PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Fußnoten für Historiker



gänseblümchen
24-02-2009, 17:48
Hallo,

ich bin gerade dabei für meine Schwester eine Vorlage zu Erstellen. Bei Ihnen in Geschichte gilt es allerlei Vorgaben einzuhalten und ein paar Sachen bekomme ich einfach nicht hin. Vielleicht hat ja jemand Tipps für mich:

1) Es sollen im Literaturverzeichnis auch Einträge möglich sein, ohne dass diese im Text zitiert werden. Mit dem Befehl \nocite{*} funktioniert es nicht...
2) In den Fußnoten sollte statt , Hg., besser (Hrsg.) stehen.
Kann man das in dem biblatex.def file vorgeben?
3) Der Titel wird bisher immer kursiv geschrieben, soll aber normal sein.
4) Bei den Seitenangaben soll statt S.12-14 lieber noch ein Leerzeichen dazwischen also: S. 12-14

Schon mal vorab vielen lieben Dank für Eure Hilfe.

Schöne Grüße Karin

mechanicus
25-02-2009, 14:21
Hallo,

Vorab, alle Aussagen sind schwammig, weil kein Minimalbeispiel erstellt wurde.



1) Es sollen im Literaturverzeichnis auch Einträge möglich sein, ohne dass diese im Text zitiert werden. Mit dem Befehl \nocite{*} funktioniert es nicht...
Das ist merkwürdig.


2) In den Fußnoten sollte statt , Hg., besser (Hrsg.) stehen.
Kann man das in dem biblatex.def file vorgeben?

Das kann man auch umdefinieren.


3) Der Titel wird bisher immer kursiv geschrieben, soll aber normal sein.

DITO.


4) Bei den Seitenangaben soll statt S.12-14 lieber noch ein Leerzeichen dazwischen also: S. 12-14

Wie gibst du es ein?

Gruß
Marco

gänseblümchen
25-02-2009, 18:35
Hi,

dann probiere ich es mal genauer zu beschreiben.

Also ich verwende biblatex. Und habe in der biblatex.def Datei auch schon Veränderungen vorgenommen. Also z.B. den Autor in Kapitälchen geschrieben mit \newcommand*{\mkbibnamelast}[1]{\textsc{#1}}.
Aber den Titel bekomme ich einfach nicht normal geschrieben... habe schon:
\DeclareFieldFormat{booktitle}{\textbf{#1}}
und
\newcommand*{\bibtfont}[1]{\textrm{#1}}
ausprobiert.
Die anderen Sachen sollte man dort ja auch umdefienieren können.
Aber wie?

Schöne Grüße Karin

Anbei mal die zusammengekürzte Latex-Vorlage.




\documentclass[a4paper,11pt, headings]{article}
\usepackage{t1enc,longtable,graphics,amssymb}
\usepackage[ansinew]{inputenc} % Die richtige Tastaturbelegung
\usepackage{ae}
\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage{graphicx}
\usepackage{amssymb}
\frenchspacing
\addtolength{\hoffset}{-1.cm}
\addtolength{\textwidth}{2.0cm}
\addtolength{\voffset}{-1.0cm}
\addtolength{\textheight}{1.0cm}

\usepackage{helvet}
\usepackage[ansinew]{inputenc}

\usepackage[style=verbose-ibid]{biblatex}
\usepackage[flushmargin,hang]{footmisc}
\usepackage[babel,german=quotes]{csquotes}
\bibliography{C:/LatexAndrea/DoktorarbeitAndrea/Projekt1/Literatur}
\bibliography{C:/LatexAndrea/DoktorarbeitAndrea/Projekt1/LiteraturQuellen}
\bibliography{C:/LatexAndrea/DoktorarbeitAndrea/Projekt1/LiteraturHilfsmittel}
\defbibheading{quell}{\subsection{Quellen}}
\defbibheading{hilf}{\subsection{Hilfsmittel}}
\defbibheading{sek}{\subsection{Sekundärliteratur} }

\usepackage[left=3cm,right=2.5cm,top=2cm,bottom=2cm,includehea dfoot]{geometry}

%Einzug verhindern
\parindent0pt

%Gliederungs- un Inhaltsverzeichniszähler (Tiefe des Verzeichnis)
\setcounter{secnumdepth}{3} \setcounter{tocdepth}{3}
% Stichwortverzeichnis erstellen
\makeindex

\begin{document}
\pagenumbering{roman}
\newpage
% Anführungszeichen oben und unten ???
\newcommand{\anf}[1]{"`{#1}"'}

%Zeilenabstand 1.x fach
\renewcommand{\baselinestretch}{1.50}\normalsize

% =========
\pagenumbering{arabic}
% =====================
\section{Einleitung}
% =====================
Mehrphasen-Transport-Prozesse in porösen Medien spielen in
vielen natürlichen und industriellen Problemstellungen eine
große Rolle, z.B. bei der Stoffausbreitung im Grundwasserleiter
\autocite{1998} wie auch bei deren Sanierung im Schadensfall.\\

