Hallo,

folgendes Problem: auf der ersten Kapitelseite ist die Schrift und Ausrichtung der Seitenzahl anders als bei den folgenden. Alle Maßnahmen scheitern, dies zu steuern. Auch \renewcommand*{\chapterpagestyle}{empty} hat keinen Effekt auf die Seitenzahl.

Wie bekomme ich eine Kapitelseite ohne Seitenzahl, oder die Seitenzahl serifenlos und außen wie auf den folgenden Seiten?

Siehe folgendes "Minimalbeispiel":



\documentclass[
twoside,
openright,
10pt,
twocolumn,
BCOR8mm, % Zusaetzlicher Rand auf der Innenseite
DIV20, % Satzspiegelberechnung über typearea
headsepline
]{scrbook}

\usepackage{scrpage2}

\usepackage{csquotes}

\usepackage{ucs} %deutsche Umlaute
\usepackage[utf8]{inputenc} %deutsche Umlaute
\usepackage[T1]{fontenc} %deutsche Umlaute
\usepackage[ngerman]{babel} %deutsche Silbentrennung

\usepackage{makeidx} %Sachregister
\usepackage{longtable} %mehrseitige Tabellen
%\usepackage{multicol}
\usepackage{float} %bessere Steuerung der Floats möglich, insbesondere Option H
\usepackage{placeins}
\usepackage{epsfig} %eps-Grafiken
\usepackage{epstopdf} %eps-Grafiken für PDF-Dokumente
\usepackage{color}

\usepackage{mathpazo}
\usepackage[scaled=.95]{helvet}
\usepackage{courier}

\usepackage{booktabs} %bessere Tabellen
\usepackage{rotating} %gedrehte Tabellen oder Bilder

\usepackage[toc]{multitoc} %zweispaltiges Inhaltsverzeichnis mit Option lot und lof zusätzlich Abbildungs und Tabellenverzeichnis.
\usepackage{wrapfig}


\usepackage{titlesec}
\titlespacing*{\paragraph} {0mm}{0mm}{.5em}
\titlespacing*{\subparagraph} {0mm}{0mm}{.5em}

\titleformat{\chapter} %Kapitelüberschrift
{\titlerule \vspace{2ex}
\sffamily\Huge\mdseries}
{\thechapter.}{.5em}{}


\setkomafont{paragraph}{\bfseries\rmfamily}

\setkomafont{subparagraph}{\mdseries\rmfamily\itsh ape}



\renewcommand*{\headfont}{%
\normalfont\sffamily
}

\renewcommand*{\pnumfont}{%
\normalfont\sffamily
}

\renewcommand*{\chapterpagestyle}{empty}


\usepackage{textcomp} %ermöglicht "uber \textdegree ein Gradzeichen und weitere %Zeichen


\usepackage{ragged2e}
\setlength{\RaggedRightParindent}{1em}


\raggedbottom

\usepackage{epigraph}
\renewcommand{\epigraphrule}{0pt}

\begin{document}
\pagestyle{plain}
\pagenumbering{Roman}

\clubpenalty=10000 %vermeidet Hurenkinder und Schusterjungen
\widowpenalty=10000
\displaywidowpenalty=10000


\setcounter{tocdepth}{2} %Tiefe des Inhaltsverzeichnis
\cleardoublepage
\tableofcontents

\setcounter{secnumdepth}{2} %Tiefe der Überschriftennummerierung


\cleardoublepage
\footnotesize

%\sloppy
\cleardoublepage
\pagestyle{scrheadings}
\pagenumbering{arabic}
\normalsize

\RaggedRight

\chapter{De Finibvs Bonorvm et Malorvm}

\epigraphhead[0]{
\epigraph{Ärzte ohne Anatomie sind Maulwürfen gleich:\newline sie arbeiten im Dunkeln, und ihrer Hände Tagewerk sind Erdhügel.}{\textit{Friedrich Tiedemann, 1781--1861.}}
}


\section{Liber Primus}
\subsection{Opera philosophica}


[1] Non eram nescius, Brute, cum, quae summis ingeniis exquisitaque doctrina philosophi Graeco sermone tractavissent, ea Latinis litteris mandaremus, fore ut hic noster labor in varias reprehensiones incurreret. nam quibusdam, et iis quidem non admodum indoctis, totum hoc displicet philosophari. quidam autem non tam id reprehendunt, si remissius agatur, sed tantum studium tamque multam operam ponendam in eo non arbitrantur. erunt etiam, et ii quidem eruditi Graecis litteris, contemnentes Latinas, qui se dicant in Graecis legendis operam malle consumere. postremo aliquos futuros suspicor, qui me ad alias litteras vocent, genus hoc scribendi, etsi sit elegans, personae tamen et dignitatis esse negent.

