PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Literaturverzeichnis untergliedern



joh
19-06-2009, 23:29
So hallo,
ich hätte da mal wieder zwei Fragen. Und zwar:

Wie kann ich das Literaturverzeichnis untergliedern? Würde gern Bücher, Zeitschriften und Internetquellen extra behandeln.
Wenn ich mit \cite{} auf einen Eintrag im Literaturverzeichnis verweise wird dieser in der Klammer fett angezeigt. Kann ich das in den Hyperref Optionen ändern? Hab bisher nur Farbänderungen gefunden.


Minimalbeispiel:


\documentclass[12pt,a4paper,oneside]{amsbook}

%Erstellen und Bearbeiten von Verlinkungen
\usepackage[colorlinks=true,linkcolor=blue,urlcolor=blue,break links=true,citecolor=blue,pdfstartview={FitV}]{hyperref}

\begin{document}
%-----------------------------------------
%-----------------------------------------
%TEXT
%-----------------------------------------
%-----------------------------------------

\begin{thebibliography}{Balzer K., 1998}
% Bücher
\bibitem[Autor, Jahr]{A1} Titel; Ort; Verlag.
% Zeitschriften
\bibitem[Autor, Jahr]{A2} Titel; Fachzeitschrift; Jahrgang.
% Internet
\bibitem[Autor, Datum]{A3} Internetseite.
\end{thebibliography}

\end{document}


MfG jo

mechanicus
20-06-2009, 00:25
ich hätte da mal wieder zwei Fragen.
Warum erstellst du keinen neues Thema?


Wie kann ich das Literaturverzeichnis untergliedern?

Schaue dir mal biblatex an. Ist leider noch nicht in den Paketquellen und muss daher von Hand installiert werden, aber es lohnt sich ;)



Wenn ich mit \cite{} auf einen Eintrag im Literaturverzeichnis verweise wird dieser in der Klammer fett angezeigt.
Das liegt an der internen Definition von amsbook:

\def\citeform#1{{\bfseries#1}}

Gruß
Marco

joh
20-06-2009, 10:46
Warum erstellst du keinen neues Thema?

Weil ich eigentlich mal so ne Art Katalog mit vielen Fragen zu Amsbook erstellen wollte. Aber das ist irgendwie keine richtige Frage direkt zu Amsbook, da hast du natürlich Recht.

Dennoch:

Das liegt an der internen Definition von amsbook:

\def\citeform#1{{\bfseries#1}}

Und wie kann ich das ändern? Da steh ich jetzt vollkommen auf dem Schlauch.

Das Biblatex hab ich mal installiert und versucht. Komm aber nicht direkt zu ner wirklichen Lösung. Es wird gar nicht mal erstellt.

\documentclass[12pt,a4paper,oneside]{amsbook}

%Diese drei Pakete werden die Umlaute, Deutsche Silbentrennung etc. benötigt
\usepackage[latin1]{inputenc}
\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage[T1]{fontenc}

%Bibliography
\usepackage[style=authoryear]{biblatex}
\bibliography{bibliography}

%Erstellen und Bearbeiten von Verlinkungen
\usepackage[colorlinks=true,linkcolor=blue,urlcolor=blue,break links=true,citecolor=blue,pdfstartview={FitV}]{hyperref}


\begin{document}

%-----------------------------------------
%-----------------------------------------
%TEXT
%-----------------------------------------
%-----------------------------------------

%\begin{thebibliography}{Balzer K., 1998}
% % Bücher
% \bibitem[Autor, Jahr]{A1} Titel; Ort; Verlag.
% % Zeitschriften
% \bibitem[Autor, Jahr]{A2} Titel; Fachzeitschrift; Jahrgang.
% % Internet
% \bibitem[Autor, Datum]{A3} Internetseite.
% \end{thebibliography}


\printbibliography


\end{document}

Und so sieht meine bibliography.bib aus:

