PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bild lässt sich trotz richtigen Codes nicht einbauen!



matzemc
14-06-2008, 20:16
Hallo!
Ich bin schon am Verzweifeln. Ich möchte in meine Präsentation gern eine Grafik einbinden und verwende genau denselben Code, wie bei anderen Grafiken. Seitdem ich den Code für diese eine Grafik eingebaut habe, kann er nicht mehr richtig kompilieren:


\begin{figure}[h!]
\begin{center}
\includegraphics[scale=0.07]{Labor.jpg}
\end{center}
\end{figure}

Meiner Meinung nach ist da nichts falsch dran :confused:

Hier noch der log von Kile:


[PDFLaTeX] vortrag.tex => vortrag.pdf (pdflatex)
[PDFLaTeX] finished with exit status 255
/usr/share/texmf/tex/latex/ucs/base/latex/pgf/basiclayer/pgfbaseimage.sty:13: This package is obsolete and no longer needed on input line 13. This package is obsolete and no longer needed
./vortrag.tex:26: Option `pdfauthor' has already been used,(hyperref) setting the option has no effect on input line 26. Option `pdfauthor' has already been used,(hyperref) setting the option has no effect
./vortrag.tex:45:Underfull \hbox (badness 10000) in alignment
./vortrag.tex:45:Overfull \hbox (73.45273pt too wide) in paragraph
./vortrag.tex:45:Underfull \hbox (badness 10000) in alignment
./vortrag.tex:45:Overfull \hbox (73.45273pt too wide) in paragraph
./vortrag.tex:45:Overfull \vbox (15.87042pt too high) detected
./vortrag.tex:45: Font shape `OT1/cmss/m/n' in size not available(Font) size substituted on input line 45. Font shape `OT1/cmss/m/n' in size not available(Font) size substituted
./vortrag.tex:0:No file OMScmss.fd. on input line 67.
./vortrag.tex:67: Font shape `OMS/cmss/m/n' undefined(Font) using `OMS/cmsy/m/n' instead(Font) for symbol `textbullet' on input line 67. Font shape `OMS/cmss/m/n' undefined(Font) using `OMS/cmsy/m/n' instead(Font) for symbol `textbullet'
[PDFLaTeX] 0 errors, 5 warnings, 5 badboxes

Für Tipps wäre ich dankbar, außerdem habe ich schon versucht den Grund für die warnings auszumachen, leider ohne Erfolg...

Syralist
14-06-2008, 22:53
Hallo.
Mal ein Schnellschuss von mir: Binde die Graphik nicht als fliessendes Objekt ein. Also so:


\begin{frame}
\begin{center}
\includegraphics[scale=0.07]{Labor.jpg}
\end{center}
\end{frame}

matzemc
15-06-2008, 08:56
Hm, ändert leider auch nichts. Gleich Fehlermeldung, wie zuvor... :confused:

Sabrina.Dankers
15-06-2008, 09:00
Hm. Vielleicht ist das Bild nicht okay? Probier doch mal ein anderes Bild und wenn das funktioniert, dann öffne dein Bild in einem externen Programm und speichere es noch mal neu ab.

matzemc
15-06-2008, 09:18
Habe es nochmal neu abgespeichert, weil GIMP es als indiziert angezeigt hat. Aber auch nach dem Abspeichern ändert sich nichts am Fehler...

Braucht ihr vielleicht noch weiteren Quelltext? Vielleicht die Packages?

Sabrina.Dankers
15-06-2008, 09:21
Ohne das Bild funktioniert alles? Dann erstell mal ein Minimalbeispiel, welches den Fehler zeigt und häng das Bild hier an.

www.minimalbeispiel.de

matzemc
15-06-2008, 09:38
Ok, hier mein Beispiel:


\documentclass{beamer}
\usetheme{Hannover}
\usepackage{german}
\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage {natbib}
\usepackage{graphics}
\usepackage{graphicx}

\begin{document}

\frame{
\frametitle{Biologische in-situ Verfahren}

\begin{block}{Infiltrationsverfahren}
%Die Abbauprozesse werden in Abhängigkeit von der Milieubedingung im Untergrund definiert \citep{paper}:
\begin{itemize}
\item{Infiltration von Additiven durch Verrieselung, Lanzen, Pegel und Brunnen in die tieferen Bodenzonen}
\item{Stimulation und Aufhebung limitierender Bedingungen des biologischen Abbbaus unter Einsatz von Additiven}
\end{itemize}
\end{block}

\begin{figure}[h!]
\begin{center}
\includegraphics[scale=0.07]{onsite.jpg}
\end{center}
\end{figure}
}

Sabrina.Dankers
15-06-2008, 09:52
Du musst dein Bild anhängen. Wenn ich das Beispiel mit einem meiner Bilder verwende, dann läuft es fehlerfrei durch. Also denke ich, dass es doch am Bild liegt.

matzemc
15-06-2008, 10:00
Ah, ganz vergessen!

