PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Vorlage für ne Formelsammlung gesucht.



ReLaX
12-05-2008, 17:21
Ich benötige eine Vorlage für ne Formelsammlung mit normalgroßer Schrift.
Hat jemand einen Link für mich oder kann mir eine von seinen uploaden?

Wäre sehr nett, danke.

mfg
ReLaX

ReLaX
14-05-2008, 22:04
Hat denn Niemand mal ne Vorlage für mich?

bischi
15-05-2008, 07:10
Was sind denn die Anforderungen?

MfG Bischi

ReLaX
15-05-2008, 18:56
Anforderungen? Fast keine.

Kleinere Schrift für die Formeln und für den Text, so dass man schon so einiges drauf kriegt.
Wird halt nachher ne Formelsammlung mit kurzen Hinweisen zur Formel.
Keine Freiräume oberhalb/unterhalb der Überschrift, Formelsammlung.
Soll halt nach der Überschrift ohne große Platzverschwendung losgehen.
Formeln numeriert.

Das wars.

ReLaX
17-05-2008, 13:22
So, habe jetzt mal versucht, was Nützliches aus Dateien, die ich gefunden habe zu basteln.
Hier der Code:

\documentclass{article}
\usepackage{a4,german,amssymb}
%\pagestyle{headings}
\begin{document}
\title{Formelsammlung DSAV}
%\author{Autor}
%\date{\today}
\maketitle
\section{Wavelets}
\subsection{Haar-Wavelets}

Abschätzung menschlicher Frequenzen (Formanten) aus dem Röhrenmodell mit:
\begin{displaymath}
\lambda_k = \frac{4 \cdot l}{2k-1}; k=1,2,...; f_k = \frac{c_{Schall}}{\lambda_k} = \frac{c_{Schall} \cdot (2k-1)}{4 \cdot l}; l = 17cm; c_{Schall}=340m
\end{displaymath}
\begin{equation}
f_k = \frac{c_{Schall} \cdot (2k-1)}{4 \cdot l} = \frac{340m \cdot (2k-1)}{s \cdot 4 \cdot 0,17m}\underbrace{=}_{k=variabel}500Hz(2k-1)
\end{equation}
Diese Gleichung nennt man Verfeinerungsgleichung oder
Zweiskalen-Relation von $\varphi$ \emph{Beweis:}
Daraus folgt:
\begin{displaymath}
\varphi_k^{j-1}=2^{\frac{j-1}{2}}(\varphi_{2k}^j+\varphi^j_{2k-1})
\end{displaymath}
\begin{equation}
\frac{A_{21}}{B_{21}} = \frac{8 \pi h}{\lambda^{3}} \hfill \mbox{Emissionsspiegel}
\end{equation}
\begin{equation}
W_{\lambda}(\lambda,T) = \epsilon(\lambda,T) \cdot W_{\lambda}^{0}(\lambda,T).\hfill\mbox{Spezifische Ausstrahlung beliebiger K\"{o}rper}
\end{equation}
\end{document}
Was mir halt jetzt nicht gefällt, ist, dass der Titel&Datum zu weit unten steht.
Ich wills direkt ganz oben haben ohne viel Abstand zum Anfang meiner eigentlich Sammlung.

Und die Schrift ist mir innerhalb der Formeln noch leicht zu groß.
Bekomme dann einfach nicht viel unter.

Als drittes, benötige ich noch den Code, dass ich Schrift einfach dick darstellen kann.

4) Umlaute schreibt er net...

das wars erstmal.

ReLaX

Donalduck
17-05-2008, 14:55
\usepackage{a4,german
ist veraltet, siehe den Sticky.
Du solltest noch sowas wie

\usepackage[latin1]{inputenc}
\usepackage[T1]{fontenc}
hinzufügen.
fett macht in der Voreinstellung:


\textbf{}

localghost
17-05-2008, 15:43
Wie Du gekonnt mathematische Ausdrücke setzt, erfährst Du in der Anleitung zu amsmath (http://dante.ctan.org/CTAN/help/Catalogue/entries/amsmath.html) und in "Math Mode (http://dante.ctan.org/CTAN/help/Catalogue/entries/voss-mathmode.html)".


MfG
Thorsten¹

ReLaX
24-05-2008, 16:38
Keinen Durchblick in eurem Forum.
Ist es zu viel verlangt, mir das Nötigste eben so zu sagen?
Ich brauchs nur für ne kleine Formelsammlung!

Sabrina.Dankers
24-05-2008, 17:56
Keinen Durchblick in eurem Forum.
Ist es zu viel verlangt, mir das Nötigste eben so zu sagen?
Ich brauchs nur für ne kleine Formelsammlung!