[2] Contra quos omnis dicendum breviter existimo. Quamquam philosophiae quidem vituperatoribus satis responsum est eo libro, quo a nobis philosophia defensa et collaudata est, cum esset accusata et vituperata ab Hortensio. qui liber cum et tibi probatus videretur et iis, quos ego posse iudicare arbitrarer, plura suscepi veritus ne movere hominum studia viderer, retinere non posse. Qui autem, si maxime hoc placeat, moderatius tamen id volunt fieri, difficilem quandam temperantiam postulant in eo, quod semel admissum coerceri reprimique non potest, ut propemodum iustioribus utamur illis, qui omnino avocent a philosophia, quam his, qui rebus infinitis modum constituant in reque eo meliore, quo maior sit, mediocritatem desiderent.

[3] Sive enim ad sapientiam perveniri potest, non paranda nobis solum ea, sed fruenda etiam [sapientia] est; sive hoc difficile est, tamen nec modus est ullus investigandi veri, nisi inveneris, et quaerendi defatigatio turpis est, cum id, quod quaeritur, sit pulcherrimum. etenim si delectamur, cum scribimus, quis est tam invidus, qui ab eo nos abducat? sin laboramus, quis est, qui alienae modum statuat industriae? nam ut Terentianus Chremes non inhumanus, qui novum vicinum non vult 'fodere aut arare aut aliquid ferre denique' -- non enim illum ab industria, sed ab inliberali labore deterret --, sic isti curiosi, quos offendit noster minime nobis iniucundus labor.

[4] Iis igitur est difficilius satis facere, qui se Latina scripta dicunt contemnere. in quibus hoc primum est in quo admirer, cur in gravissimis rebus non delectet eos sermo patrius, cum idem fabellas Latinas ad verbum e Graecis expressas non inviti legant. quis enim tam inimicus paene nomini Romano est, qui Ennii Medeam aut Antiopam Pacuvii spernat aut reiciat, quod se isdem Euripidis fabulis delectari dicat, Latinas litteras oderit?

Synephebos ego, inquit, potius Caecilii aut Andriam Terentii quam utramque Menandri legam?

[5] A quibus tantum dissentio, ut, cum Sophocles vel optime scripserit Electram, tamen male conversam Atilii mihi legendam putem, de quo Lucilius: 'ferreum scriptorem', verum, opinor, scriptorem tamen, ut legendus sit. rudem enim esse omnino in nostris poetis aut inertissimae segnitiae est aut fastidii delicatissimi. mihi quidem nulli satis eruditi videntur, quibus nostra ignota sunt. an 'Utinam ne in nemore . . .' nihilo minus legimus quam hoc idem Graecum, quae autem de bene beateque vivendo a Platone disputata sunt, haec explicari non placebit Latine?

[6] Quid? si nos non interpretum fungimur munere, sed tuemur ea, quae dicta sunt ab iis quos probamus, eisque nostrum iudicium et nostrum scribendi ordinem adiungimus, quid habent, cur Graeca anteponant iis, quae et splendide dicta sint neque sint conversa de Graecis? nam si dicent ab illis has res esse tractatas, ne ipsos quidem Graecos est cur tam multos legant, quam legendi sunt. quid enim est a Chrysippo praetermissum in Stoicis? legimus tamen Diogenem, Antipatrum, Mnesarchum, Panaetium, multos alios in primisque familiarem nostrum Posidonium. quid? Theophrastus mediocriterne delectat, cum tractat locos ab Aristotele ante tractatos? quid? Epicurei num desistunt de isdem, de quibus et ab Epicuro scriptum est et ab antiquis, ad arbitrium suum scribere? quodsi Graeci leguntur a Graecis isdem de rebus alia ratione compositis, quid est, cur nostri a nostris non legantur?

