PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Empfehlungen für Programmiereinstieg für Einsteiger - RAD



Mankind75
04-06-2007, 17:13
Hallo zusammen,

vor über 10 Jahren habe ich mal im Gymnasium mal mit Turbo Pascal programmiert und war auf dem Linuxtag sehr von der (kommerziellen) RAD-Plattform Omnis Studio beeindruckt. Ich möchte mir gerne das Programmieren beibringen und überlege derzeit mit welcher Sprache ich am besten einsteigen soll. Als Lösung möchte ich gerne eine Bilddatenbank (webbasiert mit Kundenverwaltung etc.) programmieren. Die Frage ist welche Plattform sollte ich am besten nutzen und welche Programmiersprache eignet sich dafür. Momentan tendiere ich sehr stark zu der Kombination Java und Eclipse. Ansonsten ist mir auch Visual Studio Express sehr sympatisch, da es kostenlos ist. Nur leider kommt da nur Windows raus. Habt ihr vielleicht einen Tipp für mich, da ich schon gerne bei Linux bleiben möchte.

Viele Grüße,

Mkd75

nul
04-06-2007, 22:54
Naja, Java ist Plattformunabhaengig, also sollte es da keine Probleme bezueglich der Portierbarkeit geben.
Ansonsten wuerde ich dir C++ in Verbindung mit QT bzw. Gtkmm empfehlen.

QT ist meiner Meinung nach besser dokumentiert als Gtkmm, hab seit Version 4 auch einige Merkmale, die die Sache sehr interessant machen.

Waxolunist
04-06-2007, 23:39
Ähm, Mankind75 möchte webbasiert arbeiten. Hier ist zunächst einmal eher Java oder PHP in Betracht zu ziehen. Mit QT wird er da nicht weit kommen.

Meine Empfehlung wäre Java mit Struts oder Faces oder ein fertiges CMS wie Joomla anzupassen und die fehlenden Module zu programmieren.
Du musst aber auch die DB dahinter bedenken und bei einem so umfangreichen Projekt, wie du es planst, solltest du schon Erfahrung in Softwarearchitektur mitbringen.

Zudem beschränkt sich ein Softwareprojekt nicht auf eine Sprache, zumindest kenne ich kein bisschen größeres Projekt, in dem nur mit einer Sprache programmiert wurde. Also SQL ist Mininum noch dazu.

Sieh dir an, was es schon gibt auf dem Markt. Sieh dir den Code von OS-Projekten an und lerne daraus. Versuche es zu verstehen und du wirst sehr viel lernen wenn du Anpassungen vornehmen wirst. Aber versuch nicht gleich bei null ein Projekt zu starten. Der Anfang ist das schwierigste. Beginne mit einfachen Sachen und steigere dich, such dir Tutorials und beginne mit diesen, baue diese stetig aus, aber erwarte nicht, dass du am Anfang straight forward ein komplettes Programm runtercoden kannst.

Eclipse ist eine gute Wahl für Struts oder Faces, aber auch sehr schwierig. Zumindest ist die Einarbeitungszeit eine lange.

Versteh mich nicht falsch, ich möchte dich nicht entmutigen, aber bevor du ein richtiges Programm schreiben kannst, braucht es die Grundlagen, Geduld, Übung und den Willen viel, sehr viel zu lesen.

mfg, christian

jan61
05-06-2007, 00:28
Hallo zusammen,

vor über 10 Jahren habe ich mal im Gymnasium mal mit Turbo Pascal programmiert und war auf dem Linuxtag sehr von der (kommerziellen) RAD-Plattform Omnis Studio beeindruckt....

Nur so als Anmerkung: Omnis ist mehr als eine Entwicklungsumgebung wie Eclipse & Co., es bringt nämlich das ganze Datenbankhandling bereits mit (also Suchmasken, Trefferlisten, Navigation in Treffern, Eingabemasken, ...) - so was wirst Du bei den üblichen Verdächtigen nicht so schnell finden.

Jan

Waxolunist
05-06-2007, 08:52
Noch etwas fällt mir ein: Ruby on Rails

Das wohl einfachste und effizienteste Framework derzeit am Markt. Damit wirst du schnell Erfolge erzielen können und es ist am Puls der Zeit.