PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Appendix und Kapitelüberschriften



black666
11-01-2009, 12:46
Hi!

Ich schreibe gerade an meiner Diplomarbeit und habe mich gegen Office und für Latex entschieden :)

Bin soweit auch schon fast fertig und habe bis jetzt alle Probleme lösen können (dank der Seite "Diplomarbeit mit Latex"). Allerdings stehe ich beim Abbildungs- und Tabellenverzeichnis etwas an. Beide werden ohne Probleme erzeugt. Allerdings werden sie nicht mit "A", "B", "C" usw. als Kapitelüberschrift erzeugt.

Mein latex dokument enthält folgendes




\appendix
\input{kapitel/anhang}

% Abbildungsverzeichnis
\listoffigures
\addcontentsline{toc}{chapter}{Abbildungsverzeichn is}

% Tabellenverzeichnis
\listoftables
\addcontentsline{toc}{chapter}{Tabellenverzeichnis }

%Literaturverzeichnis
\bibliographystyle{alphadin}
\bibliography{references}{}


Erzeugt wird jetzt:

A. Anhang
Abbildungsverzeichnis
Tabellenverzeichnis
B. Literaturverzeichnis

Das sieht natürlich etwas blöd aus. Schreibe ich statt "\addcontentsline{toc}{chapter}{Abbildungsverzeichn is}" einfach "\addcontentsline{toc}{chapter}{B. Abbildungsverzeichnis}" wird es für das Abbildungsverzeichnis zwar richtig dargestellt, allerdings bleibt das Literaturverzeichnis trotzdem noch bei "B" (logischerweise):

A. Anhang
B. Abbildungsverzeichnis
C. Tabellenverzeichnis
B. Literaturverzeichnis

Jetzt könnte ich addcontentsline komplett weglassen, dann würde es zumindest für das Inhaltsverzeichnis funktionieren - da die Kapitel dort nicht mehr auftauchen. Die Kapitelüberschriften selbst bleiben aber gleich.

Gibt es eine Möglichkeit, das Abbildungs- und Tabellenverzeichnis auch schön mit "B." und "C." durchzunummerieren und dass das Literaturverzeichnis dann automatisch mit "D." weiter-nummeriert?

Wenn es dafür keine Lösung gibt: kann man verhindern, dass das Literaturverzeichnis eine Anhangs-nummerierung bekommt? Dann würde ich einfach für Abbildungs-, Tabellen- und Literaturverzeichnis keine Nummerierung haben, was auch OK wäre.

mechanicus
11-01-2009, 13:20
Hallo,

das Abbildungsverzeichnis, Tabellenverzeichnis und das Literaturverzeichnis (eigentlich auch der Index) sollten auch keine Nummer bekommen. Wenn du jedoch eine möchtest, teile uns bitte noch deine Dokumentenklasse mit.

Gruß
Marco

sofa-surfer
11-01-2009, 13:20
Hallo,

Das Literaturverzeichnis wird standardmäßig nicht nummeriert. Die Frage ist also, was Du tust damit dies bei Dir anders ist.

Sprich: Ein Blick auf Deine Präambel wäre interessanter ... Dann lässt sich auch etwas konkreter auf Deine andere Frage reagieren.

Matthias

black666
13-01-2009, 17:24
vielen dank für die hinweise bisher. wäre natürlich noch besser, wenn das literaturverzeichnis auch keine nummerierung hätte ... hat es bei mir aber schon die ganze zeit gehabt, deswegen habe ich es nie in frage gestellt. erst als abbildungs- und tabellen-verzeichnis plötzlich keine hatten war ich etwas verwirrt.

hat vielleicht jemand eine idee, wie ich dem literaturverzeichnis die nummerierung abgewöhnen kann?

hier ist meine hauptdatei:



%
% Hauptdatei der Diplomarbeit
%

\input{header}

\begin{document}

%Alle in der Datenbank existierenden Einträge werden bearbeitet
%\nocite{*}

%\input{kapitel/titelseite}
\maketitle

\pagenumbering{roman}

\input{kapitel/abstract}

%\input{kapitel/danksagung}

%leere seite ohne seitenzahl einfügen
%\cleardoublepage

\tableofcontents
\clearpage

\pagenumbering{arabic}

\input{kapitel/einleitung}
\input{kapitel/codemetriken}
\input{kapitel/tools}
\input{kapitel/studie}
\input{kapitel/auswertung}
\input{kapitel/conclusio}

\newpage

\pagenumbering{roman}

% Listing Bug Behebung
% das letzte Listing vor dem Anhang hat witzigerweise als Label das des letzten
% Listings im Anhang und somit eine falsche ref Nummer
\lstset{label=bugfixing}

% Appendix
\appendix
\input{kapitel/anhang}

%\renewcommand{\glossaryname}{Glossar}
%\printglossary

%\addcontentsline{toc}{chapter}{Literaturverzeichn is}

% Abbildungsverzeichnis
\listoffigures
\addcontentsline{toc}{chapter}{Abbildungsverzeichn is}

% Tabellenverzeichnis
\listoftables
\addcontentsline{toc}{chapter}{Tabellenverzeichnis }

%Literaturverzeichnis
\bibliographystyle{alphadin}
\bibliography{references}{}

\newpage

\input{kapitel/eidesstattliche_erklaerung}

%\appendix
\end{document}


meine header datei sieht folgendermaßen aus:



%
% Headerdatei der Diplomarbeit
%

\documentclass[
a4paper,
12pt,
oneside,
openany,
parskip,
final,
bibtotocnumbered,
chapterprefix,% Kapitel anschreiben als Kapitel
]{scrreprt}