Sabrina.Dankers
15-06-2008, 10:06
Auch damit klappt es einwandfrei. Häng mal deinen Originalcode an.

matzemc
15-06-2008, 11:12
Ok, hier mein Quellcode:


% Dieser Text ist urheberrechtlich gesch�tzt
% Er stellt einen Auszug eines von mir erstellten Referates dar
% und darf nicht gewerblich genutzt werden
% die private bzw. Studiums bezogen Nutzung ist frei
% Januar 2006
% Autor: Sascha Frank
% Universit�t Freiburg
% www.informatik.uni-freiburg.de/~frank/
% www.namsu.de/


\documentclass{beamer}
\usetheme{Hannover}
\usepackage{german}
\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage {natbib}
\usepackage{graphics}
\usepackage{graphicx}

\begin{document}




\title{Biologische $in$-$situ$ Sanierung von Grundwässern}
\author{Matthias Pfannerstill}
\institute{-Institut für Geoökologie-\\ Abteilung Umweltsystemanalyse}
\date{\today}


\frame{

\begin{tabular*}{\paperwidth}[b]{p{2em}l}
\vspace{0.4em}
& \includegraphics[scale=0.15]{uni.jpg}
\end{tabular*}


\begin{tabular*}{\paperwidth}[b]{p{2em}l}
\vspace{0.4em}
& \includegraphics[scale=0.3]{front.jpg}
\end{tabular*}
\titlepage

}

\frame{
\frametitle{Inhaltsverzeichnis}\tableofcontents
}

\section{Einführung}
\frame{
\frametitle{Einführung}

\begin{block}{Einführung}
\begin{itemize}
\item{Was ist eine Kontamination?}
\item<2->[]{Verunreinigung durch Eintragung organischer und anorganischer (schädlicher) Stoffe in das Grundwasser}
\item{Um welche Stoffe handelt es sich?}
\item<3->[]{LCKW: leichtflüchtige chlorierte Kohlenwasserstoffe}
\item<4->[]{BTEX: leichtflüchtige aromatische Kohlenwasserstoffe wie Benzol, Toluol, Ethylbenzol und Xylol}
\item<5->[]{MKW: Mineralölkohlenwasserstoffe}
\item<6->[]{PAK: polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe}
\item<7->[]{Schwermetalle}
\end{itemize}
\end{block}
}

\frame{
\frametitle{Einführung}

\begin{block}{Mechanismen des biologischen Abbaus}
%Die Abbauprozesse werden in Abhängigkeit von der Milieubedingung im Untergrund definiert \citep{paper}:
\begin{itemize}
\item{Direkter aerober Abbau:}
\item<2->[]{organische Verbindungen dienen den Bakterien als direkte Energiequelle}
\item{Indirekter aerober Abbau:}
\item<3->[]{Abbau erfolgt cometabolitisch durch Präsenz eines Cosubstrates, wie z.B. Methan oder Ammonium, welches als Elektronendonator wirkt $\rightarrow$ Produkt: Alkohole und Fettsäuren}
\end{itemize}
\end{block}
}


\frame{
\frametitle{Einführung}

\begin{block}{Mechanismen des biologischen Abbaus}
%Die Abbauprozesse werden in Abhängigkeit von der Milieubedingung im Untergrund definiert \citep{paper}:
\begin{itemize}
\item{Direkter anaerober Abbau:}
\item<2->[]{Halorespiration $\rightarrow$ durch Fermentation organischer Verbindungen Wasserstoff gewonnen, der mit Chlor-Atomen am Schadstoff ausgestauscht wird}
\item{Indirekter anaerober Abbau:}
\item<3->[]{am häufigsten in Grundwasserleitern, Abbau cometabolitisch $\rightarrow$ organisches Substrat dient als Energie- und Kohlenstoffquelle, benötigte Enzyme aus Abbau anderer organischer Verbindungen}
\end{itemize}
\end{block}
}

