PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Literaturverzeichnis mit mehr als 26 Verweisen auf Unterseiten der gleichen Seite..



porsela
30-09-2008, 13:49
Hallo,
ich konnte den Titel nicht besser formulieren...

Das folgende Problem:
Ich schreibe gerade DA über SAP und muss oft http://help.sap.com/ referenzieren, natürlich verschiedene Unterseiten. Und ich habe mittlerweile über 27. Beim 27en Verweis wird mir Fehler ausgegeben. Ich benutze den folgenden Code:



@Webpage{SAPKPro,
Title = {SAP Knowledge Provider},
lastchecked = {19.08.2008.},
URL = {http://help.sap.com/saphelp_nw04/helpdata/de/24/e70f393cd87e20e10000000a114084/frameset.htm},
}


und



@Webpage{ABC,
Title = {BI Plattform, ABC-Klassifikation},
lastchecked = {19.09.2008.},
URL = {http://help.sap.com/saphelp_nw04/helpdata/de/51/9f883c119d5d71e10000000a114084/content.htm},
}


usw.

Im Text wird dann [SAPa], [SAPb] usw. ausgegeben. Nach "z" ist wie es aussieht "{" vordefiniert, und das geht natürlich nicht. Ich möchte aber sehr "saubere" Literaturangaben machen.

Hat jemand eine Idde wie es funktionieren kann?

Danke,
Chrissy

rais
01-10-2008, 00:56
Moin Chrissy,


Das folgende Problem:
Ich schreibe gerade DA über SAP und muss oft http://help.sap.com/ referenzieren, natürlich verschiedene Unterseiten. Und ich habe mittlerweile über 27. Beim 27en Verweis wird mir Fehler ausgegeben. Ich benutze den folgenden Code:

so Du biblatex verwendest, sollte diese Hürde inzwischen auf 702 (1=a, 26=z, 27=aa, 702=zz) angehoben sein, ggf. per zusätzlichem Befehl ... andernfalls hilft Dir vllt das alphalph-Paket (oberdiek)

MfG

porsela
01-10-2008, 14:05
Hallo Rainer,

alles schön und gut, ich verwende jetzt \usepackage{alphalph}. Mit \bibliographystyle{alphalph} fkt. nicht, es wird gar kein Literaturverzeichnis ausgegeben. Ich bekomme ca. 300 Fehler, also so viele Verweise im Text. Welcher bibstyle soll ich denn benutzen? Es soll im Text so ausgegeben weden [ABC08], oder [SAPaa], und nicht [12].

Danke nochmals,
Chrissy

rais
01-10-2008, 21:57
Moin Chrissy,

Mit \bibliographystyle{alphalph} fkt. nicht, es wird gar kein Literaturverzeichnis ausgegeben. Ich bekomme ca. 300 Fehler, also so viele Verweise im Text. Welcher bibstyle soll ich denn benutzen? Es soll im Text so ausgegeben weden [ABC08], oder [SAPaa], und nicht [12].

nun ja, alphalph ist ein LaTeX-Paket, das Dir die Umsetzung 1--26, 27--702 (, etc.) auf `a'--`z', `aa'--`zz' (, etc.) abnehmen kann -- nicht mehr, nicht weniger.
D. h., Du müsstest einer vorzugsweise `my*' genannten Kopie Deines bisher verwendeten Bibliographiestils beibringen, statt `a'--`z' so etwas wie `1'--`26' (++) möglichst innerhalb eines LaTeX-Befehls auszugeben ... auf natbib basierende Pakete nutzen hier \natexlab, Du könntest in diesem Fall einfach (zusätzlich in Deiner Präambel) so etwas wie


\renewcommand*\natexlab[1]{\alphalph{#1}}
deklariern und gut ist.

Aber wie gesagt, bei biblatex (http://groups.google.com/group/comp.text.tex/browse_thread/thread/2ba8a2cf00ce81ed/1a42ce8d8c60936a?lnk=gst&q=biblatex+702#1a42ce8d8c60936a) ist das zumindest vorgesehen ...

Welchen Bibliographiestil hast Du denn bisher verwendet?

