PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : keine verschachtelten Packages in Eclipse



pixel
29-06-2006, 11:33
Hallo,

ich möchte von JBuilder-2006-Developer evtl. auf Eclipse umsteigen und bin gerade dabei die IDE zu testen. Habe die Version 3.1.2 unter SuSE-10.1_x64 installiert. Habe das Sun-SDK 1_5_0_07 installiert. Eclipse läuft, ich kann Testprogramme erstellen und ausführen. Lediglich mit dem Paket-Explorer habe ich Probleme. Es ist nicht möglich ein package in einem anderen package anzulegen. Beispiel:

Projet "Tesproject" anlegen und dort ein package "package1" anlegen, also Pfad = Testproject/package1
Soweit funktioniert das wie gehabt. Wenn ich nun aber in package1 ein Package "subpackage" anlegen will funktioniert das nicht. Mit Rechtsklick auf package1 -> Neu -> Paket erscheint der Dialog "Neues Java-Paket" und dort gibt es Quellordner mit dem Knopf "Durchsuchen". Hier kann ich mich ja durch meine Projektstruktur klicken aber hier wird das erste Package (package1) unter Testproject nie angezeigt. Woran liegt das?
Habe mal testweise das gleiche mit 3.1.1 versucht was aber auch nicht bringt. Ich hoffe ich habe mich, halbwegs verständlich, ausgedrückt.

Viele Grüße
pixel

pixel
29-06-2006, 13:32
so, ich bin zumindest teilweise schlauer. Es scheint ein Bug in
Eclipse zu sein. Ich kann Packages verschachtelt anlegen, man
muß allerdings ab der 2. Ebene den Pfad per Hand angeben und
kann nicht Browsen. Beispiel:

Ich habe o.g. Projekt "Carlipso" mit einem Source-Verzeichnis
"src". Nun lege ich das erste Package an. Datei / Neu / Paket. Im
darauf folgenden Dialog steht in der Zeile "Quellenordner" auch
per Vorgabe "Carlipso/src" was ja korekt ist. Man gibt dem
Package einen Namen z.B. "package1" und es wir unter src
angelegt. Möchte man nun ein Pake mit dem Namen "package2"
in "package1" anlegen muß man den Dialog Datei / Neu / Paket
wieder aufrufen. Hier kann man jedoch nicht über "Durchsuchen"
in's Paket "package1" browsen sondern muss diesen Pfad per
Hand in der Zeile "Quellenordner" angeben, also:
Carlipso/src/package1
angeben. das ist wohl sehr umständlich. Damit man die Struktur
dann untereinander angezeigt bekommt muss man:

a) Das Layout im Paket-Explorer auf "Hirachisch" stellen
b) In den Paketen auch Dateien anlegen

solange noch keine Dateien enthalten sind wird o.g. Beispiel als:

package1.package2

und nicht als:

package1
|
|____package2

angezeigt.

Dukel
02-07-2006, 09:56
Ich würde das unter Eclipse anderst machen.

Projekt 1
Projekt 2
...

Und dann im Projekt 2 das projekt 1 Importieren:
Properties von Projekt 2 - Java Buld Path - Projects - Add - Projekt 1

pixel
03-07-2006, 08:54
Nein das bringt ja nichts, ein Package ist dazu da Sourcen innerhalb meines Projekts zu organisieren. Ein weiteres Projekt macht das handling ja bedeutend umständlicher. In unserem aktuelle JBuilder-Projekt haben wir etwa 40 Packages. Soll wir nun genauso viele Projekte anlegen? Sicher nicht.

Ich habe inzwischen herausgefunden warum es nicht funktionierte. Man muß, beim Anlegen der Sourcen das Package als absoluten Pfad angeben, und zwar von Hand. Ein Browsen durch die Paket-Strukturen ist nicht möglich. Das ist zwar nicht so komfortabel aber damit kann man leben. Außerdem muß man das Layout im Paket-Explorer auf "Hierarchisch" einstellen.
Trotz dieser Besonderheit gibt es noch eine Besonderheit von Eclipse zu beachten. Solange die Packages leer sind werden sie selstsam als package1.subpackage1 angezeit. Erst nachdem Dateiendrin sind wird es richtig angezeigt. In diesem gesamten Bereich sollten die Entwickler noch was tun. Aber ich habe die Zusammenhänge verstanden so kann ich damit arbeiten.

Viele Grüße
pixel

nul
03-07-2006, 18:01
Trotz dieser Besonderheit gibt es noch eine Besonderheit von Eclipse zu beachten. Solange die Packages leer sind werden sie selstsam als package1.subpackage1 angezeit. Erst nachdem Dateiendrin sind wird es richtig angezeigt. In diesem gesamten Bereich sollten die Entwickler noch was tun. Aber ich habe die Zusammenhänge verstanden so kann ich damit arbeiten.

Viele Grüße
pixel

Stimmt nur teilweise, wenn man
package1.subpackage1 und
package1.subpackage2 anlegt
dann werden die auch schon hirarchisch dargestellt, also
package1
----subpackage1
----subpackage2