\section{Biologische in-situ Verfahren}

\frame{
\frametitle{Biologische in-situ Verfahren}

\begin{block}{Infiltrationsverfahren}
%Die Abbauprozesse werden in Abhängigkeit von der Milieubedingung im Untergrund definiert \citep{paper}:
\begin{itemize}
\item{Infiltration von Additiven durch Verrieselung, Lanzen, Pegel und Brunnen in die tieferen Bodenzonen}
\item{Stimulation und Aufhebung limitierender Bedingungen des biologischen Abbbaus unter Einsatz von Additiven}
\end{itemize}
\end{block}

\begin{figure}[h!]
\begin{center}
\includegraphics[scale=0.07]{onsite.jpg}
\end{center}
\end{figure}
}





\frame{
\frametitle{Biologische in-situ Verfahren}

\begin{block}{Infiltrationsverfahren II}
%Die Abbauprozesse werden in Abhängigkeit von der Milieubedingung im Untergrund definiert \citep{paper}:
\begin{itemize}
\item{Infiltration von Additiven durch Verrieselung, Lanzen, Pegel und Brunnen in die tieferen Bodenzonen}
\item{Stimulation und Aufhebung limitierender Bedingungen des biologischen Abbbaus unter Einsatz von Additiven}
\end{itemize}
\end{block}
}

\frame{
\frametitle{Biologische in-situ Verfahren}

\begin{block}{Infiltrationsverfahren}
%Die Abbauprozesse werden in Abhängigkeit von der Milieubedingung im Untergrund definiert \citep{paper}:

Additive können sein:
\begin{itemize}
\item{Nährstoffe: Kohlenstoff-, Stickstoff- und Phosphorverbindungen}
\item{Co-Substrate: Initiierung des cometabolischen Fremdstoffaufbaus}
\item{Elektronenakzeptoren: Sauerstoff, Wasserstoffperoxid oder Ozon}
\item{Elektronendonatoren um anaerobe Bedindungen zu induzieren}
\item{Puffersubstanzen: pH-Regulierung}
\item{Mikrorganismen: Beschleunigung des Schadstoffabbaus}
\end{itemize}
\end{block}
}





\frame{
\frametitle{Biologische in-situ Verfahren}

\begin{figure}[h!]
\caption{Infiltrationsverfahren mit aktiver Wirkstoffverteilung nach \cite{paper}}
\begin{center}
\includegraphics[scale=0.3]{aktiv}
\end{center}
\end{figure}

}

\frame{
\frametitle{Biologische in-situ Verfahren}

\begin{frame}
\begin{center}
\includegraphics[scale=0.07]{test}
\end{center}
\end{frame}

}




\section{Abschnitt Nr.2}
\subsection{Listen I}
\begin{frame}\frametitle{Aufz\"ahlung}
\begin{itemize}
\item Einf\"uhrungskurs in \LaTeX
\item Kurs 2
\item Seminararbeiten und Pr\"asentationen mit \LaTeX
\item Die Beamerclass
\end{itemize}
\end{frame}

\begin{frame}\frametitle{Aufz\"ahlung mit Pausen}
\begin{itemize}
\item Einf\"uhrungskurs in \LaTeX \pause
\item Kurs 2 \pause
\item Seminararbeiten und Pr\"asentationen mit \LaTeX \pause
\item Die Beamerclass
\end{itemize}
\end{frame}

\subsection{Listen II}
\begin{frame}\frametitle{Numerierte Liste}
\begin{enumerate}
\item Einf\"uhrungskurs in \LaTeX
\item Kurs 2
\item Seminararbeiten und Pr\"asentationen mit \LaTeX
\item Die Beamerclass
\end{enumerate}
\end{frame}
\begin{frame}\frametitle{Numerierte Liste mit Pausen}
\begin{enumerate}
\item Einf\"uhrungskurs in \LaTeX \pause
\item Kurs 2 \pause
\item Seminararbeiten und Pr\"asentationen mit \LaTeX \pause
\item Die Beamerclass
\end{enumerate}
\end{frame}

\section{Abschnitt Nr.3}
\subsection{Tabellen}
\begin{frame}
\frametitle{Tabellen}
\begin{tabular}{|c|c|c|}
\hline
\textbf{Zeitpunkt} & \textbf{Kursleiter} & \textbf{Titel} \\
\hline
WS 04/05 & Sascha Frank & Erste Schritte mit \LaTeX \\
\hline
SS 05 & Sascha Frank & \LaTeX \ Kursreihe \\
\hline
\end{tabular}
\end{frame}


\begin{frame}
\frametitle{Tabellen mit Pause}
\begin{tabular}{c c c}
A & B & C \\
\pause
1 & 2 & 3 \\
\pause
A & B & C \\
\end{tabular}
\end{frame}