@Book{Autor,
author = {Nachname, Name},
sortname = {Vorname, Name},
title = {Titel},
shorttitle = {Kurzform},
publisher = {Verlag},
year = Jahr,
location = {Verlagsort},
edition = {Auflage},
}


PS: Soll ich das ganze nochmal in einem neuen Thema erstellen? Oder kann das wer verschieben?

mechanicus
20-06-2009, 10:54
Hallo,

ich habe mal aus der biblatex-Beispielsammlung Beispiel 15 gewählt und minimal etwas geändert:

\documentclass[a4paper,oneside]{amsbook}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage[babel]{csquotes}
\usepackage[style=alphabetic,hyperref]{biblatex}
\usepackage{hyperref}
\bibliography{examples}
\DeclareBibliographyCategory{primary}
\DeclareBibliographyCategory{secondary}
\addtocategory{primary}{aristotle:anima,aristotle: physics,averroes/bland}
\addtocategory{secondary}{hyman,moraux,nussbaum,pi nes}
\defbibheading{primary}{\section*{Primary Sources}}
\defbibheading{secondary}{\section*{Secondary Sources}}
\begin{document}

\chapter{References by category}

This is just filler text.\cite{aristotle:anima}
This is just filler text.\cite{nussbaum}
This is just filler text.\cite{averroes/bland}
This is just filler text.\cite{hyman}
This is just filler text.\cite{aristotle:physics}
This is just filler text.\cite{moraux}
This is just filler text.\cite{pines}

\chapter*{Bibliography}
\bibbycategory
\end{document}

Hierbei wird die in dem Ordner examples gegebene bib-Datei examples.bib verwendet.

Dein cite-Problem löst sich damit auch ;)

Gruß
Marco

joh
20-06-2009, 11:58
Also bei mir funktioniert dein Beispiel irgendwie gar nicht.
Die Verweise im Text mit \cite{} erscheinen so sie sie in den Klammern geschreiben sind, also zum Beispiel: aristotle:anima
Und im Literaturverzeichnis steht nichts. (Hab die examples.bib angegeben.)
Die Unterteilung funktioniert, das ist ganz gut.
Weiß grad aber irgendwie nicht was ich falsch mache...

mechanicus
20-06-2009, 12:16
Hallo,

es wäre schon schön zu wissen, was nicht funktioniert. -> Fehlermeldung?


Gruß
Marco

joh
21-06-2009, 18:02
Also eigentlich funktioniert nichts. :rolleyes:
Ich hab dein Minimalbeispiel einfach mal getestet. Hab auch die examples.bib in das Verzeichnis kopiert.
So wie ich das verstehe, sollte jetzt ja im Literaturverzeichnis ne Menge erscheinen. Zumindest sieht das in der examples.bib nach viel aus.
Und dann sollten ja die Referenzen im Text zum Lieraturverzeichnis angezeigt werden.
Das Literaturverzeichnis gibt es bei mir aber nur mit der Überschrift und den beiden Kategorien. Aber es erscheinen keine Bücher. Und somit sind die Referenzen im Text auch zwecklos und erscheinen so:

This is just filler text. aristotle:anima
Fehlermeldungen gibt es keine. Nur für jede Referenz ne Warnung der Art: Key aristotle:anima is undefined

mechanicus
21-06-2009, 19:34
Hallo,

du hast wohl vergessen einen bibtex-Lauf zu machen.

Gruß
Marco

joh
21-06-2009, 22:35
Alles klar, das sollte ich vielleicht wissen, dass man das machen muss. Hab ich entweder immer überlesen oder es stand nirgends.
Auf jeden Fall wird es jetzt dann etwas umständlich, weil ich Texlipse benutze und da dann das ganze irgendwie manuell eintippen muss das es das mitkompiliert. Und davon hab ich leider keine Ahnung... :confused:
Du vielleicht? :D

mechanicus
22-06-2009, 07:03
Du vielleicht? :DNö :D

Nutze selbst Kile. Ich habe aber mal im Internet geschaut, da findest eigentlich genug Material. Auf Anhieb unter Verwendung der gesehenen Bilder würde ich bei geöffneter "Hauptdatei".tex auf Run gehen und bibtex auswählen.