[7] Quamquam, si plane sic verterem Platonem aut Aristotelem, ut verterunt nostri poetae fabulas, male, credo, mererer de meis civibus, si ad eorum cognitionem divina illa ingenia transferrem. sed id neque feci adhuc nec mihi tamen, ne faciam, interdictum puto. locos quidem quosdam, si videbitur, transferam, et maxime ab iis, quos modo nominavi, cum inciderit, ut id apte fieri possit, ut ab Homero Ennius, Afranius a Menandro solet. Nec vero, ut noster Lucilius, recusabo, quo minus omnes mea legant. utinam esset ille Persius, Scipio vero et Rutilius multo etiam magis, quorum ille iudicium reformidans Tarentinis ait se et Consentinis et Siculis scribere. facete is quidem, sicut alia; sed neque tam docti tum erant, ad quorum iudicium elaboraret, et sunt illius scripta leviora, ut urbanitas summa appareat, doctrina mediocris.

[8] Ego autem quem timeam lectorem, cum ad te ne Graecis quidem cedentem in philosophia audeam scribere? quamquam a te ipso id quidem facio provocatus gratissimo mihi libro, quem ad me de virtute misisti. Sed ex eo credo quibusdam usu venire; ut abhorreant a Latinis, quod inciderint in inculta quaedam et horrida, de malis Graecis Latine scripta deterius. quibus ego assentior, dum modo de isdem rebus ne Graecos quidem legendos putent. res vero bonas verbis electis graviter ornateque dictas quis non legat? nisi qui se plane Graecum dici velit, ut a Scaevola est praetore salutatus Athenis Albucius.

[9] Quem quidem locum comit multa venustate et omni sale idem Lucilius, apud quem praeclare Scaevola:

Graecum te, Albuci, quam Romanum atque Sabinum,
municipem Ponti, Tritani, centurionum,
praeclarorum hominum ac primorum signiferumque,
maluisti dici. Graece ergo praetor Athenis,
id quod maluisti, te, cum ad me accedis, saluto:
'chaere,' inquam, 'Tite!' lictores, turma omnis chorusque:
'chaere, Tite!' hinc hostis mi Albucius, hinc inimicus.

[10] Sed iure Mucius. ego autem mirari [satis] non queo unde hoc sit tam insolens domesticarum rerum fastidium. non est omnino hic docendi locus; sed ita sentio et saepe disserui, Latinam linguam non modo non inopem, ut vulgo putarent, sed locupletiorem etiam esse quam Graecam. quando enim nobis, vel dicam aut oratoribus bonis aut poetis, postea quidem quam fuit quem imitarentur, ullus orationis vel copiosae vel elegantis ornatus defuit? Ego vero, quoniam forensibus operis, laboribus, periculis non deseruisse mihi videor praesidium, in quo a populo Romano locatus sum, debeo profecto, quantumcumque possum, in eo quoque elaborare, ut sint opera, studio, labore meo doctiores cives mei, nec cum istis tantopere pugnare, qui Graeca legere malint, modo legant illa ipsa, ne simulent, et iis servire, qui vel utrisque litteris uti velint vel, si suas habent, illas non magnopere desiderent.

[11] Qui autem alia malunt scribi a nobis, aequi esse debent, quod et scripta multa sunt, sic ut plura nemini e nostris, et scribentur fortasse plura, si vita suppetet; et tamen, qui diligenter haec, quae de philosophia litteris mandamus, legere assueverit, iudicabit nulla ad legendum his esse potiora. quid est enim in vita tantopere quaerendum quam cum omnia in philosophia, tum id, quod his libris quaeritur, qui sit finis, quid extremum, quid ultimum, quo sint omnia bene vivendi recteque faciendi consilia referenda, quid sequatur natura ut summum ex rebus expetendis, quid fugiat ut extremum malorum? qua de re cum sit inter doctissimos summa dissensio, quis alienum putet eius esse dignitatis, quam mihi quisque tribuat, quid in omni munere vitae optimum et verissimum sit, exquirere?

\end{document}


Vielen Dank für Hilfe

lockstep
25-01-2010, 19:45
Ins Blitzblaue geraten: Schon mal \thispagestyle{empty} auf der betreffenden Seite probiert?