\section{Abschnitt Nr.4}
\subsection{Bl\"ocke}
\begin{frame}\frametitle{Bl\"ocke}

\begin{block}{Blocktitel}
Blocktext
\end{block}

\begin{exampleblock}{Blocktitel}
Blocktext
\end{exampleblock}


\begin{alertblock}{Blocktitel}
Blocktext
\end{alertblock}
\end{frame}

\section[Quellen]{Referezen}
\begin{frame}\frametitle{Quellen \& Literatur}
\bibliography{bla}
\end{frame}



\end{document}

Sabrina.Dankers
15-06-2008, 11:25
Okay. Der Fehler hat nichts mit dem Bild und dessen Einbindung zu tun, aber du kannst nicht eine neue Folie innerhalb einer Folie aufmachen.

Schau dir deinen Code nochmal genau an. Der rot markierte Teil muss weg, dann läuft es.



\frame{
\frametitle{Biologische in-situ Verfahren}

\begin{frame}
\begin{center}
\includegraphics[scale=0.07]{test}
\end{center}
\end{frame}

}

matzemc
15-06-2008, 11:45
Ok, habe ich rausgenommen und alle log-Dateien gelöscht, Änder aber trotzdem nichts... :confused:

Mein Quelltext sieht nun so aus:


% Dieser Text ist urheberrechtlich gesch�tzt
% Er stellt einen Auszug eines von mir erstellten Referates dar
% und darf nicht gewerblich genutzt werden
% die private bzw. Studiums bezogen Nutzung ist frei
% Januar 2006
% Autor: Sascha Frank
% Universit�t Freiburg
% www.informatik.uni-freiburg.de/~frank/
% www.namsu.de/


\documentclass{beamer}
\usetheme{Hannover}
\usepackage{german}
\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage {natbib}
\usepackage{graphics}
\usepackage{graphicx}

\begin{document}




\title{Biologische $in$-$situ$ Sanierung von Grundwässern}
\author{Matthias Pfannerstill}
\institute{-Institut für Geoökologie-\\ Abteilung Umweltsystemanalyse}
\date{\today}


\frame{

\begin{tabular*}{\paperwidth}[b]{p{2em}l}
\vspace{0.4em}
& \includegraphics[scale=0.15]{uni.jpg}
\end{tabular*}


\begin{tabular*}{\paperwidth}[b]{p{2em}l}
\vspace{0.4em}
& \includegraphics[scale=0.3]{front.jpg}
\end{tabular*}
\titlepage

}

\frame{
\frametitle{Inhaltsverzeichnis}\tableofcontents
}

\section{Einführung}
\frame{
\frametitle{Einführung}

\begin{block}{Einführung}
\begin{itemize}
\item{Was ist eine Kontamination?}
\item<2->[]{Verunreinigung durch Eintragung organischer und anorganischer (schädlicher) Stoffe in das Grundwasser}
\item{Um welche Stoffe handelt es sich?}
\item<3->[]{LCKW: leichtflüchtige chlorierte Kohlenwasserstoffe}
\item<4->[]{BTEX: leichtflüchtige aromatische Kohlenwasserstoffe wie Benzol, Toluol, Ethylbenzol und Xylol}
\item<5->[]{MKW: Mineralölkohlenwasserstoffe}
\item<6->[]{PAK: polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe}
\item<7->[]{Schwermetalle}
\end{itemize}
\end{block}
}

\frame{
\frametitle{Einführung}

\begin{block}{Mechanismen des biologischen Abbaus}
%Die Abbauprozesse werden in Abhängigkeit von der Milieubedingung im Untergrund definiert \citep{paper}:
\begin{itemize}
\item{Direkter aerober Abbau:}
\item<2->[]{organische Verbindungen dienen den Bakterien als direkte Energiequelle}
\item{Indirekter aerober Abbau:}
\item<3->[]{Abbau erfolgt cometabolitisch durch Präsenz eines Cosubstrates, wie z.B. Methan oder Ammonium, welches als Elektronendonator wirkt $\rightarrow$ Produkt: Alkohole und Fettsäuren}
\end{itemize}
\end{block}
}