Ein Forum ist nicht dafür gedacht, dass man alles vorgekaut bekommt, sondern dass man Hilfe bekommt, wenn man an einer Stelle nicht weiter weiß. Deshalb kannst du nicht erwarten, dass dir einer ne komplette Lösung liefert. Habe dir trotzdem mal ansatzweise was zusammengestellt.



\documentclass{article}
\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage[latin1]{inputenc}
\usepackage{amsmath,amssymb}
\usepackage[left=3cm,right=3cm,top=2cm,bottom=2cm]{geometry} %Anpassung der Seitenränder
%\pagestyle{headings}
\begin{document}
\begin{center}\huge Formelsammlung DSAV\par\bigskip\large\today\end{center}%Dann eben nicht als Titel sondern manuell

\section{Wavelets}
\subsection{Haar-Wavelets}

Abschätzung menschlicher Frequenzen (Formanten) aus dem Röhrenmodell mit:
\begin{displaymath}\textstyle %Schriftgröße wie in Textformeln
\lambda_k = \frac{4 \cdot l}{2k-1}; k=1,2,...; f_k = \frac{c_{Schall}}{\lambda_k} = \frac{c_{Schall} \cdot (2k-1)}{4 \cdot l}; l = 17cm; c_{Schall}=340m
\end{displaymath}
\begin{equation} \textstyle
f_k = \frac{c_{Schall} \cdot (2k-1)}{4 \cdot l} = \frac{340m \cdot (2k-1)}{s \cdot 4 \cdot 0,17m}\underbrace{=}_{k=variabel}500Hz(2k-1)
\end{equation}
Diese Gleichung nennt man Verfeinerungsgleichung oder
Zweiskalen-Relation von $\varphi$ \emph{Beweis:}
Daraus folgt:
\begin{displaymath} \textstyle
\varphi_k^{j-1}=2^{\frac{j-1}{2}}(\varphi_{2k}^j+\varphi^j_{2k-1})
\end{displaymath}
\begin{equation} \textstyle
\frac{A_{21}}{B_{21}} = \frac{8 \pi h}{\lambda^{3}} \hfill \mbox{Emissionsspiegel}
\end{equation}
\begin{equation} \textstyle
W_{\lambda}(\lambda,T) = \epsilon(\lambda,T) \cdot W_{\lambda}^{0}(\lambda,T).\hfill\mbox{Spezifische Ausstrahlung beliebiger K\"{o}rper}
\end{equation}
\end{document}


Lies dir aber unbedingt mal die Dokumentation von amsmath durch. Da hast du einfach mehr Möglichkeiten.

LG Sabrina

ReLaX
25-05-2008, 12:58
/textstyle bring aber hier in meinem jetzigen Dokument bei einigen Formeln irgentwie keinen Unterschied.

Hängt dann wohl von der Formel ab, ob Brüche drin sind oder nicht.
Ich dachte es gibt da einfach nen Skalierungsfaktor.

Sabrina.Dankers
25-05-2008, 13:14
Doch natürlich bringt das einen Unterschied. Aber keinen besonders großen Unterschied. Lass mal die ganzen \textstyle-Befehle weg, dann siehst du auch den Unterschied.

ReLaX
28-05-2008, 17:56
Ja, habe ich wie gesagt, aber bei manchen ist kein Unterschied zu erkennen.

ReLaX
07-06-2008, 15:00
So, kleines Problem heute gesehen, wüßte nicht, wie ich das wegbekomme.
Die dick geschriebenen Überschriften unter \section{XYZ} treten mit nem Versatz auf.
Wie kann ich das ändern. Hauptsache untereinander, das reicht schon.
Hier der Code:

\documentclass{article}
\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage[latin1]{inputenc}
\usepackage{amsmath,amssymb}
\usepackage[left=3cm,right=3cm,top=2cm,bottom=2cm]{geometry} %Anpassung der Seitenränder
%\pagestyle{headings}
\begin{document}
\begin{center}\huge Formelsammlung DSAV\par\bigskip\large\today\end{center}%Dann eben nicht als Titel sondern manuell

\section{Lineare Quantisierung}

\textbf{Abschätzung menschlicher Frequenzen (Formanten) aus dem Röhrenmodell mit:}
\begin{displaymath} \textstyle
\lambda_k = \frac{4 \cdot l}{2k-1}; k=1,2,...; f_k = \frac{c_{Schall}}{\lambda_k} = \frac{c_{Schall} \cdot (2k-1)}{4 \cdot l}; l = 17cm; c_{Schall}=340m
\end{displaymath}
\begin{equation} \textstyle
f_k = \frac{c_{Schall} \cdot (2k-1)}{4 \cdot l} = \frac{340m \cdot (2k-1)}{s \cdot 4 \cdot 0,17m}\underbrace{=}_{k=variabel}500Hz(2k-1)
\end{equation}