Zu deinem Beispiel: 149 Codezeilen entsprechen nicht meiner Definition von "minimal".

lockstep

medidoc
25-01-2010, 19:50
Ins Blitzblaue geraten: Schon mal \thispagestyle{empty} auf der betreffenden Seite probiert?
lockstep

\thispagestyle{empty} funktioniert. Aber warum funktioniert nicht:
\renewcommand*{\chapterpagestyle}{empty}

lockstep
25-01-2010, 20:00
Nun, bei mir funktioniert es in 16 Codezeilen:



\documentclass{scrbook}

\usepackage[latin9]{inputenc}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage[ngerman]{babel}

\renewcommand*{\chapterpagestyle}{empty}

\begin{document}

\chapter{Ein Kapitel}

Ein bisschen Text.

\end{document}


lockstep

medidoc
25-01-2010, 20:07
Nun, bei mir funktioniert es in 16 Codezeilen



Deswegen ist mein Minimalbeispiel auch länger, es hat was mit den restlichen Paketen zu tun, welche ich einbinde.

Wahrscheinlich ist epigraph.sty schuld. Ich komme aber mit \dictum und meinen Kapitelüberschriften nicht zurecht.

Gibt es eine schönere Lösung als bei jedem Kapitel \thispagestyle{empty} zu verwenden?

medidoc
25-01-2010, 20:11
\thispagestyle{empty} funktioniert.

\thispagestyle{empty} funktioniert doch nicht, da dann mein schlauer Spruch am Beginn des Kapitels auch verschwindet. Das habe ich zunächst übersehen.

tral
25-01-2010, 20:11
Versuch doch mal, das \renewcommand nach dem letzten \usepackage. es kann nämlich sein, dass epigraph.sty deine Befehlsdefinition wieder überschreibt...

Christian.

lockstep
25-01-2010, 20:16
Deswegen ist mein Minimalbeispiel auch länger, es hat was mit den restlichen Paketen zu tun, welche ich einbinde.


Richtig. Und grundsätzlich solltest du durch Versuch und Irrtum das problematische Paket herausfinden. ;)



Wahrscheinlich ist epigraph.sty schuld. Ich komme aber mit \dictum und meinen Kapitelüberschriften nicht zurecht.


Soviel sei noch verraten: epigraph ist es nicht (20 Codezeilen).



\documentclass{scrbook}

\usepackage[latin9]{inputenc}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage[ngerman]{babel}

\usepackage{epigraph}

\renewcommand*{\chapterpagestyle}{empty}

\begin{document}

\chapter{Ein Kapitel}

\epigraph{Nichts ist so praktisch wie eine gute Theorie.}{Albert Einstein}

Ein bisschen Text.

\end{document}




Gibt es eine schönere Lösung als bei jedem Kapitel \thispagestyle{empty} zu verwenden?

Ziemlich sicher ja.

lockstep

medidoc
25-01-2010, 20:16
Versuch doch mal, das \renewcommand nach dem letzten \usepackage.

Hilft leider auch nicht, immer noch eine Seitenzahl trotz \renewcommand*{\chapterpagestyle}{empty} direkt vor \begin{document}

medidoc
25-01-2010, 20:52
Richtig. Und grundsätzlich solltest du durch Versuch und Irrtum das problematische Paket herausfinden. ;)



Soviel sei noch verraten: epigraph ist es nicht (20 Codezeilen).

Und es ist doch epigraph:



\documentclass{scrbook}

\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage[ngerman]{babel}

\usepackage{epigraph}

\renewcommand*{\chapterpagestyle}{empty}

\begin{document}

\chapter{Ein Kapitel}

\epigraphhead[0]{
\epigraph{Ärzte ohne Anatomie sind Maulwürfen gleich:\newline sie arbeiten im Dunkeln, und ihrer Hände Tagewerk sind Erdhügel.}{\textit{Friedrich Tiedemann, 1781--1861.}}
}

Ein bisschen Text.

\end{document}


Wie kann ich das Problem lösen, ohne auf epigraph zu verzichten?

lockstep
25-01-2010, 21:10
Es war ein Teil von epigraph. :) Hier ein erster Versuch mit KOMA-Script-Bordmitteln:



\documentclass{scrbook}

\usepackage[latin9]{inputenc}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage[ngerman]{babel}

\usepackage{epigraph}

\renewcommand*{\chapterpagestyle}{empty}

\renewcommand*{\chapterheadstartvskip}{\vspace*{10 0pt}}

\begin{document}

\setchapterpreamble[o]{%
\epigraph{Ärzte ohne Anatomie sind Maulwürfen gleich:\newline%
sie arbeiten im Dunkeln, und ihrer Hände Tagewerk sind Erdhügel.}%
{\textit{Friedrich Tiedemann, 1781--1861.}}%
}

\chapter{Ein Kapitel}

Ein bisschen Text.