\frame{
\frametitle{Einführung}

\begin{block}{Mechanismen des biologischen Abbaus}
%Die Abbauprozesse werden in Abhängigkeit von der Milieubedingung im Untergrund definiert \citep{paper}:
\begin{itemize}
\item{Direkter anaerober Abbau:}
\item<2->[]{Halorespiration $\rightarrow$ durch Fermentation organischer Verbindungen Wasserstoff gewonnen, der mit Chlor-Atomen am Schadstoff ausgestauscht wird}
\item{Indirekter anaerober Abbau:}
\item<3->[]{am häufigsten in Grundwasserleitern, Abbau cometabolitisch $\rightarrow$ organisches Substrat dient als Energie- und Kohlenstoffquelle, benötigte Enzyme aus Abbau anderer organischer Verbindungen}
\end{itemize}
\end{block}
}

\section{Biologische in-situ Verfahren}

\frame{
\frametitle{Biologische in-situ Verfahren}

\begin{block}{Infiltrationsverfahren}
%Die Abbauprozesse werden in Abhängigkeit von der Milieubedingung im Untergrund definiert \citep{paper}:
\begin{itemize}
\item{Infiltration von Additiven durch Verrieselung, Lanzen, Pegel und Brunnen in die tieferen Bodenzonen}
\item{Stimulation und Aufhebung limitierender Bedingungen des biologischen Abbbaus unter Einsatz von Additiven}
\end{itemize}
\end{block}

\begin{figure}[h!]
\begin{center}
\includegraphics[scale=0.07]{onsite.jpg}
\end{center}
\end{figure}
}





\frame{
\frametitle{Biologische in-situ Verfahren}

\begin{block}{Infiltrationsverfahren II}
%Die Abbauprozesse werden in Abhängigkeit von der Milieubedingung im Untergrund definiert \citep{paper}:
\begin{itemize}
\item{Infiltration von Additiven durch Verrieselung, Lanzen, Pegel und Brunnen in die tieferen Bodenzonen}
\item{Stimulation und Aufhebung limitierender Bedingungen des biologischen Abbbaus unter Einsatz von Additiven}
\end{itemize}
\end{block}
}

\frame{
\frametitle{Biologische in-situ Verfahren}

\begin{block}{Infiltrationsverfahren}
%Die Abbauprozesse werden in Abhängigkeit von der Milieubedingung im Untergrund definiert \citep{paper}:

Additive können sein:
\begin{itemize}
\item{Nährstoffe: Kohlenstoff-, Stickstoff- und Phosphorverbindungen}
\item{Co-Substrate: Initiierung des cometabolischen Fremdstoffaufbaus}
\item{Elektronenakzeptoren: Sauerstoff, Wasserstoffperoxid oder Ozon}
\item{Elektronendonatoren um anaerobe Bedindungen zu induzieren}
\item{Puffersubstanzen: pH-Regulierung}
\item{Mikrorganismen: Beschleunigung des Schadstoffabbaus}
\end{itemize}
\end{block}
}





\frame{
\frametitle{Biologische in-situ Verfahren}

\begin{figure}[h!]
\caption{Infiltrationsverfahren mit aktiver Wirkstoffverteilung nach \cite{paper}}
\begin{center}
\includegraphics[scale=0.3]{aktiv}
\end{center}
\end{figure}

}






\section{Abschnitt Nr.2}
\subsection{Listen I}
\begin{frame}\frametitle{Aufz\"ahlung}
\begin{itemize}
\item Einf\"uhrungskurs in \LaTeX
\item Kurs 2
\item Seminararbeiten und Pr\"asentationen mit \LaTeX
\item Die Beamerclass
\end{itemize}
\end{frame}

\begin{frame}\frametitle{Aufz\"ahlung mit Pausen}
\begin{itemize}
\item Einf\"uhrungskurs in \LaTeX \pause
\item Kurs 2 \pause
\item Seminararbeiten und Pr\"asentationen mit \LaTeX \pause
\item Die Beamerclass
\end{itemize}
\end{frame}

\subsection{Listen II}
\begin{frame}\frametitle{Numerierte Liste}
\begin{enumerate}
\item Einf\"uhrungskurs in \LaTeX
\item Kurs 2
\item Seminararbeiten und Pr\"asentationen mit \LaTeX
\item Die Beamerclass
\end{enumerate}
\end{frame}
\begin{frame}\frametitle{Numerierte Liste mit Pausen}
\begin{enumerate}
\item Einf\"uhrungskurs in \LaTeX \pause
\item Kurs 2 \pause
\item Seminararbeiten und Pr\"asentationen mit \LaTeX \pause
\item Die Beamerclass
\end{enumerate}
\end{frame}

