Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : WElche Programmiersprache für DAtenbanken?



davidh38
23-08-2007, 21:05
Ich habe bis jetzt PHP mit mysql benutzt allerdings mag ich php nicht, weil ich die Fehler nicht so gut finden kann wie bei Java mit mysql.

Welche Programmiersprachen sind bekannt für eine gute Kooperation mit mysql bzw. allgemein mit Datenbanken?

Lin728
24-08-2007, 11:44
Welche Programmiersprachen sind bekannt für eine gute Kooperation mit mysql bzw. allgemein mit Datenbanken?

Naja ich würd die Frage eher auf Frameworks/Platformen ausdehnen.
Nunja ich denk sehr interessiert dass die Datenbankanbindung gut funktioniert sind die DB-Hersteller bei den am beisten eingesetzen frameworks, also:
* ODBC
* Java
* .NET

ODBC ist uralt und grauslig, .NET gibts de-facto nur für Windows (zumindest eine vernünftige Implementierung), bleibt mehr oder weniger eh nur mehr Java übrig ;)
C#-3 wird ein feature bekommen namens LINQ oder so, also eine engere Verzahnung der Sprache mit SQL.

Christoph
03-09-2007, 11:21
Bei Perl dibt es eine ganz gute allgemeine Schnittstelle, das DBI. Leider ist Perl ziemlich gruselig. Ich weiß nicht ob es mittlerweile etwas abstraktes datenbankunabhängiges für Python gibt.

Waxolunist
12-09-2007, 12:30
DB-Anbindung funktioniert mit jeder Sprache. Kommt drauf an, was du genau suchst. Programmiersprache für SQL heißt für mich TSQL oder PLSQL. Aber das meinst du wohl nicht.

Suchst du eine gute Persistenzschicht, dann such dir eine Implementierung für Hibernate z.B. Gibts für Java und .Net unter anderem.

Du willst Webanwendungen programmieren? Da gibst viele Möglichkeiten. Für die Verbindung zur DB ist im Endeffekt *DBC zuständig, also ODBC oder JDBC.

Oder versuch mal ein PHP-Framework, wie es zum Beispiel Joomla! anbietet. Das find ich ganz in Ordnung.

Matflasch
27-09-2007, 12:38
Ich finde sqlalchemy (http://www.sqlalchemy.org/) in Verbindung mit Python sehr gut, einfach mal reinschnuppern.