Gruß
Marco

joh
22-06-2009, 19:19
Wenns doch nur so einfach wär... :confused:
Wo hast du denn die Bilder gefunden? Ich bin wohl kein guter "googler". ;)
Aber ich denk mal, dass man da schon einige Vorarbeit leisten muss.

Gruß und Danke für die vielen guten und schnellen Antworten.

mechanicus
22-06-2009, 20:32
Wenns doch nur so einfach wär... :confused:
Wo hast du denn die Bilder gefunden? Ich bin wohl kein guter "googler". ;)
Aber ich denk mal, dass man da schon einige Vorarbeit leisten muss.

Gruß und Danke für die vielen guten und schnellen Antworten.

Hallo,

ich kann auch nur raten, musst mal schauen. Wenn ich texlipse und bibtex eingebe und dann auf Bildersuche klicke, sehe ich einige screenshots. Du musst mal schauen, entweder unter run oder latex sollte wohl was zu finden sein.

Gruß
Marco

PS: Haben wir einen Mac-User hier?

joh
23-06-2009, 13:58
Hallo,
ich hab jetzt doch noch was herausgefunden. Und zwar kann ich in der Eingabeaufforderung das ganze manuell kompilieren. Das ganze sieht dann in etwa so aus:

latex bla.tex
bibtex blub.bib
latex bla.tex
latex bla.tex
Jetzt hab ich nur noch das Problem, dass bei Eingabe des Befehls bibtex er nach einer bibiliographystyle datei fragt. Ich denk das ist kein Problem, findet man wohl leicht was im Netz. Die Frage ist aber ob bibtex überhaupt der richtige Befehl ist? Da ich doch biblatex nutze. Passt das dann schon, weil biblatex auf bibtex aufbaut? Oder müsste es da nen anderen Befehl geben, beispielsweise biblatex (hab ich versucht, funktioniert nicht).

mechanicus
23-06-2009, 14:15
Hallo,

du solltest nicht die bib-Datei kompilieren sondern:

bibtex Hauptdatei.aux

Gruß
Marco

joh
23-06-2009, 17:48
Hab ich auch gemacht... nur falsch gepostet. ;)

Ha... ich habs aber doch hinbekommen.
Und zwar fehlte die biblatex.bst im Verzeichnis des Dokuments. Ist aber die Frage ob man diese Datei manuell reinkopieren muss, oder ob das ein Fehler bei mir ist!?

Gefällt mir aber so trotzdem ganz gut. Ist aber leider dann etwas umständlich immer zu kompilieren...

mechanicus
23-06-2009, 18:57
Ha... ich habs aber doch hinbekommen.
Das ist doch schonmal der erste Erfolg ;)



Und zwar fehlte die biblatex.bst im Verzeichnis des Dokuments. Ist aber die Frage ob man diese Datei manuell reinkopieren muss, oder ob das ein Fehler bei mir ist!?

Der Fehler ist bei dir :rolleyes: Sorry. Aber die bst-Datei sollte im Ordner
$texfm/bibtex/bst/biblatex/biblatex.bst
liegen.

Bei mir ist das:

/usr/local/texlive/2008/texmf-dist/bibtex/bst/biblatex/biblatex.bst




Gefällt mir aber so trotzdem ganz gut. Ist aber leider dann etwas umständlich immer zu kompilieren...

Das macht der Editor eigentlich in einem abwasch. Das kannst du sicherlich bei deinem auch einstellen :D

Gruß
Marco

Alternativ könnten wir das mal über Teamviewer lösen.