\section{Abschnitt Nr.3}
\subsection{Tabellen}
\begin{frame}
\frametitle{Tabellen}
\begin{tabular}{|c|c|c|}
\hline
\textbf{Zeitpunkt} & \textbf{Kursleiter} & \textbf{Titel} \\
\hline
WS 04/05 & Sascha Frank & Erste Schritte mit \LaTeX \\
\hline
SS 05 & Sascha Frank & \LaTeX \ Kursreihe \\
\hline
\end{tabular}
\end{frame}


\begin{frame}
\frametitle{Tabellen mit Pause}
\begin{tabular}{c c c}
A & B & C \\
\pause
1 & 2 & 3 \\
\pause
A & B & C \\
\end{tabular}
\end{frame}


\section{Abschnitt Nr.4}
\subsection{Bl\"ocke}
\begin{frame}\frametitle{Bl\"ocke}

\begin{block}{Blocktitel}
Blocktext
\end{block}

\begin{exampleblock}{Blocktitel}
Blocktext
\end{exampleblock}


\begin{alertblock}{Blocktitel}
Blocktext
\end{alertblock}
\end{frame}

\section[Quellen]{Referezen}
\begin{frame}\frametitle{Quellen \& Literatur}
\bibliography{bla}
\end{frame}



\end{document}

Sabrina.Dankers
15-06-2008, 11:59
Also wenn ich das ändere, dann ergibt sich folgender Code, der bei mir einwandfrei durchläuft. Keine Fehlermeldungen!



% Dieser Text ist urheberrechtlich gesch�tzt
% Er stellt einen Auszug eines von mir erstellten Referates dar
% und darf nicht gewerblich genutzt werden
% die private bzw. Studiums bezogen Nutzung ist frei
% Januar 2006
% Autor: Sascha Frank
% Universit�t Freiburg
% www.informatik.uni-freiburg.de/~frank/
% www.namsu.de/


\documentclass{beamer}
\usetheme{Hannover}
\usepackage{german}
\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage {natbib}
\usepackage{graphics}
\usepackage{graphicx}

\begin{document}




\title{Biologische $in$-$situ$ Sanierung von Grundwässern}
\author{Matthias Pfannerstill}
\institute{-Institut für Geoökologie-\\ Abteilung Umweltsystemanalyse}
\date{\today}


\frame{

\begin{tabular*}{\paperwidth}[b]{p{2em}l}
\vspace{0.4em}
& \includegraphics[scale=0.15]{test}
\end{tabular*}


\begin{tabular*}{\paperwidth}[b]{p{2em}l}
\vspace{0.4em}
& \includegraphics[scale=0.3]{test}
\end{tabular*}
\titlepage

}

\frame{
\frametitle{Inhaltsverzeichnis}\tableofcontents
}

\section{Einführung}
\frame{
\frametitle{Einführung}

\begin{block}{Einführung}
\begin{itemize}
\item{Was ist eine Kontamination?}
\item<2->[]{Verunreinigung durch Eintragung organischer und anorganischer (schädlicher) Stoffe in das Grundwasser}
\item{Um welche Stoffe handelt es sich?}
\item<3->[]{LCKW: leichtflüchtige chlorierte Kohlenwasserstoffe}
\item<4->[]{BTEX: leichtflüchtige aromatische Kohlenwasserstoffe wie Benzol, Toluol, Ethylbenzol und Xylol}
\item<5->[]{MKW: Mineralölkohlenwasserstoffe}
\item<6->[]{PAK: polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe}
\item<7->[]{Schwermetalle}
\end{itemize}
\end{block}
}

\frame{
\frametitle{Einführung}

\begin{block}{Mechanismen des biologischen Abbaus}
%Die Abbauprozesse werden in Abhängigkeit von der Milieubedingung im Untergrund definiert \citep{paper}:
\begin{itemize}
\item{Direkter aerober Abbau:}
\item<2->[]{organische Verbindungen dienen den Bakterien als direkte Energiequelle}
\item{Indirekter aerober Abbau:}
\item<3->[]{Abbau erfolgt cometabolitisch durch Präsenz eines Cosubstrates, wie z.B. Methan oder Ammonium, welches als Elektronendonator wirkt $\rightarrow$ Produkt: Alkohole und Fettsäuren}
\end{itemize}
\end{block}
}