\end{document}


Den tatsächlichen Wert von \chapterheadstartvskip würde ich vom längsten Epigraph abhängig machen.

lockstep

rais
25-01-2010, 21:26
Moin moin,

Und es ist doch epigraph:

nun ja, in der epigraph-Doku wird darauf auch hingewiesen:


The \epigraphhead command changes the page style for the page on which it is specified, (...)



Wie kann ich das Problem lösen, ohne auf epigraph zu verzichten?
etwa so:


\documentclass{scrbook}

\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage[ngerman]{babel}

\usepackage{epigraph}

\renewcommand*{\chapterpagestyle}{empty}

\makeatletter
\renewcommand{\epigraphhead}[2][95]{%
\def\@epitemp{\begin{minipage}{\epigraphwidth}#2\e nd{minipage}}
\def\ps@epigraph{\let\@mkboth\@gobbletwo
\@epipos
\if@epirhs
\def\@oddhead{\hfil\begin{picture}(0,0)
\put(0,-#1){\makebox(0,0)[r]{\@epitemp}}
\end{picture}}
\else
\if@epicenter
\def\@oddhead{\hfil\begin{picture}(0,0)
\put(0,-#1){\makebox(0,0)[b]{\@epitemp}}
\end{picture}\hfil}
\else
\def\@oddhead{\begin{picture}(0,0)
\put(0,-#1){\makebox(0,0)[l]{\@epitemp}}
\end{picture}\hfil}
\fi
\fi
\let\@evenhead\@oddhead
\def\@oddfoot{}%<--
\let\@evenfoot\@oddfoot}
\thispagestyle{epigraph}}
\makeatother
\begin{document}

\chapter{Ein Kapitel}

\epigraphhead[0]{
\epigraph{Ärzte ohne Anatomie sind Maulwürfen gleich:\newline sie arbeiten im Dunkeln, und ihrer Hände Tagewerk sind Erdhügel.}{\textit{Friedrich Tiedemann, 1781--1861.}}
}

Ein bisschen Text.

\end{document}

MfG

medidoc
25-01-2010, 21:50
Es war ein Teil von epigraph. :) Hier ein erster Versuch mit KOMA-Script-Bordmitteln:

Vielen Dank für Deine Hilfe! Mit Deiner Hilfe funktioniert das ganze auch wieder mit \dictum. epigraph.sty war nur der Workaround, weil \dictum nicht funktionierte.

Siehe auch http://mrunix.de/forums/showthread.php?t=63900

Nun habe ich das Problem, dass mein Kapitelüberschrift-Layout mit titlesec alles zunichte macht, ohne funktioniert es prima.


\documentclass{scrbook}

\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage[ngerman]{babel}

\usepackage{epigraph}

\usepackage{titlesec}
\titlespacing*{\paragraph} {0mm}{0mm}{.5em}
\titlespacing*{\subparagraph} {0mm}{0mm}{.5em}

\titleformat{\chapter} %Kapitelüberschrift
{\titlerule \vspace{2ex}
\sffamily\Huge\mdseries}
{\thechapter.}{.5em}{}


\renewcommand*{\chapterpagestyle}{empty}

\renewcommand*{\chapterheadstartvskip}{\vspace*{20 mm}}

\begin{document}

\setchapterpreamble[o]{%
\dictum[Schiller]{Drum prüfe,
wer sich ewig bindet \dots}
}

\chapter{Ein Kapitel}

Ein bisschen Text.