MfG

porsela
01-10-2008, 22:24
Moin Rainer,
ich habe bis jetzt alphadin verwendet und war zufrieden, da die Ausgabe den Vorgaben entspricht. Mal eine blöde Frage: Basiert denn {alphalph} auf natbib? Und noch eine: in welcher Datei mache ich die Änderung, in .sty oder .bst? Muss diese Datei im Ordner mit den ganzen .tex Dateien (bei mir viele, da immer \import) kopiert werden? Ich habe mich bis jetzt wenig mit diesem Hintegrund beschäftigt, leider, die Abgabe nährt sich..
Danke nochmal, dass Du antwortest.
Chrissy

rais
02-10-2008, 09:54
Moin Chrissy,

Basiert denn {alphalph} auf natbib?

Nö, aber es stellt Dir einen Befehl wie \alphalph zur Verfügung, siehe `texdoc alphalph'.

Und noch eine: in welcher Datei mache ich die Änderung, in .sty oder .bst? Muss diese Datei im Ordner mit den ganzen .tex Dateien (bei mir viele, da immer \import) kopiert werden?
einen \import kenn' ich gar nicht ...
Ok, ganz langsam:

öffne eine Konsole/Eingabeaufforderung/Terminal oder wie auch immer das Teil bei Dir heißt, in dem Du Befehle abschicken kannst und die Ausgabe dieses Befehls auch sehen kannst
begib Dich in den Ordner, in dem auch Deine Hauptdatei (.tex) liegt, typischerweise mit `cd'
erkundige Dich, welche `alphadin.bst' Du gerade benutzt:
kpsewhich alphadin.bst
das, was kpsewhich gerade ausgespuckt hat, fütterst Du an Deinen Kopierbefehl:
c(o)p(y) "Ergebnis-vom-kpsewhich" myalphadin.bstoder -- so Deine Konsole sowas unterstützt -- kurz
cp `kpsewhich alphadin.bst` myalphadin.bst
Die so in Deinem Projektverzeichnis erstellte `myalphadin.bst' öffnest Du in einem Texteditor
ziemlich am Ende der Datei findest Du eine Funktion `forward.pass', die änderst Du z. B. so:

FUNCTION {forward.pass}
{ last.sort.label sort.label =
{ last.extra.num #1 + 'last.extra.num :=
last.extra.num int.to.str$ 'extra.label := %%%<-- orig: int.to.chr$, 20081002-rais
}
{ "a" chr.to.int$ 'last.extra.num :=
"" 'extra.label :=
sort.label 'last.sort.label :=
}
if$
}

gleich da drunter findest Du `reverse.pass', daraus machst Du z. B.

FUNCTION {reverse.pass}
{ next.extra "b" =
{ "a" 'extra.label := }
'skip$
if$
%%% + 20081002-rais: Befehl in extra.label
extra.label empty$
{ "" }
{ "{\myexlab{" extra.label * "}}" * }
if$
'extra.label :=
%%%
label extra.label * 'label :=
label width$ longest.label.width >
{ label 'longest.label :=
label width$ 'longest.label.width :=
}
'skip$
if$
extra.label 'next.extra :=
}

und speicherst `myalphadin.bst'. Nun wird bei dessen Verwendung \myexlab{fortlaufende Nummer} mit in die .bbl geschrieben, d. h. diesen Befehl musst Du in Deiner .tex definieren, z. B.

\usepackage{alphalph}
\newcounter{myxlab}
\newcommand\myexlab[1]{%
\setcounter{myxlab}{#1}%
\addtocounter{myxlab}{-97}%Offset: int.to.str$ liefert hier 98 als ersten Wert, \alphalph fängt bei 1 an ... ggf. ließe sich das in der .bst mit erledigen
\alphalph{\value{myxlab}}%
}

und natürlich den Bibliographiestil anpassen, also
\bibliographystyle{myalphadin}

MfG

porsela
02-10-2008, 13:45
Perfrkt, vielen Dank! Du bist ein Genie. Es funktioniert einwandfrei. Ich hatte schon int.to.chr in int.to.str geändert gehabt, aber den Rest nicht.

einen \import kenn' ich gar nicht..
Mit import meinte ich, dass ich jeden Kapitel mit \import{Kapitel} in die Hauptdatei.tex importiere, damit es übersichtlicher bleibt.

Nochmals vielen Dank!
MfG,
Chrissy