BlueJay
22-12-2007, 11:41
Hallo Experten,
Für ein Spielchen möchte ich eine Reihe Sounds verwenden.
Ich bin mir nicht sicher, ob ich die in einer Hashtable anlegen oder einen einfachen Vektor verwenden und die Sounds via Indices auswählen soll.
Der Vektor ist ist zwar rasend schnell, aber im Spiel selbst ist die Hashtable um etliches bequemer anzusprechen.
(nein, ich will nicht Eclipse benutzen und mir meine Entscheidungen von einem Entwicklungssystem abnehmen lassen! :D Ich will nur wissen, ob ich meine Sound-Bibliothek besser mit Vektoren oder Hashtables aufbauen sollte.)
Der Sound selbst wird meist in einem zeitkritischen Abschnitt gebraucht (60% CPU-Last, damit das Ganze flüssig läuft - Arbeitsspeicher ist kein Thema).
Frage: bringt die Hashtable so viel Overhead mit, dass ich besser bei dem Vektor bleiben sollte?
so long,
BlueJay
Für ein Spielchen möchte ich eine Reihe Sounds verwenden.
Ich bin mir nicht sicher, ob ich die in einer Hashtable anlegen oder einen einfachen Vektor verwenden und die Sounds via Indices auswählen soll.
Der Vektor ist ist zwar rasend schnell, aber im Spiel selbst ist die Hashtable um etliches bequemer anzusprechen.
(nein, ich will nicht Eclipse benutzen und mir meine Entscheidungen von einem Entwicklungssystem abnehmen lassen! :D Ich will nur wissen, ob ich meine Sound-Bibliothek besser mit Vektoren oder Hashtables aufbauen sollte.)
Der Sound selbst wird meist in einem zeitkritischen Abschnitt gebraucht (60% CPU-Last, damit das Ganze flüssig läuft - Arbeitsspeicher ist kein Thema).
Frage: bringt die Hashtable so viel Overhead mit, dass ich besser bei dem Vektor bleiben sollte?
so long,
BlueJay