PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : [gnuplot] Einstellungen für 3D-Graph ändern



Deacon
16-10-2006, 21:21
Hallo!

Ich habe eine Frage zu gnuplot 4.0.

Und zwar ist es nicht so einfach, das Problem zu beschreiben..
Ich erkläre es anhand eines Beispiels:

Ich lasse die Funktion f(x,y)=x**2-y**2 zeichnen (mit der Einstellung set isosamples 40; set hidden3d) und zwar mit automatischer Skalierung.
Gnuplot liefert mir nun den Graphen im Bereich
x=[-10;10], y=[-10;10], z=[-100;100].

Und das gefällt mir nicht. Die Kurven sind viel zu "flach", die charakteristische Krümmung der Funktion ist überhaupt nicht erkennbar!

Ändere ich nun die Skalierung manuell mit set xrange[-20:20], set yrange[-20:20], entsteht exakt der gleiche Graph, die z-Achse geht nun von -400 bis 400.

Ändere ich jetzt die z-Achse mit set zrange[-100:100], dann erhalte ich eine stärkere Krümmung.
So stelle ich mir das vor.
ABER: Der Graph ist jetzt so hässlich abgebrochen bei dem oberen und unteren Ende der z-Achse.

Kann ich gnuplot so einstellen, dass die Gitterlinien, die vorhanden sind, "durchgezeichnet" werden, so dass ein
"geschlossener" Graph entsteht?
Was ich meine, wird eigentlich in der "Standarddarstellung" (set autoscale) gezeigt.

Mein Problem im Allgemeinen ist, dass der z-Achsen-Bereich viel zu klein ist. Kann man den denn vergrößern/verlängern?

Ich hoffe, ihr versteht mich.

Für Antworten wäre ich sehr dankbar.

Mit freundlichen Grüßen

Sebastian

bischi
17-10-2006, 08:40
Ich denke, das sollte über geeignete Wahl der Achsen gehen. Kannst du mal ein Demo-Plott als Bild hochladen?

MfG Bischi

Deacon
17-10-2006, 17:22
Ein Bild sagt mehr als tausend Worte:
http://gnuplot.blogspot.com/

Da findest du die Beispiele.

Kann man gnuplot allgemein nicht einfach beibringen, die z-Achse viel länger zu machen?
Die Plots sind generell mehr breit als hoch.
Ich bräuchte es manchmal aber umgekehrt!

Mit freundlichen Grüßen

Sebastian

bischi
17-10-2006, 20:00
Kannst du nicht die Bildgrösse ändern? Also das Bild höher machen, als es jetzt ist?

MfG Bischi

Deacon
17-10-2006, 20:03
Wie geht das?

MfG
Sebastian

edit:

Ok, ich hab's!!!
Über set size ratio ... kann man das Seitenverhältnis bestimmen!!!
Jetzt sieht der Plot so aus, wie ich ihn haben wollte!
Er ist nur etwas klein vielleicht...
Aber das ist erstmal egal.

Vielen Dank!

Sebastian

Deacon
17-10-2006, 21:15
Ich hab gleich noch ein Problem!

Hab die Problematik in meinem Blog geschildert...
http://gnuplot.blogspot.com/

Mit freundlichen Grüßen

Sebastian

Andi_Rostock
18-10-2006, 19:02
Hallo,

du kannst mit gnuplot ja auch Datendateien einlesen. Ich würde die Funktionswerte ausrechnen und diese dann in eine Datei schreiben.
x y f(x,y)
Dann mit splot den Kram darstellen.
splot 'data.dat' u 1:2:3 w l

Bei Fragen habe ich mich immer an die gnuplot newsgroup gewendet. Dort sind auch die Autoren von gnuplot aktiv.

Viele Grüße
Andreas

Deacon
19-10-2006, 15:30
Alle Funktionswerte ausrechnen wird wohl mühsam :)

Dann werde ich mich mal an die Newsgroup wenden.
Das Problem ist, dass ich nicht weiß, wie ich das beschreiben soll, was ich will. Auf Englisch wird's dann wohl noch bisschen schwieriger...

MfG

Sebastian

Deacon
02-11-2006, 14:31
Könnt ihr mir vielleicht noch einen Tipp geben?

Und zwar:
Kann man die Koordinatenachsen durch den Ursprung zeichnen lassen?
Normalerweise ist ja ein Kasten außen rum.

Den Befehl "set zeroaxis" hab ich schon gefunden, aber der hilft mir nicht weiter, weil so nur x- und y-Achse am Boden gezeichnet werden.

Mit freundlichen Grüßen

Sebastian