\textbf{Größe eines Quantisierungsintervalls/Quantisierungsschritts:}
\begin{equation} \textstyle
\Delta x = \frac{A_{max} + \left|-A_{max} \right|}{2^k} = \frac{2 * A_{max}}{2^k}
\end{equation}

\textbf{Abbildung eines Analogwertes innerhalb eines Intervalls auf die Intervallmitte:}
\begin{equation} \textstyle
\hat{x}(n) = \underbrace{sign[\overbrace{x(n)}^{Analogwert}]}_{Vorzeichen \mbox{ } von \mbox{ } \hat{x}(n)} \cdot [\underbrace{int(\frac{\left|x(n)\right|}{\Delta x})}_{nächst\mbox{ }kleinere,\mbox{ }ganze\mbox{ }Zahl}+0,5] \cdot \Delta x
\end{equation}

\textbf{Quantisierungsfehler:}
\begin{equation} \textstyle
e(n) = x(n) - \hat{x}(n)\stackrel{Abbildung\mbox{ }in\mbox{ }der\mbox{ }Mitte}{\rightarrow}\frac{-\Delta x}{2} \leq e \leq \frac{\Delta x}{2}
\end{equation}

\textbf{SNR (Quantisierungsfehler bei Audiosignalen als Rauschen hörbar):}
\begin{equation} \textstyle
\underbrace{SNR}_{signal-to-noise\mbox{ }ratio}/dB = 10 log_{10} \cdot (\frac{S}{N})= k \cdot 6,02
\end{equation}
Das Signal-Rausch-Verhältnis gilt nur unter folgenden Bedingungen:
\begin{enumerate}
\item Verwendung des gesamten Quantisierungsbereiches
\item Amplitudenwertes des abgetasteten Signals sind gleichverteilt
\end{enumerate}

\textbf{Abspeichern eines Audiosignals ($f_a=44,1kHz$ beim WAV-Format):}
\begin{equation} \textstyle
Bitanzahl = Dauer \cdot Werte\mbox{ }pro\mbox{ }Sekunde \cdot \underbrace{Aufnahmeart}_{Stereo=2,Mono=1} \cdot Bitanzahl\mbox{ } der\mbox{ } Quantisierung
\end{equation}

\section{Nicht-Lineare Quantisierung}

\textbf{ALAW-Funktion für große Amplituden:}
\begin{equation} \textstyle
y_1(x) = sign(x) \cdot \frac{1+ln(A(=87,56)\cdot\left|x\right|)}{1+ln(A)} \mbox{ für }\frac{1}{A} \leq \left|x\right| \leq 1
\end{equation}

\textbf{ALAW-Funktion für kleine Amplituden:}
\begin{equation} \textstyle
y_2(x) = sign(x) \cdot \frac{A}{1+ln(A)} \cdot \left|x\right| \mbox{ für } \left|x\right| \le \frac{1}{A}
\end{equation}

\section{Adaptive Quantisierung}

\textbf{Stufenhöhe der Quantisierung:}
\begin{equation} \textstyle
\hat{x}(n) = sign[x(n)] \cdot [z(n)-\frac{1}{2}] \mbox{ mit } z(n)=int [\frac{\left|x(n)\right|}{\Delta x(n)}] + 1
\end{equation}

\textbf{Stufenhöhe der Quantisierung:}
\begin{equation} \textstyle
\hat{x}(n) = sign[x(n)] \cdot [z(n)-\frac{1}{2}] \mbox{ mit } z(n)=int [\frac{\left|x(n)\right|}{\Delta x(n)}] + 1
\end{equation}

\end{document}

edico
07-06-2008, 16:16
Warum packst Du nicht alles in eine Tabelle ... nur so als Ideenspender, um es auf Deine Belange unzustricken, was das layout, die fonts, sizes, booktabs, newcolumntypes etc. anbelangt.



\documentclass[paper=a4,landscape,DIV21,10pt]{scrartcl}
\usepackage[german]{babel}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage{array,ragged2e,tabularx}%calc,booktabs ,
\usepackage[namelimits]{amsmath}
\usepackage{amssymb,amsfonts,empheq,xcolor}
\renewcommand\arraystretch{1.6}
\setlength{\parindent}{0pt}
\pagestyle{empty}

\begin{document}
\begin{tabularx}{\textwidth}{|l|p{.25\linewidth}|X |}%\hline
\multicolumn{3}{c}{\Large\bfseries Formelsammlung DSAV}\\\hline

