PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Stylefile für Veröffentlichung bei einem Verlag



delueks
25-05-2009, 15:22
Lang ists her, da habe ich mit meiner Dissertation angefangen. Damits besser aussieht, hatte ich mich für Latex entschieden und auch gleich eine Style-Vorlage des "Oldenbourg Wissenschaftsverlag" an meine Bedürfnisse angepasst: http://www.oldenbourg-wissenschaftsverlag.de/olb/1.c.385327.de (wer Interesse hat, sieht gleich sehr professionell aus - kann meines gerne auch posten, falls interesse vorhanden).

Jedenfalls fanden meine Betreuer die Arbeit sehr gut, sodass ich die Arbeit einem Verlag zuschickte. Der Erich-Schmidt Verlag hat mir zugesagt: Das bedeutet jetzt natürlich Druckkostenzuschüsse selbst zu berappen (2.000 €ulen sind nicht gerade wenig) und das ganze selbst zu formatieren, um weitere Unkosten zu vermeiden.

Stress machen mir dabei die Vorgaben: Times-New Roman als Schriftart bspw., was bei Latex gar nicht möglich ist.

Deshalb die Frage: Hat jemand für besagten Verlag ein Stylefile? Wenn nein, gibt es irgendwelche sonstigen Tipps, die ich befolgen könnte?
Besser professionelle Hilfe in Anspruch nehmen? Besser alles als .doc konvertieren und dann formatieren?
wie geht ihr so vor, oder seid vorgegangen in derlei Fällen?

Danke für kurze Rückmeldung..

voss
25-05-2009, 16:40
Lang ists her, da habe ich mit meiner Dissertation angefangen. Damits besser aussieht, hatte ich mich für Latex entschieden und auch gleich eine Style-Vorlage des "Oldenbourg Wissenschaftsverlag" an meine Bedürfnisse angepasst: http://www.oldenbourg-wissenschaftsverlag.de/olb/1.c.385327.de (wer Interesse hat, sieht gleich sehr professionell aus - kann meines gerne auch posten, falls interesse vorhanden).

Jedenfalls fanden meine Betreuer die Arbeit sehr gut, sodass ich die Arbeit einem Verlag zuschickte. Der Erich-Schmidt Verlag hat mir zugesagt: Das bedeutet jetzt natürlich Druckkostenzuschüsse selbst zu berappen (2.000 €ulen sind nicht gerade wenig) und das ganze selbst zu formatieren, um weitere Unkosten zu vermeiden.

Stress machen mir dabei die Vorgaben: Times-New Roman als Schriftart bspw., was bei Latex gar nicht möglich ist.

Deshalb die Frage: Hat jemand für besagten Verlag ein Stylefile? Wenn nein, gibt es irgendwelche sonstigen Tipps, die ich befolgen könnte?
Besser professionelle Hilfe in Anspruch nehmen? Besser alles als .doc konvertieren und dann formatieren?
wie geht ihr so vor, oder seid vorgegangen in derlei Fällen?


2000€ ist ja geradezu krank ...
Wieso soll Times-New Roman nicht mit LaTeX gehen?
Wieso soll es mit einer doc-Datei besser gehen?

Herbert

cookie170
25-05-2009, 17:49
Hallo,

ich habe vor zehn Jahren bei ESV meine Diss veröffentlicht, die haben sich sehr ordentlich darum gekümmert und das Buch jahrelang beworben.

Was das Layout angeht, war meines aus der Kraut-und-Rüben-Reihe. ESV hat gemurrt, aber keinen Stress gemacht.

Daher: Wenn Du nicht morgen abgeben musst, dann sollte das mit LaTeX _viel_ leichter und besser gehen als mit Word.

Anstelle der Times New Roman empfehle ich die Verwendung der Libertine, schau hier:

http://linuxlibertine.sourceforge.net/Libertine-DE.html

Gruß,
Alexander

delueks
26-05-2009, 09:17
yesss, das ist genau eine antwort, wie ich sie mir erhofft hatte.. Danke vielmals, cookie170! Libertine sieht schon mal super aus..

Was wenn ich aber genau Times New Roman bräuchte, angenommen der Verlag bestünde darauf?


Wieso soll Times-New Roman nicht mit LaTeX gehen?
Wieso soll es mit einer doc-Datei besser gehen?

Mit doc-gehts eh nicht besser, allerdings ist dann doch eher gewährleistet, dass es so aussieht, wie vom Verlag gewünscht.. (wegen der Maßeinheiten bspw., wo ich noch nicht den Durchblick habe und der ganzen typographischen/zeichensetzerischen Fachausdrücken, die ich mir erst aneignen muss..)?

voss
26-05-2009, 09:21
Was wenn ich aber genau Times New Roman bräuchte, angenommen der Verlag bestünde darauf?

