pucki
22-02-2007, 15:55
hi,
ich habe eine graphische Oberfläche erstellt und füge erfolgreich einzelne Felder hinzu. in meinem Fall:
Fl_Output, Fl_Choice, Fl_Button
bei einer aktualierung wird die verfügbarkeit von geräten getestet. dabei kann es vorkommen, dass einzelne geräte abgeschaltet wurden. aus diesem grund möchte ich die für jedes gerät erstellten objete (Output, Choice, Button) wieder löschen.
zu diesem zeitpunkt habe ich sichergestellt, dass ich eine referenz auf die zu loeschende objekte habe. ein aufruf des destruktors bringt jedoch nur folgende Meldung auf den Schirm:
pure virtual method called
This application has requested the Runtime to terminate it in an unusual way.
Please contact the application's support team for more information.
in meinem Fall auf die Konsole.
der aufruf erfolgt über
refaufobjekt->~Fl_Output();
alternativ kann ich auch versuchen die objekte nur auszublenden, probleme würde ich mir in diesem fall nicht einhandeln, aber halt nur in diesem fall.
hat da jemand noch eine idee?
gruesse
reinhard
ps: zur zeit teste ich das gerade unter windows mit fltk 1.1.7
ich habe eine graphische Oberfläche erstellt und füge erfolgreich einzelne Felder hinzu. in meinem Fall:
Fl_Output, Fl_Choice, Fl_Button
bei einer aktualierung wird die verfügbarkeit von geräten getestet. dabei kann es vorkommen, dass einzelne geräte abgeschaltet wurden. aus diesem grund möchte ich die für jedes gerät erstellten objete (Output, Choice, Button) wieder löschen.
zu diesem zeitpunkt habe ich sichergestellt, dass ich eine referenz auf die zu loeschende objekte habe. ein aufruf des destruktors bringt jedoch nur folgende Meldung auf den Schirm:
pure virtual method called
This application has requested the Runtime to terminate it in an unusual way.
Please contact the application's support team for more information.
in meinem Fall auf die Konsole.
der aufruf erfolgt über
refaufobjekt->~Fl_Output();
alternativ kann ich auch versuchen die objekte nur auszublenden, probleme würde ich mir in diesem fall nicht einhandeln, aber halt nur in diesem fall.
hat da jemand noch eine idee?
gruesse
reinhard
ps: zur zeit teste ich das gerade unter windows mit fltk 1.1.7