\end{document}

Hast Du dafür eine Lösung?

lockstep
25-01-2010, 21:53
Zur epigraph-Anleitung: Ehrlicher gewesen wäre "The \epigraphhead command pretty much hardwires the page foot style for the page on which it is specified." :rolleyes:

lockstep

medidoc
25-01-2010, 21:59
\makeatletter
\renewcommand{\epigraphhead}[2][95]{%
\def\@epitemp{\begin{minipage}{\epigraphwidth}#2\e nd{minipage}}
\def\ps@epigraph{\let\@mkboth\@gobbletwo
\@epipos
\if@epirhs
\def\@oddhead{\hfil\begin{picture}(0,0)
\put(0,-#1){\makebox(0,0)[r]{\@epitemp}}
\end{picture}}
\else
\if@epicenter
\def\@oddhead{\hfil\begin{picture}(0,0)
\put(0,-#1){\makebox(0,0)[b]{\@epitemp}}
\end{picture}\hfil}
\else
\def\@oddhead{\begin{picture}(0,0)
\put(0,-#1){\makebox(0,0)[l]{\@epitemp}}
\end{picture}\hfil}
\fi
\fi
\let\@evenhead\@oddhead
\def\@oddfoot{}%<--
\let\@evenfoot\@oddfoot}
\thispagestyle{epigraph}}
\makeatother


Ich ziehe meinen Hut!

Vielen Dank, alles klappt nun wunderbar. Mit meinen Kenntnissen verstehe ich leider nicht, wie eine solche Lösung jemals selbstständig erarbeitet werden könnte.

Mit Bewunderung...

Dirk

lockstep
25-01-2010, 22:08
Vielen Dank für Deine Hilfe! Mit Deiner Hilfe funktioniert das ganze auch wieder mit \dictum. epigraph.sty war nur der Workaround, weil \dictum nicht funktionierte.


Nachdem ich bezüglich epigraph nur die halbe Wahrheit gesagt hatte, war das Ehrensache. :)

Zum Vorschlag von rais: Er hat gekonnt die Stelle ausfindig gemacht, an der epigraph.sty den Seitenfuß "festverdrahtete" und den entsprechenden Parameter umgestellt. Allerdings ist dieses "Festverdrahten" schlechter Programmierstil und mit ein Grund, warum ich das Paket epigraph nicht mehr verwende.

lockstep

medidoc
25-01-2010, 22:22
....warum ich das Paket epigraph nicht mehr verwende.

\dictum funktioniert nicht mit titlesec,

epigraph ist eigenwillig mit dem Seitenaufbau....

manchmal ist LaTex doch nicht so einfach....aber jetzt ist alles gut.

Vielen Dank für Deine Hilfe.

lockstep
25-01-2010, 22:23
Wie bekomme ich eine Kapitelseite ohne Seitenzahl, oder die Seitenzahl serifenlos und außen wie auf den folgenden Seiten?


Zu deiner zweiten Frage: Tatsächlich ist es typographisch besser, auch (und gerade) Kapitelanfangsseiten mit Seitenzahlen zu versehen. Wenn du also auf epigraph.sty nicht verzichten möchtest: Entscheide dich für eine bestimmtes Aussehen der Seitenzahl (oder auch für "keine Zahl"), und bau eine entsprechende Definition von \@oddfoot in \epigraphhead ein.

lockstep

medidoc
25-01-2010, 22:29
Zu deiner zweiten Frage: Tatsächlich ist es typographisch besser, auch (und gerade) Kapitelanfangsseiten mit Seitenzahlen zu versehen.
Das finde ich auch!


Wenn du also auf epigraph.sty nicht verzichten möchtest: Entscheide dich für eine bestimmtes Aussehen der Seitenzahl... und bau eine entsprechende Definition von \@oddfoot in \epigraphhead ein.

Ich habe mir den Vorschlag von rais angesehen und kann leider wenig nachvollziehen. Wie ich da mein Seitenzahlenlayout einbauen soll (sans serif, außen), für mich leider nicht möglich.

lockstep
25-01-2010, 22:36
Ich habe mir den Vorschlag von rais angesehen und kann leider wenig nachvollziehen. Wie ich da mein Seitenzahlenlayout einbauen soll (sans serif, außen), für mich leider nicht möglich.


Du musst im Vorschlag von rais genau eine Zeile austauschen - die, die er bereits mit einem Pfeil gekennzeichnet hat:



\def\@oddfoot{\reset@font\hfil\sffamily\thepage}%<--


lockstep

medidoc
25-01-2010, 22:43
\def\@oddfoot{\reset@font\hfil\sffamily\thepage}%<--


Vielen, vielen Dank.

Jetzt ist alles perfekt. :)