Gruß
Marco

joh
26-06-2009, 19:15
Jetzt bins nochmal ich. Und zwar hab ich das mit deinem Minimalbeispiel ja hinbekommen. Aber wenn ich das ganze versucht hab auf mein Dokument zu übertragen, dann hat das nicht wirklich funktioniert. Auch mit Hilfe der Doku bin ich nicht wirklich weitergekommen (noch mit zwei Gliederungen).
Könntest du vielleicht nochmal ein Minimalbeispiel posten wie es mit 3 Gliederungsüberschriften aussehen würde. Ich hab das auch mit Hilfe der Doku versucht, z.B. über die Unterscheidung des Typs, also book, article und online.
Andererseits habe ich versucht diese keywords zu nutzen. Aber irgendwie will es nicht so ganz.

Folgendes Minimalbeispiel hab ich gedacht sollte funktionieren:

\documentclass[a4paper,oneside]{amsbook}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage[babel]{csquotes} % Für was genau ist dieses Paket?
\usepackage[style=authoryear,hyperref]{biblatex}
\usepackage{hyperref}
\bibliography{Literatur}
\defbibheading{book}{\section*{Bücher}}
\defbibheading{article}{\section*{Fachzeitschrifte n}}
\defbibheading{online}{\section*{Internetquellen}}
\begin{document}

\chapter{References by category}

This is just filler Text. (\cite{Buchreferenz})

This is just filler Text. (\cite{Artikelreferenz})

\chapter*{Literaturverzeichnis}
\printbibliography[heading=book,keyword=book]
\printbibliography[heading=article,keyword=article]
\printbibliography[heading=online,keyword=online]

% Anderer Versuch
%\printbibliography[heading=book,type=book]
%\printbibliography[heading=article,type=article]
%\printbibliography[heading=online,type=online]
\end{document}

Mit folgender Bibliothekdatei:

@book{Buchreferenz,
keywords = {book},
hyphenation = {ngerman},
author = {Autor},
title = {Titel},
subtitle = {Untertitel},
year = {Jahr},
location = {Ort},
publisher = {Verlag}
}

@article{Artikelreferenz,
keywords = {article},
hyphenation = {ngerman},
author = {Autor},
title = {Titel},
journaltitle = {Journaltitle},
year = {Jahr},
}

@online{Internetreferenz,
keywords = {online},
hyphenation = {ngerman},
author = {Autor},
title = {Titel},
year = {Jahr},
month = {Monat},
day = {Tag},
url = {URL}
}

Das Problem ist dabei, dass alle Einträge in jedem Gliederungspkt aufgelistet werden. Bzw. die Internetquelle gar nicht. Liegt wohl irgendwie an der Nutzung von keyword und notkeyword die ich wohl auch nicht versteh.

Dann noch die Frage nach dem Paket csquotes. Was genau bewirkt dieses Paket, das hab ich irgendwie nicht ganz gerafft.

Vielen Dank für deine Hilfe.

Ach ja und ich test das ganze gerade immer mit TeXnicCenter, weil es ja bibtex automatisch mitkompiliert und es damit nicht an meinem Unvermögen der Einstellungen in Eclipse liegen kann. ;)

PS: Wenn irgendwie möglich sollte man diesen ganzen Verlauf des Threads vielleicht doch ausgliedern und in einen neuen schreiben. Weiß nur nicht ob das geht.

mechanicus
26-06-2009, 20:42
Hallo,


Könntest du vielleicht nochmal ein Minimalbeispiel posten wie es mit 3 Gliederungsüberschriften aussehen würde. Ich hab das auch mit Hilfe der Doku versucht, z.B. über die Unterscheidung des Typs, also book, article und online.
Nehme dein Minimalbeispiel. Es funktioniert, wenn du entweder \nocite{*} oder den Satz:

This is just filler Text. (\cite{Internetreferenz})
hinzufügst. Bei dir hat es deswegen nicht hingehauen, weil du keinen Verweis auf die Online-Quelle hast.



Das Problem ist dabei, dass alle Einträge in jedem Gliederungspkt aufgelistet werden. Bzw. die Internetquelle gar nicht. Liegt wohl irgendwie an der Nutzung von keyword und notkeyword die ich wohl auch nicht versteh.

