PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Suse Linux Inkludieren von LCGI



arie
20-12-2006, 12:46
Hallo
Ich bin leider noch einen Anfänger. Ich habe Probleme mit das Inkludieren von LCGI graphics.h. Nachdem ich das Packet LCGI installiert habe und im .bashrc:
export QTDIR=/usr/lib/qt3.

function lcc() {.
LCC_FLAGS=“-Wall –W –O2 –DNO_DEBUG –I/usr/include/lcgi –I$QTDIR/include“
LCC_LIBS=“-L$QTDIR/lib –L/usr/X11R6/lib .lXext –lm –llcgi –lqt-mt –lX11“
g++ $LCC_FLAGS \$* $LCC_LIBS
}

eingefügt habe, bekomme ich folgende Meldung beim versuch ein C Programm mit lcc -o test test.c zu compilieren:
g++: $*: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden.

Was ist falsch oder schief gegangen?

Merci für die Hilfe!!
Arie

Fabeltier
25-12-2006, 09:49
Hallo,

Ich habe mit der Library leider auch noch nichts zu tun gehabt, mir sind aber ein paar Dinge aufgefallen, die Du vielleicht ausprobieren/nachsehen koenntest:
Hast Du Qt 3 oder schon Qt 4 installiert?
Ist der gcc ueberhaupt installiert?
Hast Du das Fenster (wie in der Readme beschrieben) geschlossen und ein neues aufgemacht, damit die .bashrc geladen werden kann?

So wie ich das sehe wirst Du C++ Programme entwickeln und keine C Programme.

anda_skoa
25-12-2006, 14:05
Die Fehlermeldung hat nichts mit Bibliotheken oder Kompilieren zu tun.

Das Problem ist das Shellscript, denn es übergibt "$*" an den Compileraufruf, der natürlich dann die Datei "$*" nicht findet.

Vermutlich möchte der Autor des Scripts, daß die Parameter der Funktion an den Compiler weitergeleitet werden, allerdings sollte er dann vielleicht das Dollarzeichen nicht escapen :D

Ciao,
_

Fabeltier
25-12-2006, 18:43
Kleiner Nachtrag noch, ich weiss nicht woher Du Deine Installationsanweisung hast, aber die Readme, auf die ich mich bezog schreibt auch dieses "Shell Script" etwas anders:
http://www.millin.de/downloads/3-89990-123-1/README_lcgi_linux.txt