Deacon
16-10-2006, 21:21
Hallo!
Ich habe eine Frage zu gnuplot 4.0.
Und zwar ist es nicht so einfach, das Problem zu beschreiben..
Ich erkläre es anhand eines Beispiels:
Ich lasse die Funktion f(x,y)=x**2-y**2 zeichnen (mit der Einstellung set isosamples 40; set hidden3d) und zwar mit automatischer Skalierung.
Gnuplot liefert mir nun den Graphen im Bereich
x=[-10;10], y=[-10;10], z=[-100;100].
Und das gefällt mir nicht. Die Kurven sind viel zu "flach", die charakteristische Krümmung der Funktion ist überhaupt nicht erkennbar!
Ändere ich nun die Skalierung manuell mit set xrange[-20:20], set yrange[-20:20], entsteht exakt der gleiche Graph, die z-Achse geht nun von -400 bis 400.
Ändere ich jetzt die z-Achse mit set zrange[-100:100], dann erhalte ich eine stärkere Krümmung.
So stelle ich mir das vor.
ABER: Der Graph ist jetzt so hässlich abgebrochen bei dem oberen und unteren Ende der z-Achse.
Kann ich gnuplot so einstellen, dass die Gitterlinien, die vorhanden sind, "durchgezeichnet" werden, so dass ein
"geschlossener" Graph entsteht?
Was ich meine, wird eigentlich in der "Standarddarstellung" (set autoscale) gezeigt.
Mein Problem im Allgemeinen ist, dass der z-Achsen-Bereich viel zu klein ist. Kann man den denn vergrößern/verlängern?
Ich hoffe, ihr versteht mich.
Für Antworten wäre ich sehr dankbar.
Mit freundlichen Grüßen
Sebastian
Ich habe eine Frage zu gnuplot 4.0.
Und zwar ist es nicht so einfach, das Problem zu beschreiben..
Ich erkläre es anhand eines Beispiels:
Ich lasse die Funktion f(x,y)=x**2-y**2 zeichnen (mit der Einstellung set isosamples 40; set hidden3d) und zwar mit automatischer Skalierung.
Gnuplot liefert mir nun den Graphen im Bereich
x=[-10;10], y=[-10;10], z=[-100;100].
Und das gefällt mir nicht. Die Kurven sind viel zu "flach", die charakteristische Krümmung der Funktion ist überhaupt nicht erkennbar!
Ändere ich nun die Skalierung manuell mit set xrange[-20:20], set yrange[-20:20], entsteht exakt der gleiche Graph, die z-Achse geht nun von -400 bis 400.
Ändere ich jetzt die z-Achse mit set zrange[-100:100], dann erhalte ich eine stärkere Krümmung.
So stelle ich mir das vor.
ABER: Der Graph ist jetzt so hässlich abgebrochen bei dem oberen und unteren Ende der z-Achse.
Kann ich gnuplot so einstellen, dass die Gitterlinien, die vorhanden sind, "durchgezeichnet" werden, so dass ein
"geschlossener" Graph entsteht?
Was ich meine, wird eigentlich in der "Standarddarstellung" (set autoscale) gezeigt.
Mein Problem im Allgemeinen ist, dass der z-Achsen-Bereich viel zu klein ist. Kann man den denn vergrößern/verlängern?
Ich hoffe, ihr versteht mich.
Für Antworten wäre ich sehr dankbar.
Mit freundlichen Grüßen
Sebastian