Du hast es schon verstanden. :D



Dann noch die Frage nach dem Paket csquotes. Was genau bewirkt dieses Paket, das hab ich irgendwie nicht ganz gerafft.

Schaue dir die Doku dazu an. Da sind Beispiele und es ist auch erklärt, was die Unterschiede zwischen den Anführungszeichen in verschieden Ländern sind. (Schon verraten, was es macht und wozu biblatex es nutzt)




Ach ja und ich test das ganze gerade immer mit TeXnicCenter, weil es ja bibtex automatisch mitkompiliert und es damit nicht an meinem Unvermögen der Einstellungen in Eclipse liegen kann. ;)

Sorry, aber ich musste herzlich lachen, als ich das gelesen habe :D:D

Aber es geht auch mit deinem Editor (Teamviewer)



PS: Wenn irgendwie möglich sollte man diesen ganzen Verlauf des Threads vielleicht doch ausgliedern und in einen neuen schreiben. Weiß nur nicht ob das geht.
Das kann nur bischi und ob er sich alles durchliest?



Gruß
Marco

joh
27-06-2009, 00:18
Also ich weiß nicht warum und wie ich es eigentlich geschafft hab, aber mit Texlipse funktioniert das Ganze jetzt doch auch.
Der Weg um Bibtex mit in den Buildprozess (so heißt es eigentlich) einzubauen ist folgender:
Zuallererst ist zu sagen das Bibtex bei Texlipse schon mit drin ist, zumindest nachdem ich das Package installiert hatte. (Davor habe ich das nicht geschaut, weiß ich also nicht) Aufgrund dessen war mir irgendwie schleierhaft warum das nicht automatisch mit läuft. Man muss Bibtex aber manuell zum Build hinzufügen, und das geht folgendermaßen:

Window --> Preferences --> Texlipse (Dort sollte dann nämlich der BibTeX Editor schon aufgelistet sein.)
Dann auf Builder Settings --> Environment
In den Environment variables --> New...
Und dort als key: bibtex und als value: *.aux
Dann die Fenster mit OK beenden und alles sollte funktionieren.


Das Problem mit allen Einträgen in jedem Gliederungspunkt, hat sich mit \nocite{*} auch erledigt.

@Marco: Danke nochmals für Deine Hilfe. Hätte das Teamviewer-Angebot angenommen, wenn das jetzt nicht so überraschend funktioniert hätte. ;)

mechanicus
27-06-2009, 00:29
Hallo,

gratuliere. Es geht also doch (wobei ich finde umständlich) :p

Gruß
Marco

joh
27-06-2009, 00:48
Ein Problem hab ich jetzt noch. Und zwar erscheinen die Gliederungen die ja mittels \section*{} gemacht wurden im Inhaltsverzeichnis. Das will ich aber eigentlich nicht, es sollte nur "Literaturverzeichnis" aufgeführt werden.
Wie kann man das realisieren?

Und leider ist jetzt noch was dazu gekommen. Folgendes:
Mein letztes Kapitel endet mit einer \section.
Dann kommt:

\chapter*{Literaturverzeichnis}
\printbibliography[heading=book,type=book]
\printbibliography[heading=article,type=article]
\printbibliography[heading=online,type=online]

\begin{appendix}
\chapter{Verwendete Symbole}
\dots
%-----------------------------------------
%-----------------------------------------
\chapter{Abbildungen}
\dots
%-----------------------------------------
%-----------------------------------------
\chapter{Tabellen}
\dots
\end{appendix}
Aufgrund von hyperref erscheint im pdf links diese/s Navigation/Inhaltsverzeichnis.
Das Literaturverzeichnis mit seinen Unterpunkten und die Anhänge "Verwendete Symbole" und "Abbildungen" werden jetzt da aber als Unterpunkte von der letzten \section angezeigt. Der Anhang "Tabellen" ist ganz normal und auch im gedruckten Inhaltsverzeichnis stimmt alles.
Wenn ich den Stern bei

\chapter*{Literaturverzeichnis}
entferne, stimmt wieder alles. Und das find ich jetzt wirklich sehr seltsam.