Mit doc-gehts eh nicht besser, allerdings ist dann doch eher gewährleistet, dass es so aussieht, wie vom Verlag gewünscht.. (wegen der Maßeinheiten bspw., wo ich noch nicht den Durchblick habe und der ganzen typographischen/zeichensetzerischen Fachausdrücken, die ich mir erst aneignen muss..)?

????
Wenn ich etwas in Times setzen muss, dann wähle ich eben Times ...
Was hat das mit Maßeinheiten zu tun?

Herbert

delueks
26-05-2009, 11:01
????
Wenn ich etwas in Times setzen muss, dann wähle ich eben Times ...
Was hat das mit Maßeinheiten zu tun?
Herbert

War bislang der Meinung, dass es "Times New Roman" (nicht "Times") in Latex nicht gibt, sondern nur Ersatzschriften! Falls dem nicht so ist, dann bitte ich Dich, mich eines besseren zu belehren. Alles andere ist nicht sehr konstruktiv..
Danke trotzdem und vg..

voss
26-05-2009, 11:18
War bislang der Meinung, dass es "Times New Roman" (nicht "Times") in Latex nicht gibt, sondern nur Ersatzschriften! Falls dem nicht so ist, dann bitte ich Dich, mich eines besseren zu belehren. Alles andere ist nicht sehr konstruktiv..
Danke trotzdem und vg..

die Schrift heißt Times
- Adobe nennt sie Times Roman und ist Standard eines jeden PostScript Druckers.
- Windows, eigentlich Monotype, hat sie geklont und nennt sie Times New Roman.
- Apple, eigentlich Linotype, hat sie geklont und nennt sie Times Roman in MacOSX
- URW hat sie geklont und der Unix-Gemeinde geschenkt, wo sie Nimbus Roman No9 L heißt.

Herbert

delueks
24-07-2009, 00:41
Die Stunden der Wahrheit sind angebrochen, denn mein Dokument sollte eigentlich schon fertiggestellt sein.
Habe viel rumgetüftelt und vieles gelöst, allerdings bereitet mir vor allem das Seitenlayout immer noch Schwierigkeiten.

Meiner DinA4-Seite habe ich in der Regel eine Kopfzeile (nur Kapitelüberschriften), Fußzeile (nur Seitenzahl) und den Textkörper. Meine Dokumentklasse ist \documentclass[listof=totoc,twoside=true,13pt,a4paper]{book}. Der Verlage gibt mir folgende Word-Vorgaben, an die ich vor lauter Begriffe (oddsidemargin, evensidemargin, topmargin, headsep, footskip, textheight, usw. usf) in Latex einfach nicht herankomme:


Ränder:
Oben: 2,4 cmm
Unten: 3,2 cm
Innen 2,8 cm
Außen: 2,8 cm
Abstand der Kopfzeile vom Seitenrand (von oben): 1,2 cm Abstand der Fußzeile vom Seitenrand (von unten): 2,2 cm

Was muss ich wie bei latex berücksichtigen, damit meine Seite so aussieht, wie gefordert? Glaube mal, textheight und textwidth kann ich vernachlässigen, was noch? bzw. welche Angaben sind essentiell, welche kann ich vernachlässigen? Bitte, wer kann mir helfen?!

Danke in jedem Fall.
delueks

mechanicus
24-07-2009, 01:14
Hallo,

schaue dir mal das Paket geometry an. Dort findest du auch eine Abbildung. Die von dir genannten Begriffe solltest du wieder vergessen :D

Mit geometry geht das mit:
left=
top=
....


Gruß
Marco

delueks
24-07-2009, 16:54
danke für den Tip, das habe ich probiert, allerdings klappt das nicht..
Es steht nun so geschrieben:
\usepackage[inner=2.8cm,outer=2.8cm,top=1.2cm,bottom=2.2cm,inc ludeheadfoot]{geometry}

Trotzdem wird der Textbereich nicht zentral abgedruckt, sondern erscheint je nach Seite einmal mehr nach links und einmal mehr nach rechts eingerückt. Gibt es für die Dokumentklasse "book" eine entsprechende Einstellung, um den Textbereich mittig auf der Seite (2,8 cm Rand links und rechts) darzustellen?

