PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sammelband: mehrere Literaturverzeichnisse, Kapitelüberschriften und mehr



icepete
30-11-2007, 00:03
Hallo…

ich gebe einen Sammelband mit 5 oder evtl. 6 Beiträgen heraus.
Hierzu benutze ich Koma - scrbook.

Wie es in einem Sammelband so ist, stammen die Beiträge von verschiedenen Autoren. Alle Autoren sollten im Inhaltsverzeichnis auftauchen. Das Inhaltsverzeichnis sollte aber nicht Kapitel 1 für Autor a machen und Kapitel 2 für Autor a, Kapitel 3 für Autor c, etc.
Ich nutze hier \chapter bisher.

Die Nummerierung soll eigentlich in jedem Chapter "neu anfangen". Sodass Autor a die Punkte 1-6 abarbeitet, Autor b mit einem kurzen Beitrag nur 3 Gliederungspunkte, also 1-3 abarbeitet, etc.

Wichtig ist mir vor allem, dass die Autoren mit dabei stehen. Gibt es da irgendeine eleganten Lösung? Auch in den Kapiteln im Text sollten sie - wenn möglich - irgendwie in der Kopf- oder Fußzeile Erwähnung finden.


Es soll im Inhaltsverzeichnis ungefähr so aussehen (titel und autoren fiktiv):




Die Äpfel und ihre Bananen - Hansi Hinterseher S. 3
1. Der Bananenimport in Apfelland S. 4
1.1 Bedeutung der Banane für den Apfel S. 5
2. Birnen und Bananen S. 6


Die Birne und die Melone - Jennifer Judo
1. Birnen und Melone - Ein Vergleich S. 8
1.1 Kulturhistorische Bedeutung von Melonen S. 12
etc.




Versteht ihr mich? ;) Wenn ja, wie krieg ich das hin? :)


Die nächste Sache ist die, dass ich für jeden Autor ein Literaturverzeichnis haben möchte. Wie kriegt man das hin? Ich nutze jurabib bzw. jureco als \bibliographystyle.

Bestimmt habe ich noch mehr Fragen, aber die fallen mir jetzt gerade nicht ein.
Vielen Dank schonmal. Ich bin für jegliche Anregungen dankbar!!!

Peter

icepete
02-12-2007, 17:32
keiner ne idee?

icepete
08-01-2008, 13:43
die frage mit den verschiedenen literaturverzeichnissen hat sich erledigt.

die mit dem inhaltsverzeichnis nicht.

wie oben beschrieben soll es aussehen. im moment sieht es so aus:



Die Äpfel und ihre Bananen - Hansi Hinterseher S. 3
1.1. Der Bananenimport in Apfelland S. 4
1.1.1 Bedeutung der Banane für den Apfel S. 5
1.2. Birnen und Bananen S. 6


Die Birne und die Melone - Jennifer Judo
2.1. Birnen und Melone - Ein Vergleich S. 8
2.1.1 Kulturhistorische Bedeutung von Melonen S. 12
etc.



Danke schon jetzt!
Liebe Grüße
Peter

rais
09-01-2008, 00:12
Moin moin,
wenn ich Dich richtig verstanden habe, könnte


\documentclass[ngerman,pointlessnumbers,tocleft]{scrbook}
\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage{babel,blindtext,ifthen,scrpage2}
\newcommand\myauthor{\empty}
\newcommand\mypart[2][\empty]{%
\ifx#1\empty%
\addpart{#2}
\else%
\addpart{#2 -- #1}
\renewcommand\myauthor{#1}
\setcounter{chapter}{0}
\fi%
}
\pagestyle{scrheadings}
\clearscrheadings
\ihead{\headmark\ifthenelse{\equal{x\myauthor}{x}} {}{, von \myauthor}}
\ohead{\pagemark}
\begin{document}
\tableofcontents
\mypart[Hansi Hinterseher]{Die Äpfel und ihre Bananen}
\chapter{Der Bananenimport in Apfelland}
\section{Bedeutung der Banane für den Apfel}
\blindtext[24]
\chapter{Birnen und Bananen}
\blindtext[9]
\mypart[Jennifer Judo]{Die Birne und die Melone}
\chapter{Birnen und Melone -- Ein Vergleich}
\section{Kulturhistorische Bedeutung von Melonen}
\blindtext[12]
\end{document}
in etwa so tun.
BTW: die letzte Gliederungsebene wird imho im gesamten Dokument entweder punktiert (normalerweise dann, wenn auch nicht-arabische Nummerierung verwendet wird) oder nicht (nur arabisch), aber grundsätzlich für alle Gliederungsebenen gleich.;)
MfG,

