Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Besser Integration für desktopunabhängige Programme



anda_skoa
14-10-2006, 21:30
Ich hab in der Sektion für Tutorials, Tipps und Tricks einen Thread für die Benutzung der xdg-utils gemacht
http://www.mrunix.de/forums/showthread.php?t=47059

Um die einzelnen Beiträge nicht durch Kommentare zu unterbrechen, ist der Thread geschlossen, aber Feedback ist natürlich erwünscht, darum hier der zueghörige Diskussionsthread :)

Ciao,
_

Beatkiller
09-11-2006, 18:24
Ich will mich auf diesem Weg bedanken, dafür, das du dir die Mühe machst, das alles hier rein zu schreiben. Ich bin bisher noch nicht in die Verlegenheit gekommen, die xdg-utils zu verwenden, aber das kommt bestimmt. Daher find ich es cool, das es schon jetzt in diesem frühen Stadium sehr schöne Howtos und Kurztipps zu diesem Thema gibt.

Herzlichen Dank!

anda_skoa
09-11-2006, 20:58
Ich will mich auf diesem Weg bedanken, dafür, das du dir die Mühe machst, das alles hier rein zu schreiben.

Bitte sehr :D

Bei den Releases gab es oft Mißverständnisse, daher denke ich, daß ein paar Tutorials dem entgegenwirken könnten.

Außerdem gibt es neben den "offiziellen" Tools, die ich hier behandle, noch ein paar weitere interessante, die aber nicht so 100% stabilisiert waren und daher nicht im Release, sehr wohl aber im CVS enthalten sind (zB Filedialog, Kopieren bzw. Download/Upload von Dateien)


Ich bin bisher noch nicht in die Verlegenheit gekommen, die xdg-utils zu verwenden, aber das kommt bestimmt.

Was ich gerne noch hätte wäre ein paar Source Archive bei jedem Tool, die die Benutzung des Tools in verschiedenen Programmiersprachen zeigen.

Vielleicht hat ja jemand Lust das zu probieren ;)

Neben dem eigentlichen Ziel, die Integration von Applikationen zu verbessern, lassen sich die xdg-utils Scripte auch sehr fein in eigenen Shellscripten verwenden, vorallem xdg-open, xdg-copy (nicht im offiziellen Release), xdg-file-dialogs (auch nicht im Release), usw.



Daher find ich es cool, das es schon jetzt in diesem frühen Stadium sehr schöne Howtos und Kurztipps zu diesem Thema gibt.

Aktueller Release ist 1.0.1, also würde ich nicht sagen, daß es früh ist.

Außerdem ist Entwicklerfeedback wichtig, weil man dann eventuell die Dokumentation anpassen, oder Erweiterungen überlegen kann.

Ciao,
_

P.S.: die Installtionstools mach ich schon auch noch, aber da hab ich nicht so den Zugang, also muß ich vorher noch mehr ausprobieren.

anda_skoa
12-11-2006, 23:18
Was ich gerne noch hätte wäre ein paar Source Archive bei jedem Tool, die die Benutzung des Tools in verschiedenen Programmiersprachen zeigen.

Vielleicht hat ja jemand Lust das zu probieren ;)


Gilt natürlich noch :D

Aber weil ich eh ein bischen Java Auffrischung nötig hatte (package im Anhang)


import org.freedesktop.portland.xdgutils.*;

class XDGUtilsTest
{
public static void main(String[] args) throws Exception
{
openURL();
openDir();
mailto();
simpleMail();
complexMail();
}

private static void openURL() throws Exception
{
XDGUtils.open(new java.net.URL("http://www.mrunix.de/"));
}

private static void openDir() throws Exception
{
XDGUtils.open(new java.io.File(System.getProperty("user.home")));
}

private static void mailto() throws Exception
{
XDGUtils.composeEmail(new java.net.URI("mailto:foo@example.com?subject=bar&body=foobar"));
}

private static void simpleMail() throws Exception
{
XDGUtils.composeEmail("foo@example.com", "Das ist nur ein Beispiel", "Text\nmit\nmehreren Zeilen");
}

private static void complexMail() throws Exception
{
XDGEmail email = new XDGEmail();

email.addToAddressee("\"Developer Foo\" <foo@example.com>");
email.addToAddressee("\"QA Engineer Bar\" <bar@example.com>");
email.addCCAddressee("foo@beispiel.de");
email.addCCAddressee("bar@beispiel.de");
email.addBCCAddressee("boss@example.com");
email.addBCCAddressee("chef@beispiel.de");

email.setSubject("Product foobar crashes");
email.setBody("Your product it crap!\nIt crashes 10 seconds after startup");

email.exec();
}
}


Ciao,
_