\frame{
\frametitle{Einführung}

\begin{block}{Mechanismen des biologischen Abbaus}
%Die Abbauprozesse werden in Abhängigkeit von der Milieubedingung im Untergrund definiert \citep{paper}:
\begin{itemize}
\item{Direkter anaerober Abbau:}
\item<2->[]{Halorespiration $\rightarrow$ durch Fermentation organischer Verbindungen Wasserstoff gewonnen, der mit Chlor-Atomen am Schadstoff ausgestauscht wird}
\item{Indirekter anaerober Abbau:}
\item<3->[]{am häufigsten in Grundwasserleitern, Abbau cometabolitisch $\rightarrow$ organisches Substrat dient als Energie- und Kohlenstoffquelle, benötigte Enzyme aus Abbau anderer organischer Verbindungen}
\end{itemize}
\end{block}
}

\section{Biologische in-situ Verfahren}

\frame{
\frametitle{Biologische in-situ Verfahren}

\begin{block}{Infiltrationsverfahren}
%Die Abbauprozesse werden in Abhängigkeit von der Milieubedingung im Untergrund definiert \citep{paper}:
\begin{itemize}
\item{Infiltration von Additiven durch Verrieselung, Lanzen, Pegel und Brunnen in die tieferen Bodenzonen}
\item{Stimulation und Aufhebung limitierender Bedingungen des biologischen Abbbaus unter Einsatz von Additiven}
\end{itemize}
\end{block}

\begin{figure}[h!]
\begin{center}
\includegraphics[scale=0.07]{test}
\end{center}
\end{figure}
}





\frame{
\frametitle{Biologische in-situ Verfahren}

\begin{block}{Infiltrationsverfahren II}
%Die Abbauprozesse werden in Abhängigkeit von der Milieubedingung im Untergrund definiert \citep{paper}:
\begin{itemize}
\item{Infiltration von Additiven durch Verrieselung, Lanzen, Pegel und Brunnen in die tieferen Bodenzonen}
\item{Stimulation und Aufhebung limitierender Bedingungen des biologischen Abbbaus unter Einsatz von Additiven}
\end{itemize}
\end{block}
}

\frame{
\frametitle{Biologische in-situ Verfahren}

\begin{block}{Infiltrationsverfahren}
%Die Abbauprozesse werden in Abhängigkeit von der Milieubedingung im Untergrund definiert \citep{paper}:

Additive können sein:
\begin{itemize}
\item{Nährstoffe: Kohlenstoff-, Stickstoff- und Phosphorverbindungen}
\item{Co-Substrate: Initiierung des cometabolischen Fremdstoffaufbaus}
\item{Elektronenakzeptoren: Sauerstoff, Wasserstoffperoxid oder Ozon}
\item{Elektronendonatoren um anaerobe Bedindungen zu induzieren}
\item{Puffersubstanzen: pH-Regulierung}
\item{Mikrorganismen: Beschleunigung des Schadstoffabbaus}
\end{itemize}
\end{block}
}





\frame{
\frametitle{Biologische in-situ Verfahren}

\begin{figure}[h!]
\caption{Infiltrationsverfahren mit aktiver Wirkstoffverteilung nach \cite{paper}}
\begin{center}
\includegraphics[scale=0.3]{test}
\end{center}
\end{figure}

}

\frame{
\frametitle{Biologische in-situ Verfahren}


\begin{center}
\includegraphics[scale=0.07]{test}
\end{center}

}




\section{Abschnitt Nr.2}
\subsection{Listen I}
\begin{frame}\frametitle{Aufz\"ahlung}
\begin{itemize}
\item Einf\"uhrungskurs in \LaTeX
\item Kurs 2
\item Seminararbeiten und Pr\"asentationen mit \LaTeX
\item Die Beamerclass
\end{itemize}
\end{frame}

\begin{frame}\frametitle{Aufz\"ahlung mit Pausen}
\begin{itemize}
\item Einf\"uhrungskurs in \LaTeX \pause
\item Kurs 2 \pause
\item Seminararbeiten und Pr\"asentationen mit \LaTeX \pause
\item Die Beamerclass
\end{itemize}
\end{frame}