icepete
09-01-2008, 01:53
Hallo rais, danke für Deine Antwort!

Die letzte Gliederungsebene sollte mit nem Punkt enden, ja, stimmt ;)

Deine Lösung funktioniert so als Minimalbeispiel schon, aber in meinem Dokument irgendwie noch nicht.

Bisher kriege ich zwar einen neuen zum chapter zusätzlichen Eintrag ins Inhaltsverzeichnis und auch eine neue Titelseite vor jedes Kapitel, aber die 1 bleibt immer noch erste Stelle des Inhaltes.
Komischerweise steht jetzt auch im zweiten Kapitel 1.1 etc.

Es sieht es in meinem Dokument ungefähr so aus:


Die Äpfel und ihre Bananen - Hansi Hinterseher

1.1. Der Bananenimport in Apfelland S. 4
1.1.1 Bedeutung der Banane für den Apfel S. 5
1.2. Birnen und Bananen S. 6

TEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXT
TEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXT
TEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXTTEXT

Die Birne und die Melone - Jennifer Judo

1.1. Birnen und Melone - Ein Vergleich S. 8
1.1.1 Kulturhistorische Bedeutung von Melonen S. 12
etc.



Weißt du, was ich falsch gemacht habe könnte in meinem Dokument?
Ein Minimalbeispiel würde ich gerne geben, aber, da das Dokument extrem umfangreich ist und ich die sehr sehr umfangreiche Vorlage von Matthias Pospiech nutze, wäre es mehr als "minimal".

Wenn Dir so noch eine Idee käme, wäre super, ansonsten versuche ich morgen mal ein Minimalbeispiel daraus zu machen.

icepete
09-01-2008, 02:08
Oder vielleicht nochmal anders: Wie gesagt, es wird ein Sammelband verschiedener Autoren. Gibt es dafür vielleicht eine Vorlage oder eine elegantere Lösung? Ist dir da vielleicht was bekannt?

Vielen Dank schon jetzt für Deine Hilfe!
Eine gute Nacht!
Peter

icepete
09-01-2008, 02:17
Eventuell noch eine Idee.

Wäre es nicht möglich ein Inhaltsverzeichnis am Anfang des Buches nur manuell durch
\addcontentsline{toc}{chapter}{%
\numberline{}} zu erstellen?

Ich brauche am Anfang nur die verschiedenen Titel der Beiträge mit Autoren aufgelistet.
Also sowas wie


Hansi Hinterseher - Bananerepublik S. 1
Draffi Deutscher - Deutschland S. 7
Olli Kahn - Mein Leben S. 13


Und quasi im zweiten Schritt nach jedem Text das Inhaltsverzeichnis sozusagen zurückzusetzen, damit es vor jedem neuen Text halt bei 1 wieder anfängt zu zählen?

Könnte ich dann
minitoc noch nutzen?

Nur so eine fixe Idee. Vielleicht ist die auch schlecht ;)

rais
09-01-2008, 13:11
Moin moin,


Deine Lösung funktioniert so als Minimalbeispiel schon, aber in meinem Dokument irgendwie noch nicht.