\usepackage{moreverb}

%Deutsche Trennungen, Anführungsstriche und mehr:
\usepackage{german, ngerman}
\usepackage[german]{babel}

%Eingabe von ü,ä,ö,ß erlauben
\usepackage[applemac]{inputenc}

%Zum Einbinden von Grafiken
\usepackage{graphicx}

%Url Umbruch im Literaturverzeichnis
\usepackage{url}

% pdf includes
\usepackage[final]{pdfpages}

\usepackage{color}

% Paket für Zitate
%\usepackage{cite}

% Paket für mathematische Formeln
\usepackage{amsmath}

%Ein Paket, das die Darstellung von "Text, wie er eingegeben wird"
%erlaubt: Also
%\begin{verbatim} \end{document}\end{verbatim} erzeugt die Ausgabe von
%\end{document} im Typewrites-Style und beendet nicht das Dokument.
\usepackage{verbatim}

%Source-Code Einstellungen
\usepackage{listings}
\definecolor{ListingBackground}{rgb}{0.85,0.85,0.8 5}
\lstset{
%language=Java, % Sprache des Quellcodes
numbers=left, % Zelennummern links
stepnumber=1, % Jede Zeile nummerieren.
numbersep=5pt, % 5pt Abstand zum Quellcode
numberstyle=\tiny, % Zeichengrösse 'tiny' für die Nummern.
breaklines=true, % Zeilen umbrechen wenn notwendig.
breakautoindent=true, % Nach dem Zeilenumbruch Zeile einrücken.
postbreak=\space, % Bei Leerzeichen umbrechen.
tabsize=2, % Tabulatorgrösse 2
%basicstyle=\ttfamily\footnotesize, % Nichtproportionale Schrift, klein für den Quellcode
showspaces=false, % Leerzeichen nicht anzeigen.
showstringspaces=false, % Leerzeichen auch in Strings nicht anzeigen.
extendedchars=true, % Alle Zeichen vom Latin1 Zeichensatz anzeigen.
captionpos=b, % Listinglabel unterhalb
backgroundcolor=\color{ListingBackground} % Hintergrundfarbe des Quellcodes setzen.
}

%Darstellung des Glossars einstellen
%\usepackage[style=super, header=none, border=none, number=none, cols=2, toc=true]{glossary}

%\makeglossary


ist wie gesagt größtenteils von der seite "diplomarbeit mit latex" übernommen.

sofa-surfer
13-01-2009, 17:34
\documentclass[
a4paper,
12pt,
oneside,
openany,
parskip,
final,
bibtotocnumbered,
chapterprefix,% Kapitel anschreiben als Kapitel
]{scrreprt}



Mach aus dem 'bibtotocnumbered' ein 'bibtotoc'

Matthias

mechanicus
13-01-2009, 17:41
Hallo,

hast du schon mal an ein update auf KOMA-3 gedacht? hier mal die Änderung für Koma 3




\documentclass[
final,
ngerman,
paper=a4,
fontsize=12pt,
oneside,
openany,
parskip=true,
bibliography=totocnumbered ,
listof=numbered,
chapterprefix=true,
]{scrreprt}

\usepackage{moreverb}

%Deutsche Trennungen, Anführungsstriche und mehr:
%\usepackage{german, ngerman} UNNÖTIG
\usepackage{babel}

%Eingabe von ü,ä,ö,ß erlauben
\usepackage[applemac]{inputenc}

%Zum Einbinden von Grafiken
\usepackage{graphicx}

%Url Umbruch im Literaturverzeichnis
\usepackage{url}

% pdf includes
\usepackage[final]{pdfpages}

\usepackage{color} % BESSER xcolor

% Paket für Zitate
%\usepackage{cite}

% Paket für mathematische Formeln
\usepackage{amsmath}

%Ein Paket, das die Darstellung von "Text, wie er eingegeben wird"
%erlaubt: Also
%\begin{verbatim} \end{document}\end{verbatim} erzeugt die Ausgabe von
%\end{document} im Typewrites-Style und beendet nicht das Dokument.
\usepackage{verbatim}

%Source-Code Einstellungen
\usepackage{listings}
\definecolor{ListingBackground}{rgb}{0.85,0.85,0.8 5}
\lstset{
%language=Java, % Sprache des Quellcodes
numbers=left, % Zelennummern links
stepnumber=1, % Jede Zeile nummerieren.
numbersep=5pt, % 5pt Abstand zum Quellcode
numberstyle=\tiny, % Zeichengrösse 'tiny' für die Nummern.
breaklines=true, % Zeilen umbrechen wenn notwendig.
breakautoindent=true, % Nach dem Zeilenumbruch Zeile einrücken.
postbreak=\space, % Bei Leerzeichen umbrechen.
tabsize=2, % Tabulatorgrösse 2
%basicstyle=\ttfamily\footnotesize, % Nichtproportionale Schrift, klein für den Quellcode
showspaces=false, % Leerzeichen nicht anzeigen.
showstringspaces=false, % Leerzeichen auch in Strings nicht anzeigen.
extendedchars=true, % Alle Zeichen vom Latin1 Zeichensatz anzeigen.
captionpos=b, % Listinglabel unterhalb
backgroundcolor=\color{ListingBackground} % Hintergrundfarbe des Quellcodes setzen.
}

%Darstellung des Glossars einstellen
%\usepackage[style=super, header=none, border=none, number=none, cols=2, toc=true]{glossary}

%\makeglossary



Gruß
Marco

EDIT: Habe jetzt alles mit Nummer gemacht. Da ist es wieder, wer lesen kann, ist klar im Vorteil.

black666
15-01-2009, 15:54
wow! vielen dank euch beiden!!

darauf hätte ich eigentlich selber auch kommen können, da der name eh so schön sprechend ist.