mechanicus
27-06-2009, 10:25
Hallo,

schaue dir mal das MB an. Leider stehe ich gerade auf dem Schlauch und mir fällt nichts besseres ein:

\documentclass[a4paper,oneside]{amsbook}
\usepackage{filecontents}
\begin{filecontents*}{Literatur.bib}
@book{Buchreferenz,
keywords = {book},
hyphenation = {ngerman},
author = {Autor},
title = {Titel},
subtitle = {Untertitel},
year = {Jahr},
location = {Ort},
publisher = {Verlag}
}

@article{Artikelreferenz,
keywords = {article},
hyphenation = {ngerman},
author = {Autor},
title = {Titel},
journaltitle = {Journaltitle},
year = {Jahr},
}

@online{Internetreferenz,
keywords = {online},
hyphenation = {ngerman},
author = {Autor},
title = {Titel},
year = {Jahr},
month = {Monat},
day = {Tag},
url = {URL}
}
\end{filecontents*}


\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage[babel]{csquotes} % Für was genau ist dieses Paket?
\usepackage[style=authoryear,hyperref]{biblatex}
\usepackage{hyperref}
\bibliography{Literatur}
\defbibheading{book}{\section*{Bücher}}
\defbibheading{article}{\section*{Fachzeitschrifte n}}
\defbibheading{online}{\section*{Internetquellen}}
\begin{document}
\tableofcontents
\chapter{References by category}

This is just filler Text. (\cite{Buchreferenz})

This is just filler Text. (\cite{Artikelreferenz})

This is just filler Text. (\cite{Internetreferenz})



\clearpage
\phantomsection
\addcontentsline{toc}{chapter}{Literaturverzeichni s}
\addtocontents{toc}{\protect\setcounter{tocdepth}{-1}}
\thispagestyle{plain}
\begin{center}\bfseries\LARGE
Literaturverzeichnis
\end{center}\vskip20mm
\printbibliography[heading=book,keyword=book]
\printbibliography[heading=article,keyword=article]
\printbibliography[heading=online,keyword=online]
\addtocontents{toc}{\protect\setcounter{tocdepth}{ 3}}

\end{document}

Gruß
Marco

joh
03-07-2009, 21:45
Sorry, dass ich mich solang nicht gemeldet hab.
Also dein Minimalbeispiel funktioniert. Habs auch geschafft das Ganze auf mein Dokument anzuwenden. Wie du aber selber schon gesagt hast, ist das vielleicht nicht die musterlösung.
Ich hab jetzt rausgefunden, dass wenn ich vor dem Literaturverzeichnis zwei kapitel einfüge, dann hat sich das Problem erledigt. Jedoch hab ich dann ja zwei Kapitel im Inhaltsverzeichnis stehen. Wie könnte ich die denn aus dem Inhaltsverzeichnis entfernen? Normalerweise sollte das ja mit \chapter*{} funktionieren, aber damit entfernt es bei mir nur die Nummerierung. Hier mal mein mainfile:


%-----------------------------------------
%Beginn des Kopfbereiches
%-----------------------------------------
\documentclass[12pt,a4paper,oneside]{amsbook}


%Diese drei Pakete werden die Umlaute, Deutsche Silbentrennung etc. benötigt
\usepackage[latin1]{inputenc}
\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage[T1]{fontenc}


%Einstellen der Seitenränder
\usepackage{geometry}
\geometry{left=30mm, right=30mm, bottom=30mm}


%Kommandos um den 'Beginn einer neuen Seite immer rechts' zu unterdrücken bzw. festzulegen
\makeatletter
\newcommand{\abhierkapitelegal}{\@openrightfalse}
\newcommand{\abhierkapitelrechts}{\clearpage\@open righttrue}
\makeatother


%Das Paket wird für den Zeilenabstand benötigt
\usepackage{setspace}


%Mathepakete
\usepackage{amsmath,amssymb,amsfonts,amsthm}
\usepackage{bbm}
\numberwithin{equation}{chapter}