Bisher kriege ich zwar einen neuen zum chapter zusätzlichen Eintrag ins Inhaltsverzeichnis und auch eine neue Titelseite vor jedes Kapitel, aber die 1 bleibt immer noch erste Stelle des Inhaltes.
Komischerweise steht jetzt auch im zweiten Kapitel 1.1 etc.

irgendwie beschleicht mich das Gefühl, daß wir aneinander vorbeireden...
Welche Gliederungsebenen nutzt Du denn nun wofür genau?



Wäre es nicht möglich ein Inhaltsverzeichnis am Anfang des Buches nur manuell durch


\addcontentsline{toc}{chapter}{%
\numberline{}}

zu erstellen?

Wozu? Du kannst mit \addchap statt \chapter ein nicht nummeriertes Kapitel erstellen, das trotzdem im Kopf und im TOC landet... also eine Ebene tiefer in etwa:


\documentclass[ngerman,pointlessnumbers,tocleft]{scrbook}
\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage{babel,blindtext,ifthen,scrpage2}
\newcommand\myauthor{\empty}
\newcommand\mychap[2][\empty]{%
\ifx#1\empty%
\addchap{#2}
\else%
\addchap{#2 -- #1}
\setcounter{section}{0}
\fi%
\renewcommand\myauthor{#1}
}%\mychap[Autor]{Text}
\renewcommand\thesection{\arabic{section}}
\pagestyle{scrheadings}
\clearscrheadings
\ihead{\ifthenelse{\equal{\headmark}{\leftmark}}{\ headmark}{\headmark\ifthenelse{\equal{x\myauthor}{ x}}{}{, von \myauthor}}}
\ohead{\pagemark}
\begin{document}
\setcounter{tocdepth}{0}%nur chapter/part ins TOC
\tableofcontents
\setcounter{tocdepth}{2}
\mychap[Hansi Hinterseher]{Die Äpfel und ihre Bananen}
\section{Der Bananenimport in Apfelland}
\subsection{Bedeutung der Banane für den Apfel}
\blindtext[24]
\section{Birnen und Bananen}
\blindtext[9]
\mychap[Jennifer Judo]{Die Birne und die Melone}
\section{Birnen und Melone -- Ein Vergleich}
\subsection{Kulturhistorische Bedeutung von Melonen}
\blindtext[12]
\end{document}

kannst da ja mal minitoc ergänzen oder Dein eigenes Minimalbeispiel basteln.
MfG,

icepete
09-01-2008, 16:46
Hallo Rais,

vielen vielen Dank schonmal für Deine Hilfe ;)
Ich glaube, wir reden nicht aneinander vorbei, denn es funktioniert in Teilen :)

Im Inhaltsverzeichnis stehen in der Tat jetzt nur noch die myparts und die Nummerierung in den einzelnen Kapiteln ist auch so, wie ich es wollte. Super, DANKE!

Das einzige Prolbem ist jetzt noch minitoc.

Ich mache folgendes:


\newpage
\mychap[Hansi Hinterseher]{Wie auch immer sein Text hieß}
\section{Einleitung}
\minitoc
\newpage

und es kommt erst gar kein Minitoc.

Minitoc ist folgendermaßen konfiguriert:


\IfElseChapterDefined{%
\usepackage{minitoc}
\setlength{\mtcindent}{0em} % default: 24pt
\setcounter{minitocdepth}{1}
\setlength{\mtcskipamount}{\bigskipamount}
\mtcsettitlefont{minitoc}{\normalsize\SectionFontS tyle}
\mtcsetfont{minitoc}{*}{\small\SectionFontStyle} %\color{textcolor}
\mtcsetfont{minitoc}{section}{\small\SectionFontSt yle}
\mtcsetfont{minitoc}{subsection}{\small\SectionFon tStyle}
\mtcsetfont{minitoc}{subsubsection}{\small\Section FontStyle}
}{
†\usepackage{minitoc}
†\setlength{\stcindent}{0pt} %default
†\setcounter{secttocdepth}{2} %default
†\mtcsettitlefont{secttoc}{\SectionFontStyle}
†\mtcsetfont{secttoc}{*}{\small\SectionFontSt yle}%
†\mtcsetfont{secttoc}{subsection}{\small\SectionFo ntStyle}
†\mtcsetfont{secttoc}{subsubsection}{\small\Sectio nFontStyle}
}


Ich denke, dass es an der Konfiguration liegt, finde den Fehler aber leider nicht alleine.