Danke wiederum, delueks

bobmalaria
24-07-2009, 17:50
hi,

das ist doch richtig so für ein buch.

auf einer linken seite ist der seitenrand rechts ca. halb so breit (+binderand) wie der linke seitenrand

bei einer rechten buchseite ist der linke seitenrand (+binderand) ca. halb so breit wie der rechte seitenrand.

somit ist die summe der ränder am falz (innere ränder) ca. (oder je nach einstellung) so breit wie ein äußerer seitenrand.

(wenn mich nicht alles täuscht)

rais
24-07-2009, 18:16
Moin moin,

@bobmalaria: stimmt schon, aber er hat ja gerade mit geometry Innen- und Außenrand gleich gesetzt.


\usepackage[inner=2.8cm,outer=2.8cm,top=1.2cm,bottom=2.2cm,inc ludeheadfoot]{geometry}

Trotzdem wird der Textbereich nicht zentral abgedruckt, sondern erscheint je nach Seite einmal mehr nach links und einmal mehr nach rechts eingerückt.
dann drehst Du nach geometry noch an den Einstellungen ... siehe http://www.minimalbeispiel.de und *demonstriere* Dein Problem.

BTW:


\documentclass[listof=totoc,twoside=true,13pt,a4paper]{book}

von diesen Deinen Optionen dürfte book nicht einmal die Hälfte verstehen, vgl. mit der Ausgabe Deiner .log-Datei.

MfG

delueks
24-07-2009, 18:35
Danke rais, da hast du auf jeden fall recht.. hab da was durcheinandergebracht und setze mich mal mit dem scrguide auseinander.. Dementsprechend behalte ich mir das Minimalbeispiel für mein nächstes Problem auf.. :-)

KlausImMai
25-07-2009, 10:32
delueks!

Poste einmal deinen Verlag hier: http://www.autorenpool.info/verlagssuche-f5.html

und schau dir an, was die Leute sagen.

Ich fürchte, du bist drauf und dran, einen Fehler zu begehen - aber ich kann mich auch irren.

delueks
26-07-2009, 12:39
Hallo alle..

@KlausimMai: danke für den Hinweis, man kann eigentlich nie vorsichtig genug sein.. Allerdings: glaube, mein Verlag ist einer unter den wirklich seriösen und Top-Reputation (Erich Schmidt Verlag, Berlin). Wolltest du mir einen anderen Hinweis dazu geben, bitte jederzeit darum..

@all: habe im scrguide leider keine Angabe gesehen, wie man die Schriftgröße in der Kopf- und Fußzeile ändert! Kann man das überhaupt?

Danke wiederum.. delueks

mechanicus
26-07-2009, 14:04
@all: habe im scrguide leider keine Angabe gesehen, wie man die Schriftgröße in der Kopf- und Fußzeile ändert! Kann man das überhaupt?

Hallo,

scrguide-pdf durchsuchen nach: pagehead pagefoot pageheadfoot

Gruß
Marco

delueks
26-07-2009, 22:03
naja, meinte Inhalt der Kopfzeile auf Schriftgröße 11pt zu setzen, aber die absoluten Werte gehen ja nicht, wie ich jetzt draufgekommen bin.

Ein weiteres Problem ergibt sich für mich, da ich im scrguide und in den foren keine Lösung finde: Da ich im Inhaltsverzeichnis die Schriftart von part und chapter ändern muss, habe ich folgende Zeilen gefunden:



\setkomafont{chapterentry}{\usekomafont{sectionent ry}}
\setkomafont{partentry}{\usekomafont{sectioning}\l arge}

Mit folgendem Minimalbsp. lassen sich part und chapter im Inhaltsverzeichnis formatieren:


\documentclass[13pt,a4paper,headsepline,times]{scrbook}
\usepackage[fleqn]{amsmath}
\usepackage{amssymb}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage[latin1]{inputenc}
\usepackage[english,french,ngerman]{babel}
\usepackage{moreverb}
\usepackage{eurosym}
\usepackage{ae}
\usepackage{url}
\usepackage{bbm}
\usepackage{lipsum}
\usepackage{mflogo}
\usepackage{dcolumn}
\usepackage{wrapfig}
\usepackage{rotating}
\usepackage{titlesec}
\usepackage[inner=2.8cm,outer=2.8cm,top=1.2cm,bottom=2.2cm,inc ludeheadfoot]{geometry}
\usepackage{makeidx}
\makeindex
\usepackage{natbib}

\usepackage{blindtext}

\usepackage{scrpage2} %komaskript für kopf und fußzeilen..
\ohead[scrplain-außen]{scrheadings-außen}
\renewcommand*{\headfont}{%
\rmfamily\upshape\small}

