Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Client unter Linux für Access Datenbank
Hallo,,
gibt es eine Möglichkeit von Linux direkt auf Access Datenbanken zuzugreifen.
Also Datensätze editieren und Abfragen zu starten?
Ich kann die Datenbank nicht umstellen z.B auf MySql, da diese Datenbanken unter Win auch weiter benutzt werden müssen.
Danke für Tipps
bike
sticky bit
15-11-2006, 23:54
Kenn zwar keinen Client für Access der unter Linux läuft, aber es gibt für Windows durchaus Clients für MySQL oder Postgres, so dass es doch möglich wäre die Datenbank umzustellen und trotzdem von Windows aus noch Zugriff zu haben... Ob das lohnt oder je nach Umfang der Datenbank und den Anforderungen eher eine Kanone auf Spatzen wäre ist widerum ein anderes Thema...
Wenn ca 500 Win Rechner auf die Datenbanken zugreifen, dann ist e schwer dies überall zu installierren.
Daher ist es einfacher, wenn die Entwicklung die inzwischen mit linux stattfindet etwas ändern muss.
Danke für den Tipp, muss wohl selbst etwas schreiben für diese Anwendung.
bike.
Danke für den Tipp, muss wohl selbst etwas schreiben für diese Anwendung.
nicht nötig: http://www.unixodbc.org/
-j
Christoph
20-11-2006, 08:05
nicht nötig: http://www.unixodbc.org/
Das löst das Problem nicht: es gibt nämlich für Access keinen ODBC-Treiber unter Linux.
Du musst Deinen Ansatz nochmal überdenken. Es ist nämlich sehr wohl möglich, Access unter Windows als Frontend für eine andere Datenbank (z.B. Postgres oder Oracle) zu verwenden, indem Ihre einfach den ODBC-Treiber für diese Datenbank unter Windows installiert. Für die Anwender würde sich dann nicht viel ändern und die Datenbank wäre von überallher erreichbar.
Das löst das Problem nicht: es gibt nämlich für Access keinen ODBC-Treiber unter Linux.
nicht? lt. unixodbc.org gibt es eine bridge von easysoft.
-j
Du musst Deinen Ansatz nochmal überdenken. Es ist nämlich sehr wohl möglich, Access unter Windows als Frontend für eine andere Datenbank (z.B. Postgres oder Oracle) zu verwenden, indem Ihre einfach den ODBC-Treiber für diese Datenbank unter Windows installiert. Für die Anwender würde sich dann nicht viel ändern und die Datenbank wäre von überallher erreichbar.
Wenn ich neu beginnen würde könnte ich den Ansatz ändern.
Doch es gibt Applikationen die die Datenbanken verwenden und die sind eben auf Access ausgelegt.
bike
Romanday
23-11-2006, 20:44
Für Linux bzw. allgemein für Unix gibt es mehrere ODBC-Manager, mit denen Sie eine ODBC-Datenquelle ähnlich wie unter Windows installieren können. Einer dieser Manager ist Unix-ODBC. Über Unix-ODBC können Sie verschiedene Unix-Datenbanken, wie MySQL oder PostgreSQL ansprechen. Aber da es Access nicht als reines Unix-Programm gibt, benötigen Sie für Unix noch einen vernetzten Windows-Rechner, auf dem Access läuft und über den Sie mittels eines Access-Bridge-Moduls eine Access-Datenbank per Unix-ODBC ansprechen können.
http://de.openoffice.org/doc/howto/datenquelle/access-und-ooo.htm#32
Sage mal bitte Bescheid, ob es geklappt hat.
Christoph
01-12-2006, 07:33
Aber da es Access nicht als reines Unix-Programm gibt, benötigen Sie für Unix noch einen vernetzten Windows-Rechner, auf dem Access läuft und über den Sie mittels eines Access-Bridge-Moduls eine Access-Datenbank per Unix-ODBC ansprechen können.
Von hinten durhc die Brust ins Auge ist nicht nötig. Ich muss meinen vorherigen Post, dass es keine Access-ODBC Treiber unter Linux gibt, korrigieren. Es gibt anscheinend mehrere Anbieter, die solche Treiber verkaufen (jetzt aber bitte nicht anfangen zu jammern "soll aber nichts kosten"!). Mach einfach mal eine Google-Suche danach.
Openoffice Base kann Access.
Christoph
05-12-2006, 07:28
Openoffice Base kann Access.
Das wäre mir neu. Soweit ich weiss kann OpenOffice ODBC. Das heißt man braucht einen ODBC-Treiber für Access. Und solche kann man auch für Linux kaufen (s.o.).
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.