Vielen Dank nochmal für Deine Hilfe!

rais
09-01-2008, 18:16
Moin Peter,


Das einzige Prolbem ist jetzt noch minitoc.

na, das kriegen wir doch wohl auch noch hin;-)
Ergänze mal


\newcommand\mychap[2][\empty]{%
\ifx#1\empty%
\addchap{#2}
\else%
\addchap{#2 -- #1}
\setcounter{section}{0}
\fi%
\renewcommand\myauthor{#1}
\adjustmtc%<--
}%\mychap[Autor]{Text}
, damit der Zähler für die Minitocs richtig angepasst wird...


There is sometimes a problem with mini-tables when you use \chapter* (..)
-- und \addchap ist im Grunde genommen ein erweiterter \chapter*-Befehl.

BTW: was soll dieses `†' bedeuten?
MfG,

icepete
09-01-2008, 19:00
Ohhh… großartig… minitoc funktioniert! Danke sehr!

Eine kleine Sache noch: Wenn ich einen sehr langen Kapitelnamen habe wie z.B.
\mychap[Hansi Hinterseher]{Äpfel, Bananen, Mangos, Birnen, Mandarinen, Orangen, Apfelsinen, Pfirsiche, Papayas, Kokosnüsse, Trauben, Mirabellen und andere Obstsorten zu Zeiten der Kolonialisierung Afrikas}, dann gibt es in der Kopfzeile, weil der Titel so lang ist ein großes Wirrwarr. Bisher konnte ich das mit
\chapter[Kurzer Titel]{Langer Titel} umgehen. Gibt es dafür vielleicht auch noch eine Lösung?

Tausend Dank!!!!!!!!!!!!!!


Ach und: Was die Kreuzchen bedeuten weiß ich nicht, sorry. War im Template von Pospiech schon so enthalten.

rais
09-01-2008, 19:15
vermutlich mehrere;-)


\newcommand\mychap[3][\empty]{%
\ifx#1\empty%
\addchap{#2 -- #3}
\else%
\addchap[#1 -- #3]{#2 -- #3}
\setcounter{section}{0}
\fi%
\renewcommand\myauthor{#3}
\adjustmtc%
}%\mychap[Kurztitel]{Text}{Autor}

entsprechend \mychap dann


\mychap{Kapitel}{Autor}%oder
\mychap[kurz]{lang}{Autor}

aufrufen. So? Oder was soll mit dem Autor im TOC geschehen, wenn Du einen kürzeren Titel haben willst?

MfG,

icepete
09-01-2008, 19:23
Eigentlich soll ins TOC schon der lange Titel, auch wenn es relativ unschön aussieht.

rais
09-01-2008, 19:37
hmm, so dann vielleicht?


\newcommand\mychap[3][\empty]{%
\ifx#1\empty%
\addchap{#2 -- #3}
\else%
\chapter*{#2 -- #3}
\markboth{#1 -- #3}{}
\addcontentsline{toc}{chapter}{#2 -- #3}
\fi%
\setcounter{section}{0}
\renewcommand\myauthor{#3}
\adjustmtc%
}%\mychap[Kurztitel]{Text}{Autor}

MfG,

icepete
09-01-2008, 19:55
Oh ja, genau so! Danke, danke danke rais!!! Großartig! Tausend Dank! :)

edico
09-01-2008, 21:08
Der Begriff
Sammelband: ... wird IMO missverständlich benutzt, denkt man an sich eher an ein Sample, dass mehrere 'autarke' Dokumente aufnehmen soll. Das ist hier nicht der Fall, sondern es handelt sich um ein 'normales' Dokument ...