%Bilder einfügen und Veränderungen
\usepackage{graphicx,wrapfig,caption,subfig}
\numberwithin{figure}{chapter}
\captionsetup{font=footnotesize}


%Kapitelnummerierung
\numberwithin{section}{chapter}


%Tabellenzähler
\numberwithin{table}{chapter}


%Bibliography
\usepackage[style=authoryear,hyperref]{biblatex}
\usepackage[babel]{csquotes}
\bibliography{Literatur}
\defbibheading{book}{\section*{Bücher}}
\defbibheading{article}{\section*{Fachzeitschrifte n}}
\defbibheading{online}{\section*{Internetquellen}}


%Erstellen und Bearbeiten von Verlinkungen
\usepackage[colorlinks=true,linkcolor=blue,urlcolor=blue,break links=true,citecolor=blue,pdfstartview={FitV}]{hyperref}
%-----------------------------------------
%Ende des Kopfbereiches
%-----------------------------------------

%-----------------------------------------
%Beginn des Textes
%-----------------------------------------
\begin{document}


%Zeilenabstand
\onehalfspacing


%Inhaltsverzeichnis
\tableofcontents


\abhierkapitelegal


%Literaturverzeichnis
\chapter*{}
\chapter*{}
\chapter*{Literaturverzeichnis}
\nocite{*}
\printbibliography[heading=book,type=book]
\printbibliography[heading=article,type=article]
\printbibliography[heading=online,type=online]


%Anhänge
\begin{appendix}
\chapter{Verwendete Symbole}
\dots
%-----------------------------------------
%-----------------------------------------
\chapter{Abbildungen}
\dots
%-----------------------------------------
%-----------------------------------------
\chapter{Tabellen}
\dots
\end{appendix}


\end{document}
%-----------------------------------------
%Ende des Textes
%-----------------------------------------

u_fischer
04-07-2009, 19:11
Hm. Musst du amsbook benutzen? Das macht ein paar seltsame Dinge bei \chapter* und bringt hyperref etwas aus dem Tritt.

Wenn ja, füge mal nach dem Laden von hyperref
\usepackage{bookmark} ein.

Ulrike Fischer

joh
04-07-2009, 23:26
Hallo Ulrike,

also das mit dem bookmark funktioniert eigentlich ganz gut. So wie ich das jetzt kurz gesehen hab, wird das Problem damit behoben.
Leider kann ich das dvi-file dann nicht mehr anschauen. Wenn ich die Datei öffnen will bekomme ich folgende Fehlermeldung:


This is dvips(k) 5.96dev Copyright 2007 Radical Eye Software (www.radicaleye.com)
' TeX output 2009.07.04:2324' ->
C:\Program Files\MiKTeX 2.7\miktex\bin\dvips.exe: ! Couldn't find header file document.out.ps.
Note that an absolute path or a relative path with .. are denied in -R2 mode.

mfg jo

mechanicus
05-07-2009, 08:38
Ich hab jetzt rausgefunden, dass wenn ich vor dem Literaturverzeichnis zwei kapitel einfüge, dann hat sich das Problem erledigt. Jedoch hab ich dann ja zwei Kapitel im Inhaltsverzeichnis stehen. Wie könnte ich die denn aus dem Inhaltsverzeichnis entfernen? Normalerweise sollte das ja mit \chapter*{} funktionieren, aber damit entfernt es bei mir nur die Nummerierung. Hier mal mein mainfile:
Hallo,

im Beitrag 22 habe ich es dir doch gezeigt. Du musst mit tocdepth arbeiten.

@Ulrike: In der Doku steht, dass chapter* extra so modifiziert wurde. Halte ich persönlich auch für einen Fehlgriff.

Gruß
Marco

KlausImMai
05-07-2009, 09:05
Hallo,

auch ich habe jetzt biblatex installiert. Herzlichen Dank für die Anleitungen!