& \multicolumn{2}{c|}{\bfseries Lineare Quantisierung}\\\hline

1. & Abschätzung menschlicher Frequenzen (Formanten) aus dem Röhrenmodell &
\begin{displaymath} \textstyle
\lambda_k = \frac{4 \cdot l}{2k-1}; k=1,2,...; f_k = \frac{c_{Schall}}{\lambda_k} = \frac{c_{Schall} \cdot (2k-1)}{4 \cdot l}; l = 17cm; c_{Schall}=340m
\end{displaymath}
\begin{equation} \textstyle
f_k = \frac{c_{Schall} \cdot (2k-1)}{4 \cdot l} = \frac{340m \cdot (2k-1)}{s \cdot 4 \cdot 0,17m}\underbrace{=}_{k=variabel}500Hz(2k-1)
\end{equation}\\\hline

2. & ALAW-Funktion für kleine Amplituden &
\begin{equation} \textstyle
y_2(x) = sign(x) \cdot \frac{A}{1+ln(A)} \cdot \left|x\right| \mbox{ für } \left|x\right| \le \frac{1}{A}
\end{equation}\\\hline

3. & Grösse eines Quantisierungsintervalls/Quantisierungsschritts &
\begin{equation} \textstyle
\Delta x = \frac{A_{max} + \left|-A_{max} \right|}{2^k} = \frac{2 * A_{max}}{2^k}
\end{equation}\\\hline

\end{tabularx}
\end{document}


... Du tust Dich mit der Tabellierung viel einfacher. Sollte Deine Tabelle über eine Seite wachsen, musst Du ggf. auf LTXtable umschwenken (oder auf der neuen Seite eine 2. Tabelle beginnen).

edico

P.S. Ob Du Spaltenlinien setzen willst, ist Deine Sache.

ReLaX
11-06-2008, 21:48
Diese Formelsammlung wird ungefähr 4 bis 5 Seiten lang werden.

Wie kann man eigentlich auch in Formeln Umlaute verwenden???

edico
12-06-2008, 00:06
Ja, und was willst Du damit sagen


Diese Formelsammlung wird ungefähr 4 bis 5 Seiten lang werden.....


... wie schon im letzten Posting gesagt, ggf. (mit dementsprechenden Anpassungen) so:

\begin{filecontents}{Demoltx.tex}
%%%--------------------------------------------------------------------------
%%% T H E D A T A F I L E
%%%--------------------------------------------------------------------------
\begin{longtable}{lp{.25\linewidth-2\tabcolsep}X}\hline

\TABROW\TABROW\TABROW\TABROW\TABROW\TABROW
\TABROW\TABROW\TABROW\TABROW\TABROW\TABROW

\end{longtable}
\end{filecontents}
%%%--------------------------------------------------------------------------
%%% T H E M A S T E R F I L E
%%%--------------------------------------------------------------------------
\documentclass[paper=a4,landscape,pagesize,DIV21,10pt,smallheadin gs]{scrartcl}
\usepackage[german]{babel}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage{array,booktabs,tabularx,ltxtable,longt able,ragged2e,calc}
\usepackage[namelimits]{amsmath}
\usepackage{amssymb,amsfonts,empheq,xcolor}
\renewcommand\arraystretch{1.6}
\setlength{\parindent}{0pt}
\pagestyle{empty}

%%% Example_TabRows ----------> just_4_demo
\def\TABROW{%
& \multicolumn{2}{c}{\bfseries Lineare Quantisierung}\\\hline
1. & Abschätzung menschlicher Frequenzen (Formanten) aus dem Röhrenmodell &
\begin{displaymath} \textstyle
\lambda_k = \frac{4 \cdot l}{2k-1}; k=1,2,...; f_k = \frac{c_{Schall}}{\lambda_k} = \frac{c_{Schall} \cdot (2k-1)}{4 \cdot l}; l = 17cm; c_{Schall}=340m
\end{displaymath}
\begin{equation} \textstyle
f_k = \frac{c_{Schall} \cdot (2k-1)}{4 \cdot l} = \frac{340m \cdot (2k-1)}{s \cdot 4 \cdot 0,17m}\underbrace{=}_{k=variabel}500Hz(2k-1)
\end{equation}\\\hline

2. & ALAW-Funktion für kleine Amplituden &
\begin{equation} \textstyle
y_2(x) = sign(x) \cdot \frac{A}{1+ln(A)} \cdot \left|x\right| \mbox{ für } \left|x\right| \le \frac{1}{A}
\end{equation}\\\hline

3. & Grösse eines Quantisierungsintervalls/Quantisierungsschritts &
\begin{equation} \textstyle
\Delta x = \frac{A_{max} + \left|-A_{max} \right|}{2^k} = \frac{2 * A_{max}}{2^k}
\end{equation}\\\hline
}
%%% end Example -------------->

\begin{document}
\LTXtable{\textwidth}{Demoltx.tex}
\end{document}

edico