\end{document}

mechanicus
25-02-2009, 20:06
Hallo,

Ich habe ein paar Anmerkungen in den Code geschrieben:

\documentclass[a4paper,11pt]{article}

%\usepackage{t1enc} veraltet
%besser:
\usepackage[T1]{fontenc}

\usepackage{longtable}

%\usepackage{graphics} veraltet
%besser:
\usepackage{graphicx}

% \usepackage{amssymb} doppelt geladen
\usepackage[utf8]{inputenc} % Die richtige Tastaturbelegung
% \usepackage{ae}
\usepackage[ngerman]{babel}

% \usepackage{graphicx} oben geladen

\usepackage{amssymb}

%l2tabu : lädst doch usepackage{geometry}
\frenchspacing
% \addtolength{\hoffset}{-1.cm}
% \addtolength{\textwidth}{2.0cm}
% \addtolength{\voffset}{-1.0cm}
% \addtolength{\textheight}{1.0cm}

\usepackage{helvet}


\usepackage[style=verbose-ibid]{biblatex}
\DeclareFieldFormat{title}{\textrm{#1}}

\usepackage[flushmargin,hang]{footmisc}
\usepackage[babel,german=quotes]{csquotes}
% \bibliography{C:/LatexAndrea/DoktorarbeitAndrea/Projekt1/Literatur}
% \bibliography{C:/LatexAndrea/DoktorarbeitAndrea/Projekt1/LiteraturQuellen}
% \bibliography{C:/LatexAndrea/DoktorarbeitAndrea/Projekt1/LiteraturHilfsmittel}
\bibliography{Literatur} %Nur zum Test
\usepackage{filecontents}
\begin{filecontents}{Literatur.bib}
@book{test1,
author={Hans Müller},
title={Der Titel wird zitiert},
year={2009},
}
@book{test2,
author={Karl Meier},
title={Der Titel wird nicht zitiert},
year={2009},
}
\end{filecontents}


\defbibheading{quell}{\subsection{Quellen}}
\defbibheading{hilf}{\subsection{Hilfsmittel}}
\defbibheading{sek}{\subsection{Sekundärliteratur} }

\usepackage[left=3cm,right=2.5cm,top=2cm,bottom=2cm,includehea dfoot]{geometry}

%Einzug verhindern
% SCHAUE MAL IN l2tabu
\parindent0pt


%Gliederungs- un Inhaltsverzeichniszähler (Tiefe des Verzeichnis)
\setcounter{secnumdepth}{3} \setcounter{tocdepth}{3}
% Stichwortverzeichnis erstellen
\makeindex

\begin{document}
\pagenumbering{roman}
\newpage
% Anführungszeichen oben und unten ???
\newcommand{\anf}[1]{"`{#1}"'}

%Zeilenabstand 1.x fach
%SCHAUE MAL IN l2tabue besser usepackage{setspace}
%\renewcommand{\baselinestretch}{1.50}\normalsize

% =========
\pagenumbering{arabic}
% =====================
\section{Einleitung}
% =====================
Mehrphasen-Transport-Prozesse in porösen Medien spielen in
vielen natürlichen und industriellen Problemstellungen eine
große Rolle, z.B. bei der Stoffausbreitung im Grundwasserleiter
\autocite{test1} wie auch bei deren Sanierung im Schadensfall.\\

\nocite{*}
\printbibliography
\end{document}

Gruß
Marco

gänseblümchen
26-02-2009, 09:35
Super! Vielen vielen Dank.

Bis auf die Sache mit Hrsg. habe ich alles hinbekommen.

Das mit dem \nocite{*} hatte nicht funktioniert, weil ich \usepackage{filecontents}
nicht verwendet hatte.

Schöne Grüße

mechanicus
26-02-2009, 10:55
Bis auf die Sache mit Hrsg. habe ich alles hinbekommen.
Das habe ich vergessen. Hierfür verweise ich dich mal auf das PDF von Dominik Waßenhoven. Er hat es genau beschrieben:
Hier (http://biblatex.dominik-wassenhoven.de/dtk.shtml) der allgemeine Link oder direkt zum PDF Teil 2 (http://biblatex.dominik-wassenhoven.de/download/DTK-4_2008-biblatex-Teil2.pdf) wobei das relevante auf Seite 11 steht.




Das mit dem \nocite{*} hatte nicht funktioniert, weil ich \usepackage{filecontents}
nicht verwendet hatte
Das hat damit gar nichts zu tun. Es erlaubt lediglich das Überschreiben der Daten.

Gruß
Marco