Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : S - Skript in R umschreiben ==> Problem



Dude193
10-10-2006, 15:18
Hallo,
wie im Titel ja schon steht, habe ich Probleme beim umschreiben eines S-Plus Skriptes in R.
Zum einen gibt es in S-Plus die Funktion timeDate, die in dem Skript wie folgt benutzt wird:

A <- timeDate(refDate, in.format="yyyy-mm-dd")

wobei refDate z.b. folgender String ist: "2006-07-31"
Weiteres wird die Funktion dates in folgendem zusammenhang verwendet:

... list$BUSINESSDAY==date(refDate, format="yyyy-mm-dd")

Aber egal was ich in R versuche, bei mir kommt in diesem Statement immer False raus, obwohl ich sicher weiß, dass dieses refDate in der Liste vorhanden sein muss :(
Weiß hier vl. jemand, wie die entsprechenden Funktionen in R lauten???

Gruss,
ein verzweifelter Dude..

sofa-surfer
10-10-2006, 23:42
Hallo,

ich werde aus deinem Post nicht so wirklich schlau.
Du hantierst da mit 3 verschiedenen Funktionen, wobei es sich bei "dates" wohl nur um einen Fehler beim Hinschreiben handelt?
Was willst du denn eigentlich erreichen, d.h. was macht die Funktion timeDate von S-Plus? Und diese date-Funktion? Das ist ja nicht die von R?

Matthias

EDIT: evtl. hilft dir ja auch der "HelpDesk" in den R News 4/1 (http://cran.r-project.org/doc/Rnews/Rnews_2004-1.pdf)

Dude193
11-10-2006, 16:34
Stimmt... die eine Funktion ist natürlich ein Tippfehler!!!
Hat sich aber auch erledigt.. nach langer Suche habe ich endlich gefunden, dass die Funktion "dates" in S in R mit "as.Date" verglichen werden kann..

Wie das jetzt mit timeDate aussieht weiß ich allerdings noch immer nicht, habs aber einfach umgangen...

Der Thread hier kann aber trotzdem offen gelassen werden, arbeite ja noch was länger mit R und hab bestimmt noch die ein oder andere Frage.. Und der Titel passt ja dann auch immernoch!!!!

Also.. Danke nochmals...
und hoffentlich nicht bis ganz so bald^^

Gruss, DUDE

Fabeltier
11-10-2006, 17:20
Hallo,

Also mein R kennt kein dates(). Welches Paket ist das? Ich habe auch kein timeDate() [afaik waere doch die Konvention dann auch time.date() oder wie ist das in S-Plus - aber das gibt's afaik auch nich??].

time() gibt es mit offset parameter aber ich weiss nicht ob time() wirklich die Methode ist die Du suchst, sh. help(time). date() hat in R keine Parameter (sh. help(date) ) - was ist refDate?

Ansonsten kannst Du in R folgendes ohne weiters vergleichen:



# eine Liste
A<-list()
A[1]<-date()
A[2]<-date()
A[3]<-date()

# ein Element
x<-A[[2]]

# entspricht das Element einem Listenelement?
A == x
[1] FALSE TRUE FALSE

Wenn Du mehr mit Listen machst, solltest Du Dich evtl auch mit lapply auseinandersetzen, je nachdem was Du genau erreichen willst.

Dude193
12-10-2006, 13:24
Hi,

also dates() und timeDate() sind Methoden in S die ich gerne in R umschreiben wollte. R kennt diese Methoden, wie du ja auch geschrieben hast nicht. dates() habe ich rausgefunden, kann in R durch as.date ausgedrückt werden, timeDate() habe ich einfach umgangen!!!
Trotzdem nochmal Danke für die Tipps

NEUES PROBLEM!!!!

Diesemal habe ich ein Problem mit der Methode plot()
Ich habe zwei Vektoren, in dem einen stehen 21 Integerzahlen (totalVaR), in dem anderen 21 Datümer!
Die Datümer sollen die Skalierung von der X-Achse sein, wie mach ich das in R kenntlich????

Meine bisheriger plot:
plot(totalVAR, type = "b" , xlab="Datum", ylab="TotalVaR")


Gruss und DANKE,
DUDE

sofa-surfer
12-10-2006, 13:38
Hallo,

mach doch einfach beim nächsten Mal nen neuen Thread auf. Vielleicht wirds dann ja mal was mit dem "Matheforum" (http://www.mrunix.de/forums/showthread.php?t=46439) ... :D

Wie hast du denn die Datumsangaben nun letztlich vorliegen? Als Strings?
Wenn du einfach nur die Datumsangaben als Labels haben willst, dann könnte das so in die Richtung gehen:

> labels<-c("a","b","c","d","e","f")
> x<-rnorm(6)
> plot(x,axes=FALSE,frame=TRUE)
> axis(1,labels=labels,at=1:6)
> axis(2)

Wenn es doch etwas ausgefallener sein soll, dann müsstest du noch ein paar mehr Infos nachreichen.

Matthias

EDIT: Auf dieser (http://www.stat.auckland.ac.nz/~paul/RGraphics/rgraphics.html) Seite findest du einige Beispiele zum Thema Grafiken und R.

Dude193
12-10-2006, 15:26
Perfekto Mundo!!!!!

Super, das war genau das, was ich gesucht habe, vielen Dank für die schnelle Antwort!

Werd dann bei meiner nächsten Frage wieder einen neuen Thread eröffnen, fände so ein R Forum nämlich auch eine tolle Sache!!

Gruss DUDE