Um ein Sample zu erstellen, bietet sich 'pdfpages' an oder man erstellt ein sehr schönes Ergebnis mit der 'combine class'.

edico

icepete
09-01-2008, 23:23
Ich verstehe nicht ganz…

icepete
10-01-2008, 21:40
Ich hätte noch eine Frage Rais…

Ist es möglich openright auf \mychap umzudefinieren?
Denn \cleardoublepage macht irgendwie nichts.

Danke!
Liebe Grüße
Peter

rais
10-01-2008, 21:59
Moin Peter,


Ist es möglich openright auf \mychap umzudefinieren?
Denn \cleardoublepage macht irgendwie nichts.

folgende Aussage -- wenn auch in anderem Zusammenhang -- trifft hier sehr gut:


Ich verstehe nicht ganz…

openright ist bei scrbook voreingestellt, was willst Du da mit \cleardoublepage wo genau was erreichen?
MfG,

icepete
11-01-2008, 00:38
Hallo Rais,
danke für Deine Antwort!



openright ist bei scrbook voreingestellt

Richtig, und meine Kapitel fangen auch rechts an. Aber ich möchte die linke Seite vorher leer haben. Auch wenn das bedeutet, dass manchmal auch die vorherige rechte Seite leer ist, weil das Ende des Textes auf der linken Seite ist.

Vor jedem neuen Kapitel (das rechts beginnt) soll links eine leere Seite sein.

Ich hoffe, das war verständlicher ;)

Liebe Grüße
Peter

rais
11-01-2008, 12:44
Moin Peter,


Vor jedem neuen Kapitel (das rechts beginnt) soll links eine leere Seite sein.

Ich hoffe, das war verständlicher ;)

mal sehen...


\documentclass[ngerman,cleardoubleplain]{scrbook}
\usepackage{babel,blindtext}
\let\cleardoublepageorg\cleardoublepage
\renewcommand\cleardoublepage{%
\ifthispageodd{}{\cleardoublepageorg~}%<--\ifthispageodd siehe scrguide
\cleardoublepageorg%
}%eigentlich schon \cleartriplepage
\begin{document}
\chapter{foo}
\blindtext
\chapter{bar}
\blindtext[9]
\chapter{foobar}
\end{document}

Kapitel foo endet hier auf einer ungeraden Seite (1), es braucht also nichts zu modifiziert werden (die erste Klammer beim \ifthispageodd ist ja auch leer), der \cleardoublepage (wie er von \chapter ausgeführt wird) überspringt also nur die nächste gerade Seite und Kapitel bar beginnt auf Seite 3. Dieses Kapitel hat ein wenig mehr Inhalt und endet auf einer geraden Seite (4), d. h. bei \chapter{foobar} passiert nun folgendes: \ifthispageodd ist falsch, also wird der \cleardoublepageorg aufgerufen, um auf die nächste rechte Seite zu gelangen (5) und -- ganz wichtig! -- mit Inhalt gefüllt: die Tilde;-) Der anschließende \cleardoublepageorg `sieht' sich also auf Seite 5, überspringt Seite 6 und Kapitel foobar startet erst auf Seite 7.;)
Durch die Verwendung von \ifthispageodd muß mindestens zweimal kompiliert werden.
Hmm, eigentlich wundert mich gerade, daß Kapitel foo überhaupt auf Seite 1 beginnt...umso besser :D

Meintest Du sowas?
MfG,

icepete
11-01-2008, 14:09
ja, genau… dankeschön rais. woher kannst du das nur alles? vielen vielen dank.

icepete
11-01-2008, 18:50
Hallo nochmal Rais,

ich habe leider noch ein neues Problem entdeckt und muss Dich nochmal um Hilfe bitten, auch wenn es mir langsam unangenehm ist, dass ich Dir Deine Zeit raube :rolleyes:

Problem ist folgendes: Ich nutze das Paket footmisc um zwei Fußnoten, die an der gleichen Stelle stehen, durch ein Komma voneinander zu trennen.