\subsection{Listen II}
\begin{frame}\frametitle{Numerierte Liste}
\begin{enumerate}
\item Einf\"uhrungskurs in \LaTeX
\item Kurs 2
\item Seminararbeiten und Pr\"asentationen mit \LaTeX
\item Die Beamerclass
\end{enumerate}
\end{frame}
\begin{frame}\frametitle{Numerierte Liste mit Pausen}
\begin{enumerate}
\item Einf\"uhrungskurs in \LaTeX \pause
\item Kurs 2 \pause
\item Seminararbeiten und Pr\"asentationen mit \LaTeX \pause
\item Die Beamerclass
\end{enumerate}
\end{frame}

\section{Abschnitt Nr.3}
\subsection{Tabellen}
\begin{frame}
\frametitle{Tabellen}
\begin{tabular}{|c|c|c|}
\hline
\textbf{Zeitpunkt} & \textbf{Kursleiter} & \textbf{Titel} \\
\hline
WS 04/05 & Sascha Frank & Erste Schritte mit \LaTeX \\
\hline
SS 05 & Sascha Frank & \LaTeX \ Kursreihe \\
\hline
\end{tabular}
\end{frame}


\begin{frame}
\frametitle{Tabellen mit Pause}
\begin{tabular}{c c c}
A & B & C \\
\pause
1 & 2 & 3 \\
\pause
A & B & C \\
\end{tabular}
\end{frame}


\section{Abschnitt Nr.4}
\subsection{Bl\"ocke}
\begin{frame}\frametitle{Bl\"ocke}

\begin{block}{Blocktitel}
Blocktext
\end{block}

\begin{exampleblock}{Blocktitel}
Blocktext
\end{exampleblock}


\begin{alertblock}{Blocktitel}
Blocktext
\end{alertblock}
\end{frame}

\section[Quellen]{Referezen}
\begin{frame}\frametitle{Quellen \& Literatur}
\bibliography{bla}
\end{frame}



\end{document}


Kopier mal diesen Code, füge ihn in eine neue Datei ein, setze bei den includegraphics-Befehlen wieder deine Bilder ein (musste das ersetzten, weil ich ja bis auf das einen kein Bild von dir hatte) und kompiliere dann den Quellcode.

matzemc
15-06-2008, 12:11
Dann erhalte ich:


[PDFLaTeX] test.tex => test.pdf (pdflatex)
[PDFLaTeX] finished with exit status 255
/usr/share/texmf/tex/latex/ucs/base/latex/pgf/basiclayer/pgfbaseimage.sty:13: This package is obsolete and no longer needed on input line 13. This package is obsolete and no longer needed
./test.tex:0:No file test.nav.
./test.tex:26: Option `pdfauthor' has already been used,(hyperref) setting the option has no effect on input line 26. Option `pdfauthor' has already been used,(hyperref) setting the option has no effect
[PDFLaTeX] 0 errors, 3 warnings, 0 badboxes

Im Output von Kile finde ich am Ende:


loading : Context Support Macros / PDF (2004.03.26)
) (/usr/share/texmf-tetex/tex/latex/hyperref/nameref.sty) (./test.out)
(./test.out)
No file test.nav.

Package hyperref Warning: Option `pdfauthor' has already been used,
(hyperref) setting the option has no effect on input line 26.

(/usr/share/texmf-tetex/tex/latex/amsfonts/umsa.fd)
(/usr/share/texmf-tetex/tex/latex/amsfonts/umsb.fd)
Error: pdflatex (file test.pdf): reading image file failed
==> Fatal error occurred, the output PDF file is not finished!


:confused:

Sabrina.Dankers
15-06-2008, 12:40
Dann fällt mir auch nichts mehr ein. Abwarten, ob noch jemand anderes eine Idee hat.

matzemc
15-06-2008, 13:03
Trotzdem vielen Dank für deine Mühen!!

matzemc
16-06-2008, 14:41
hm, bin immer noch auf der Suche nach dem Fehler...

Hat vielleicht jemand anderes noch eine Idee?

Xenara
16-06-2008, 15:00
Du verwendest in der Präambel sowohl \usepackage{graphics} als auch \usepackage{graphicx}. Möglicherweise vertragen sich die beiden nicht ohne weiteres?
Versuche mal, eines davon auszukommentieren.

matzemc
16-06-2008, 15:38
Ich habe es mit beiden einzeln mal versucht, und habe sogar beide mal auskommentiert. An der Fehlermeldung änder bei jeder Option nichts... :confused: