Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Linux IDE



Mat
13-06-2007, 17:42
Hallo,

ich bin auf der Suche nach einer "guten" Linux IDE um C++ Programme zu schreiben....
....im Moment könnte es aber auch das einfache schreiben über vim tun...wie handhabt ihr das so?
Bisher hatte ich beim rumfieseln über den gdb debugger immer meine Schwierigkeiten. Hätte eine IDE eine evtl. bessere Lösung?

Kdevelop habe ich schon ausprobiert. Da hatte ich allerdings des öfteren meine Probleme...Makefile wurde inkorrekt angepasst etc...

Mat
14-06-2007, 17:38
kann man in eclipse cdt die farben der keywords etc. einstellen? Weil dieses lila mit schwarz passt mir überhaupt nicht ....
Bitte nicht böse sein zu der Frage: Macht es überhaupt Sinn mit einer für Java geschriebenen IDE C/C++ zu programmieren?
Ich brauche unbedingt etwas wo ich auch über nen Debugger reinspringen kann....oder sollte ich das extern immer tun? Also in der IDE laufen und dann falls es Probleme gibt dann zum ddd oder gdb wechseln?

Anjuta ist ja eher für Gnome gedacht - ich arbeite definitiv unter KDE. Wäre das ein Problem?

Wie sieht es bei Eclipse mit Code-Dokumentation aus? Ich habe bisher kdevelop öfters genutzt und da kann man wunderbar aus der GUI über Doxygen html/latex files generieren lassen....geht das unter Eclipse auch? Bzw. geht das mit Anjuta auch?

Danke

miracoli
15-06-2007, 13:28
Hi,

Code::Blocks könntest du dir auch noch anschaun. Ob da all die Features dabei sind die du möchtest weiss ich zwar nicht, aber einen Blick ist es auf jeden Fall wert. http://www.codeblocks.org/features.shtml

MfG

Mat
20-06-2007, 19:45
ich kann in code blocks die farben für funktionsnamen nicht einstellen - ist das so?

basti1985
21-06-2007, 08:10
ich hab auch erst mit Kdev angefangen ... und es hat immer irgendwie irgendwas gesponnen seitdem ich Code::Blocks benutze bin ich eigentlich recht zufrieden.

;)

ich hab auch grad noch ne IDE gefunden die unter windows nutze und auch unix fahig ist...
(somit cross-plattform zum anderen code vervollständigung zumindest unter windows (ja sorry))

http://sourceforge.net/project/showfiles.php?group_id=10639&package_id=12148