Beispiel:


Viele Bio-Äpfel kommen aus Südafrika\footnote{Südafrika liegt im Süden Afrikas.}\footnote{Der Süden Afrikas ist warm}
Das ergibt in der Ausgabe nachher mit footmisc idealiter sowas wie: "Viele Bio-Äpfel kommen aus Südafrika 34,35" (34,35 natürlich hochgestellt).

Leider funktioniert es (ich denke wegen der Umdefinition von Chapter) aber nicht mehr und es kommt: "Viele Bio-Äpfel kommen aus Südafrika 3435".

Und ein zweites, aber eher nicht so wichtiges Problem ist: Hyperref scheint auch Schwierigkeiten zu haben. Im Inhaltsverzeichnis klicke ich bspw. auf ein Kapitel, dass auf Seite 95 starten soll und kommen auf Seite 27.

Weißt Du vor allem für ersteres vielleicht noch eine Lösung? Das wäre SOOOO gut :)

Danke danke danke danke danke …………………!

Grüße
Peter

rais
11-01-2008, 20:05
Problem ist folgendes: Ich nutze das Paket footmisc um zwei Fußnoten, die an der gleichen Stelle stehen, durch ein Komma voneinander zu trennen.

Beispiel:


Viele Bio-Äpfel kommen aus Südafrika\footnote{Südafrika liegt im Süden Afrikas.}\footnote{Der Süden Afrikas ist warm}
Das ergibt in der Ausgabe nachher mit footmisc idealiter sowas wie: "Viele Bio-Äpfel kommen aus Südafrika 34,35" (34,35 natürlich hochgestellt).

Leider funktioniert es (ich denke wegen der Umdefinition von Chapter) aber nicht mehr und es kommt: "Viele Bio-Äpfel kommen aus Südafrika 3435".

ich denke mal eher es liegt an der Kombination footmisc + hyperref: lade hyperref mal mit Option hyperfootnotes=false...

Zu Deinem zweiten Problem: so Du nicht den Seitenzähler beeinflusst (\pagenumbering, \setcounter{page} oder artverwandtes), könnte ein zusätzlicher \phantomsection gleich nach dem \chapter* in der \mychap-Definition helfen.
Falls doch, such mal nach plainpages -- oder wie hieß die Option noch gleich? -- in der hyperref-Doku.

MfG,

icepete
11-01-2008, 23:33
Super… Hyperfootnotes=true war die Ursache! Danke!

Das \phantomsection hilft nicht, aber das ist nicht so wichtig, da das Buch nur gedruckt und nicht online gestellt wird o.ä..

Gibt es noch eine elegante Lösung für
\setcounter{footnote}{0}, die man direkt in die Beschreibung von mychap einbauen kann?

Danke!




EDIT:

Habs schon selber einfach eingefügt! Vielen vielen Dank rais!

rais
12-01-2008, 00:07
Moin Peter,


Gibt es noch eine elegante Lösung für
\setcounter{footnote}{0}, die man direkt in die Beschreibung von mychap einbauen kann?

bevor Du dabeigehst -- kannst Du natürlich auch tun -- figure, table und wie sie alle heißen ebenso auf Null zu setzen:


\newcommand\mychap[3][\empty]{%
\ifx#1\empty%
\addchap{#2 -- #3}
\else%
\chapter*{#2 -- #3}
\markboth{#1 -- #3}{}
\addcontentsline{toc}{chapter}{#2 -- #3}
\fi%
% \setcounter{section}{0}<--
\refstepcounter{chapter}%<--
\renewcommand\myauthor{#3}
\adjustmtc%
}%\mychap[Kurztitel]{Text}{Autor}
und alle Zähler, die vom Kapitelzähler abhängig sind, werden automatisch durch \mychap zurückgesetzt.;)
MfG,