Zum Kompilieren auf Windows verwende ich eine kleine Vim-Funktion (die man etwas eleganter machen könnte, ich weiß):




Tastenkürzel:

ohne Argumente:
map cl :call CompileLatexWithPdf()<cr>

mit Argumenten - Dokument, mit dem ich viel arbeite
map mb :call CompileLatexWithPdf("D:/MyFiles/mybook", "D:/Myfiles/")<cr>

"Wenn Argumente verwendet werden:
"1. Argument latex file ohne .tex Endung
"2. Argument Pfad, in dem sich das tex file befindet
function! CompileLatexWithPdf(...)
if a:0 > 0
let filename = a:1
exe 'cd ' . a:2
else
let filename = expand("%<")
let filename = escape(filename, ' ')
endif
exe 'silent ! pdflatex ' . filename
exe 'silent ! bibtex ' . filename
exe 'silent ! makeindex ' . filename
exe 'silent ! pdflatex ' . filename
exe 'silent ! pdflatex ' . filename
exe 'silent ! start ' . filename . ".pdf"
endfunction


Vielleicht nützt as jemandem.


Viele Grüße,

Klaus

u_fischer
05-07-2009, 16:01
C:\Program Files\MiKTeX 2.7\miktex\bin\dvips.exe: ! Couldn't find header file document.out.ps.

Die out.ps-Datei sollte eigentlich im Ordner deines Dokuments sein (also dort wo auch die document.toc, document.aux usw sind).

Ulrike Fischer

joh
06-07-2009, 14:59
@Ulrike: Ich nutze Texlipse und dabei wird eine temporärer Ordner verwendet, in dem die ganzen Zwischendaten gespeichert sind. Dort befindet sich auch die Datei document.out.ps! Ist irgendwie seltsam, sobald ich \usepackage{bookmark} wieder rausnehme funktioniert es. Beim kompilieren zum PDF gibt es auch keine Probleme, deswegen ist das an sich nicht so schlimm, find halt das DVI besser während dem Schreiben...

@Klaus: Diese Vim-Funktion wird mit Hilfe eines extra Editors (Vi IMproved) geschrieben, soweit ich das richtig rausgefunden habe, oder? Kann man das denn irgendwie mit Texlipse vereinigen, bin da kompletter Laie eigentlich. Fänd es aber cool, nen Builder zu haben, der alles abdeckt, weil ich bei Texlipse noch nicht wirklich rausgefunden hab wie das alles zusammenhängt.

@Marco: Ja ich hab das gesehen was du geschrieben hast, das oder(?):

\clearpage
\phantomsection
\addcontentsline{toc}{chapter}{Literaturverzeichni s}
\addtocontents{toc}{\protect\setcounter{tocdepth}{-1}}

Da versteh ich aber irgendwie nicht ganz wie das funktioniert.

u_fischer
06-07-2009, 15:11
Was findest du seltsam? bookmark schreibt eine ps-Datei für dvips und weil dein System die externen Dateien an einen seltsamen Ort verschiebt, findet dvips die nicht, und da YAP intern dvips benutzt, klappst auch nicht mehr mit dem DVI.

Du musst deinem System halt beibringen, dieses Datei in Ruhe zu lassen. Das scheint ja konfigurierbar zu sein.
http://texlipse.sourceforge.net/manual/config.html
Abschnitt LaTeX Temp Files

Ulrike Fischer

mechanicus
06-07-2009, 15:16
Hallo,


\clearpage
Beginne neue Seite (steckt noch mehr hinter)

\phantomsection
Setze Sprungmarke für Hyperref

\addcontentsline{toc}{chapter}{Literaturverzeichni s}
Schreibe ins Inhaltsverzeichnis auf der Ebene chapter "Literaturverzeichnis"

\addtocontents{toc}{\protect\setcounter{tocdepth}{-1}}
Sage dem Inhaltsverzeichnis, dass nur Ebenen der Wertigkeit -1 oder kleiner ins Inhaltsverzeichnis kommen.

Gruß
Marco