\setkomafont{chapterentry}{\usekomafont{sectionent ry}} %Änderung der Formatierung im Inhaltsverzeichnis
\setkomafont{chapterentrypagenumber}{\usekomafont{ sectionentrypagenumber}}
\setkomafont{partentry}{\usekomafont{sectionentry} }
\setkomafont{partentrypagenumber}{\usekomafont{sec tionentrypagenumber}}

\addtokomafont{part}{\LARGE\bfseries\rmfamily} % Formatierung der Teile samt Nummer
\addtokomafont{partnumber}{\LARGE\bfseries\rmfamil y}

\addtokomafont{chapter}{\Large\bfseries\rmfamily} %chapter: sollte 16 pt sein
\addtokomafont{section}{\large\bfseries\rmfamily} % section: sollte 14pt sein
\addtokomafont{subsection}{\normalsize\itshape\rmf amily} % subsection: 13pt fett normalfont
\addtokomafont{subsubsection}{\normalsize\itshape\ rmfamily} % subsubsection: 13pt
\addtokomafont{paragraph}{\normalsize\itshape\rmfa mily}% subsubsection: 13pt
\renewcommand*{\chapterheadstartvskip}{\vspace*{-16.5pt}} % Abstände Kapitelüberschriften (Absatz und nach Überschrift)
\renewcommand*{\chapterheadendvskip}{\vspace*{32pt }}

\makeatletter
\renewcommand{\l@part}{\@dottedtocline{-1}{0pt}{40pt}}
\renewcommand{\l@chapter}{\@dottedtocline{0}{0pt}{ 40pt}}
\renewcommand{\l@section}{\@dottedtocline{1}{0pt}{ 40pt}}
\renewcommand{\l@subsection}{\@dottedtocline{2}{40 pt}{60pt}}
\renewcommand{\l@subsubsection}{\@dottedtocline{3} {40pt}{60pt}}
\makeatother

\makeatletter
\renewcommand{\@dotsep}{0.5}%kleinere Punkte
\makeatother

\begin{document}
\tableofcontents
\part{Erster Teil}

\chapter{test 1}

\blinddocument
\chapter{test 2}
\blinddocument
\part{Zweiter Teil}
\blinddocument
\end{document}


Allerdings ergeben sich daraus für mich wieder andere Problemchen. Leider habe ich so keine Leerzeilen im Inhaltsverzeichnis VOR dem partentry und VOR dem Chapter-Eintrag, diese Einträge im Inhaltsverzeichnis sind nicht mehr fett und alle Einträge haben eine dottedtocline!

Folgende Fragen hätte ich nun:
1) Wie erhalte ich eine Leerzeile vor Part und Chapter?
2) Wie kann ich part und chapter im Inhaltsverzeichnis trotzdem fett setzen, obwohl ich eine Serifen-Schrift haben möchte?
2) Wie schaff ich es, die dottedtoclines von part und chapter verschwinden zu lassen?
4) Zudem: Welche Angaben muss ich machen, damit im Text die Überschriften der subsubsections und der paragraphs als "nicht fett" ausgegeben werden?

Leider bin ich des Englischen nicht soo mächtig, weshalb ich extreme Probleme mit der tocloft-Dokumentation habe..

Danke für jeden Hinweis und bitte vielmals um Hilfe..

delueks
29-07-2009, 08:30
..wirklich niemand, der das (geänderte) Minimalbsp. durchkompiliert und mir eine Antwort geben könnte? bin mit meinem Latein am Ende..
Ist das Minimalbsp. nicht in Ordnung?
vielen Dank, delueks

u_fischer
29-07-2009, 10:30
Nun bei mir läuft dein Beispiel nicht, irgendein Problem mit blindtext, bei dem ich jetzt keine Zeit habe, dem nachzugehen.

Aber einige Bemerkungen:

- Die Option "times" ist unbekannt. Was soll die tun?
- Lösche das Paket ae
- Ich weiß nicht, was dein Hinweis auf tocloft bedeuten soll, du benutzt es ja gar nicht; die Dokumentation, die du zu Rate ziehen solltest, ist der scrguide.
- Lösche titlesec. Du verwendest die Befehle von scrbook, da kann titlesec nur stören.
- Wenn du in \l@part \@dottedtocline benutzt, darfst du dich nicht beschweren, wenn du dann auch Pünktchen bekommst.
- Du solltest aus Minimalbeispielen, bei denen es um Layoutfragen geht, Pakete wie natbib, amsmath, wrapfig etc löschen. Die stören nur.
- Versuche nicht alle Fragen auf einmal zu lösen.

Und: Absolute Schriftgrößen gehen selbstverständlich: \fontsize{11pt}{13pt} z.B. Im Allgemeinen sind aber relative Größe vorzuziehen.