PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Entlastung durch Content-Type- und Style-Type-Angabe in HTML



CaptainAlphabet
13-07-2007, 20:17
Guten Abend!


Wenn ich als Character Encoding für HTML-Dokumente UTF-8 verwende, müssen deutsche Umlaute und ähnliche Zeichen dann überhaupt noch maskiert werden?


Und wenn ich im Head-Bereich

<meta http-equiv="content-style-type" content="text/css">

notiert habe, kann ich mir dann beim Aufruf von CSS-Dateien mittels

<link rel="stylesheet" type="text/css" href="...">

das Type-Attribut sparen? Praktisch zwar schon, aber wäre das auch standardkonform?


Gruß

CaptainAlphabet

BlueJay
17-07-2007, 14:00
Wenn ich als Character Encoding für HTML-Dokumente UTF-8 verwende, müssen deutsche Umlaute und ähnliche Zeichen dann überhaupt noch maskiert werden?

Ja, bitte, dem Konqueror 3.5 ist es zwar egal, aber der Mozilla (1.7 ff) und wahrscheinlich auch ältere präsentieren mir da nur Frage- statt Sonderzeichen.

Zur "Rangfolge" der Charset-Deklarationen siehe diesen Link:
http://www.w3.org/TR/html401/charset.html#h-5.2.2

CaptainAlphabet
18-07-2007, 13:55
Dankesch&ouml;n! Dann wei&szlig; ich bescheid. ;)

In der Praxis habe ich es immer wieder mal gesehen, dass Umlaute im Quelltext nicht maskiert waren. Daher meine Überlegung.

BlueJay
18-07-2007, 22:31
In der Praxis habe ich es immer wieder mal gesehen, dass Umlaute im Quelltext nicht maskiert waren. Daher meine Überlegung.

Codepage windows-1252 :)